Veröffentlicht Juni 29, 200421 j Hallo... ...meine Steuerkette ist stark ausgeschlagen. Das Autohaus von dem ich meinen Saab900s/16v/bj92 hab wird die Reparatur auf Garantie/Gewährleistung übernehmen. Meine Frage... ...eine Steuerkette sollte doch immer neu sein wenn man sie ersetzt oder ? Ein nachziehen meiner Steuerkette ist nicht mehr möglich. Ich will keine Gebrauchte Steuerkette... wenn sowas überhaupt gemacht wird.
Juni 29, 200421 j Hi! Steuerkette nur neu! Gebraucht ist Käse... Und schau zu, daß die dir neben einer geschlossenen(!) Steuerkette auch die Führungen und Kettenräder mitmachen. Dazu muß der Motor samt Getriebe raus. Offene Kette einziehen ist nicht so das Gelbe vom Ei, geht aber ohne Motorausbau. Meiner Meinung nach nicht zu empfehlen. Grüße, Erik
Juni 29, 200421 j Autor ok...das wird mir helfen. Wenn ich denen den Wagen gebe kann ich gleich Fachmännisch hinzufügen "neue Steuerkette bitte...und denken Sie auch an die Führungen und Kettenräder" ...danke.
Juni 29, 200421 j Absolut richtig. Gebrauchte Steuerkette ist der absolute Schwachsinn (ist sowas überhaupt je schon mal gemacht worden???) Meistens (vor allem wenn man nicht zuschaut oder nachfragt, gerade im Garantiefall) ziehen die einfach nur eine neue Steuerkette ein. Dann hängt es davon ab, in was für einem Zustand die Kettenräder sind. Sind die schon arg verschlissen, wird es nach Ablauf der Garantiezeit ärger geben. Wenn die noch keinen großen Schaden genommen haben, ist das OK. Das untere Kettenrad kann man aber nur nach Aufwendigem Ausbau begutachten...... Ist natürlich die Frage, ob die wirklich eine so Arbeits- und Kostenintensive Reparatur als Gewährleistung machen wollen.....
Juni 29, 200421 j Autor Was bleibt ihnen anders übrig ? Der Mängel besteht nachweislich schon vor Verkauf. Will auf alle fälle ne neue Kette.
Juni 29, 200421 j Die neue Kette ist nicht das Problem. Da werden die auch keine Mucken machen. Aber wenn die sagen die Ritzel sind noch OK, wird es wohl etwas schwieriger. Auf die neue Kette mußt und kannst Du auf jeden Fall bestehen. Schau einfach mal, wie die reagieren, wenn Du die Kettenräder und die Führungen (Kettenspanner nicht vergessen) ansprichst....
Juni 29, 200421 j Die neue Kette ist nicht das Problem. Da werden die auch keine Mucken machen. Aber wenn die sagen die Ritzel sind noch OK, wird es wohl etwas schwieriger. Auf die neue Kette mußt und kannst Du auf jeden Fall bestehen. Schau einfach mal, wie die reagieren, wenn Du die Kettenräder und die Führungen (Kettenspanner nicht vergessen) ansprichst.... Wie sollen Sie schon reagieren...? Klar werden sie den Austausch der Räder, Führungen (ggf, ist auch die Ölpumpe mit ausgeschlagen ) etc. zusichern---vor allem dann, falls Sie die 900er-Konstruktion NICHT kennen und erst anschliessend merken, dass hierfür der komplette Antrieb ausgebaut werden muss! Die Frage ist aber, ob der komplette Austausch dann auch wirklich gemacht wird (!) Wichtig also: Die ALT-Teile nach der Reparatur zeigen lassen und zwar alles: Kette, Zahnräder (oben 2 unten 1) Simmerring , Dichtungen, Kettenführungen, Andruckschiene und ggf. Ölpumpe Ausserdem MUSS bei dieser Arbeit die Riemenscheibe geprüft und wahrscheinlich getauscht werden. Dies würde ich mit erledigen lassen (und den Teilepreis von ca. 150EUR ggf.übernehmen)
Juni 29, 200421 j Klaus schrieb: Die Frage ist aber, ob der komplette Austausch dann auch wirklich gemacht wird (!) Genau das meinte ich auch. Bleibt nur zu hoffen daß die nicht ein paar alte Teile zum Vorzeigen rumliegen haben....Wenn man sichergehen will, kann man nur die Teile vorher markieren (z.b.:obere Kettenräder), and die man dran kommt. Sonst wird es wohl schwer, wenn die wirklich betrügen wollen, dann haben die garantiert ein paar Tricks auf Lager.....
Juni 29, 200421 j Autor ....ja. Da muss ich wohl den Pedant miemen. Ach ja...die Ölpumpe hat was abbekommen. Dann werd ich wohl den Wagen abgeben und sagen : "Kette, Zahnräder (oben 2 unten 1) Simmerring , Dichtungen, Kettenführungen, Andruckschiene und Ölpumpe ...ach ja und die Riemenscheibe prüfen bitte - danke." ...die werden sich bedanken. Darüberhinaus....hm...würd ich die teile dann doch gern markieren.. Ich werd ein Bild machen heute vom Motor ...und ihr spezialisten könnt mir dann ja pfeile reinmalen welche teile zu markieren sind...wär cool vor Freitag..da wird er beim Autohaus abgegeben.
Juni 29, 200421 j diese Zahnräder sind gemeint! Ausgleichswellen gibt es hier. http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/topic,3559.html
Juni 30, 200421 j Nö, das sind die nicht, da es sich hier um die Ausgleichswellen handelt, die sind im B202 nicht drin!. Die einzigen, die man ohne Motorzerlegung sehen kann (nur Ventildeckel abschrauben) sind die Kettenräder der Steuerkette an den Nockenwellen...
Juli 1, 200421 j @anka, die Billiglösung bedeutet, dass man einfach eine neue Kette an die alte macht und einzieht, nicht zu empfehlen bei hohen Laufleistungen, naja, mit 250,-. bist Du dabei Die richtige Lösung geht mit Motorausbau+ Neue Zahnräder, Spanner etc. Arbeitszeit 8-9 Stunden, da fällt das Material kaum noch ins Gewicht....
Juli 1, 200421 j [quote="Petersaab" ... da fällt das Material kaum noch ins Gewicht.... Na ein wenig schon: Kette, Räder, Ölumpe und Dichtungen usw. summieren sich doch auf ca. 400 EUR, insgesamt bist Du mit mind. 1000 EUR dabei.
Juli 1, 200421 j bist Du sicher, dass anka das sooo genau wissen wollte :sd2: ? Dennoch danke für die korrekte Ergänzung, ich hätte mich jetzt bezgl. Materialkosten verschätzt. Petersaab
Juli 2, 200421 j Autor Für mich hat sich das nun eh erledigt. Ich werd von meinem Gewährleistungsrecht anderweitig gebrauch machen....ich geb den eimer zurück. Wollte es vor zwei monaten richtig machen und in ein anständiges Saab Autohaus gehen und mir nen etwas teueren 900s leisten. Ich hatte aber richtiges Pech. 4 Pannen, 5 Servicetermine + kürzlich festgestelltes Steuerkettenproblem und die letzte panne wegen motorüberhitzung haben das Fass echt überlaufen lassen. Mein 600euro 900i hat mich drei jahre ohne auch nur ein problem durch die welt getragen. Hier zahl ich 5000euro und die hölle geht/ist kaputt. Naja. Ich bleib aber bei Saab. Auch wenn die Arbeitskollegen noch so sticheln...kann ja nicht jeder Golf Variant mit Sonnenblenden (wo lachende gesichter drauf sind)...fahren. Ein Vollturbo wär mal interessant. Mal überlegen.
Juli 8, 200421 j Kann ein Laie so ein Kettenproblem auch erkennen? Wenn woran denn?? Viele Grüße Alex P.
Juli 8, 200421 j Das geht sehr einfach. Nur den Kettenspanner herausschrauben und messen wie weit der Spanner bereits vorgerückt ist. Vorher aber unbedingt die kleine Schraube des Federgegenlagers herausschrauben. Wenn Du das Werkzeug zur Hand hast dauert das keine 10 Minuten. Eine genauere Beschreibung gibt es im anderen Forum. Gruss Michael
Juli 10, 200421 j Und ich hab auch noch ne Klima ... Kann man sowas nicht auch hören?!!? Das Wetter spielt einfach im Moment nich mit :-(
Juli 10, 200421 j Wo liegt denn überhaupt das Eingangsproblem? Die Werkstatt ist verpflichtet,einen gewissen,der Kilometerleistung entsprechenden Zustand herzustellen. Du solltest Dir Deinen Vertrag einmal genau unter die Lupe nehmen... Soll keine Schwarzseherei sein-ist aber so.
November 10, 200420 j Bei meinem ist's auch mit der Steuerkette langsam so weit... Bei meinem letzten Besuch bei C&N in Meerbusch haben die mit gesagt, daß im Laufe des nächsten Jahres das "volle Programm" brauche... So um die EUR 800,- meinte der Meister dort.... Dann ist das wohl so, odda ?
November 10, 200420 j bei mir auch :-( naja, nach 283tkm... aber ich denke ich will nur eine offene einziehen lassen! was meint denn die allgemeinheit dazu? ich habe irgendwie derzeit nicht die lust 800 teuronen in die kiste zu investieren :-(
November 11, 200420 j Die meisten lehnen es ab - hängt stark vom Zustand der Kettenführungen + Zahnräder ab. Die untere Führung + Zahnrad kann beim Einziehen einer offenen Kette nicht begutachtet/erneuert werden - das ist der Nachteil. Alles andere kann man im Bedarfsfall mitwechseln, ich hab vor etwa 10tkm im 900i ne offene Kette eingezogen und hatte bisher keine Probleme. PS: wichtig beim Einziehen einer offenen Kette ist, dass man _nicht_ wartet, bis die alte total verschlissen ist, da sie dann die Führungen übermässig belastet.
November 11, 200420 j PS: wichtig beim Einziehen einer offenen Kette ist, dass man _nicht_ wartet, bis die alte total verschlissen ist, da sie dann die Führungen übermässig belastet. Genau das ist das Wichtigste, wenn man eine offenen "nachziehen" will. Fährt man zulange mit einer ausgenudelten, werden Führungen und auch die Kettenräder übermäßig beansprucht/verschlissen. Dann hilft die neue nicht mehr sehr viel, bzw. verschleißt auch viel schneller. Meiner hat seit 500 tkm noch die originalkettenräder drin, sowohl unten als auch oben, aber die kette ist zweimal gewechselt worden und zwar mehr preventiv. Das erste Mal bei 160 tkm, eine geschlossene, da wurden zwei Führungen mit gewechselt, aber die Kettenräder nicht (Man sah kein Anzeichen irgenwelchen Verschleißes) Das zweite Mal bei 450 tkm eine offene.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.