Veröffentlicht Juni 11, 200916 j Hallo, habe nach einem Riemenscheibenwechsel nun auf einmal folgendes Problem. ^Wenn man die Lenkung dreht, geht sie ein kleines Stück leicht und dann sehr schwer und wieder leicht und wieder schwer. Habe den Wagen daraufhin aufgebockt und es wird nicht besser. Hatte jemand das Problem schon? Was kann es sein? Hydrauliköl ist genug drin. Danke Grüße Gábor, Marburg
Juni 11, 200916 j Unteres Kreuzgelelnk erneuerungsbedürftig. Hat mit der Riemenscheibe nichts zu tun.
Juni 11, 200916 j Mal versuchen zu fetten (fetten zu lassen) und dann (auf der Bühne) von außen schön die Räder hin und her bewegen (rechts/links). Gibt Muckis und hat bei mir zu "neuer" Leichtgängigkeit während der letzten 12tkm geführt.
Juni 11, 200916 j Autor Unteres Kreuzgelelnk erneuerungsbedürftig. Hat mit der Riemenscheibe nichts zu tun. Danke, mit unterem Kreuzgelenk meinst Du das an der Lenksäule? Bin ja auch der Meinung, dass es mit der Scheibe nix zu tun hat, aber es trat nun mal nach dem Wechsel auf, Der Wagen stand einige Monate, vorher lief alles einwandfrei.
Juni 11, 200916 j ...Der Wagen stand einige Monate, vorher lief alles einwandfrei. Das könnte die Ursache sein: In der Standzeit ist das Gelenk (weiter) festgerostet. Gemeint ist das untere Gelenk, im Motorraum direkt da, wo es an der Lenkung angeschraubt ist.
Juni 11, 200916 j Autor Das könnte die Ursache sein: In der Standzeit ist das Gelenk (weiter) festgerostet. Gemeint ist das untere Gelenk, im Motorraum direkt da, wo es an der Lenkung angeschraubt ist. Danke, werde gleich morgen mal die Sache anschauen, Aber Rost ist eher wenig, ist ein 92er Cabrio immer nur Sommer gefahren. Und wenn rost, dann wäre er doch immer schwergängig und nicht bei jeder viertel Umdrehung
Juni 12, 200916 j Viertel Umdrehung und Kreuzgelenk, das paßt schon. Das paßt nicht nur, das ist schon *fast* die klassische Lehrbuchbeschreibung dieses Schadensbildes...
Juni 12, 200916 j Und wenn... ... das Kreuzgelenk geschmiert, gefettet, gesalbt, gehätschelt, oder gar gänzlich erneuert wurde und der Fehler ist immernoch wie vorher, dann, ja dann, hätte ich noch eine weitere Schadensferndiagnosenvariante anzubieten. Wie gesagt, erst dann... ! Hobts me ? Grüsse allerseits Gerd :smile:
Juni 17, 200916 j Autor ... das Kreuzgelenk geschmiert, gefettet, gesalbt, gehätschelt, oder gar gänzlich erneuert wurde und der Fehler ist immernoch wie vorher, dann, ja dann, hätte ich noch eine weitere Schadensferndiagnosenvariante anzubieten. Wie gesagt, erst dann... ! Hobts me ? Grüsse allerseits Gerd :smile: Hallo Gerd, Die Lenkung ist viel besser geworden, habe es gut gefettet und mit einem Föhn angepustet, damit das Fett leicht läuft. Allerdings ist es noch nicht 100%, würde sagen 90%. Wenn es nicht besser wird, wollte ich es mal mit Sprühöl reinigen und neu fetten. Danke Grüße Gabor, Marburg
Juni 18, 200916 j ...Die Lenkung ist viel besser geworden, habe es gut gefettet und mit einem Föhn angepustet, damit das Fett leicht läuft. Allerdings ist es noch nicht 100%, würde sagen 90%. Wenn es nicht besser wird, wollte ich es mal mit Sprühöl reinigen und neu fetten. ....g Kümmere Dich - zumindest mittelfristig- um Ersatz.
Juni 18, 200916 j Autor Kümmere Dich - zumindest mittelfristig- um Ersatz. Habe noch einen verbaut, der Wagen wird die nächsten Wochen weg geschlachtet, ein 4 Türer Sedan 900, Bj. 88? 8Ventiler. Du wolltest doch ein Getriebe noch haben??? Soll ich den Dir raus machen? Habe den Wagen nie selber gefahren, aber nach Aussagen des Vorbesitzers war Schaltung OK.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.