Juli 19, 200915 j Nun-der ADAC zwingt ja niemanden zur Mitgliedsschaft-für lausige 3,-/Monat. Dennoch wird der ADAC den Schaden begleichen-sofern die Verhältnisse ob dessen wirklich geklärt sind. Die Gewissheit habe ich da ich mit dem ADAC Hand in Hand arbeite. Auch ICH liege nachts auf der Autobahn unter nem Fahrzeug und muß mich dennoch bepöbeln lassen vom schnöseligen A8-Fahrer-was ich denn dort so lange mache... Ich empfehle Dir einen speziellen Oldtimer-Schutzbrief. Es kann nicht verlangt werden daß ein junger KFZ-Meister der für den ADAC Pannendienst fährt sich mit nem Saab 99 auskennt-oder??? Nun mal ehrlich-was sagst Du dazu? da hast du natürlich recht, man kann nicht jedes fahrzeug kennen aber an einer mechanischen sperre rumzuzerren erscheint schon komisch.... würdest du doch sicher auch nicht machen wenn du nicht vom (saab)fach wärst oder? hast schon recht das man nicht pauschalisieren sollte aber man wird nunmal bisweilen wütend wenn einem ein wenig dümmlich das auto zerstört wird.... in 99 von 100 fällen geht ja alles gut!
Juli 19, 200915 j "Penner";"Pack";"Dummheit"...ich empfehle allen "Idioten" die so denken dringend aus dem ADAC auszutreten-und fortan ihr Geraffel selbst nachhause zu schaffen.
Juli 19, 200915 j pauschalisieren nur die ruhe der herr.... wie schon gesagt sollte man natürlich nicht pauschalisieren, und, wie auch schon gesagt gehen die einsätze ja meißtens gut.... die betreffenden adac desaster-sachsen waren im vorfeld schon scheisse unfreundlich und dann bekam ich einen wagen mit lagerschaden wieder der vorher angesehen von der lichtmaschine tiptop in ordnung war. denke da könnte dir durchaus auch mal ein schimpfwort rausrutschen....
Juli 19, 200915 j "Penner";"Pack";"Dummheit"...ich empfehle allen "Idioten" die so denken dringend aus dem ADAC auszutreten-und fortan ihr Geraffel selbst nachhause zu schaffen. Für Dich ist ein kritischer, beunruhigter A8 Fahrer ja auch gleich ein Schnösel. Also beklage Dich bitte nicht, wenn auch andere im Eifer des Gefechtes verbaler werden...
Juli 19, 200915 j Für Dich ist ein kritischer, beunruhigter A8 Fahrer ja auch gleich ein Schnösel. Also beklage Dich bitte nicht, wenn auch andere im Eifer des Gefechtes verbaler werden...NaJa, aber beim A8-Fahrer aktueller Modelle sollte die Trefferquote hierfür unbesehen deutlich über 90% liegen. Von daher ... Ansonsten muss ich sagen, dass mich ein Kumpel, dessen Transprter ich mir geliehen und ihm ersatzweise meine 900er da gelassen hatte, dann auch ansprach, dass er das Auto zu Hause mit steckendem Schlüssek stehen gelassen habe, weil er ihn nicht heraus bekam. Er kannte also zwar das Auto nicht, ist dann aber einfach nicht brutal geworden. Und er ist nicht einmal Autoschlosser oder gar Meister (wie offenbar wohl die ADAC Pannenhelfer, wenn ich das richtig verstanden habe), sondern einfach 'nur' Karosserieklempner (wer ihn kennt, wird es ahnen: ja, unser Gosener Ingo), Von daher muss es wohl ein GANZ schwarzes Schaf gewesen sein, das dringend von diesem Joob müßte. Oder es ist sonst gut und es war einfach sein EINER richtig Schwarzer Tag in 10 Jahren.
Juli 20, 200915 j Für Dich ist ein kritischer, beunruhigter A8 Fahrer ja auch gleich ein Schnösel. Also beklage Dich bitte nicht, wenn auch andere im Eifer des Gefechtes verbaler werden... Nein-ein besorgter oder kritischer Kunde ist mitnichten ein Schnösel für mich-sondern wird ernstgenommen und kompetent behandelt. Ein Schnösel hingegen ist ein Mensch der vor Arroganz strotzt und sich nicht sonderlich sozial verhält... Der Umgang zwischen Dienstleister und Kunden sollte in beide Richtungen respektvoll ablaufen.
Juli 20, 200915 j Zuweilen habe ich den Eindruck, dass der ADAC sich nicht sonderlich anstrengt seine Servicepartner zu selektieren. Da erlebt man tatsächlich stinkfreundliche und äusserst hilfsbereite Mitarbeiter, die selber von einer Ecke des Landkreises zur nächsten gejagt werden, nur um nicht selten die Dummheit und Talentlosigkeit der Mitglieder auszubügeln. Jeder ist der Wichtigste und jeder hat natürlich niemals den Reparaturstau verursacht, weswegen er jetzt morgens um acht im Regen zuhause steht und den Flug, den Zug verpasst oder sonst irgendeinen Termin. Und dann muss der arme Knecht, den man selber um Hilfe bittet, auch noch oberschlaue Sprüche und Besserwisser-Stammtischparolen verdauen. Die Jungs, die da mit stoischer Ruhe und Gelassenheit kompetent weiterhelfen, dienen der "gelben Zunft" als Vorbild. Aber man muß ihnen auch schon mal bei all den tausenden verschienden Marken, Varianten und Modellwechseln zugestehen, dass sie nicht alles können und wissen. Irgendwann muß der Kerl auch mal die weiße Fahne schwenken. Und dann gibt es diese Servicepartner des ADAC, die man schon wieder wegschicken will, bevor sie aus dem Auto gestiegen sind. Allein das Auftreten kann einem den Tag noch mehr versauen als es eh gerade von Nöten ist. Wenn dann noch in grober Manier an der Karre herumgefuhrwerkt wird, nur um nach drei Minuten das Urteil zu fällen, dass die Karre trotz "nur einer entladenen Batterie oder eines feuchten Verteilers" unbedingt in die Werkstatt muss und der Motor ganz sicher einen kapitalen Schaden hat.....dann sucht man instinktiv nach einem harten Gegenstand, der in der Dunkelheit möglicherweise von Nutzen sein könnte um sich dieses Experten zu entledigen. Veraltetes, dreckiges und ungepflegtes Equipment tun ihr Übriges, wenn man in einen völlig pilkigen Abschleppwagen Platz nehmen darf, der einem die Kiste auf einem abgelegenen besseren hühnerhof ablädt. Wie man von dort weg kommt.....da muss man dann den Servicemitarbeiter beknien und bebetteln, dass er auch die jeweiligen ADAC-Serviceleistungen erbringt oder sich drum kümmert. Ansonsten steht man dumm da. Wenn mein Zossen irgendwo verreckt ist und ich keinen blassen Dunst mehr habe, was zu tun ist, dann bin ich grundsätzlich froh über den ADAC und seine Leute. Und wenn derjenige sein sichtbar Bestes tut um einem zu helfen, dann honoriere ich das liebend gern und lasse ihne in Ruhe werkeln. Wenn er dann irgendwann nicht mehr weiter weiß, dann ist da bei einem Exoten wie SAAB durchaus okay. Wenn aber ein solcher Mitarbeiter meine Karre aus Faulheit oder Grobheit demoliert, dann könnte ich dem ADAC nur raten den Schaden ohne gemecker zu bezahlen. Meistens ist es aber nicht der ADAC selber der rumjammert und sich ziert, sondern der jeweilige Servicepartner. Denn der muß es richten und blechen. Der ADAC leitet meist nur weiter oder vermittelt. Es darf vermutet werden, dass abgestritten wird, dass der Zündschlüssel und das Schloss demoliert wurden. Irgendwann wird man eine Beteiligung anbieten. Schlecht steht dann natürlich der ADAC als solcher da. Wenn man schon brassig ist (in diesem Falle ja wohl zu Recht!) dann bitte auf den jeweiligen ADAC-Servicepartner eindreschen!
Juli 21, 200915 j Also ich muss sagen, dass ich bisher immer nur mit dem ADAC direkt zu tun hatte, nie mit den Servicepartnern, denn entweder konnte direkt geholfen werden (verdreckten Polo-Vergaser reinigen, zwei Mal Starthilfe geben, einmal Reifenwechsel auf der A7 zwischen Waltershof und Elbtunnel (keine empfehlenswerte Stelle zum Liegenbleiben!!!) oder ich wurde direkt vom Gelben Engel nach Hause geschleppt (R19-Kupplungspedal verreckt), da wir auf den "Service-Partner" Stunden hätten warten müssen. Insofern bin ich mit dem ADAC bei Bagatellen sehr zufrieden. Allerdings bin ich auch noch nie weiter als 10km vom heimatlichen Hafen liegengeblieben ...
Juli 21, 200915 j so ärgerlich die Schlüssel Sache auch ist .... mal aus meiner Sicht ein anderer Aspekt: ADAC im Ausland --> perfekter Krankenrücktransport aus GR mit Lufthansa & Rückführung Auto Wohnwagen Gespann per lotse ansonsten diverse Einschleppungen im Inland aus verschiedenen Gründen (war aber immer persönlich dabei)
Juli 21, 200915 j Zuweilen habe ich den Eindruck, dass der ADAC sich nicht sonderlich anstrengt seine Servicepartner zu selektieren. Das sehe ich auch als das grösste Problem. Hier wird zu wenig Qualitätssicherung betrieben. Eine Nachfrage, ob man mit dem Service zufrieden war, ist hier sicherlich sinnvoll, um die schwarzen Schafe herauszufischen. Ich habe kein Problem, wenn der Abschleppdienst meinen Wagen auf einem Hühnerhof abstellt, weil es nicht anders geht. Aber ich habe etwas dagegen, wenn Fahrzeuge grob fahrlässig mit angezogener Handbremse oder mit eingelegtem Gang auf den Abschlepper gezogen werden, wobei dann noch Spoiler abgerissen und Stoßstangen demoliert werden. Genauso finde ich es unnötig, wenn ein ADAC Servicefahrzeug mit leerer Starterbatterie, ohne die gängigsten Keilriemen, Wasserschlauch Abdichtband und einer Kanne Kühlwasser zum Einsatzort fährt. Da ist dann schnell klar, dass der Wagen gar nicht vor Ort repariert werden soll, sondern in der nächsten, befreundeten Werkstatt, die das Bringen des Kunden gerne honoriert. Das ist halt der negative Teil der Geschichte. Es gibt aber auch Jungs, die ihren Job superprofessionell und freundlich erledigen, so dass man gerne noch einen 20er Trinkgeld drauflegt. Nur an die muss man eben auch geraten.
Juli 21, 200915 j Eine Lanze für den ADAC ! ... ...mir ist vor einigen Jahren mal nachts bei Schneesturm und Eiseskälte auf der AB bei Augsburg an meim Saab (was sonst ?) das Licht 'ausgegangen' und folglich auch der Antrieb... Und wer hat schon Lust bei Dunkelheit nachts im Freien bei diesem Wetter seine Lima-Reglerkohlen zu tauschen... :biggrin: (Obwohl ich natürlich immer einen Regler dabei habe/hatte...) Der per Handy gerufene Plusschutzbrief-ADAC war in 30 Minuten zur Stelle ! Nächtliche ca. 100 km Heimbringfahrt per LKW-Huckepack nach Abensberg bis vor meine Haustür - mit Hund- war kein Problem ! (dabei freute sich ein sps. Schwabe wie ich, dass er sogar auf dieser 'Huckepackheimfahrt' s'Benzin gspart hat... *breit grins*) Der nette ADAC-Fahrer liess sich sogar problemlos davon überzeugen, dass er mich nächtens unmöglich bis zur vorgeschriebenen Werkstatt bringen könne; so hat er mich bis vor meine Tür gebracht, wo ich am näxten Tag den Limaregler natürlich selbst ausgetauscht hab... Hopts me ? Gerd
Juli 21, 200915 j ADAC im Ausland --> perfekter Krankenrücktransport aus GR mit Lufthansa & Rückführung Auto Wohnwagen Gespann per lotse Bevor ich jemanden mein Auto zurückfahren lasse muss ich schon tot sein...
Juli 21, 200915 j Naja....wenn ich bedenke dass ich in Griechenland "unpässlich" werde und mit dem Flugzeug zurücktransportiert werden muss, ein paar Wochen ausgeschaltet bin und währenddessen mein Auto plus Wohnwagen "irgendwo im Nirvana" steht....2500 Kilometer weg vom Heimatort, dann währe ich schon angenehm angetan, wenn mir die Karre jemand nach Hause bringt. Ich hätte keine Böcke, nach einer eingermaßen Genesung wieder in den Flieger zu steigen um dann die Strecke Griechenland-Norddeutschland zu wuppen. Da ist es mir völlig Wumpe ob die Kiste auf dem Hänger hergebracht wird, oder auf eigener Achse kommt. Solange der Lotse/Fahrer nicht im Auto raucht oder seine Fressalien darin hinterlässt ist das völlig okay. Wenn mein Auto irgendwo in Österreich, Schweiz oder in dieser Entfernung stehen würde, dann würde ich mir das eventuell nochmal überlegen. Aber nur vielleicht.
Juli 21, 200915 j Gerd, war das beim grauen 8V-Turbo? Jaa ! Ich hab damals einen gebrauchten Regler eingebaut (schaffe, spare...), mit dem der HFT nach dem Kauf nach ca. 700km nächtlicher Abholfahrt immerhin noch bis ca. 10 Kilometer vor seine Werkstatt gekommen ist... Dafür hat er mich aber von 1000 auf 300 Euro runtergehandelt - Rache ist süss...,...,... :tongue: (Psssst ! Der Hft darf das natürlich nie erfahren... ) Gerd
Juli 21, 200915 j PLUS-Rücktransporte in eigenem Beisein habe ich auch schon oft genossen und deren Güte sogar mehrfach beim ADAC schriftlich gelobt, bzw. einen Leserbrief geschrieben, der sogar abgedruckt wurde. Immer wurde mein schwerer Oldtimer per Einzeltransport retourniert - einmal sogar (über die Regeln hinaus) unter Beigabe eines zusätzlichen Mietautos. Als ich Tage später dann heim kehrte, stand mein Auto schon auf dem Hof. Hier ging es aber um einen Rücktransport (ohne Beisein), der mit einem Schaden endete, verursacht durch einen Servicepartner. Dies widerfuhr mir auch. Und ich konnte anschließend nicht nachweisen, dass der Schaden (Rückwärtsgang ruiniert!) eben NICHT bei meinem Liegenbleiben auf einer Autobahn (Kupplungsgeber) entstanden sein konnte. Logig zählte da nicht, eher schon die Behauptung des italienischen Servicepartners (der wahrscheinlich irgendwelche Burschen auf staubigen Umschlagplätzen die eingesammelten Autos auf Transporter verladen lässt), er habe alles ordentlich gemacht. Ich gehe stark davon aus, dass die versucht haben, das Auto auf den Transporter zu fahren. Doch bei kaputtem Geber brachte die Kupplung nur 1 Sekunde Druck, dann haute sie die Gänge rein. Und wie zieht man den Schlüssel ab... Ergebnis: Habe ich geschrieben. Um mich jedoch mit dem Laden zu versöhnen, habe ich meine gut verlaufenen Heimtransporte mit dem Desaster verrechnet.
Juli 21, 200915 j Na ja jeder wird so seine eigenen Erfahrungen mit dem ADAC oder ähnlichen hier noch nicht genannten Vereinen gemacht haben! Man sollte aber nicht verallgemeinern! Und jeder soll selber Endscheidungen ob er Beitreten will oder nicht! Meine Erfahrungen jedenfalls sind nur positiv! Ich schreibe das nicht weil ich wie manche denken könnten von denen bezahlt werde. Bin nur ein einfaches Mitglied dort! Aber mit einer provisorischen Reparatur eines gelben Engels nachts um 02:30 Uhr bei Kälte und natürlich Regen bin ich noch 4 Jahre gut gefahren und über den TÜV gekommen! Und die vom ADAC in Osteuropa organisierte Ersatzteilbesorgung für meinen Schweden ging auch Reibungslos! Allein wäre das schon wegen den Verständigungsprobleme viel schwieriger geworden! Das muss ich mal nee Lanze für den Verein brechen! Das man sich nicht mit den Eigenarten eines Saabs auskennt ist kein ADAC Problem so ärgerlich dein Schaden auch sein mag! Fahr mal mit dem Saab zu einer Schrauberkette egal welcher oder zu einer freien Werkstatt die Chance das sie sich was den Schlüssel und den Rückwärtsgang angeht genau so unwissend anstehen ist extrem hoch! Selbst schon erlebt! Mal stand das Auto mit steckendem Schlüssel auf dem Hof oder man wurde verzweifelt angerufen! Da auch viele meiner Freunde und selbst meine Freundin es ständig vergisst liegt bei mir im Auto immer ein kleiner Zettel mit dem entsprechenden Hinweis für unwissende parat! Umgekehrt wenn jeder dem ich die Mittelkonsole auf der Suche nach dem Zündschloss zerkratzt habe direkt zum RA gerannt wäre hätte ich trotz Rechtsschutzversicherung ein großes Problem! Deshalb cool your yets und versuch dich im ruhigen Ton mit dem Verein aus München zu einigen!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.