Veröffentlicht August 24, 200915 j Hallo zuammen, ich möchte einen 96er kaufen, der angeblich Baujahr 01/1977 ist. Leider ist im Kfz-Brief als Tag der Erstzulassung der 22.01.1981 angegeben. Die Kfz-Briefe der Vorbesitzer existieren nicht mehr. Ein H-Kennzeichen wird nur vergeben, wenn das Fahrzeug mindestens vor 30 Jahren in Verkehr gebracht wurde, also zugelassen wurde. Gibt es eine Möglichkeit, aus der Fahrzeug-Ident-Nummer die im Brief eingetragen ist ( in meinem Fall ist das 96796007455 ), das Baujahr zu ermitteln??? Gibt es weiterhin eine Möglichkeit zu ermitteln, ob das Fahrzeug schon in Finnland zugelassen war? und ggf. privat importiert wurde oder ob es von einem Deutschen Händler und wann verkauft wurde? Vielen Dank für sachdienliche Hinweise, gamsaab.
August 24, 200915 j ( in meinem Fall ist das 96796007455 ): Damit ist es ihn jedem Fall wirklich ein SAAB 96 des Modelljahres 1979 Dass der dann vielleicht erst 1980 erstzugelassen wurde, scheint schlüssig. In diesem Fall vielleicht sogar erst 1981, wenn er lange irgendwo beim Händler im Showroom stand. Damit ist es aber definitiv kein Auto aus dem Jahre 1977!!!!!!!!!
August 24, 200915 j ich hatte ein ähnliches Problem, EZ 1980 aber Baujahr 1979. Ich habe von Saab Deutschland innerhalb weniger Tage ein Schreiben bekommen, in welchem bestätigt wurde, wann das Auto gebaut wurde (sogar mit Tag und Monat). Meine Zulassungsstelle akzeptierte dies und ich bekam ein H Kennzeichen. Mail an servicecenter@de.saab.com gib auch die Fg Nr an
August 24, 200915 j Wie Ziehmy sagt. Das Modelljahr wird in der Fahrgestellnummer nach der Bezeichnung des Fahrzeugtyps genannt, also beginnt die Fg-Nr. eines 96 von 1979 mit 9679.... Damit ist Dein 96er zwischen IV/78 und III/79 gebaut worden, wahrscheinlich Anfang 79. Das Modelljahr 1979 hatte die Fg-Nr. 96796000001 bis 96796010740. Erstmalig wurden alle 96er dieses Modelljahrganges in Finnland gebaut. Die Nachfrage bei Saab lohnt sich sicher, jedenfalls um herauszufinden, ob das Auto als Neuwagen nach Deutschland importiert wurde. Ich würde dann bei der Zulassungsstelle herauszufinden versuchen, wie kritisch und pingelig man die 30 Jahre dort auslegt und ob ein Auto durch Verlassen des Werkes und Auslieferung an den Händler nicht bereits de facto in den Verkehr gebracht wurde, weil §2 Nr. 22 FZV (Oldtimer: Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals in Verkehr gekommen sind, weitestgehend dem Originalzustand entsprechen, in einem guten Erhaltungszustand sind und zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen) m.E. nicht ganz eindeutig ist. Manchmal sind die Zulassungsbehörden ganz vernünftig und pragmatisch (z.B. Flensburg), manchmal tun sie so, als wolle man sie betrügen (z.B. München). Mit beiden habe ich meine Erfahrungen. Über Flensburg habe ich meinen 93B und mein Sonett II aus Dänemark nach Deutschland geholt, in München habe ich sie dann zugelassen. Dort wollten sie beim 93er nicht mal den originalen schwedischen Brief von 1958 akzeptieren. Wahrscheinlich haben sie gedacht, das wäre eine Wäscheirechnung aus Falun, die ich ihnen unterjubeln wollte. Ich hoffe Du wohnt in Flensburg oder im Bereich einer ähnlich vernünftigen Zulassungsstelle. Viel Erfolg! DanSaab
August 24, 200915 j ....... Damit ist Dein 96er zwischen IV/78 und III/97 gebaut worden, ... Du meinst sicher IIIi/79:tongue:
August 24, 200915 j Mail an servicecenter@de.saab.com gib auch die Fg Nr an Aus eigener Erfahrung heraus wage ich mal zu bezweifeln, dass man aus einem Büro im 4. Kellergeschoß im Oppel-Stammsitz eine qualifizierte Antwort erhalten wird - ich zumindest habe von dort nie eine Anwtwort bekommen, die irgendwie auch nur einen Anflug von geistiger Zurechnungsfähigkeit erahnen liess...... Und da es dort ja bekanntlich offenbar nur einen einzigen Mitarbeiter im "Service-Center" gibt, der parallel auch noch fürs Kaffeekochen, Staubsaugen und Fensterputzen zuständig ist, würde mich im Falle einer Anfrage die Antwort doch sehr interessieren! Und: NEIN - ich bin kein Schwarzsehen und Miesepeter! Nur leidgeprüfter Realist.....
August 24, 200915 j Aus eigener Erfahrung heraus wage ich mal zu bezweifeln, dass man aus einem Büro im 4. Kellergeschoß im Oppel-Stammsitz eine qualifizierte Antwort erhalten wird - : ich wusste, dass Du das schreiben würdest - zu meiner Verwunderung habe ich aber nicht mal eine Woche auf die Antwort von Saab warten müssen
August 24, 200915 j ich wusste, dass Du das schreiben würdest - zu meiner Verwunderung habe ich aber nicht mal eine Woche auf die Antwort von Saab warten müssen Tja.... auch ein blindes Huhn trinkt mal einen Korn! War von der Aufgabenstellung scheinbar recht einfach zu lösen: Einmal in der internen Datenbank suchen, fündig werden und antworten! Ich hatte es ja auch tatsächlich gewagt, mit anspruchsvolleren, sogar vielschichtigeren Sachverhalten anzukommen..... Heute weiss ich: Das darf man einfach nicht machen!
August 24, 200915 j Aus eigener Erfahrung heraus wage ich mal zu bezweifeln, dass man aus einem Büro im 4. Kellergeschoß im Oppel-Stammsitz eine qualifizierte Antwort erhalten wird - ich zumindest habe von dort nie eine Anwtwort bekommen, die irgendwie auch nur einen Anflug von geistiger Zurechnungsfähigkeit erahnen liess...... ich wusste, dass Du das schreiben würdest ...Jopu, ich auch. Und ich benötigte für unseren 9k Swiss eine auf seine VIN ausgestellte Herstellerbescheinigung für Euro II, nachdem sich sowohl die Zulassungstelle, als auch der ca. 1 Jahr zuvor die dt. Abnahme ausführende TÜV wg. der EU-Typgenehmigung, für welche im Gegensatz zur dt. ABE des selben Fahrzeugtypes natürlich von SAAB keine Euro2-Unterlagen vorlagen, quergestellt hatten. Herr Kai K. hat mir dann exakt das zugemailt, was ich brauchte und nach einer weiteren Mail auch per Post als Org. mit Kopfbogen zugeschickt. Ich kann mich da wahrlich nicht beschweren. Bei einer anderen Anfrage vor mehreren Jahren klappte es ebenso problemlos. @Ziehmy: Evtl. haben die Jungs da ja einfach keine Böcke auf SOpel-Kram gehabt. Wenn man schon de.opel.com als Domain der eMail-Adresse hat, könnte ich das schon irgendwie verstehen. *schnellwegjetzt*
August 25, 200915 j Autor Vielen Dank an alle für die nützlichen Hinweise. Der 96er ist dann also Bj 79 . Meine telefonischen Anfragen bei zwei Zulassungsstellen haben bisher nur wenig gebracht. Vielleicht bringt die Anfrage beim Saabservice ja konkreteres. Grüße, gamsaab.
August 26, 200915 j Nicht Baujahr 1979, sondern Modelljahr 1979. Das kann bedeuten, dass das Auto im letzten Quartal 1978 gebaut wurde, also Baujahr 1978 ist. DanSaab
August 26, 200915 j ...was für die Zuteilung des H-Kennzeichen aber glücklicherweise unerheblich ist.
August 26, 200915 j Meine telefonischen Anfragen bei zwei Zulassungsstellen haben bisher nur wenig gebracht. ich würde mal hingehen, und mit dem Amtsleiter sprechen, meine Erfahrung ist, dass vor Ort im persönlichen Gespräch vieles möglich ist, was telefonisch vorher abgelehnt wurde. Die Beamten haben wohl gewisse Spielräume in der Beurteilung eines Sachverhaltes, so wurden schon schwedische Papiere von 1961 akzeptiert, obwohl keine Übersetzung vorlag und die Muster, die er hatte, erst ab 1970 waren.
August 26, 200915 j Würde ich auch so machen. Wenn etwas hilft, dann das persönliche Gespräch in aller Ruhe und ohne Schärfe. DanSaab
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.