Februar 6, 200718 j SKAndinavist: ja, ein dmc ... bei dem nötigen kleingeld (so in 20 jahren) ärger ich mich dann das ich ihn mir immer noch nicht leisten kann. für mich persönlich das designbeste auto überhaupt! dichtgefolgt von einem maserati bora. beide (natürlich) noch nicht gefahren ... in der disziplin "schon gefahren" bleibt dann nur ein s2000 mit nachgerüstetem kompressor über. bj 2000, bevor die angefangen haben alles zu verpfuschen.
Februar 6, 200718 j ...der einzige (außer 95 ohne Punkt) von Saab entwickelte Kombi sah so aus... Der X28... ob er eine Chance gehabt hätte? Alex -kommentarlos- http://85.214.32.102/vb/showthread.php?t=12806
Februar 6, 200718 j SKAndinavist: ja, ein dmc ... bei dem nötigen kleingeld (so in 20 jahren) ärger ich mich dann das ich ihn mir immer noch nicht leisten kann. für mich persönlich das designbeste auto überhaupt! Bin auch schwer vom Delorean begeistert. Aber so extrem teuer sind die Autos doch gar nicht?! Ein durchaus erreichberer Traum! Aber insgesamt ein sehr interessanter Wagen mit einer faszinierenden Geschichte. Die Idee hinter dem Fahrzeug war schon sehr innovativ und revolutionär, leider ist vieles davon auf der Strecke geblieben. Will auf jeden Fall auch mal einen haben!
Februar 7, 200718 j Aber so extrem teuer sind die Autos doch gar nicht?! Ein durchaus erreichberer Traum! Na doch, beruecksichtigt man, was man fuer 25.000 Euro bekommt - soviel kostet ein gut erhaltenes Modell allemal. 25 Jahre alt, Verarbeitung ist hundsmiserabel, Elektrik ist auch fuer die 80er Jahre vorsintflutlich unzuverlaessig, technisch in keinster Weise etwas besonderes, auch wenn wie du schreibst viele innovative Ideen am Start waren. Leider hat praktisch kaum keine den Weg in die Serie gefunden. Ein Wendekreis von 13 m und fehlende Servolenkung machen das Teil auch praktisch oft sehr unangenehm zu fahren. Pluspunkte sind in meinen Augen auch nur die Einfachheit der Technik (in vielen Belangen kann man sich selbst mit einfachen Mitteln helfen, die Elektrik laesst sich leicht verbessern, aber die Autos werden zu guten Preisen nur original gehandelt), das goettliche Design, der Kultstatus und das Fahrgefuehl (nur gerade aus ). Und dafuer sind mir 25.000 EUro zuviel, wenn die mal reichen. Vor 4 Jahren war ich mal sehr nah dran einen zu kaufen, fuer damals 23.000 Euro, 12000 mls, auf Teppich geparkt sein ganzes Leben. Aber fuer 4700 Euro hab ich dann einen Pontiac Formula 350 erstanden, in fast neuwertigem Zustand. Deutlich mehr Auto, und das zu einem 5tel des Preis eines Delorean. Aber einen Auto mit moderner Technik von Grund auf konstruieren in Anlehnung an das Delorean-Design - das wuerde mir richtig Spass machen...
Februar 7, 200718 j ... Aber einen Auto mit moderner Technik von Grund auf konstruieren in Anlehnung an das Delorean-Design - das wuerde mir richtig Spass machen... Du bist Automobil-Konstrukteur...? Der Delorean war/ist meine Begriffe eine total angepasste Marketing-Kiste: Einige Versatzstücke zeitgenössischen "Sportwagen-Designs" mit fragwürdigem technischem Konzept und das Ganze noch (für den US-Markt) weichgespült.
Februar 7, 200718 j Aus diesem Angebot dürft Ihr Euch das nächstes Töftöff aussuchen: http://www.handelsblatt.com/news/Default.aspx?_p=300036&_t=ig&ig_xmlfile=stinker.xml&ig_page=1 PS. BBS ist insolvent - da haben wohl einige Damen und Herren geschlafen.
Februar 7, 200718 j Aus diesem Angebot dürft Ihr Euch das nächstes Töftöff aussuchen: http://www.handelsblatt.com/news/Default.aspx?_p=300036&_t=ig&ig_xmlfile=stinker.xml&ig_page=1 ich glaub da fahr ich lieber Bus:biggrin:
Februar 7, 200718 j Die beiden hier sind auch nicht zu verachten. Wartburg 311 Coupé und Wartburg Melkus.Wenn schon Wartburg, dann doch aber bitte den 313! Eben dieses war beim Lesen von Frank's Post auch mein erster Gedanke. Aber es gab meines Wissens nach noch einen mit längerer (Plastik?)Motorhabe mit etwas kantigerer Form. Finde aber nirgendwo wirklich ein Bild. Oder evtl. das hier? http://www.artymiak.de/pw/wartburgtreffen/eisenach06/eisenach06%2817%29.jpg
Februar 7, 200718 j in essen, beim saab meeting http://195.244.121.209/norbert/2005%20Int%20Treffen%20Essen/images/img_4848.jpg
Februar 7, 200718 j Du bist Automobil-Konstrukteur...? Nee, aber was ist nicht ist, kann ja noch werden... und nachdem kein Hersteller mehr fuer mich annehmbare Autos baut und ich nicht glaube, dass sich das in absehbarer Zeit aendern wird, und ich auch nicht ewig alte Saabs fahren will, muss ich womoeglich zum Automobil-Konstrukteur werden... Der Delorean war/ist meine Begriffe eine total angepasste Marketing-Kiste Wenn er das gewesen waere, dann haette er mehr Erfolg gehabt und haette heute nicht den Kultstatus, denke ich... ich denke, wenn alles umgesetzt worden waere, was geplant war, dann waere er sicher seiner Zeit etwas voraus gewesen...
Februar 7, 200718 j Und dafuer sind mir 25.000 EUro zuviel, wenn die mal reichen. Vor 4 Jahren war ich mal sehr nah dran einen zu kaufen, fuer damals 23.000 Euro, 12000 mls, auf Teppich geparkt sein ganzes Leben. Nix gegen das Angebot, aber ein 25 Jahre geparktes Auto kannst du meiner Meinung nach vergessen!! Wenn du einen Delorean haben willst, musst du eben soviel hinblättern. Denke das es richtig gute Fahrzeuge, falls diese überhaupt auf den Markt kommen und nicht Fan intern gehandelt werden, an die 30.000 Euro kosten werden. Ich halte die Preise für gerechtfertigt, bedenkt man das es sich um ein absolutes Kultauto handelt. Andere (damals angepeilte) Konkurenten wie Ferrari 308, Porsche 928, Corvette.....usw kosten im Topzustand auch ihr Geld. Aber eine angepasste Marketingkiste ist das Auto wirklich nicht.... Eine "rostfreie" langlebige Konstruktion mit Edelstahlbeplankung halte ich eher für unangepasst. Wie Klaus schon schreibt, ist der Delorean weichgespült für den US-Markt ( trotzdem ohne Servo!!?:-). Zu den Euro Versionen ist es ja leider nie gekommen, genauso wie zu einem stärkeren Motor. Du schreibst das das Auto ohne technische Raffinessen ist und einfach konstruiert. Lotus sind auch nicht grundlegend anders aufgebaut und haben einen anderen Ruf ;-)
Februar 7, 200718 j Eine "rostfreie" langlebige Konstruktion mit Edelstahlbeplankung halte ich eher für unangepasst. Das Teil ist bei weitem nicht rostfrei. Die GFK Wanne rostet nicht und die Edelstahlplatten, aber alles andere sehr wohl!
Februar 7, 200718 j Deswegen die Anführungszeichen!! ;-) Alles andere??? Das einzige Rostproblem das der Wagen hat ist der Rahmen. Ansonsten ist da nix aus Stahlblech. Für ein 25 Jahre altes Auto ist das schon ne gute Leistung. Seit einiger Zeit ist aber auch "Rost" an den Edelstahl Teilen bekannt. Punktuell sind dann auf dem Edelstahl Rostpickel zu erkennen die bei Feuchtigkeit sehr hässlich ausbluten.
Februar 8, 200718 j @DeLorean Wenn's "moderner" sein soll, dann bitte bei DeLorean-Motors nachfragen. Die Jungs entkernen die noch übergebliebenen Kisten und bauen sie mit sämtlichen Upgrades wieder auf. Und zwar mit Neuteilen(!!) aus Restbeständen. Dazu gibt es ein vernünftiges modifiziertes Fahrwerk, und andere Schmankerl. Das ganze gibt's dann ab 40.000$. Quasi ein Fastneuwagen oder ein Vollrestauration....wie immer man es nennen will. Wenn man den aktuellen Dollarkurs betrachtet, dann kann das ein durchaus gutes Geschäft sein! Es gab stärkere Motoren. V6 Turbos. Allerdings in so kleiner Stückzahl, das man schon ziemliches Glück haben muß um einem über den Weg zu laufen. DeLorean-Motors bietet einen Umbausatz an der dem schmalbrüstigen Aggregat etwas auf die Sprünge hilft....so das bei einem V6 geht. Ausserdem werden überarbeitete Zylinderköpfe verwendet....welche die sich nicht unbedingt gleich verziehen oder reißen wie's die originalen nur zu gern taten. Das war ein echtes Problem mit den Euro-V6. Viele DMC-Motoren sind daran verreckt. ("Ich bin zurück aus der Zukunft!! Habt ihr noch einen Zylinderkopf für mich?") Der ursprüngliche US-Fahrwerk war wirklich mieserabel. In der ursprünglichen Version war der DMC tiefer. Allerdings haben die US-Behörden DMC ganzen nicht den Segen gegeben, da die Stoßstangen zu tief waren. Also verpasste man dem DMC 12 längere Federn und schon war Treckerlook pefekt und das Problem "gelöst". Für die Fahrzeuge, die nach Europa verkauft wurden, wurde das originale "kurze" Fahrwerk umgerüstet. Die meisten Autos die in EU fahren, wurden bereits durch ihre Besitzer umgerüstet. Mit den Stelzen sah der Wagen aber auch aus wie eine miese Karikatur eines Sportwagens. Letztlich ist es ein ungewöhnliches aber in meinen Augen schönes Auto und mit allen seinen Unzulänglichkeiten und skurrilen Lösungen vergleichbar mit dem 901.
Februar 8, 200718 j Alles andere??? Rahmen (alleine der ist ja bei Durchrostung ein K.O.-Kriterium), Aufhaengungsteile, Bolzen, Schrauben, viele Teile im Motorraum... zwar nicht aus Stahlblech, rosten aber trotzdem und machen die Wartung laestig. Leider ist eben auch Edelstahl nicht gleich Edelstahl... Klar, fuer eine Ende-70ger-Entwicklung nicht uebel, aber aus heutiger Sicht - und mir hat sich ja nur die Frage gestellt, ob ich ihn heute kaufen sollte - in meinen Augen nicht dem Marktpreis angemessen. @Kevin Ja, http://www.delorean.com bietet 200 PS Motoren an und bessere Elektrik (wie besser ist mir aber noch nicht klar), und moderne Sound-Anlagen. Das war's aber auch schon, richtige Entwicklungen machen die aber auch nicht, wie z.B. Servo-Lenkung...
Februar 8, 200718 j Du musst das mal im Zusammenhang sehen......Schrauben oder ähnliche Kleinteile die rosten interessieren nicht wirklich. Im Vergleich zu anderen Autos dieses Alters ist das schon ne andere Liga. Gibt doch genug Auswahl an Fahrzeugen. Warum immer alles verändern?? Der Wagen wurde nun mal so gebaut mit allen pro und kontras die er hat. Entweder man kann damit leben, oder lässt es besser sein!
Februar 8, 200718 j Bei vielen Dingen wollte nicht mal John Zachary DeLorean das sie so sind wie sie wurden. Das stelzige Fahrwerk gehört dazu. Und einige Dinge starben den Kostentod, so ist das eben....
Februar 8, 200718 j ...auch eine stilistische ikone wie ich finde... Der SAAB des Ostens. Gefällt mir schon seit Pan Tau. Tatra
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.