Veröffentlicht Juni 11, 200916 j Hallo, das Problem fing an, als die Tankanzeige morgens komplett auf Null stehen blieb, obwohl der Tank rand voll war. Im Laufe der Fahrt kam dann im Bordkomputer / Restkilometer Anzeige: Err und dann wieder der KM Wert. Es scheint also irgendwo ein wackler zu sein. Jetzt, nach 500km steht die Anzeige aber auf voll, obwohl sie nur noch 20km anzeigen sollte. Zwischendurch immer dieses Err, währenddessen sich die Tankanzeige NICHT bewegt. Wo sollte ich suchen? Cockpit, Kontakte am Tankgeber oder gar Tankgeber Poti? Gruß
Juni 11, 200916 j Autor Die Vermutung habe ich auch....auch wenns keinen Sinn macht, da es von jetzt auf gleich kam obwohl der Wagen zur Zeit bewegt wird und eben vollgetankt war, als es dazu kam. Auch nach 2mal Tank Leerfahren und Auftanken ist es eher noch schlimmer geworden
Juni 11, 200916 j Mach mal den Kofferraumboden ab und ziehe den 4-Poligen Stecker und schaue Dir mal die Kontakte an.... Wäre die einfachste Lösung (Isses aber bestimmt nicht....)
Juni 11, 200916 j Autor Das hätte ich schon gemacht, wenn ich zuviel Zeit hätte und der Kofferraum nicht rappel voll wäre. :-) Trotzdem Danke. Wollte eigentlich hören ob das schonmal jemand hatte und wie er es gelöst hat, ohne das ich wie ein Idiot in die falsche Richtung schraube, Abends völlig sinnlos nach Benzin stinke, und mir noch diverse Nippels und Kabels abreissen, weil da 15 Jahre keiner dran war :-D .
Juni 11, 200916 j Ich habs mal mit einem gebertausch gelöst - da war nicht mehr allzu viel zu flicken....
Juni 11, 200916 j Das hätte ich schon gemacht, wenn ich zuviel Zeit hätte und der Kofferraum nicht rappel voll wäre. :-) Trotzdem Danke. Wollte eigentlich hören ob das schonmal jemand hatte und wie er es gelöst hat, ohne das ich wie ein Idiot in die falsche Richtung schraube, Abends völlig sinnlos nach Benzin stinke, und mir noch diverse Nippels und Kabels abreissen, weil da 15 Jahre keiner dran war :-D . Nee, leider keine "mach genau das und das"- Antwort, mit der das Problem garantiert beseitigt wäre....
Juni 11, 200916 j Das hätte ich schon gemacht, wenn ich zuviel Zeit hätte und der Kofferraum nicht rappel voll wäre. :-) Trotzdem Danke. Wollte eigentlich hören ob das schonmal jemand hatte und wie er es gelöst hat, ohne das ich wie ein Idiot in die falsche Richtung schraube, Abends völlig sinnlos nach Benzin stinke, und mir noch diverse Nippels und Kabels abreissen, weil da 15 Jahre keiner dran war :-D . Noch einen Tip am Rande - Fahr mal mit halbleerem Tank mehrfach eine starke Steigungsstrecke, ideal wäre Rampenrondell eines Parkhauses oder Tiefgarage, laß den Wagen einmal bergauf und einmal bergab für ein paar Minuten stehen, dann such Dir eine ungefährliche Stelle und bremse im Wechsel vorwärts und rückwärts stark ein. Die Tankanzeige des 9k zeigt bei stark nach vorne oder hinten geneigtem Fahrzeug extrem unterschiedlichen Treibstoff-Vorrat und neigt auch in *genau* diesen Fahrzeuglagen zum Haken des Schwimmers, wenn das Fahrzeug so über eine gewisse Zeit abgestellt wurde. Auch wenn dies keine dauerhafte Lösung ist, hilft es Dir vielleicht, die Fehlerquelle eindeutig einzukreisen. Hol Die schlimmstenfalls beim Schrotti, soweit verfügbar, *irgendeinen* baugleichen Geber, auch wenn der nicht mehr gut ist. Mit etwas Pech bekommst Du zwar keine vernünftig funktionierende Anzeige, aber eine *irgendwie* anders spinnende. Damit weisst Du aber, daß Du an der richtigen Stelle schraubst, und ersparst Dir das Weitersuchen.
Juni 11, 200916 j Autor @ gghhhhh: Wie sah der Geber denn aus? Hatte sich das Poti schon aufgelöst? Haken wird der Schwimmer sicher nicht, da er ja in allen Lagen komplett aber unterschiedlich anzeigt. Hab ihn wie gesagt einen Tag vollgetankt und abgestellt: Tankanzeige auch voll. Nächster Tag: Anzeige LEER, Bordinstrument ERRor Somit müsste der Schwimmer dann ja abgesoffen sein. Und aktuell: Tank fast leer und Anzeige VOLL. Ausserdem: Wenn der Schwimmer nur haken würde, würde nicht sporadisch ERRor im Instrument stehen. Heißt also, irgendwo ist ein wackler drin bzw das Poti vom Geber hinüber.
Juni 11, 200916 j Ausserdem: Wenn der Schwimmer nur haken würde, würde nicht sporadisch ERRor im Instrument stehen. Nur der Schwimmer ist es *garantiert* nicht - Darum geht es mir auch gar nicht. Es geht darum, im Vorab weitere Fahlerquellen auszuschließen, indem sich die Anzeige - mit viel Glück - noch ein letztes Mal meldet, bevor sie endgültig in den ewigen Jagdgründen bleibt. Ein schwergängiger und zudem schon im intakten Zustand träger Schwimmer kann von alleine nicht die kurze Erschütterung erzeugen, um den offensichtlichen Wackler in dem elektrischen Teil hierfür noch einmal kurz zu beheben... - Deshalb die Schwall- und Hoppelaktionen. Heißt also, irgendwo ist ein wackler drin bzw das Poti vom Geber hinüber. Yipp.
Juni 11, 200916 j Kann auch sein, dass der Plasitkclips gebrochen ist, mit dem das Gestänge des Schwimmers gehalten wird. Und manchmal über Rest-Formschluß irgendetwas passiert... Hilft nicht, Kofferraumboden raus, Kontakte am Stecker, wenn nicht, Pumpe raus.
September 21, 201212 j ...habe eben das gleiche Problem. Ist der Füllstandgeber an der Pumpe dran? Grüße, Mark
September 21, 201212 j ...habe eben das gleiche Problem. Ist der Füllstandgeber an der Pumpe dran? Grüße, Mark Ja, ist an der Pumpe dran.
November 5, 20177 j Hänge mein "Problem" mal hier dran, weil ich nichts besseres finden konnte. Meine Tankanzeige ist nach dem Tausch der kompl. Benzinpumpe etwas "progressiv", d.h. nach Volltanken steht sie nicht auf gaaanz voll, sondern etwas (3-4 mm) VOR voll. Sie geht dann ensprechend Kilometerleistung runter. Wenn sie am Ende der "Reserve" steht und schon der Pfeil blinkt (75 Restkilometer???) kriege ich beim Volltanken dann "nur" max. 56 ltr. rein (Tankinhalt ist doch 65 ltr., oder?). Muss/kann die Tankanzeige nach dem Wechsel der Benzinpumpe (mit Geber/Schwimmer) kallibriert werden?
November 5, 20177 j ...ist denn auch sicher eine Pumpen-Geber-Einheit für den 9000er reingekommen? Die Einheit vom 9-5 passt ja auch - hab ich selbst jahrelang gefahren. Dann zeigt die Tankuhr auch ein leicht anderes Verhalten (bei angezeigter Restreichweite von ca. 50 km hab ich dann auch max 58 Liter in den Tank bekommen). Gewöhnt man sich dran... Oder aber beim Einbau der Einheit ist der Arm des Gebers leicht verbogen worden...
November 5, 20177 j Die Ersatzpumpe war eine gebrauchte, funktionierende aus dem gleichen Baujahr u. Typ und wurde schon richtig eingebaut. Habe auch vor dem Einbau den Schwimmer mechan. auf Gängigkeit überprüft, war i.O..
November 5, 20177 j Tankbelüftung iO (heisst Boden nicht hochgezogen wg. unterdruck)? Nein, Tank ist i.O.. Es ist jetzt nicht was dramatisch störendes, immer ca. 9 ltr. mehr im Tank zu haben als angezeigt wird. Dachte aber, dass evtl. eine Kalibrierung -wenn überhaupt machbar- nötig wäre.
November 6, 20177 j Wenn die Reserveleuchte auch zu früh angeht, ist die Benzinpumpe falsch eingebaut worden, oder etwas mit dem Schwimmer defekt.... Da hilft kalibrieren dann auch nicht und wäre auch der falsche Schritt....
November 29, 20186 j Wenn die Reserveleuchte auch zu früh angeht, ist die Benzinpumpe falsch eingebaut worden, oder etwas mit dem Schwimmer defekt.... Da hilft kalibrieren dann auch nicht und wäre auch der falsche Schritt.... Sorry das ich das hochhole, aber die kann man doch eigentlich nicht falsch reinbauen wenn die Markierung oben am Deckel und Tank passt, oder ?? Hab beim Winter9000 gerade ausm 9-5 die Pumpe eingesetzt (Geber umgebaut) und nun passt der Stand um circa 20 Liter (zu wenig) nicht ...
November 29, 20186 j @ #24: Nur so ne klitzekleine Frage: Diesen Fred, incl. # 20 hast Du schon gelesen ? Brauchst Du noch eine zusätzliche Antwort ??
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.