Zum Inhalt springen

Saab 9-5 - Emblem auf der Motorhaube ersetzen

Empfohlene Antworten

 

Jo, das ist nett :smile: Ich hab mir so eins

http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/102056-saab-9-5-emblem-auf-der-motorhaube-ersetzen-b5ppoqqbmk-kgrhqeokniey0vr5jzbbmufuhd-2w-_1.jpg

 

fürn 9-5 er geordert. Die sind aus Kunststoff, abblättern sollte also der vergangenheit angehören

und das gefummel beim tausch entfällt auch, da das neue einfach aufs alte Emblem draufgeklebt

wird.

!B5ppOQQBmk(KGrHqEOKnIEy0Vr5jZbBMufuhD2w_1.JPG.2c417981cf55d969d1c41393c5b973b8.JPG

  • 6 Monate später...

So, heute sind meine neuen Saab Embleme für meinen 9-5 eingetroffen.

Bestellt bei sweparts Schweiz

Im Bild sind auch die Original Teilenummern vorhanden.

 

LG Reto

Embleme.jpg.d5969c9f81346cef85012947c8123724.jpg

Eine Alternative dazu wäre es, die Embleme "nackig" zu machen, sieht finde ich auch schön aus und man hat Ruhe. Das Logo in Tiefdruck hat was in Richtung Understatement. Zudem erinnert mich das alte kombinierte Saab/Scania-Logo nicht so sehr an GM...

Ich hab mir mein Emblem für die Heckklappe meines Kombis (Klickmich)aus Griechenland kommen lassen.

1A Qualität und hat ca 2 Wochen gedauert.

 

Ich bevorzuge Originalität und keine Basteleien, aber nach dem 3. Emblem an 2 Saabs bin ich auch umgestiegen.

Einmal direkt aufs Blech geklebt, einmal runtergekratzt und auf die Schale geklebt.

 

Schau mal ab #82:

 

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=34152

Versteh ich dich jetzt richtig: du hast den Metallhalter (wenn man den so nennen kann) entfernt und den Aufkleber direkt aufs Blech geklebt?

Ich konnte bis jetzt bei mir keine Probleme feststellen.

Einige Monate und Waschanlagen, einen Sommer und einen laaaangen Winter später: das Ding hält wie Pattex auf dem Halter.....

Die originalen Embleme sind mir nicht abgeflogen. Es hatte sich mit der Zeit nur der bunte Klarlack gelöst -> waren irgendwann einfach silber, nicht blau.

Dann bin ich auf die Sticker aus Griechenland umgestiegen:

 

1. Coupe: Schale/Emblem komplett entfernt und Sticker aufs Blech geklebt -> hält 1A!

2. Cabrio: Schale drangelassen, Emblemlack "abgeschmirgelt" und Sticker darauf geklebt -> hält auch 1A!

 

Der einzige Unterschied: bei der Blechvariante liegt der Sticker bündig mit Motorhaube in der Emblemaussparung (siehe Fotos), bei der "auf die Schale kleben" bleibt der erhabene Originallook erhalten.

  • 3 Wochen später...

Falls wer noch ein solches Emblem (fuer die frueheren Baujahre) sucht, auch fuer 900er und 9000er:

 

http://www.ebay.com/itm/251248966743?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Hinten auf dem Kofferdeckel war auf einmal das Emblem blank, jetzt wo der Schnee weg ist lag auf dem Rasen eine dünnen Folie.

Vorne habe ich dieses http://www.ebay.com/itm/2-5-SAAB-Vintage-Hood-Trunk-Emblem-sonett-96-93-9-3-95-9-5-9-2X-/171008377304?pt=Motors_Car_Truck_Parts_Accessories&vxp=mtr&hash=item27d0e4c1d8

Nun meine Frage, womit klebe ich die Folie wieder drauf, mit Sekunden Kleber?

Hinten auf dem Kofferdeckel war auf einmal das Emblem blank, jetzt wo der Schnee weg ist lag auf dem Rasen eine dünnen Folie.

 

Dann ist es nicht das Originalemblem gewesen. Ich selbst benutze keinen Sekundenkleber mehr, wenn man das Zeug selten benutzt, ist es doch sofort nach Anbruch eingetrocknet. Ich würde einen 2K Kleber, z.B. UHU Endfest 300 nehmen. Der benötigt allerdings Zimmertemperatur zum Trocknen.

Nee das ist klar, aber der Kleber muss durchsichtig sein damit die Chromringen zu sehen sein.
  • 2 Wochen später...

Hallo,

 

bei meinem 98er 9-5SE hat sich die Original-Klebefolie hinten vor 2 Monaten auch gelöst. War etwas überrascht, sie am Boden liegend zu finden.

 

Jetzt sind beide Embleme in Silber. :)

Nach 15 Jahren haben die Embleme auch ihre Schuldigkeit getan...
Ich habe eher die "bösen" Sonnenstrahlen in Verdacht als den Zahn der Zeit. ;)
  • 1 Jahr später...

Am Wochenende bin ich beim Ausbau der alten Embleme auf die Idee gekommen, es mal mit Reifenhebern aus dem Fahrradwerkzeug zu probieren. Das geht wirklich super, die Kontur ist perfekt dafür. Erst mit den Fingernägeln ganz leicht anheben, so dass der Heber drunter passt, und dann anheben. Die Rundung stützt sich am Rand ab und macht den Lack nicht kaputt. Anschließend ist die schaumartige Klebeschicht so gedehnt, dass man sie mit Zwirn durchschneiden kann. Dann isses ab. Die Dinger kann man anschließend auch verwenden, um die Kleberreste mit Waschbenzin vom Lack zu schieben ohne Schaden anzurichten.

 

http://www.saab-cars.de/data/photos/l/0/571-1408993190-653628b3b75a1a056049fe4f139ffdb4.jpg

 

http://www.saab-cars.de/data/photos/l/0/572-1408993195-809a173ce515e755c54879e9048bee97.jpg

Am Wochenende bin ich beim Ausbau der alten Embleme auf die Idee gekommen, es mal mit Reifenhebern aus dem Fahrradwerkzeug zu probieren. Das geht wirklich super, die Kontur ist perfekt dafür. Erst mit den Fingernägeln ganz leicht anheben, so dass der Heber drunter passt, und dann anheben. Die Rundung stützt sich am Rand ab und macht den Lack nicht kaputt. Anschließend ist die schaumartige Klebeschicht so gedehnt, dass man sie mit Zwirn durchschneiden kann. Dann isses ab. Die Dinger kann man anschließend auch verwenden, um die Kleberreste mit Waschbenzin vom Lack zu schieben ohne Schaden anzurichten.

 

http://www.saab-cars.de/data/photos/l/0/571-1408993190-653628b3b75a1a056049fe4f139ffdb4.jpg

 

http://www.saab-cars.de/data/photos/l/0/572-1408993195-809a173ce515e755c54879e9048bee97.jpg

 

Hast du meine Fahrrad Reifenmontierhebel aus dem Schuppen ausgeliehen? ;) Dieser Dreierpack ist einfach genial.

So hatte ich es damals am 93 auch gemacht. Die Hebel helfen auch gut bei der Demontage von Verkleidungen.

 

Bezugsquelle (Beispiel): http://www.amazon.de/Unbekannt-Fahrrad-Flickzeug-Reifenmontierhebel/dp/B001NVHR7O

Bearbeitet von blueperformance

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.