Zum Inhalt springen

First Cut is the deepest !! Der erste eigene Wagen

Empfohlene Antworten

da kann man sehen was NSU damals fertig gebracht hatte!

 

NSU hatte luftgekühlte Motoren zu dieser Zeit , der K70 war von VW und von ihm stammt der VW Golf im weitesten Sinn ab

  • Antworten 175
  • Ansichten 12,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

der K70 war ursprünglich eine NSU-Entwicklung
der K70 war ursprünglich eine NSU-Entwicklung
Aber nur ursprünglich :biggrin:

immerhin :rolleyes:

 

 

 

VW war kurz vor dem Abgrund, da an dem antiquierten Konzept festgehalten wurde

immerhin :rolleyes:

 

 

 

VW war kurz vor dem Abgrund, da an dem antiquierten Konzept festgehalten wurde

 

Was glaubst Du , warum ich von VW weg bin :rolleyes: bauten Fahrzeuge , die schlechte Leistung boten, keine vernünftige Heizung hatten und man hatte immer kaputte Finger wenn man ran mußte . Benzin gesoffen haben die Dinger auch nicht zu knapp :eek:.Also ich wollt keinen mehr .

Was glaubst Du , warum ich von VW weg bin :rolleyes: bauten Fahrzeuge , die schlechte Leistung boten, keine vernünftige Heizung hatten und man hatte immer kaputte Finger wenn man ran mußte . Benzin gesoffen haben die Dinger auch nicht zu knapp :eek:.Also ich wollt keinen mehr .

 

Zustimmung !!

 

aber gegen einen feinen Samba hätte ich nix einzuwenden :rolleyes: nur die Preiseeeeeeeee :eek:

Der Golf stammt vom ersten Audi 80 ab, hier gibt es viele Parallelen. Bei Als VW NSU übernommen hat, war der K70 schon fertig entwickelt und ein ungeliebtes Stiefkind. Aber: Er war auf dem Papier der erste wassergekühlte VW.
Der Golf stammt vom ersten Audi 80 ab, hier gibt es viele Parallelen. Bei Als VW NSU übernommen hat, war der K70 schon fertig entwickelt und ein ungeliebtes Stiefkind. Aber: Er war auf dem Papier der erste wassergekühlte VW.

 

Und wir Mechaniker haben dann noch gesagt : zum Glück bauen die keine Diesel , denn davon haben wir erst recht keinen blassen Schimmer :biggrin:

 

Die 1302 Käfer ...lahme Krücke, aber 13 - 15 Ltr Benzin gefressen , lieber Himmel, da ist ein SAAB 96 ja ne Rennsemmel dagegen und : er heizt anständig :cool:

Die 1302 Käfer ...lahme Krücke, aber 13 - 15 Ltr Benzin gefressen

 

 

Schon klar, aber die Spritpreise waren zu Käfer's Zeiten eine ganz andere Hausnummer ....

Schon klar, aber die Spritpreise waren zu Käfer's Zeiten eine ganz andere Hausnummer ....

 

Aber man wäre ja auch mal gerne mehr als 118km/h gefahren - auf der Ebene :eek::biggrin:

Aber man wäre ja auch mal gerne mehr als 118km/h gefahren - auf der Ebene :eek::biggrin:

 

Dafür musste bei mir Mamis Ford Capri ran .... :biggrin:

Dafür musste bei mir Mamis Ford Capri ran .... :biggrin:
Womöglich der 3 Ltr :biggrin:
Wenn schon, dann 2,6 RS.
Und wir Mechaniker haben dann noch gesagt : zum Glück bauen die keine Diesel , denn davon haben wir erst recht keinen blassen Schimmer :biggrin:

 

Bei den ersten Dieseln im Golf I hat VW dann ja auch gemerkt, dass es nicht reicht, einfach nur eine Einspritzpumpe an den bekannten Ottomotor zu flanschen. :biggrin: Übrigens gibt es eine Parallele zwischen K70 und Saab 99/90/900: Bei beiden liegt das Getriebe unter dem Motor. Kennt jemand noch ein Auto wo das so ist? Mir ist kein weiteres bekannt.

 

Dafür musste bei mir Mamis Ford Capri ran .... :biggrin:

 

Hast du eine coole Mami! :eek: :cool:

Wenn schon, dann 2,6 RS.
Ja, der war auch nicht von schlechten Eltern . Überhaupt gab es damals schon einige tolle Autos und heute hört man von ihren Nachfolgern keine solchen Loblieder wie von den alten damals . Simca Rallye 2 und co , waren doch auch heisse Geräte und was ist übrig geblieben davon ...
Bei ... :biggrin: Übrigens gibt es eine Parallele zwischen K70 und Saab 99/90/900: Bei beiden liegt das Getriebe unter dem Motor. Kennt jemand noch ein Auto wo das so ist? Mir ist kein weiteres bekannt.

 

Ich glaub mich dunkel erinnern zu können, dass die Ur Minis auch dieses Motor Getriebe Konzept verfolgt haben

... Simca Rallye 2 und co , waren doch auch heisse Geräte und was ist übrig geblieben davon ...

 

Mit etwas Glück waren sie erst nach 5-6 Jahren völlig verrottet.

Die Anderen schieden bereits vorher durch Totalschaden aus.

Bei den Urminis ist es noch etwas anders weil sich beide Aggregate das Öl teilen (Motorradttechnik)
Übrigens gibt es eine Parallele zwischen K70 und Saab 99/90/900: Bei beiden liegt das Getriebe unter dem Motor. Kennt jemand noch ein Auto wo das so ist? Mir ist kein weiteres bekannt.

 

Ganz klar auf den MINI zurückzuführen.......

 

[ATTACH]59957.vB[/ATTACH]

Dafür wurde der Konstrukteur sogar geadelt > Sir Alec Issigonis <

 

Gruß->

34_36164_1817852cfc33160f9f4998b8defd49d4.jpg.d245b3bdbcd4d8c4514b52e0e21f7e88.jpg

Um nochmal auf mein Käferle zu kommen...

 

Das war keine Sauer & Sohn - sondern ein MAHAG-Auspuff.

Spezialanfertigung des Münchener VW-Händlers...

 

Ich kannte damals keinen anderen mit einem MAHAG-Auspuff. Der Auspuff war inkl. Fächerkrümmer und hatte einen genialen Klang.

 

Zum Motor...habe den org. 1,6er mit größeren Zylindern (1685ccm) bestückt.

Zylinderköpfe mit größeren Ventilen inkl. bleifrei Umbau.

284 Grad Nockenwelle und 2 40er Weber Doppelvergaser....

 

Lief nach Tacho so um die 180/190...konnte man nicht mehr ablesen, da der Tacho nur bis 160 ging.

Jedenfalls hing die Nadel ein Stückchen mehr, als nur senkrecht nach unten ;o))

 

Den hätt ich heut gern wieder....

Mit etwas Glück waren sie erst nach 5-6 Jahren völlig verrottet.

Die Anderen schieden bereits vorher durch Totalschaden aus.

Natürlich, Qualität war da ein Fremdwort . Ob NSU TT , Simca Rallye 2, oder Autobianchi , die wurden gerne an die Wand gesetzt . Rost war damals auch serienmässig eingebaut , was allerdings bei anderen Marken auch der Fall war . Ich habe ja mal eine Zeit lang BMW als Hausmarke gefahren und glaubte Wunder was da zu haben , bis ich meinen 528 i über den Winter mal wieder flott machen wollte und mir deshalb eine billige Winterkarre gesucht hatte. Dies war dann mein erster SAAB 99 . Nach den ersten Tagen mit dem SAAB fahren war ich derart erstaunt, wie gut der SAAB war - um Welten besser als der BMW und so bin ich zu SAAB gewechselt. Hervorragende Winterfahreigenschaften und auch sonst hatte mich dieser alte SAAB sehr begeistert. Der 900 TU Bj 1978 war dann die Krönung , da ja nun noch mehr Leistung zur Verfügung stand . Er hat auch Fahrspaß geboten und ich war mehr als zufrieden mit ihm. Wenn man ihn gut pflegte, hatte man wirklich seine Freude . 385 000km ohne Reparaturen sprechen für sich. Für damalige Zeiten war das nämlich nicht selbstverständlich .

Zitat von Onkel Kopp

Übrigens gibt es eine Parallele zwischen K70 und Saab 99/90/900: Bei beiden liegt das Getriebe unter dem Motor. Kennt jemand noch ein Auto wo das so ist? Mir ist kein weiteres bekannt.

 

Bei Saab liegt das daran das der Motor für den 99er ein "halbierter" Stag-V8 von Triumph war mit denen man damals zusammenarbeitete!!

lG meki

Lada :smile:
Nein, konnte Vater sich nicht leisten. :mad:

Es war ein 1200er Käfer Bj '59. So '75/'76 machte er dann einem neuen Trabi Kombi Platz. Der beschleunigte dank deutlich geringerem Gewicht wesentlich besser (naja, selbst so etwas ist halt relativ) und hatte vor allem einen echten Kofferraum, zumal halt als Kombi (genannt 'Universal').

Mitte der Achtziger hatte ein gutrer Fruend dann einen Ovali und für seinen Bruder hatten wir von irgend einem bulgarischen Schauspieler hier in Berlin eine Brezel (die ewig in einer Garage stand und von ihm erst vor 1 oder 2 Jahren per eBay verkauft wurde) gekauft.

So ganz 'käferfrei' war meine Jugend also trotz der SbZ nicht.

...Bei Saab liegt das daran das der Motor für den 99er ein "halbierter" Stag-V8 von Triumph war mit denen man damals zusammenarbeitete...

 

Ähm, ja. Und welchen Zusammenhang siehst Du bzg. der Getriebeposition?

Ähm, ja. Und welchen Zusammenhang siehst Du bzg. der Getriebeposition?
Ich sehe den Zusammenhang eher im Frontantireb und eines für andere Lösungen zu kurzen Bauraumes.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.