Veröffentlicht 12. Juni 200916 j Ich habe wie wohl einige hier wissen einen 1991 Classic Saab 900T mit ABS: Jetzt hatte ich gerstern nicht das Handbuch dabei als ich mir 3 Flaschen Bremsfluessigkeit gekauft habe. Der freundliche aber warsch. unwissende Mann hinter der Theke meinte Dot 3 geht ueberall rein nachdem er keine Info von seinem Computer bekommen hat. Jetzt hab ich aber zu Haus nochmal im Handbuch nachgelsen. Es soll wohl Dot 4 rein. Ich will den ganzen alten Schmodder da raus haben und neue Bremsfluessigkeit einfuellen. Dot 4 ist hier in der Gegend grad nicht zu haben. Geht geht Dot 3 auch oder lost mir das die Bremsschlaueche und Dichtungen auf lange Sicht auf ?
12. Juni 200916 j Wußte gar nicht das es noch DOT 3 Bremsflüssigkeit gibt! DOT 3, DOT 4, DOT 4 Super und DOT 5.1 sind miteinander kompatibel und dürfen auf keinen Fall mit DOT 5 gemischt werden (DOT 5 ist auf Silikatbasis, alle anderen auf Glykolbasis). PS: Ein Teilehändler der keine DOT 4 Flüssigkeit hat, sich auch damit nicht auskennt und auch keine Suchergebnisse im PC findet, der hat in seinem Job definitiv keine Daseinsberechtigung. Wohnst Du in Uhlenbusch?
12. Juni 200916 j Wohnst Du in Uhlenbusch? Wie der Name des Kollegen. TheAlien, schon sagt, ist es noch ein Stückchen weiter. Und offenbar gibt es Gegenden, wo hiesige jahrzehntelange Standardware (DOT4) noch neumodischen Exotenstatus genießt
12. Juni 200916 j Autor Uhlenbusch = Sillicon Valley in Kalifornien USA ! Sowohl bei Kragens, Napa und Pepboys gibt es kein Dot 4 im Regal. (Das sind hier die "Ueblichen verdaechtigen. Ich hab kein Verlangen 2 Studen im Buss zu hocken nur um zu meinem Saabhaendler zu kommen und dann das dreifache zu zahlen) Also kann ich die Dot 3 Suppe einfuellen und in Zukunft dann Dot 4 bei bedarf zumischen ? Kriegt man diese ABS Einheit ueberhaupt frei von der alten Suppe (Alles "schoen" tief braun)?
12. Juni 200916 j Wie der Name des Kollegen. TheAlien, schon sagt, ist es noch ein Stückchen weiter. Und offenbar gibt es Gegenden, wo hiesige jahrzehntelange Standardware (DOT4) noch neumodischen Exotenstatus genießt Bei manchen bekommt man schon kein DOT4 mehr. Und die wollen einem das 5.1 aufschwatzen...
12. Juni 200916 j Also kann ich die Dot 3 Suppe einfuellen und in Zukunft dann Dot 4 bei bedarf zumischen ? Kriegt man diese ABS Einheit ueberhaupt frei von der alten Suppe (Alles "schoen" tief braun)? a) Geht schon, DOT 3 sollte mit DOT 4 kompatibel sein b) Na dann ist es höchste Eisenbahn. Für das Breflü-Wechseln und Entlüften von ABS-Bremsen beim 900er gibt es aber eine spezielle Procedure ! Der Herr Zatacke / GSUS .. hat das vor Urzeiten mal gepostet .... Hardy
12. Juni 200916 j Wie der Name des Kollegen. TheAlien, schon sagt, ist es noch ein Stückchen weiter. Und offenbar gibt es Gegenden, wo hiesige jahrzehntelange Standardware (DOT4) noch neumodischen Exotenstatus genießt Bedenke, der US-amerikanische Automobilist wird von Qualitätsprodukten aus dem Hause GM verwöhnt. Um selbige mit 55 mph über die Highways zu jagen braucht man keine exotische Technik ganz zu schweigen von den Betriebsmitteln...
12. Juni 200916 j Um selbige mit 55 mph über die Highways zu jagen ...Artgerechte Haltung ist da selbst für einen 8V mit BW nur halbwegs möglich ...
12. Juni 200916 j Autor Kann mich jemand auf das Prozedere verlinken ? Ich muss das ganze in ca. einer Stunde anfangen... (bin dann naemlich hoffentlich dabei meine Kupplung neu zu befuellen...)
12. Juni 200916 j Du brauchst DOT4. Hier wird immer und ewig sehr wichtig rumgeredet... Nehme einfach DOT4-und alles wird gut.
13. Juni 200916 j Autor Toll, wenn's Dot 4 hier nicht gibt... Wie ist denn nun das Prozedere ? PS: So, ich komm heut doch nicht mehr dazu. Aber morgen muss ich das System "flushen". Ob Dot 3 oder Dot 4. Er muss morgen wieder laufen....
13. Juni 200916 j Autor Bringt mir nix. Dann ises erst in ner Woche oder so da.... Ganz ohne faert sich's doch recht schlecht Ich hab jetzt nen bischen im Inet gelesen, und wenn ich alles richtig verstanden hab dann geht Dot 3 bei regelmaessigem entlueften schon klar, solange ich nicht auf die Rennstrecke geh oder bergab dauerbrems. Wass ich jetzt immer noch nicht weiss ist wie man das system von der alten suppe befreit (bei nen Saab mit ABS)
13. Juni 200916 j Das ist DOT4 aus einem 900-Kupplungskreis. Die Profiwerkstatt meinte, das müße man noch nicht wechseln. Wahrscheinlich noch die Erstbefüllung aus 1989. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=32568&stc=1&d=1244907217
13. Juni 200916 j Autor Ja, so sieht meine auch aus Weiss denn jetzt wirklich keiner wie man das ABS system vom alten Moscht freibekommt ?
14. Juni 200916 j Ja, so sieht meine auch aus Weiss denn jetzt wirklich keiner wie man das ABS system vom alten Moscht freibekommt ? ...behälter leer saugen. dann am rechten vorderrad schlauch auf entlüftungsnippel. bremse treten lassen, entlüftungsschraube schliessen. also das "normale" entlüftungsprozedere. das ganze so oft, bis du einen halben liter im glas hast. dann anderes vorderrad. dort nur 0,1 liter auf diesem wege rausdrücken. hinterachse: rechtes hinterrad - schlauch auf nippel und ins glas. zündung ein und helfer bremspedal treten lassen, bis ca, 0,1 liter abgepumpt sind. achtung: pumpe nicht länger als zwei minuten laufen lassen - danach pause von ca. zehn minuten. andere seite hinten wie vor. damit hast du ca. 0,8 liter gesamt rausgedrückt und ca. die noch zur gesamtfüllmenge von 1,2 litern fehlenden 400ml aus dem beälter vorher abgesaugt...
14. Juni 200916 j Besser nicht durch Bremse treten, sondern mit einem Entlüftungsgerät. ...??? was ist der - von dir gesehene - vorteil eines entlüftungsgerätes...???... haben wir noch nie besessen und eigentlich auch noch nie vermisst...
14. Juni 200916 j Vorteil wäre, das die Dichtungen des Hauptbremszylinders nicht beschädigt werden. Beim Entlüften wird der weit über den üblichen Betriebsweg hinaus bewegt, wenn das ein älteres Auto ist kann es zu Beschädigungen der dichtungen durch Rostansätze und Einlaufspuren in den normalerweise nicht benutzten Bereichen kommen.
14. Juni 200916 j Vorteil wäre, das die Dichtungen des Hauptbremszylinders nicht beschädigt werden. Beim Entlüften wird der weit über den üblichen Betriebsweg hinaus bewegt, wenn das ein älteres Auto ist kann es zu Beschädigungen der dichtungen durch Rostansätze und Einlaufspuren in den normalerweise nicht benutzten Bereichen kommen. ...mit dem feinen unterschied, dass abs keinen hauptbremszylinder im herkömmlichen sinne hat...
14. Juni 200916 j ...mit dem feinen unterschied, dass abs keinen hauptbremszylinder im herkömmlichen sinne hat... Es wurde schon häufiger berichtet, dass man sich den HBZ vom ABS dadurch geschlachtet hat, in dem man (ohne dass das ABS (Druck) in Funktion isrt) sich durch "Pumpen" mit dem Bremspedal die Dichtungen zersemmelt hat. Und zwar deshalb, weil man beim Pumpen soweit tritt, wie man mit aufgebautem Druck (ABS- in Funktion) nicht kommt und da wohl Schmodder sein kann, der die Dichtungen dann beschädigt.... so ähnlich. Auf jeden Fall wird vor gefühllosem Pumpen bei ABS Systemen abgeraten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.