Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hat jemand Erfahrung mit dem Simons-Sportauspuff für einen 1993er Vollturbo? Sound? Leistung?Verbrauch?

sound: super.

 

leistung: autosuggestion hilft. (ich glaube nicht, dass meine beiden schneller geworden sind.)

 

verbrauch: unverändert. (wieso sollte der sich auch verändern?)

 

im wesentlichen isses halt eine geschmacksfrage - dezentes originalauspuffturboblubbern oder etwas krawalliges simonsgeröhre.

 

:cool:

Schließe mich meinem Vorredner an. Hab selber die Doppelendrohrvariante und finde sie wirklich schön.

 

In Kombination mit dem Euro2 Kat ist der Sound sehr schön! Da der Simmons meiner Meinung nach ein Absorbtionsschalldämpfer ist und der Originale ein Reflexionsdämpfer entsteht dadruch weniger Gegendruck. Ob das spürbar ist kann ich nicht sagen. Ich kann nur sagen das die Kombi aus rotem Steuergerät, Euro2 Kat und Simmons Anlage einen spürbaren Leistungsschub gebracht hat :-)

 

Der Verbrauch ist dabei aber nicht gestiegen!

 

Sportauspuffanlagen werden auf bestimmte Drehzahlbereiche abgestimmt in denen sie etwas mehr Drehmoment bringen können, dafür haben sie dann aber in andern Bereichen eine Einbuße. Aber das wirst Du als "Normalfahrer" nicht merken. Den Kat schon eher (finde ich).

 

Viel Spass bei der Entscheidung!

warum schreibt winterzug:

Saab 92 ?

Hääh ???

 

wenn der 901 wirklich gemeint ist gebe ich Euch natürlich recht :smile:

warum schreibt winterzug:

Saab 92 ?

Wenn ich mich nicht irre, ist 92 ebenso wie FPT das default setting.

schonmal die suche benutzt? ist oben mitterechts ...

 

die simone ist schon klasse, auch wenn sie bei mir nach 5 jahren sowas von fertig war ...

 

 

aber nur ein geänderter endschalldämpfer kann beim thema leistung und verbrauch nicht mitspielen, und der vollständigkeithalber, das ding hat keine ABE o.ä.

Als "Kompromiss" gibt es übrigens immer noch diie ferrita-Edelstahlanlage, auch mit Absorptions-Topf.

 

Ist mir im direkten Vergleich (CV<->CC) lieber. Zudem hät sie länger (jetzt das 7. Jahr)

oder als alternative die 3" von JT

Habe keine Lust alle 3-4 Jahre den Auspuff zu wechseln...:cool:

 

Und 2,5" sind vollkommen ausreichend.

Das Ovalrohr des Simons ist schon sehr grenzwertig.

ähm.. was genau ist an dem Ovalrohr grenzwertig? :frown:

die Größe?

die größe ...

Ich sach nur ; DOPPELROHR : sonst nix

 

DU merkst es sofort

 

DU sitzt gleich in einem anderen Wagen :biggrin::biggrin::biggrin:

IMG_1916.thumb.jpg.9eec715ef3871b45707cc32da644c229.jpg

Hab auch die dopelte Simone, die hinten rausschallt und mir vor allem in Tunnels ein breites Grinsen aufs Gesicht zaubert. Der Sound ist phänomenal, wird aber schon grenzwertig. Dezent ist anders, vor allem mit dem Matrix Edelstahlkat.

Würde mich jederzeit wieder für die Doppelendrohre entscheiden. Beim letzten TÜV gab es übrigens keine Probleme, der TÜV-Beamter hat eher auf die Räder Wert gelegt :biggrin:

  • Autor
Mein ´92er "Softturbo" mit 141 PS geht trotz 283000km besser als mein ´93er "Vollturbo" mit 160 PS (US-Modell, die deutsche Ausführung hatte etwas mehr, glaube ich), 130000km. Beim ´92er ist der original SAAB-Auspuff drunter, beim ´93er irgendein Nachbau. Wirkt etwas zugeschnürt und Klang NULL. Könnte doch sein, wenn der Auspuff das Geräusch wegdämpft, daß er auch Leitung nimmt, oder liege ich falsch?

theoretisch möglich, in der praxis ist es aber der KAT der die leistung schluckt. den solltest du in deinem fall (auch) mal prüfen, die gehen im laufe der kilometer gerne mal dicht.

 

ansonsten gibt es allerdings noch diverseste andere dinge auf der suche nach leistung die du vorher prüfen solltest. da hilft dir die boardsuche bestimmt gerne weiter.

theoretisch möglich, in der praxis ist es aber der KAT der die leistung schluckt. den solltest du in deinem fall (auch) mal prüfen, die gehen im laufe der kilometer gerne mal dicht.

.....

 

Darauf tippe ich auch.

 

Infos zum Edelstahlkat? Gerne.:smile:

Mein ´92er "Softturbo" mit 141 PS geht trotz 283000km besser als mein ´93er "Vollturbo" mit 160 PS (...), 130000km.
Also, wenn der LPT besser geht, als der FPT, sitzt entweder der LD beim LPT sterbensgefährlich hoch, oder der FPT hat irgend welche anderen größeren Probleme (z.B. nur GLD und Kat zu).
Habe auch mit meiner 93er LPT Rostmöhre meinen Bruder in seinem 193 PS BMW abgehängt. War auch überrascht wie gut so ein Softturbo geht. Und das trotz 340 TKM... Aber der Unterschied bei Winterzug ist doch wohl die Getriebeübersetzung?
Aber der Unterschied bei Winterzug ist doch wohl die Getriebeübersetzung?
o.k., die hatte ich fälschlicherweise offenbar ausgeblendet. Aber so richtig doll hilft das ja auch nur 'weiter unten', da man auch entsprechend früher hoch schalten muss. Fraglich wäre dann jetzt auch, ob er von echter oder gefühlter Beschleunigung spricht. Letztere ist bei der 6er natürlich wirklich deutlich höher.
Habe auch mit meiner 93er LPT Rostmöhre meinen Bruder in seinem 193 PS BMW abgehängt. ...

 

Dafür genügt u.U. auch ein 900i16.:smile:

O.o Oha, mein CV LPT beschleunigt eher wie eine asthmatische Schnecke, letztens bin ich mit einem Kumpel bisserl durchs PB-Land gefahren mein Kumpel im 911er Targa (BJ79)und Standgas vorneweg, und ich war am hinterherhecheln.

Beim CVchen war der Turbo am fauchen, und ich hatte zu tun noch halbwegs hinten dran zu bleiben.

Kann also auch anders gehen...

Afaik hat der 79er Targa auch nur um die 180PS.

Hat jemand Erfahrung mit dem Simons-Sportauspuff für einen 1993er Vollturbo? Sound? Leistung?Verbrauch?

 

schonmal die suche benutzt? ist oben mitterechts ...die simone ist schon klasse, auch wenn sie bei mir nach 5 jahren sowas von fertig war ...aber nur ein geänderter endschalldämpfer kann beim thema leistung und verbrauch nicht mitspielen, und der vollständigkeithalber, das ding hat keine ABE o.ä.

 

ähm.. was genau ist an dem Ovalrohr grenzwertig? :frown:

die Größe?

 

http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=325082&postcount=123

 

da hab ich noch welche Infos mit Abbildungen von damals als Simons-Produkte bei Saab als Zubehör angeboten wurden:

 

http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=380499&postcount=181

  • Autor
Als "Kompromiss" gibt es übrigens immer noch diie ferrita-Edelstahlanlage, auch mit Absorptions-Topf.

 

Ist mir im direkten Vergleich (CV<->CC) lieber. Zudem hät sie länger (jetzt das 7. Jahr)

 

Und wo gibt´s diese Ferrita-Edelstahlanlage bzw. die 3´´ von "JT"?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.