Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

Ich war mit meinem Aero wegen einer Kleinigkeit in der Werke. Mein vertrauenswürdiger Meister sagte auf dieFrage, ob denn das mit dem Hirschmotortuning was wäre: "Alle V6, die Sie in Essen und Mülheim rumfahren sehen haben das, bis auf vielleicht 2 Leute."

 

Und davon ist der andere wahrscheinlich 97 Jahre alt und hat nen Rollstuhl......:)

 

OK der Mann hat mich gekonnt angefixt, ich trage also den Gedanken, sowas auch machen zu wollen. Bisher tanke ich Super, dann sicher lieber sinnvollerweise Super Plus.

 

Nun die Frage: Wird wohl der Verbrauch durch das Tuning steigen? Es gibt ja solche Tuningmaßnahmen, die dann sogar eine Verbrauchsreduzierung zur Folge haben (bei gleicher Fahrweise).

 

Kann jemand was dazu sagen?

 

Gruß

Wim

Es kommt darauf an was beim Tuning gemacht wird. Wird der Ladedruck erhöht? , Wird die Einspritzmenge erhöht? , werden die Ventilsteuerzeiten verändert... etc. nicht alles hat ein Anstieg des Verbrauchs zur folge!

 

Was genau jetzt Hirsch macht kann ich dir leider nicht beantworten. Aber hier gibt es mehr als genug Erfahrungsträger :smile:

Ich verbrauche mit Hirsch Tuning nicht mehr. Bei moderater Fahrweise eher weniger. Aber das Tuning verleitet zum sportlicheren Fahren, da der Motor viel spontaner anspricht und merklich mehr Durchzug in den oberen Gängen hat.

 

Man kann das Auto auch mit Super fahren, aber dann enfalltet er nicht die volle Leistung.

hy,

also bekannter von mir hat seinen gehirschten 9-3 aero nun mit 8,8l/100km in bewegung, also meines wissens unter werksangaben - insofern würde das für eine optimierung sprechen

 

im grunde sollte der verbrauch runtergehen (bei softwareanpassung)

Hast Du denn auch einen V6 in Deinem 9-3? Mein gehirschter 1,8T kann sehr wohl mit 8L/100 km auskommen. Auf der Autobahn wird das aber schwierig, weil man einfach zu schnell ohne es zu merken bei 200 km/h ist, dann werden es gerne mal 12 L. Generell sollen die Benziner aber etwas sparsamer werden, der Diesel braucht dagegen einen Tick mehr.

 

Beim 1.8T ist der Hirsch in der Tat ein Muss: 240 Nm vs. 310 Nm lassen keinen Raum für Diskussionen. Beim V6 Turbo ist möglicherweise schon genug Kraft vorhanden... Aber gerade der leistungsorientierte Saab-Fahrer, der zum V& gegriffen hat, um den schnellsten zu haben, wird es sicherlich nicht auslassen, die Leistung weiter zu optimieren. Von daher könnte die Aussage Deines freundlichen Saab-Händlers stimmen. Allerdings wohne ich auch in Mülheim und würde mal behaupten, dass es dort wahrscheinlich eh höchsten 3 V6 gibt, dann wäre nur einer gehirscht:tongue:

... und würde mal behaupten, dass es dort wahrscheinlich eh höchsten 3 V6 gibt, ...

 

Der lokale SAAB-Händler betreibt 3 Vorführwagen???

 

 

 

 

 

:smile:

Hi Leute,

habe seit ca. 6 Monaten und 15000 Km das Motortuning von Hirsch incl. Hirsch-Auspuffanlage in meinem V6 (MY06). Der Verbrauch liegt zwischen 9 und 12 l/100Km. Im Schnitt ergeben sich bisher so knapp 10 l/100 km. Wir bewegen unser Cabrio überwiegend auf langen Strecken (BAB und Landstrasse) bei zügiger Fahrweise, aber selten Vollgas. 12 Liter braucht er auf der Kurzstrecke im Stadtverkehr. Die Leistungsentfaltung und der Sound sind absolut perfekt.

Kann ich nur empfehlen !!

turboech-we

Wenn sich die Fahrweise nicht ändert, ändert sich der Verbrauch auch nicht wirklich.

Könnte eher in Richtung weniger gehen...

 

Wobei das eh alles relativ ist. Bin am WE einen BMW gefahren (330d cabrio, geiles Teil) stand an der Seite 6,4Liter

... Sparsam und so weiter...

 

Habe ihn abgegeben mit ca. 15L/100km...

Mein gehirschter 1,8T kann sehr wohl mit 8L/100 km auskommen. Auf der Autobahn wird das aber schwierig, weil man einfach zu schnell ohne es zu merken bei 200 km/h ist, dann werden es gerne mal 12 L. Generell sollen die Benziner aber etwas sparsamer werden, der Diesel braucht dagegen einen Tick mehr.

 

Beim 1.8T ist der Hirsch in der Tat ein Muss: 240 Nm vs. 310 Nm lassen keinen Raum für Diskussionen. Beim V6 Turbo ist möglicherweise schon genug Kraft vorhanden... Aber gerade der leistungsorientierte Saab-Fahrer, der zum V& gegriffen hat, um den schnellsten zu haben, wird es sicherlich nicht auslassen, die Leistung weiter zu optimieren. Von daher könnte die Aussage Deines freundlichen Saab-Händlers stimmen. Allerdings wohne ich auch in Mülheim und würde mal behaupten, dass es dort wahrscheinlich eh höchsten 3 V6 gibt, dann wäre nur einer gehirscht:tongue:

 

habe auch den 1,8t mit Hirsch und kann das soweit eigentlich bestätigen.

Weiss nicht ob das interessiert, aber beim 2.0T Step2 spart man ca. 0.5l bei gleicher Fahrweise wie vor dem Tuning.

 

lg

Evil

Habe meinen 1.8 t Aut. als Vorführwagen gekauft und gleich hirschen lassen.

Durchschnittsverbrauch lt. SID bei Übernahme: 10.6, jetzt: 9.5.

 

Deutet selbst bei Berücksichtigung unterschiedlicher Fahrweisen und Bereifung darauf hin, daß sich der Verbrauch mit Hirsch zumindest nicht erhöht.

 

Liebe Grüsse

Der Schwedenkönig

  • 2 Wochen später...

Hallo,

 

habe 2006-er 2,8l-Cabrio, auf 275 PS gehirscht, Schalter.

 

Durchschnittsverbrauch auf ca. 40 tkm: 10,8 l, wobei der Großteil Landstraße ist.

 

Extremverbräuche (bezogen auf eine Tankfüllung): min. 9,6 l, max. 18,7 l.

 

Turbotypischer extrem fahrweisenabhängiger Verbrauch, der Bums unterrum (400Nm) mit nichts in der Klasse zu vergleichen (Benziner!) und mir jeden Tropfen wert.

2007 cabrio 1,8t, automatik, hirsched, Durchschnitt 12,5 Liter, bisher total 22.000 km
Hallo,

 

habe 2006-er 2,8l-Cabrio, auf 275 PS gehirscht, Schalter.

 

Durchschnittsverbrauch auf ca. 40 tkm: 10,8 l, wobei der Großteil Landstraße ist.

 

Extremverbräuche (bezogen auf eine Tankfüllung): min. 9,6 l, max. 18,7 l.

 

Turbotypischer extrem fahrweisenabhängiger Verbrauch, der Bums unterrum (400Nm) mit nichts in der Klasse zu vergleichen (Benziner!) und mir jeden Tropfen wert.

 

 

6 Zylinder hirsched nur 10,8 l ??? mein 1,8t 12,5 l ???

Ich verbrauche mit Hirsch Tuning nicht mehr. Bei moderater Fahrweise eher weniger. Aber das Tuning verleitet zum sportlicheren Fahren, da der Motor viel spontaner anspricht und merklich mehr Durchzug in den oberen Gängen hat.

 

Man kann das Auto auch mit Super fahren, aber dann enfalltet er nicht die volle Leistung.

 

wie mit Super nicht die volle Leistung ???

wie mit Super nicht die volle Leistung ???

 

Vorgegeben ist Super Plus mit 98 Oktan. Mit "normalem" Super - also 95 Oktan - hat er nicht die volle Leistung.

Vorgegeben ist Super Plus mit 98 Oktan. Mit "normalem" Super - also 95 Oktan - hat er nicht die volle Leistung.

 

ok, habe sowieso vom Anfang her nur Super 98 getankt :smile:

Wie gesagt, Hauptteil Landstraße (=Schnellstraße ohne Ampeln =Weg zur Arbeit) mit Tempomateinstellung bei ca. 125. Keine Ahnung, was die Automatik an Mehrverbrauch verursacht.
  • 2 Wochen später...

also ich hab nun seit 400km einen hirsch step1 9-3II bj 2003 - der verbrauch war jedeoch bei 12,5 litern:eek:

ok, teilweise sicher durch die motivierte fahrweise aber das hat mich dann doch geschreckt - bin gespannt, ob sich das noch einpendelt

Wobei das eh alles relativ ist. Bin am WE einen BMW gefahren (330d cabrio, geiles Teil) stand an der Seite 6,4Liter

... Sparsam und so weiter...

 

Habe ihn abgegeben mit ca. 15L/100km...

 

Ups, 15 Liter hätte ich bei einem 330i erwartet, aber ohne die 6,4 Liter Aufschrift :o)

Aber ein d ... Mit Wohnanhänger gefahren ?

Gruß

Peter

also ich hab nun seit 400km einen hirsch step1 9-3II bj 2003 - der verbrauch war jedeoch bei 12,5 litern:eek:

ok, teilweise sicher durch die motivierte fahrweise aber das hat mich dann doch geschreckt - bin gespannt, ob sich das noch einpendelt

 

Einen Verbrauch von 12,5 Liter finde ich schon sehr hoch, aber das wird wie erwähnt an der "motivierten" Fahrweise liegen. Wenn man natürlich dauernd "pedal to the metal" macht, um das feine Drehmoment auszukosten muss man sich nicht darüber Wundern. Umgekehrt schafft man, wenn man das Cabrio rollen lässt und über Land cruised, auch 8.5 Liter auf dem SID. Der Verbrauch hängt meiner Meinung nach sehr stark vom Fahrer ab.

Also mein Minimalverbrauch mit Autobahn und Landstraße waren 7,5l im gehirschten 1.8t

 

Über 12l bin ich noch nicht gekommen. Nicht einmal im Stadtverkehr mit Stop and Go.

Also mein Minimalverbrauch mit Autobahn und Landstraße waren 7,5l im gehirschten 1.8t

 

Über 12l bin ich noch nicht gekommen. Nicht einmal im Stadtverkehr mit Stop and Go.

 

So sieht es bei mir auch aus....

(also nach SID)

Generell verbraucht ein Hirsch immer weniger bei identischer Fahrweise ...

 

Das wäre allerdings auch das Problem an der Sache - wer schafft das schon! :biggrin:

Hi,

 

also mein 1.8t (Automatik) ist leider nicht gehirscht. Muss aber sagen, dass der Verbrauch sehr stark von der Fahrweise abhängt. Im Stadtverkehr, den ich nun leider hauptsächlich habe, verbrauch ich auch gute 11 Liter. Aber im Urlaub, die vorigen 13 Tage (Italien), bin ich insgesamt 3300km gefahren und der Durchschnittsverbrauch liegt bei dieser Strecke bei 8,5 Litern. Und das auch obwohl ich auf der Autobahn (in Deutschland) recht zügig unterwegs war.

Also Fuss vom Gas hilft nicht immer. Einfach mal auf Kurzstrecken verzichten bzw. versuchen nicht so viel in der Stadt zu gurken.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.