Veröffentlicht Juni 26, 200916 j Saab 9000 von Juni 1991 bis Mai 1994 seien betroffen von einem ABS-Fehler welcher bei mir offensichtlich auch auftritt. Bisherige eigene Versuche: Nachdem die ABS-Leuchte zeitweise nicht ausging und damit kein ABS zur Verfügung stand hatte ich die beiden vorderen Stecker der Sensoren gelöst und mit Kontaktspray versucht zu motivieren. Das funktionierte ein ganzes Jahr. Nun geht es wieder los. Ich habe jetzt auch noch den Sicherungskasten (neben Bremsflüssigkeitsbehälter) nebst den Relais einer Kontaktbehandlung unterzogen. Diesmal funktioniert das nicht so "dauerhaft". Nun zu meiner Frage: Wo befindet sich der "pressure switch connector"? Was ist ein psc?! Ist das der Stecker auf das ABS Steuergerät??? Wo finde ich dieses Steuergerät? Ich würde auch dieses gern mal lösen und mit Kontaktspray behandeln wollen. Für die 'Freaks' hier noch der Text im Original, welchen ich auf einer Reparatur-CD gefunden habe: SYSTEM: brakes; hydraulic; anti-skid system FAULT: rusted, corroded DESCRIPTION OF DEFECT: Moisture can follow the electrical harness and enter the pressure switch connector causing corrosion and malfunction of the switch. CONSEQUENCE OF DEFECT: The corrosion causes deterioration of the electrical switch connection and can result in false illumination of ABS and/or the brake warning lights and/or the loss of power assistence because of no hydraulic pump operation. Lost of power assist increases the driver's brake pedal effort required for stopping wich can result in extended braking distance. CORRECTIV ACTION: Dealers will inspect the electrical connections to the ABS pressure switch terminals for corrosion and install a shrink hose to the wiring harness to avoid moisture entering the connection. Pressure switches with corroded connectors will be replaced. Kurze Übersetzung: Feuchtigkeit kann in den betreffenden Kabelstrang eindringen und zu Korrosion führen. Die Folge sind Ausfälle des ABS. Lampe leuchtet. Beschrieben wird halt eine Steckerverbindung. Kann mir jemand sagen welche das ist und wie ich da ran komme?
Juni 26, 200916 j Wenn du die Bremse noch mit normalem Kraftaufwand treten kannst, hast du kein Problem mit dem Druckschalter. Der steuert den Druckaufbau im Hydraulikspeicher. Dann ist eher ein Radsensor defekt.(Gerne vorne links) Mal mit dem Ohmmeter die Widerstandswerte messen.
Juni 26, 200916 j Autor Danke für die schnelle Antwort. Bremsen geht noch. Mal mit und mal ohne ABS. Wie das mit dem Messen geht weiß ich grad nicht. Das Problem dabei ist, dass ich den Sensor noch nicht aus dem Rad gelöst bekommen habe. Schraube lösen kein Problem. Nur den Sensor rausnehmen ist mir noch nicht gelungen. Ich will da nix kaputt machen. Das Problem um das es hier eigentlich geht (möglicherweise) ist doch aber ein ganz anderes..
Juni 26, 200916 j Wie das mit dem Messen geht weiß ich grad nicht. lieber erst messen, dann ausbauen ! ist ein 2 poliges Kabel, das muss zwischen den beiden Kabeln am Sensor einen Wert in Ohm oder Kiloohm anzeigen !
Juni 26, 200916 j Wenn Du es schaffst, den Sensor auszubauen, ohne ihn dabei zu zerstören, schicke ich Dir eine Tüte Gummibärchen.
Juni 26, 200916 j Wenn Du es schaffst, den Sensor auszubauen, ohne ihn dabei zu zerstören, schicke ich Dir eine Tüte Gummibärchen. gilt das auch für mich ? . . . . . (meine Erfolgs-Quote liegt derzeit ungefähr bei 1 : 1)
Juni 26, 200916 j Von welchen Sensoren redet ihr denn hier? Doch nicht von den ABS-Radsensoren, oder? Wenn ja, würde mich der Unterschied zum 900er interessieren.Da habe ich die Dinger schon bei 3 Autos raus gehabt (2* weg Strahlen / Lacken & 1* wg. Schlachten und Umbau in die Semmel) und nur einen defekten Sensor gehabt, welcher aber beim Unfaller auftrat und somit nicht dem Ausbau geschuldet sein muss. Aber ich denke mal, ihr könnt nur was anderes meinen.
Juni 26, 200916 j Autor nun, ob es die Sensoren sind, das ist die Frage! Wenn ich hier lese, dass die ABS-Sensoren eher unschuldig sind, dann finde ich das beruhigend. Oder auch nicht.. Auf jeden Fall habe ich das Steuergerät schon gesichtet. Ungefähr hier: http://www.bba-reman.com/content.aspx?content=saab_9-3_9-5_abs_module_removal_repair_rebuild Befindet sich hochkankt zwischen Batterie und dem Behälter für die Bremsflüssigkeit. Den monströsen Stecker habe ich abgemacht und nach meiner üblichen Methode behandelt. Draufmachen war gar nicht so einfach. Aber weil Saab so schön durchdacht ist und weil wenn's leicht runter geht auch wieder leicht drauf gehen muss sitzt der Stecker jetzt wieder ordentlich drauf. Und nun bin ich gespannt, wie lange es diesmal funktioniert. Wie geht das eigentlich mit dem Messen der ABS-Sensoen? Stecker ziehen und gegen Masse auf Widerstand bei Zündung 'Aus' messen? Für einen kleinen Tipp danke ich im Voraus.
Juni 26, 200916 j Müßte mich mal bei "altgedienten" Kollegen schlau machen, die schon zu Zeiten der MkII und MkIV bei ATE gearbeitet haben. Brake pressure switch müßte der Drucksensor sein, der den vom Fahrer getretenen Bremsdruck mißt. Müßte sich im Hydraulik-Block des ABS befinden. Ist definitiv nicht einer von den Radsensoren!
Juni 26, 200916 j Müßte mich mal bei "altgedienten" Kollegen schlau machen, die schon zu Zeiten der MkII und MkIV bei ATE gearbeitet haben. Brake pressure switch müßte der Drucksensor sein, der den vom Fahrer getretenen Bremsdruck mißt. Müßte sich im Hydraulik-Block des ABS befinden. Ist definitiv nicht einer von den Radsensoren! Richtig. Genau da wurde damals auch nachgeschaut...am ABS Aggregat selber...
Juni 28, 200916 j Der Drucksensor/Druckschalter ist damit gemeint. Und das Teil ist zylindrisch rund mit einem Stecker am Kopf und steckt im Aggregat. Und meistens ist nicht der Schalter defekt, sondern Korrosion am Stecker oder am hinteren Teil des Steckers...direkte Verbindung zum Kabel.
Juni 29, 200916 j Autor Bild zum Text An sowas habe ja ich noch gar nicht gedacht und mir schon mal vorsorglich einen günstigen gebrauchen ABS controller von der Insel bei ebay bestellt. Das wäre das Nächste was ich versuchsweise getauscht hätte. ABS Sensor messen habe ich mir auch noch vorgenommen. Nur noch nicht gemacht. Wer braucht schon ABS (meist funktioniert's ja noch)? Beim FSH war das, was hier einigen so bekannt ist, nicht bekannt. Kann mir nun noch jemand anhand der Bildchen den üblichen Verdächtigen identifizieren? Kann ich das dann selbst machen mit Stecker ziehen, Kontaktspray drauf? Oder ist das eher was für die Fachwerkstatt? Ich schicke schon mal ein dickes merci in die Runde für die tollen Antworten..
Juni 30, 200916 j Autor habe jetzt vorn die beiden Stecker gezogen. Messergebnis beide 1,5 kOhm. Da die beiden gleich sind deute ich die beiden vorderen ABS-Sensoren als in Ordnung.
Juli 1, 200916 j die "Verzahnung" an der Antriebswelle schon mal überprüft ? Abstand sollte gleichmässig passen, die Verzahnung sollte sauber sein (ohne Fett o.ä.)
Juli 1, 200916 j habe jetzt vorn die beiden Stecker gezogen. Messergebnis beide 1,5 kOhm. Da die beiden gleich sind deute ich die beiden vorderen ABS-Sensoren als in Ordnung. Wenn Du nur sporadisch Ausfall hast sagt die statische Mesung wenig aus, dann kann immer noch ein Drahtbruch vorhanden sein. Mal von Helfer messsen lassen und gleichzeitig am freien Kabel wackeln.
Juli 1, 200916 j Autor Drahtbruch würde ich fast ausschließen. Das ist jetzt so: Zündung ein, ABS-Leuchte aus, Motor Starten, ABS-Leuchte wieder kurz an und gleich wieder aus. Und irgendwann, nach kurzer Zeit oder nach mehreren Stunden Fahrt kommt plötzlich die ABS-Leuchte und bleibt erst einmal. Wenn ich dann den Wagen anhalte, ich stehe also und nichts wackelt und dann Zündung aus und wieder an und Starten, dann ist die ABS-Leuchte erst mal wieder weg. BBA meint das hier: http://www.bba-reman.com/content.aspx?content=saab_9000_ate_abs_ecu_rebuild_de Noch habe ich das Ersatz-Gebrauchtteil noch nicht erhalten. Den Tausch werde ich wohl als nächstes mal ausprobieren.
Juli 2, 200916 j Das ist jetzt so: Zündung ein, ABS-Leuchte aus, Motor Starten, ABS-Leuchte wieder kurz an und gleich wieder aus. Und irgendwann, nach kurzer Zeit oder nach mehreren Stunden Fahrt kommt plötzlich die ABS-Leuchte und bleibt erst einmal. Wenn ich dann den Wagen anhalte, ich stehe also und nichts wackelt und dann Zündung aus und wieder an und Starten, dann ist die ABS-Leuchte erst mal wieder weg. dasselbe Symptom hat mir vor längerer Zeit ein Saab-Kollege geschildert, die Ursache war dann ein sich verabschiedendes Radlager !
Juli 28, 200915 j Autor Auslesung mit Tech2: Pedalsensor 4198420 Zitat von oben: " Der Drucksensor/Druckschalter ist damit gemeint. Und das Teil ist zylindrisch rund mit einem Stecker am Kopf und steckt im Aggregat. Und meistens ist nicht der Schalter defekt, sondern Korrosion am Stecker oder am hinteren Teil des Steckers...direkte Verbindung zum Kabel. " Ist mit Drucksensor/Druckschalter eigentlich der Pedalsensor gemeint?
Juli 29, 200915 j Hallo, ich hatte bei meinem MY97 9k die gleichen Symptome mit dem ABS. Seit dem ich aufgrund dieses Threads hier den Stecker auf dem Pedalsensor in der Druckdose abgezogen und mit Kontaktspray behandelt habe, sind die probleme bislang verschwunden Hatte vorher auch den einen oder anderen Sensor unter Verdacht, aber durchmessen und herausnehmen (ja, das ging supereinfach, nicht wie hier oft beschrieben nur durch rohe gewalt und verlust, waren vielleicht ja sogar schon mal neu gemacht worden von meinem Vorbesitzer?!) und säubern haben nichts gebracht. Und den Fehlerspeicher auslesen konnte ich bis dahin auch noch nicht, weil die Werkstatt bei mir im Ort nicht das passende gerät hatte, das kannte meinen 9k gar nicht und die nächste Saabotheke ist weit weg ... LG
September 5, 200915 j Autor Inzwischen bin ich nicht mehr betroffen. Es war der Pedalsensor (41 98 420 mit Abstandkörper 2,4 mm), System MK IV. Die ganz oben gemachte Aussage bezieht sich demnach nur auf das System MK II. Und der 'brake pressure switch' is dieses Dingsda: http://www.thesaabsite.com/shop/search.php?MaxCount=10&gogo=2&extra=8994071&myCat1=z und heißt hiesig Druckwächter (wie im Link zu sehen TeileNr 89 94 071). Was war das aber auch lästig mit dieser ABS-Leuchte. Mal sehen wie lange die jetzt Ruhe gibt..
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.