September 25, 200915 j selbe Kombination Fahre auch dieses Doppelrohr mit Matrix Kat und das klingt genial, besonders beim Hochbeschleunigen ab 3000 Umdrehungen. Im Cabrio hat man auch selbst etwas davon ...
September 26, 200915 j Hallo, ich fahre einen 900i 8v, gerade neigt mein Endtopf zum wegzurosten und ich möchte auf einen schön laut brabbelnden 900er aufrüsten: Also der Plan bei ebay (aus fantastischem Thyssen Krupp Stahl) das ab Mitteltopf durchgängige Turbo Doppelendrohr zu besorgen. Endrohr 21,50 Eus, Simons Auspuffanlage 280 Euro - es lohnt sich also Recherche. Frage 1: Hat jemand Erfahrung wie das klingt, weil kleiner Endtopf ist dann zwar weg, aber großer Mitteltopf nach wie vor 900i Serie? Generell würde der Abgasschall beim Sauger ja auch nicht durch den Turbo abgemildert, also müsste es theoretisch sowieso lauter sein, womit sich dann die Frage auftut: Frage 2: Unterscheiden sich Turbo und Sauger Mitteltopf klanglich ausschlaggebend? Theoretisch müsste der 900i Mitteltopf mehr Sound herausfiltern. Frage 3: Da der Sauger mit Lamdasonden ausgestattet ist, dürfte in Kombi mit einem K&N Austauschfilter (Kein Offener, 1:1 Tausch) meines Erachtens nach der Motor nicht zu mager laufen. Hat jemand damit schon Erfahrung gesammelt?
September 26, 200915 j Sauger mit Turboabgasanlage ist laut. Im Leerlauf und Teillastbereich klingt es sehr nett, sobald die Drosselklappe aber richtig weit geöffnet wird, wird es aber zumindest für mein Empfinden unangenehm. Ein einfach nur lautes, metallisches Hämmern. Schön ist das nicht. Meine persönliche Meinung. Kann auch sein, daß ich alt werde...
September 26, 200915 j is' dieses patschen im schubbetrieb nicht geil? das kann simons übrigens auch mit einem endrohr. referenzstrecke: platte bei wiesbaden. von norden aus hoch und dann runter nach wiesbaden im 4. gang einfach rollen lassen - ein akustischer orgasmus! danke, volker, für dieses tape. Ich meine mich an diesen Berg noch zu Erinnern. Ist das dieser ellenlange 10%er? Gruesse aus Nordamerika.
September 26, 200915 j Hat jemand Erfahrung wie das klingt, weil kleiner Endtopf ist dann zwar weg, aber großer Mitteltopf nach wie vor 900i Serie? Hatte 2,5" Turboanlage an meinem GLi ausprobiert. Für einen Nachmittag klingt es nett, dann nervt es nur noch. Der GLi Serie nur mit Mitteldämpfer klingt übrigens gar nicht so schlecht. War allerdings ohne Kat mit 4:2:1 Krümmer.
September 26, 200915 j Ich meine mich an diesen Berg noch zu Erinnern. Ist das dieser ellenlange 10%er? Ja, er teilt unmißverständlich mit, ob Dein Auto ausreichend Leistung besitzt, um da noch spürbar zu beschleunigen. Runter macht es nur Spaß, wenn kein anderer vor Dir dauernd bremst. Die Strecke ist aber auch den Rettungskräften, vor allem bei Nässe und im Winter bestens bekannt. Grüße von einem, der jahrelang Entwicklungshilfe in Hessen geleistet hat.
September 26, 200915 j Hatte 2,5" Turboanlage an meinem GLi ausprobiert. Für einen Nachmittag klingt es nett, dann nervt es nur noch. Der GLi Serie nur mit Mitteldämpfer klingt übrigens gar nicht so schlecht. War allerdings ohne Kat mit 4:2:1 Krümmer. Ein früher GLi mit nur Mitteldämpfer klingt mit HJS-Kat Nachrüstung auch eher besser als ohne
September 27, 200915 j Ja, er teilt unmißverständlich mit, ob Dein Auto ausreichend Leistung besitzt, um da noch spürbar zu beschleunigen. Runter macht es nur Spaß, wenn kein anderer vor Dir dauernd bremst. Die Strecke ist aber auch den Rettungskräften, vor allem bei Nässe und im Winter bestens bekannt. Grüße von einem, der jahrelang Entwicklungshilfe in Hessen geleistet hat. Ich komme nicht aus Hessen, aber ich habe mal in Wiesbaden die Cousine meiner Freundin besucht. Ich erinnere mich da noch an so einen lang gezogenen Huegel. Ansonsten, habe in Rosenheim gelebt, da sind auch ganz nette Buckel die einen akustisch "verwoehnen".
Juni 21, 201213 j Wie verhält es sich denn wohl mit Leistung und Sound (Vollturbo + rotes Steuergerät), wenn man einen Simons Doppelrohrauspuff drunterschraubt, der bis zum Krümmer reicht und den Katalysator wegläßt? Hat da jemand Erfahrung oder Leistungswerte? Gruß Harald
Juni 21, 201213 j Ein Plus in Mehrleistung wirst du wohl nur in Verbindung mit dem Fächerkrümmer erhalten. Du wirst vielleicht ein bisschen was merken, was die Elastizität betrifft. Der Klang ist in deiner beschriebenen Kombination nicht ohne. Allerdings wird die Simons m.W.n. nur als Halbsatz bis zum Kat dargeboten. Nimm einen Euro 2 Kat, und du wirst nicht viel vermissen. Die Simons braucht immer ein bisschen, bis sie ihr eigentliches Klangbild erreicht. So um die 1000 bis 2000km dürfen es schon sein. Dann ist der Schalldämpfer "frei". Allerdings halte ich nicht viel von der Verarbeitungsqualität der Simons. Diese war schon mal deutlich besser! Ich hatte eine, die nach gut 1,5 Jahren schon völlig vergammelt war. Und ich war kein Einzelfall. Die 3" JT hingegen hat offenbar eine bessere Materialqualität. Hin und wieder schwanken die Fertigungsmaße, was beim hinteren Achsbogen zu Komplikationen bei der Montage führen kann. Aber das ist nichts, was man nicht lösen kann. Und für meine Ohren klingt die 3" angenehmer. Vor allem bei langen Autobahnfahrten.
Juni 21, 201213 j Zunächst ist das Weglassen des Katalysators nur rücksichtslos gegenüber seinen Mitmenschen und bringt keinerlei Leistungvorteil. Die Leistungssteigerung ist in erster Linie subjektiver und akustischer Natur und messtechnisch kaum nachweisbar. Der Sound hat was.
Juni 21, 201213 j Zitat: "Zunächst ist das Weglassen des Katalysators nur rücksichtslos gegenüber seinen Mitmenschen ..." Habe meinen Mitmenschen bisher einiges Gutes zugefügt, so dass ich mit dem Betreiben von 90% meiner Fahrzeuge ohne Katalysator nicht ansatzweise pari bin. Aber das ist alles off topic. Nun wieder in medias res. Gibt's den "guten Sound" auch unter Beibehaltung des Originalkatalysators? Habe, ehrlich gesagt, keine Lust, diesen teuer gegen einen "Matrix" zu tauschen. Es wäre ärgerlich, ein "Simons Teil" zu kaufen und nach Einbau zu merken, dass sich der eher langweilige ursprüngliche Sound mit dem Originalkatalysators nicht verändert hat.
Juni 21, 201213 j 1. Auch mit Original-Kat wird der Sound "besser" (was definitionssache ist). 2. Der Matrix-Kat finanziert sich von selbst, wie Klaus treffend sagt. Die Steuerersparnis holt die Kosten schnell wieder rein und nebenbei ist der alte Kat möglicherweise sowieso bald fällig. Just my 2 cents.
Juni 21, 201213 j Irgendein Vorbesitzer hat die Karre bereits auf "Euro 2" gebracht. Vielleicht ist auch ein "Matrix" drunter, keine Ahnung.
Juni 21, 201213 j Irgendein Vorbesitzer hat die Karre bereits auf "Euro 2" gebracht. Vielleicht ist auch ein "Matrix" drunter, keine Ahnung. In deine Fahrzeugpapiere hast du schon mal einen Blick geworfen?
Juni 21, 201213 j Mhm, da steht bestimmt irgendwas mit "E2", was nix mit Euro2 zu tun hat, sondern Euro 1 ist. Wieviel Steuer zahlst du denn pro Jahr?
Juni 21, 201213 j Mhm, da steht bestimmt irgendwas mit "E2", was nix mit Euro2 zu tun hat, sondern Euro 1 ist. Wieviel Steuer zahlst du denn pro Jahr? Um die € 140,--/Jahr, meine ich.
Juni 21, 201213 j Dann hast du tatsächlich Euro 2 will ich meinen. Somit wäre das auch geklärt. Du hast dann entweder einen Matrix-Kat drunter (schau doch mal nach) oder so ein KLR / Kaltlaufregler-Ventil. Das wären zumindest die üblichen, legalen Methoden für Euro2. Gruß, Erik
Juni 21, 201213 j Dann hast du tatsächlich Euro 2 will ich meinen. Somit wäre das auch geklärt. Du hast dann entweder einen Matrix-Kat drunter (schau doch mal nach) oder so ein KLR / Kaltlaufregler-Ventil. Das wären zumindest die üblichen, legalen Methoden für Euro2. Gruß, Erik KLR, so wie ich sehe. Woran erkenne ich einen Matrix Katalysator?
Juni 21, 201213 j Der Matrix-Kat ist aus Edelstahl und hat außerdem eine Plakette angeschweißt, auf der man es lesen kann. Würde mich aber wundern, wenn man zusätzlich zum KLR noch einen Matrix-Kat einbauen würde.
Juni 21, 201213 j Einfach mal nachlesen, hier die Zusammenfassung: http://www.saab-cars.de/saab-90-99-900/10333-euro2-umruestung-saab-900-turbo-16-900s-lpt-via-matrix-metallkatalysator.html
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.