Juni 22, 200916 j Solche Probleme hatte ich auch mal... Lass dir auf jedenfall Zeit und hab Geduld! Ich hätte mir , bevor ich mein Schmuckstück gefunden habe, auch fast eine Ratte andrehen lassen ... Geduld ist Macht! Bei mobile ist auch jeden Tag was Neues drin... bin sehr weit gefahren um meinen 900 abzuholen - hat sich aber gelohnt!
Juni 23, 200916 j Hallo bk-aero! Habe meine 900er- Erfahrungen auch mit einem 2.1ltr 900 gemacht- allerdings war das auch ein blinddate- d.h. die Achswellentunnel waren durch und mussten geschweißt werden. Mit dem Km- Stand hats dann auch nicht so gestimmt, naja um einige Erfahrungen reicher kam mir im Winter ein billiger Softturbo in die Quere. Italo- Import, etwas heruntergeritten, aber in der Karosserie topfit! Bis auf den Himmel ist auch alles gemacht und wenn ich heute einen Vergleich anstelle, dann diesen. 1. Gute Karosserie und wenn man die Wahl hat, dann einen Softturbo. Den kann man auch gut im Kurzstreckenverkehr fahren und meiner braucht mindestens einen Liter weniger als der 2.1 er. Der Softturbo macht mir deutlich mehr Spass. Den 2.1 überlasse ich meiner Tochter (auch wenn er eine schöne Lederausstattung hat). Also viel Spass bei der Suche Jove2
Juni 23, 200916 j @aero84: Ich glaube, ich brauche mal ein Spritspar-Training bei dir! Oder ist doch was mit meiner K-Jet? Oh Gott.....dann sag aber vorher bescheid....damit wir wissen auf welcher Strecke wieder Stau ist
Juni 23, 200916 j Autor Am Donnerstag steht die Besichtigung an. Ist wahrscheinlich eine eher seltene Kombination: 2,1-Liter mit Tempomat, aber ohne SSD. Er ist "durch die längere Standzeit" wohl nicht sofort angesprungen, läuft jetzt aber. Ich stelle momentan aus den verschiedenen Kaufberatungen eine Checkliste zusammen, worauf ich achten muss. Ich werde die morgen mal hier reinstellen. Über Verbesserungen und Ergänzungen würde ich mich freuen. Ich kanns kaum erwarten, allerdings gibts da noch ein Angebot, dass mir noch besser gefällt...
Juni 23, 200916 j Autor Noch was: Komme ich gut an einen Dachhimmel ran, den ich in ein Fahrzeug ohne einbauen kann?
Juni 24, 200916 j Der Wagen hat doch einen Himmel,oder? Dann beziehe den einfach neu (100-150 EUR)oder lasse es machen 250-300 EUR. "Neuwertige" Gebrauchthimmel halten (altersbedingt) meist nur noch den nächsten Sommer.
Juni 24, 200916 j Autor Ich habe noch ein anderes Angebot, bei dem der Himmel fehlt. Deswegen frage ich.
Juni 24, 200916 j Am Donnerstag steht die Besichtigung an. Ich kanns kaum erwarten, allerdings gibts da noch ein Angebot, dass mir noch besser gefällt... Hi, ich entdecke jetzt erst diesen Fred. Ich wohne um die Ecke und kann Dir anbieten das Auto am WE vorab mal zu besichtigen ehe Du den Weg vielleicht umsonst machst
Juni 25, 200916 j Autor Dank der fachkundigen Hilfe von saabista (nochmal vielen Dank für die Hilfe) habe ich heute davon abgesehen, den 2,1er in Kassel weiterhin in der Auswahl zu lassen. Gefahren ist er (für meinen Laieneindruck) gut, gab keine Probleme mit Getriebe, Lenkung, Bremsen oder Fahrwerk. Aber in Hinsicht auf den Karosseriezustand war er zu teuer und verhandeln wollte der Händler nicht. Am Wochenende sehe ich mir das nächste Alex' 900 an. Ich bin gespannt. Weiß sonst noch jemand von einem guten 900i 16V 3-Türer für +/- 2000 Euro?
Juni 25, 200916 j Dank der fachkundigen Hilfe von saabista (nochmal vielen Dank für die Hilfe) habe ich heute davon abgesehen, den 2,1er in Kassel weiterhin in der Auswahl zu lassen. Gefahren ist er (für meinen Laieneindruck) gut, gab keine Probleme mit Getriebe, Lenkung, Bremsen oder Fahrwerk. Aber in Hinsicht auf den Karosseriezustand war er zu teuer und verhandeln wollte der Händler nicht. Am Wochenende sehe ich mir das nächste Alex' 900 an. Ich bin gespannt. Weiß sonst noch jemand von einem guten 900i 16V 3-Türer für +/- 2000 Euro? wie waer es mit diesem? Da muss aber ein Haken bei sein, bei dem Preis Soweit ich weiss stand der schon für 2400 drin.
Juni 25, 200916 j Die zu Anfang der Diskussion gegen den 900i 8v (Kat) vorgebrachten Argumente kann ich übrigens aus eigener Erfahrung alle entkräften. Ein ordentlich gepflegt und gewarteter 900i 8v ist weder träge noch langsam!! Das Image vom lahmen 8v Sauger liegt meiner Meinung nach daran, das die Autos oftmals nicht in Schuss sind. Vor allem hapert es meist an der korrekten Einstellung der Einspritzanlage. Mein 87er 8v Sauger schafft eine Höchstgeschwindigkeit von 190. Die Verbrauchswerte liegen zwischen 8,5 und 11,5 Litern. In der Regel verbraucht der Gute ziemlich genau 10 Liter. Diesen Wert sehe ich für ein über 20 Jahre altes Fahrzeug als angemessen an. Das einzige Argument was gegen den Motor spricht ist die Steuereinstufung.
Juni 25, 200916 j Autor Hey 900SI, deine Argumente für den 8V sind angekommen. Allerdings ist mir die Versicherungseinstufung wichtig, daher fällt der 8V für mich raus. Außerdem schiele ich mit einem Auge nach Ledersitzen und die dürften bei den 8V noch seltener sein, als ohnehin bei den Saugern.
Juni 25, 200916 j Ledersitze sind in einer Stunde umgebaut (anders als bei anderen Fabrikaten handelt es sich nur um die Sitze. Teppiche, Türverkleidungen etc. sind gleich wie bei der Stoffausstattung). Außerdem sind die wenigsten Ledersitze in einem Zustand, in dem sie bleiben können ... Versicherung sind 8V und 16V afaik gleich. Die Steuer beträgt ca. 300 Euro beim Euro1-Auto (8V) und ca. 150 Euro beim Euro2-Wagen, aber dazu muß der 16V schon nachgerüstet sein. Diese Differenz sollte kein Entscheidungskriterium sein !
Juni 25, 200916 j ...also ich hab mir den Wagen als erstes Auto direkt nach dem Führerschein gekauft. Billiger gings 2004 in der Versicherung nicht....sprich der war und ist da überaus günstig eingestuft. O-Ton des Versicherers: "Billiger gehts nur mit nem Audi A2." Ledersitze sind nicht selbstverständlich, aber durchaus zu finden....ausserdem kann man die mit einfachsten Mitteln innerhalb kürzester Zeit selbst einbauen. P.S. Hardy war schneller =)
Juni 25, 200916 j Autor Okay, ich werde meine Augen nicht vor 8V mit Lederausstattung verschließen, die so günstig sind, dass ich es durch die günstigere KFZ-Steuer der 16V mit KLR nicht reinholen könnte. Ich ziehe meinen Hut vor eurer Überzeugungskraft. =)
Juni 25, 200916 j Die zu Anfang der Diskussion gegen den 900i 8v (Kat) vorgebrachten Argumente kann ich übrigens aus eigener Erfahrung alle entkräften. Ein ordentlich gepflegt und gewarteter 900i 8v ist weder träge noch langsam!! Das Image vom lahmen 8v Sauger liegt meiner Meinung nach daran, das die Autos oftmals nicht in Schuss sind. Vor allem hapert es meist an der korrekten Einstellung der Einspritzanlage. Mein 87er 8v Sauger schafft eine Höchstgeschwindigkeit von 190. Die Verbrauchswerte liegen zwischen 8,5 und 11,5 Litern. In der Regel verbraucht der Gute ziemlich genau 10 Liter. Diesen Wert sehe ich für ein über 20 Jahre altes Fahrzeug als angemessen an. Das einzige Argument was gegen den Motor spricht ist die Steuereinstufung. Genau wie auch meine Erfahrung mit dem 8V. Ein wirklicher Klassiker. In der Stadt besser zu bewegen als ein TU. Der Motor Sound auf der Autobahn war immer Fantastisch.Hrrr.
Juni 26, 200916 j Autor Wie viel teurer ist der Turbo im Unterhalt? Ich brauche ein schlagkräftiges Argument um mich selbst davon zu überzeugen, dass ich mir den nicht leisten kann.
Juni 26, 200916 j Wie viel teurer ist der Turbo im Unterhalt? Ich brauche ein schlagkräftiges Argument um mich selbst davon zu überzeugen, dass ich mir den nicht leisten kann. Als gerade mal 2-Wochen-Saab-900-Turbo-Besitzer kann ich da nicht aus eigener Erfahrung sprechen, aber die Turbos haben halt deutlich mehr Mechanik unter der Haube - da kannst Du Dir selbst ausrechnen, dass das teu®er werden kann. Leider. Wenn ich mal aus der Kaufberatung zitieren darf: "Man sollte sich dennoch stets vor Augen führen, dass ein Turbo bezüglich Wartung, Reparaturstau, Unterhalt und Reparaturanfälligkeit weit (!) mehr Kosten als ein Sauger verursacht."
Juni 26, 200916 j Ich möchte zu bedenken geben, dass man die Steuer nicht einzeln betrachten darf. Sondern immer im Paket mit der Versicherung. Ein 16V mit KLR ist sicher günstiger als ein 8V ohne. Aber ein 900er ist im Paket immer noch recht günstig im Vergleich zu anderen Fahrzeugen, auch ohne KLR. Mein damaliger Citroen Saxo mit 60PS war im Paket genauso teuer wie der 900er, bei weniger Auto. Zur Euro2 Umrüstung: Das lohnt sich nur wenn du den Wagen auch länger fährst. Sollte in der Zwischenzeit Problem auftauchen und du musst den Wagen abstoßen, ist die Steuerersparnis umsonst und ein evtl. soliderer 8V wäre die bessere Wahl gewesen. Der KLR kostet ca. 200€, Die AU 37€ und der Einbau, wenn du es nicht selbst machen kannst 40-60€. Sind also knapp 300€ wenn du nicht eh zur AU musst. Will sagen du musst den Wagen min. 1,5J fahren damit es sich lohnt. Gruß
Juni 26, 200916 j Meiner Meinung nach ist das größte Problem der 8Vs die (Deutschland weit gesehen) schlechte Versorgung mit "ausreichend kompetenten" Werkstätten....... Es ist ja nicht nur die K-Jet die ordentlich gewartet sein will, auch die Ventilspielkontrolle/-einstellung stellt sicher viele Werkstätten vor ein Problem....
Juni 26, 200916 j Wie viel teurer ist der Turbo im Unterhalt? Ich brauche ein schlagkräftiges Argument um mich selbst davon zu überzeugen, dass ich mir den nicht leisten kann. Das kann man pauschal schlecht beantworten, es kommt halt immer auf das jeweilige Fahrzeug an. Unser 16V 2.1 i hat im Unterhalt auf den km gerechnet mit Reparaturen mehr gekostet als die Turbos. Der reine Verbrauch beim 2.1 war übrigens ca1 Liter höher als beim Turbo ! Teuer bei den 900ern ist nicht der reine Unterhalt wie Steuer,Versicherung und Verbrauch. Teuer sind halt 900 typische Reparaturen wie Getriebe,ZKD,AWT,Rost überhaupt Lenkgetriebe. Und da behaupte ich das es keinen Unterschied zwischen i und Turbo gibt. Ein (guter)Turbo ist halt teurer in der Anschaffung und verschleisst die Verschleissteile Reifen und Bremsbeläge schneller. Aber ob´s da noch drauf ankommt muss jeder selbst entscheiden. Das Plus an Fahrspass ist es meiner Ansicht nach Wert. Gegen einen Turbo spricht in Deinem Fall der Einstiegspreis von +/- 2 K. Da Du ein Auto für länger suchst und sicher nicht spätestens zum nächstenTÜV nochmal xtausend versenken willst: Bleib beim 16Vi. Ich hoffe übrigens, Ihr seid gestern gut nach Hause gekommen. Aber wie sollte es anders sein mit einem Saab....... Grüsse,....
Juni 26, 200916 j Teuer sind halt 900 typische Reparaturen wie Getriebe,ZKD,AWT,Rost überhaupt Lenkgetriebe. Und da behaupte ich das es keinen Unterschied zwischen i und Turbo gibt.Nicht ganz: Da der TU z.B. Getriebe, Antriebe usw. stärker belastet, reißen diese dort dann auch früher die Hufe hoch. Gilt natürlich nur 'im Schnitt'. Ein vorsichtig gefahrener TU ist sicher in besserem Zustand, als ein geschundener i.Ein (guter)Turbo ist halt teurer in der Anschaffung ...Oder anders herum, ist der i bei gleichem Preis (wieder: im Schnitt!!!) in besserem Zustand.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.