Veröffentlicht August 19, 200915 j Hallo Hab mal ne Frage - hab an ... eigentlich nunmehr allen 4 Seiten Rost am Kotflügel- unter der Kunststoffabdeckung. Hab diese jetzt schon mal runter genommen ordentlich sauber gemacht und die Stellen mit ein bisschen Lackreiniger/politur u.s.w. verarztet. War kürzlich im Urlaub bei jemandem der zwölf 900er auf´m Hof stehen hatte , der hat mir den Tipp gegeben unter der Kunststoffabdeckung etwas dickflüssiges, öliges einzureiben und dann von innen Hohlraumkonservierung rein um das ganze erstmal zu stoppen. Habt ihr Tipps für mich? Erfahrungswerte? Genaue Anweisungen wo ich die Hohlraumkonservierung überhaupt reinspritzen kann? Lg und Danke schonmal Franzi
August 20, 200915 j Hi! Ich würde empfehlen den Rost gründlich zu entfernen, dann grundieren und lackieren. Abschließend mit reichlich Mike Sanders Fett konservieren. Zu beziehen im WWW. Viel Erfolg! DocMonte
August 20, 200915 j Hi, habe das gleiche Problem und bin nach reiflicher Überlegung zum Lackierer gefahren, weil der Rost auch oberhalb der Leiste sichtbar ist. Der trennt das raus und setzt nen neues Stück ein. Ansonsten sind die Produkte vom Korrosionschutz-Depot sicherlich eine gute Wahl. Die haben da auch Anwendungsbeispiele. Wenn du mir eine PN schickst, sende ich dir die Produktempfehlung die ich erhalten habe. Eric
August 20, 200915 j mich würde interessieren, was beim Herausschneiden und Einstückeln/Lackieren an Kosten pro Radlauf aufkommen? Bei mir sind beide rechte betroffen...
August 20, 200915 j mich würde interessieren, was beim Herausschneiden und Einstückeln/Lackieren an Kosten pro Radlauf aufkommen? ..... Ebenso interessant: Wie lange hält das?
August 20, 200915 j Autor Also wenn man es ordentlich machen lässt kostet das mit lackieren danach und schweißen pro seite sicher 400 - 500 € - kommt natürlich immer auch auf die beziehungen an ... ich hab momentan leider keine kohle das professionell machen zu lassen, ist mein erstes auto und bin noch in der lehre. aber stoppen will ich es erstmal! hab schließlich noch 11 Jahre bis zum H-Kennzeichen.
August 20, 200915 j mich würde interessieren, was beim Herausschneiden und Einstückeln/Lackieren an Kosten pro Radlauf aufkommen? Bei mir sind beide rechte betroffen... Der Lackierer/Restaurator nimmt netto 250.- Piepen. Der Laden macht nen guten Eindruck und mit den 900ern kennt er sich wohl auch aus. Werde am WE mal das Ergebnis reinstellen.
August 20, 200915 j Ebenso interessant: Wie lange hält das?entgegengesetzt proportional zum Preis ...
August 20, 200915 j entgegengesetzt proportional zum Preis ... Habe vor 7 Jahren mal die Kante der Motorhaube dort machen lassen – sieht immer noch tiptop aus. Keine Anzeichen von neuem Rost. Ohne Frage ist sicherlich die Montage eines neuen Kotflügels für 800.- Scheine (inkl. Lack) die konsequentere Variante. Nach der Restaurierung des AWT und ohne eigene Schweisskenntnisse für mich keine Alternative. Gruß
August 20, 200915 j meiner sieht genauso aus...also mein kotfluegel....nur der links vorne hatte ne delle und darunter mega-rost. ich lass das hier mal in finnland machen, mal sehen was der huoltomies nimmt gruss
August 31, 200915 j Hi Folks, der Kotflügel ist nun fertig und ich bin mit der Arbeit sehr zufrieden. Endlich ein Problem weniger.
August 31, 200915 j Hi, bei dem 900er CV der gerade neu aufgebaut wird ist der linke Kotflügel absolut hin und es muss ein neuer her. Passt auf das CV auch der des CC bzw. Lim.? Sollte dem so sein, hat wer von euch noch einen solchen kostengünstig abzugeben? MfG und Dank Jan http://img12.imageshack.us/i/cabriorestauration032.jpg/http://img12.imageshack.us/i/cabriorestauration032.jpg/
August 31, 200915 j KF vorne ist identisch. Kostet bei den üblichen Verdächtigen ca. 140.- Euro. Gebraucht lohnt also nicht
August 31, 200915 j Beim intsaab hat onno kemping neue und originale Radlaufleisten im Angebot gehabt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.