Zum Inhalt springen

Suche endlich abgeschlossen - mein Neuer

Empfohlene Antworten

  • Autor
Den Scheiß-Füllstandsgeber gibt es natürlich wieder nicht einzeln :bawling: :motz::argh: :puke:
  • Autor
Mein Tankanzeige steht immer nur zwischen Anfang und Ende Reserve, egal wie voll der Tank ist.
Ich würde den Bottich ausbauen und schauen ob der Schwimmer ein Problem hat. Bei der Gelegenheit mit einem Multimeterchen schauen ob sich durch manuelle Schwimmerbetätigung etwas tut (der Geber ist ja recht simpel aufgebaut und keine High-Tech Erfindung).
  • Autor
Ja, muss ich mal machen. Im WIS sind die Widerstände für Voll und Leer angegeben. Entweder der Geber selbst ist hin oder der Schwimmer undicht oder das Gestänge hakt.
  • 2 Wochen später...
Heute wundersame Selbstheilung, der Schub ist wieder da. Es fehlen noch knappe 10 Nm bzw. ca. 20 Einheiten beim mAir, da macht evtl. mein Tankentlüftungs-Rückschlagventil allmählich auf. Das behalte ich mal im Auge.

 

Und alle Elche wieder dauerhaft da? Die restlichen 10Nm haben sich auch wieder eingefunden?

  • Autor
Am vergangenen Freitag bin ich erstmals wieder mit der Kiste gefahren, 250 km Autobahn. Was soll ich sagen, sehr seltsames Verhalten. Meistens lagen nach ein paar Sekunden mReq und mAir bei ~1070 g/s wo sie hingehören. Es gab aber auch Beschleunigungsvorgänge, wo Power fehlte. Und wenn Power fehlte, dann lagen beide Luftmassenwerte mal bei nur 840, dann bei 960, dann bei 900. Zwischendurch war bei der Mehrzahl der Beschleunigungsvorgänge die volle Power da. Sehr seltsam das Ganze, total zufälliges Verhalten.
Langsam sterbende Drosselklappe? Fehlerbild tritt vor allem bei hohen Temperaturen auf? Kenne ich von meiner DK.
  • Autor

Mal was anderes. Auf der besagten Autobahnfahrt musste ich sicherheitshalber beim Überholen eine dicht auffahrende 3er-Compact-Luftpumpe distanzieren, bei Vollgas aus dem Schub gab es ein dunkles Wölkchen hinter dem Auto. :eek:

 

Ich will mir mal das Laufzeug des Laders ansehen und das Cobra-Pipe abbauen. Aber wie bekommt man die Leitung der Kurbelgehäuseentlüftung ab? EPC und WIS kann man keine Details entnehmen. Kann man das raushebeln? Ich habe ja schon viele Kunststoffverbindungen gelöst, ich bin bei mir in fotografierter Position an einem Punkt angekommen, wo ich glaube, noch etwas mehr und es bricht. Kunststoffbrösel am Verdichtereingang - gar nicht gut. Das haben hier doch schon etliche demontiert, wie sind eure Erfahrungen?

 

Wiegehtndaslos.jpg.843b16001ee05d2b9711b563d6c52cc6.jpg

Bearbeitet von Onkel Kopp

  • Autor
Fehlerbild tritt vor allem bei hohen Temperaturen auf?

 

Ja. F**k. Meine Karre ist nach 150.000 km so platt wie andere Autos nach 250.000.

Hallo,

 

Eigentlich sollte es sich lösen, wenn du das rote unten hältst und das Rohr raus ziehst.

 

Gruß

Thomas

so wie die Schnellverbinder in der Pneumatik, Festo & Co. Können aber auch mal fest gammeln.

 

Was ist los, du hörst dich ja reichlich gefrustet an?

  • Autor

Ach, ich bin gerade etwas genervt, dauernd ist irgendwas. Wir haben je nach Jahreszeit 2-3 Autos im Einsatz, und die brauchen wir auch zwingend. Tendenziell bräuchte ich eher ein Auto mehr als eins weniger.

 

Der 9-5 ist gerade frisch aus dem Service und funktionierte endlich mal eine gewisse Zeit ohne Ärger, jetzt wieder Turbolader fraglich, sporadischer Leistungsverlust und Tankgeber defekt - alles auf einmal.

 

Im 900 hatte ich spektakuläre anderthalb Jahre Ruhe, jetzt ist gerade die vordere rechte Bremse nach kurzer Standzeit bereits fest, Auto geht Mittwoch zu HFT.

 

Beim Beetle sind gerade ein Reifen und die Batterie kaputt, aber der muss ja erst ab November wieder funktionieren.

 

Das Golf Cabrio hatte mit Undichtigkeiten im Öl- und Kühlsystem zu kämpfen, zudem war das Getriebe kurz vorm Exitus. Das gebrauchte Tauschgetriebe war 1000 km drin, dann rutschte die Kupplung durch, obwohl die noch recht neu war. Also Getriebe nochmal raus. Der Simmerring der Eingangswelle war undicht geworden und hatte die Kupplung vollgesaut. Das ist jetzt frisch behoben.

 

Wenn ich nicht kleinere Sachen selber machen würde und hier im Emsland nicht meinen befreundeten Schrauber mit seiner Werkstatt hätte - da mag ich gar nicht dran denken. Wobei das hier im Emsland natürlich ein gewisses Logistikproblem mit sich bringt, vor allem wenn mal was Akutes ist.

 

Wenn nie was wäre fände ich das vermutlich auch langweilig, aber mal ein halbes Jahr ohne Defekt an irgend einem Auto, das fände ich schon toll.

Oha, wenn es läuft, dann läuft es auch...

Kopf hoch, wird schon wieder!:hello:

  • Autor
Ach ja, einen Tipp für 9-5-Hohlraumversiegeler mit Fluid Film habe ich noch: Spart die Motorhaube aus oder verwendet dort was anderes, denn die Gummilippe vorne verträgt das nicht :frown:
Ach, ich bin gerade etwas genervt, dauernd ist irgendwas. Wir haben je nach Jahreszeit 2-3 Autos im Einsatz, und die brauchen wir auch zwingend. Tendenziell bräuchte ich eher ein Auto mehr als eins weniger.

 

Ich wüßte da eine Lösung. :cool:

 

Im 900 hatte ich spektakuläre anderthalb Jahre Ruhe, jetzt ist gerade die vordere rechte Bremse nach kurzer Standzeit bereits fest, Auto geht Mittwoch zu HFT.

Du auch? Bei mir alle vier (werden warm), und vorne links ganz besonders (wird knallheiß). Ich liebe die alte Bremse...

 

 

Wenn nie was wäre fände ich das vermutlich auch langweilig, aber mal ein halbes Jahr ohne Defekt an irgend einem Auto, das fände ich schon toll.

 

Ja, manchmal nervt es. Wenn es Dich tröstet: ich kenne das.

Selbst das Plüschtier fängt jetzt an herumzuzicken. Mußte am Wochenende zweimal den Anlasser mit etwas "percussive maintenance" (nach Clarkson) zum Dienstbeginn überreden, und kurz danach stellte das mechanische Schiebedach den Geist ein (es sprang ein federndes Metallblättchen aus dem Verschluß heraus und verschwand im schwarzen Loch der Handbremshebelbürste, seitdem ist das Dach fest verriegelt und der Hebel hängt an einer Seite runter.)

Und es scheppert aus allen Türen. So langsam habe ich den Verdacht, daß die Berlin-Brandenburger "Straßen" in Verbindung mit den knüppelharten Vredsteinen das Auto kaputtschlagen/-vibrieren.

Mag jemand einen Satz Q3 auf Stahlfelgen (vorne 6mm, hinten flammneu) gegen irgendwas anderes tauschen, hauptsache rund und weich?

 

Tja. Autos nerven. Aber da muß man wohl durch...

Bearbeitet von aero84

  • Autor
Ich wüßte da eine Lösung. :cool:

 

...

 

Ja, manchmal nervt es. Wenn es Dich tröstet: ich kenne das.

Selbst das Plüschtier fängt jetzt an herumzuzicken.

 

Das ist jetzt aber keine gelungene Werbung :biggrin:

 

Wenn ich mir noch ein Auto zulegen tun täte, dann nur für einen gewissen Zeitraum, bis die andern wieder durchrepariert sind. Und dann wäre das vermutlich ein Passat 35i Kombi mit dem 1.8er oder 2.0 Liter 8-Ventil Benziner. Die sind sehr zäh, dauerhaltbar, reparaturfreundlich und zudem kenne ich die aus der Ausbildung noch ganz gut. Die wird man im Export oder bei Bauherren auch noch halbwegs zeitnah wieder los. Honda Accord Fließheck 98-02 ginge ansonsten auch noch.

 

Mittelfristig möchte ich eigentlich eher von 4 Autos auf 3 runter. Und mein nächstes Alltags-/Familienauto wird definitiv irgendwas emotionsloses, das sich im Feld über die Jahre als unproblematisch erwiesen hat. Als Zweitwagen und Hobbyauto darf dann gerne was mit Charakter an den Start, was auch mal etwas rumzicken darf.

 

Derzeit bin ich ja heilfroh, dass ich noch den 900 habe. Eigentlich ist der "über" und ich habe den hauptsächlich für gelegentliches Cruisen und für Treffen. Aber wie oft der schon als Ersatzauto dringend benötigt wurde... :rolleyes:

Gemeint war ja eher auch der Fiat. Das Plüschtier ist zwar unsinnig, aber wenigstens nicht leasingsilbern, darf also trotz fehlendem Nutzen bleiben.

 

Und mein nächstes Alltags-/Familienauto wird definitiv irgendwas emotionsloses, das sich im Feld über die Jahre als unproblematisch erwiesen hat.

Das schreit nach einem 9000! :biggrin:

 

Nee, mal ganz im Ernst: mit etwas emotionslosem wird man auch nicht glücklich. Das fährt dann zwar, aber wie?

 

PS: ich wüßte wo ein niedrigstkilometriger* Golf mit 1.9er TDI aus penibler Pensionärshand rumsteht... Bei ernsthaftem Interesse kann ich die Erben mal fragen.

 

*Hauptsächlich Urlaubsfahrten

  • Autor

Nee, mal ganz im Ernst: mit etwas emotionslosem wird man auch nicht glücklich. Das fährt dann zwar, aber wie?

 

Stimmt auch - nach meinem Empfinden. Wäre mir bei temporärer Ergänzung aber egal. Wenn Tante Kopp hauptsächlich fährt, spricht da auch nichts gegen, die sieht das anders als ich. Emotionslose Autos fahren objektiv betrachtet oft richtig gut.

 

Ich versuche jetzt erst mal meine bestehenden Karren in den Griff zu kriegen. Neuanschaffungen brächten die nächsten Probleme mit sich - kein weiterer günstiger Versicherungsvertrag, kein Stellplatz und im Falle des Golf TDI eine drohende Umweltzone im Aachener Stadtgebiet sowie eine inakzeptable Akustik.

Das schreit nach einem 9000! :biggrin:
Aber sowas von...

Gibt es die ollen Passat denn überhaupt noch? Fahren die nicht alle im Ausland rum?

9000 müssten *alle* Familienmitglieder mögen. Wäre eine wichtige Voraussetzung ...
9000 müssten *alle* Familienmitglieder mögen..

Ist bei uns nicht der Fall. Dennoch steht der 9000er nicht zur Disposition... :smile:

Wenn nie was wäre fände ich das vermutlich auch langweilig, aber mal ein halbes Jahr ohne Defekt an irgend einem Auto, das fände ich schon toll.
Tröste, dich - mir ging es auch eine Zeitlang so. Als ich schon anfangen konnte, mich um die wirklichen Kleinigkeiten (Armaturenbeleuchtung erneuern) und Luxussachen (Lautsprecher und Verstärker im CV) zu kümmern und dachte, ich wäre mit den großen Sachen durch, kam dann auch eins nach dem anderen, manchmal auch fast gleichzeitig, dass ich auch dachte, ich bräuchte noch ein drittes pflegeleichtes allzeit fahrbereites Auto und der eine oder andere Fluch auf die ollen Karren über die Lippen kam. Wenn man nicht hier mitlesen würde, würde man ja auch immer denken: mehr kann ja nun nicht mehr kommen, aber es kann. Trotzdem gibt es immer wieder mal Zeiten, in denen doch nichts gravierendes anfällt und man sich aufs Fahren beschränken kann. Das nur als kleiner Trost. Insgesamt aber geht schon viel Zeit in die Unterhaltung der Autos, und wenn es nicht gleichzeitig Unterhaltung und Hobby für mich wäre, müsste man sich wohl doch entweder einen Golf3 oder einen neuen Hyundai zulegen...
  • Autor

Das schreit nach einem 9000! :biggrin:

 

Gibt es die ollen 9000 überhaupt noch? :cool:

 

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, sich mit einem 9000 auch wieder ein ständig reparaturbedürftiges Vehikel an Land zu ziehen? Deutlich geringer als bei anderen Modellen? Nehmt die Saab-Brille ab...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.