9. August 200915 j Eintragen?????? Klaaaaaaaar ;-) Genauso wie das Steuergerät, die Felgen und das Fahrwerk... Bei mir trägt so was keiner ein. Vielleicht für viel Geld, aber das bin ich nicht bereit auszugeben. alles so lange gut und schön bis mal was passiert sei es fremdverschulden und sie nehmen deine karre zwischen. dann ist das gejammer groß
9. August 200915 j Eben. Das muss jeder selbst einschaetzen. Ich fuer meinen Teil lasse auch eintragen, was geht. Heisst aber nicht, dass ich vor Dingen halt mache, die ich nicht eingetragen bekomme. Das ist ein bisschen wie bewusste Geschwindigkeitsueberschreitung: Man weiss, dass es nicht erlaubt ist, hofft nicht erwischt zu werden, und geht das Risiko trotzdem und in dem Glauben ein, es sei kalkulier- oder zumindest vertretbar. Und wenn's schief geht, hab' ich nur mich selbst, dem ich die Schuld geben kann.
9. August 200915 j nachhak Passt optisch nur beim Schrägi. Beim Steili ein absoluter Stilbruch. Muss mal nachfragen: also beim Steili passt Stilmässig nur die zweistrahlige? Warum?
9. August 200915 j Ist Geschmackssache. Aber die ovale Ausführung ist nur auf das letzte Stück aufgeschweißt. Das sieht immer so ATU-mäßig aus. Die doppelflutige Ausführung reicht ohne Verjüngung des Rohres bis an den Achsbogen heran. Das sieht wesentlich harmonischer aus. Beim Schrägi ist das alles nicht so wichtig, da das Endrohr eh fast gänzlich hinter der seitlichen Schürze verschwindet. Beim Steili sieht mal absolut alles.
9. August 200915 j Ist Geschmackssache. Aber die ovale Ausführung ist nur auf das letzte Stück aufgeschweißt. Das sieht immer so ATU-mäßig aus. Die doppelflutige Ausführung reicht ohne Verjüngung des Rohres bis an den Achsbogen heran. Das sieht wesentlich harmonischer aus. Beim Schrägi ist das alles nicht so wichtig, da das Endrohr eh fast gänzlich hinter der seitlichen Schürze verschwindet. Beim Steili sieht mal absolut alles. Kevin, beim Schrägi kann man auch recht gut - nicht so gut wie beim Steili - das Rohr verfolgen. Ich mach mal ein Bild. Meine Meinung: Doppelendrohre sehen besser aus, für mich keine Frage.
9. August 200915 j Weiß ich auch. Kann ich bei meinem auch von der Seite sehen. Aber das ovale Endrohr fügt sich eben etwas besser in die Schürze ein. Die Liniensprache ist stimmiger. Die Doppeltröte wirkt etwas martialischer und passt somit einfach besser zum Steili, da das "edle" Matertial auch schön im Sichtfeld liegt. Bei der Ovalen hat man nur die olle Tülle und das war's. Das wirkt meines Erachtens nicht. Die Steilis verlangen nach einer Lösung, die sehr simpel wirkt. Schlampiges Finish erkennt man unter dem "nackten" Hintern des Steilis sofort.
9. August 200915 j versteh ich grad nicht Eintragen?????? Klaaaaaaaar ;-) Genauso wie das Steuergerät, die Felgen und das Fahrwerk... Bei mir trägt so was keiner ein. Vielleicht für viel Geld, aber das bin ich nicht bereit auszugeben. kannst Du mir den Witz kurz erklären ?
9. August 200915 j @ Kevin - wie auch immer meiner heutigen Ausfahrt. Muss mich erst noch in das Videoschneideprogramm einarbeiten. Hatte eigentlich einen Zusammenschnitt einer über 20-minütigen Ausfahrt ... der Rest (BAB) kommt noch.
9. August 200915 j @ Kevin - wie auch immer meiner heutigen Ausfahrt. Muss mich erst noch in das Videoschneideprogramm einarbeiten. Hatte eigentlich einen Zusammenschnitt einer über 20-minütigen Ausfahrt ... der Rest (BAB) kommt noch. klingt x-trem gut... aber sehr original, gell? ich glaube, meine simons-einrohr-tüten sind irgendwie anders. weniger blubbern, mehr brüllen.
9. August 200915 j klingt x-trem gut... aber sehr original, gell? ich glaube, meine simons-einrohr-tüten sind irgendwie anders. weniger blubbern, mehr brüllen. bin da gerade am Warmfahren ... gebrüllt wird ab 3.500 U/min ... das kommt noch
9. August 200915 j bin da gerade am Warmfahren ... gebrüllt wird ab 3.500 U/min ... das kommt noch Ich bitte drum!
9. August 200915 j - von der A66 auf die A5 in Richtung Kassel, bei Bad Homburg runter auf die 661. Leider ließ der Verkehr nur 200 Sachen zu. Aber für die Sound-Demo sollte das mal genügen. Viel Spaß :biggrin:
10. August 200915 j is' dieses patschen im schubbetrieb nicht geil? das kann simons übrigens auch mit einem endrohr. referenzstrecke: platte bei wiesbaden. von norden aus hoch und dann runter nach wiesbaden im 4. gang einfach rollen lassen - ein akustischer orgasmus! danke, volker, für dieses tape.
10. August 200915 j Autor Klingt klasse. Meiner ist aber irgendwie ab 4000 sehr viel lauter. Dann geht das tiefe in ein helleres, sehr viel lauteres "trompeten" über.
10. August 200915 j Hi, danke für Mühe an Peak900, den Sound live rüberzubringen. Bei 95 db/A Standgeräusch im Brief sollte ein Eintrag ja grundsätzlich kein Problem sein. Der Wagen wird ja durch die Simons nicht leiser. Das Patschen beim Gaswegnehmen habe ich nach dem Wechsel auf andere Zündkerzen nicht mehr, dafür einen geringfügig geringeren Verbrauch und einen dumpferen Sound. Das Blubbern vermißt man richtig, wenn man durch die Stadt fährt. Passt die Simons für den 2,1 Ltr. Sauger mit Kat auch auf den Turbo? Hat denn jemand einen Eintrag im Brief / Schein, den er mir in Kopie zur Verfügung stellen könnte?
10. August 200915 j Wie wurde denn die Kamera genau befestigt? Vorallem hinsichtlich fehlender Windgeräusche.
10. August 200915 j Wie wurde denn die Kamera genau befestigt? Vorallem hinsichtlich fehlender Windgeräusche. Tjahaha ... da wurden weder Kosten noch Mühen gescheut Hab einfach mal in meinen bescheidenem Werkzeug - und Restefundus gekramt, Winkel und Lochstreifen mit Kabelbindern zusammengefügt, Holzstückchen drangeschraubt und das ganze allseits mit Moosgummi abgeklebt. Das ganze habe ich über die Heckstoßstange gestülpt. Ohne weitere Fixierung. Zwischen Rückleuchte und Nummernschild. Edit: Die Kamera ist eine Panasonic SDR-S7 und hat eine Funktion, die Windgeräusche reduziert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.