Veröffentlicht 16. Juni 200916 j Servus, hab seit geraumer Zeit im Bereich des Keilriehmens am Klimakompressor Schleifgeräusche! Die treten tollerweise nur auf wenns kühler bis kalt ist, also jetzt durchaus morgens bei frischeren Temperaturen. Kann das Keilriehmen sein oder sogar ein Lager in dem Bereich? Gibts da irgendne Möglichkeit die Lager zu schmieren? Habs schonmal mit Keilriehmenspray probiert, Ruhe hatte ich da aber nur kurze Zeit.
16. Juni 200916 j Sofern Du mit dem "Wunderspray" wirklich kurzzeitig Ruhe hattest-kann es sein daß lediglich dein Keilriemen verschlissen/zu stramm/zu locker ist. Wenn dieses tolle Spray jedoch einfach nur eine schmierende Wirkung hat-so hast Du eventuell "irgendwas" schwergängiges im Riementrieb (Lima,Klima,Prima...)-und der Riemen rutschte dann stumpf durch. Ursachenforschung hilft.
18. Juni 200916 j Autor Hmm ja mal die Spannung vom Klima-Riemen überprüfen, ist vielleicht zu stramm wenns kalt ist.
24. Februar 201015 j Autor Um das Thema nochmal aufzugreifen, woran erkenne ich ob der Riemen zu stramm ist? Und wie wird anständig nachgestellt?
24. Februar 201015 j Entweder Meßgerät - hat man selten - oder Daumen. Keilriemen sollte sich etwa in Daumendicke durchdrücken lassen. Ist natürlich auch abhängig von der individuellen Daumendicke!
25. Februar 201015 j Servus, hab seit geraumer Zeit im Bereich des Keilriehmens am Klimakompressor Schleifgeräusche! ... Hatte ich bei meinem 16S seit Wiederinbetriebnahme im Oktober 2005 auch. Beim Neuaufbau wurde u.a. auch eine AC installiert, dabei alles erneuert (Kühler, Schlauchpaket,Trockner, Umlenkrolle) ausser dem Kompressor. Seit Oktober 2009 herrscht dank eines neuen AC-Kompressors nun diesbzgl. Ruhe
25. Februar 201015 j Servus, hab seit geraumer Zeit im Bereich des Keilriehmens am Klimakompressor Schleifgeräusche! Hatte mein 900 letzten Sommer auch. Erst nur gelegentlich, dann permanent. Die Schleif- und Mahlgeräusche waren irgendwann so aufdringlich und präsent, daß ich es habe beheben lassen. Mein Schrauber wußte gleich, was es war, denn das kommt seiner Erfahrung nach häufiger vor: Das Lager der Spannrolle für den Riemen des Klimakompressors läuft gerne ein und dann erzeugt das Ding solche Geräusche. Da hilft nur Ersatz. Spannrolle: ca. 68 Euro. Arbeitszeit/-Lohn: 7 Euro. => himmlische Ruhe!
25. Februar 201015 j Spannrolle: ca. 68 Euro. Arbeitszeit/-Lohn: 7 Euro. => himmlische Ruhe! ...man kann sogar das lager durch ein handelsübliches, bedeutend preiswerteres kugellager ersetzen. nieten aufbohren, altes lager raus, neues rein, vernieten, einbauen, freuen...
25. Februar 201015 j Nochmal in meiner Bestellhistorie nachgeschaut und meine das hier wars: 6203-2RSH/C3 - SKF
25. Februar 201015 j ...yep - hab grad nachgesehen - ich hatte notiert "HKC 620RS"... wird wohl das gleiche sein, wie von "kuchen" gepostet...
25. Februar 201015 j Bei mir kam an 3 verschiedenen Autos das Geräusch immer vom Lager der Lima. einfach mal etwas WD40 zwischen Lima und Riemenscheibe sprühen - hat bei mir immer Wunder gewirkt, ist aber nicht von Dauer. Den Sound vom Klima-Riemen kenne ich auch. Hier hat es sich bewährt, einen verzahnten Keilriemen zu nehmen.
26. Februar 201015 j Autor Hat übrigens bestens geklappt! Spannrolle raus, Nieten auf - neues Lager rein! das alte war so gut wie trocken, würde erklären warum es nur bei kalten Temperaturen Geräusche gemacht hat.
2. November 201014 j Autor Also hier mal ein Feedback. Der Tausch des Kugellagers der Spannrolle hat nichts gebracht. In den letzten Wochen kündigte sich das Geräusch wieder an und es ist einfach Nervtötend. Was könnte es jetzt noch sein ? LIMA? Klimakompressor? Bin ein wenig ratlos. Es verhält sich wie damals, Spray drauf und kurzzeitg ist Ruhe oder länger im Warmen stehen bleiben.
2. November 201014 j Ich möchte ja nicht unken: Als es bei mir immer nach dem Kaltstart morgens (Garage) quietschte, vorwiegend bei Belastung durch die Servopumpe bei Lenkeinschlag, war es der berühmte Gummi der Keilriemenscheibe auf der Kurbelwelle. Also bitte auch diese einschlägigen Freds lesen und in Betracht ziehen!
2. November 201014 j Autor Nein es ist kein quietschen, siehe Threads vorher. Es ist immernoch das selbe mahlende Schleifgeräusch. Es hat auch weniger was mit dem Kaltstart zu tun, das Geräusch tritt dauferhaft auf, sobald es ein wenig kälter ist. Da ich das vermutete Lager der Spannrolle getauscht hab, bin ich etwas ratlos was es noch sein könnte.
3. November 201014 j ...oder mal nachdenken... wodurch werden die nebenaggregate angetrieben...??? könnte man evtl. durch kurzzeitiges!! unterbrechen des antriebs des jeweiligen aggregates feststellen, ob dann nun ruhe ist oder eben nicht...???
3. November 201014 j Autor ...oder mal nachdenken... wodurch werden die nebenaggregate angetrieben...??? könnte man evtl. durch kurzzeitiges!! unterbrechen des antriebs des jeweiligen aggregates feststellen, ob dann nun ruhe ist oder eben nicht...??? Daran hab ich auch schon gedacht. Meine Vermutung geht in Richtung LIMA, das würde auch das bestätigen was hier öfter geschrieben wurde. Kann es auch sein, dass ein "alter steif-gewordener" Keilriehmen gerade bei kühlen Temperaturen solche Schleifgeräusche verursachen kann?
3. November 201014 j Daran hab ich auch schon gedacht. Meine Vermutung geht in Richtung LIMA, das würde auch das bestätigen was hier öfter geschrieben wurde. Kann es auch sein, dass ein "alter steif-gewordener" Keilriehmen gerade bei kühlen Temperaturen solche Schleifgeräusche verursachen kann? ...na dann probier es doch auch mal - nur vom dran denken wird nicht viel passieren... naja - möglich ist es schon, dass der keilriemen auch geräusche macht. ist halt so eine sache mit geräuschen, die man selbst nicht gehört hat... kann das lima lager sein, weil man die buchsen nie getauscht hat und die nun mittlerweile schon schräg zur riemen-laufachse steht... kann aber auch die wapu sein (die gab bei mir auch mahlende geräusche von sich, bis ich sie getauscht habe)...
3. November 201014 j Der Hauptunterschied zwischen meinem Cab, was dieses schleifende Geräusch nicht hat, und meinem alten T8, bei dem es am auffälligsten war und meinem Ex-LPT bei dem es langsam leise kommt, ist der Zustand der Riemenscheiben. Meine Theorie ist, dass wenn sich die Riemen da schön reingearbeitet haben und die V-Flanke wellig ist, das Geräusch einstellt.
3. November 201014 j Autor also erst mal auf genauere Fehlersuche gehen ums wenigstens mal einzugrenzen. Der kurzeitige Betriebe ohne WAPU, LIMA, AC-Komp. sollte für die Diagnose-Zwecke ja klein Problem darstellen.
7. November 201014 j Autor Hier mal ne kurze Info, eigentlich wollte ich am Freitag nur die die Geräusche eingrenzen. Nach dem ich dann alle 4 Keilriehmen unten hatte bin ich dann schnell zum Teile-Händlers des Vertrauens und hab mir einen Satz Neue besorgt. Seit dem scheint Ruhe eingekehrt zu sein, wird weiter beobachtet, ähh belauscht. Übrigens noch ein großes Danke an den Ersteller dieser wunderbaren Anleitung!!! Ich weiß leider nicht mehr wo ich die her hatte und möchte hiermit an Unbekannt ein Danke aussprechen!!Keilriemen.pdf
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.