Veröffentlicht September 1, 200915 j Hallo Leutz, Ich fahre seit Jahren Motorrad und hab bei allen Iridiumkerzen drin, denn vor allem bei meiner 2 Zylinder Aprilia RSV ist die Gasannahme weicher und insgesamt harmonischer/runder. Es ermöglicht ein ruckelfreies Fahren ab 2000 Umdrehungen, was bei den originalen Kerzen erst ab ca. 2800 - 3000 möglich war. Zudem laufen alle meine Moppeds seit Einbau auch im Kaltlauf ab Starterdruck sauber, stottern nicht und brauchen wenig bis keine Gaserhöhung. Nun frage ich mich aber, ob 1. mein 9-5er diese Kerzen überhaupt verträgt und 2. ob spürbare Unterschiede feststellbar sind in Sachen Ansprechverhalten, bzw. Gasannahme, was mir wichtig wäre. Und nur aus reiner Neugier, wie sieht's mit dem Verbrauch aus. Wer von euch hat Iridiumkerzen verbaut und evtl. sogar in einem 9-5? Welche Erfahrungen könnt ihr teilen? Greez, Igy
September 1, 200915 j Eine Erfahrung koennen hier sicherlich nahezu alle teilen: Da die DI (direct ignition) von Saab mittels Ionenstrommessung diverse Daten an die Steuergeraete liefert, laufen alle Saabs mit DI mit den original NGK am Besten.
September 1, 200915 j Eine Erfahrung koennen hier sicherlich nahezu alle teilen: Da die DI (direct ignition) von Saab mittels Ionenstrommessung diverse Daten an die Steuergeraete liefert, laufen alle Saabs mit DI mit den original NGK am Besten. Ja genau, nicht Bosch, Beru, Champignon oder Iridium - nur original NGK Kerzen!
September 1, 200915 j Aber auch von NGK gibt es ja die eine oder andere Variante und m.K.n. zumindest passend als Platin-Ausführung.
September 1, 200915 j Autor Das heisst wohl dann, dass die die jetzt gepostet haben, noch keine Erfahrung mit Iridium gemacht haben, richtig? Nun, das mit der DI habe ich auch schon in der Suche gelesen, daher auch die Frage nach der Verträglichkeit. Wie eben gesagt hab ich mit Iridiumkerzen sehr gute Erfahrungen gemacht (übrigens auch NGK) und frage mich jetzt, ob es vielleicht von Saab aus schon Freigaben von bestimmten Iridiumkerzen gibt, die eben auch die Möglichkeit einer Diodenstrommessung bieten und sich mit der Saab DI vertragen. Ich möcht jetzt auch nicht mit dem Kopf durch die Wand. Wenn die originalen Kerzen das Beste für mein Turbolinchen sind, okay, dann will ich gar nicht mehr.
September 1, 200915 j Naja, wie lange im VGL zu den Serien NGK's kann man die Irridiumkerzen drin lassen? Wie sieht es da mit Preis/Wechselintervall aus? 5-facher Preis, 5-Fache Lebensdauer? Wozu? Und was mir Sorgen machen würde, wäre auch der Keramikisolator, der ja durchaus (vor allem bei turbos mit etwas stärkerer thermischen Belastung) gut belastet wird. Mir ist es noch nie passiert, aber ich kenne 1 oder 2 Leute, denen der Isolatot gerissen ist und ein Stück in den Motorraum gefallen ist. Meinem Vater ist es mal passiert, dass der zwar gerissen ist, aber noch nicht abgefallen.... Und zu guter allerletzr: Zündkerzen, die ewig nicht gewechselt werden, setzen sich schonmal gerne richtig schln fest. Gib'ts da Erfahrungen mit den Iridium Langzeitkerzen?
September 1, 200915 j Serienkerzen: 60000 km-Intervall. Funktion: perfekt. Preis: moderat. Was soll da die komische Idee, über andere Kerzen nachzudenken?
September 1, 200915 j Serienkerzen: 60000 km-Intervall. Funktion: perfekt. Preis: moderat. Was soll da die komische Idee, über andere Kerzen nachzudenken? Ich komm auf keinen Fall auf so eine Idee.... (halte das Wechselintervall aber kürzer...)
September 1, 200915 j Autor Serienkerzen: 60000 km-Intervall. Funktion: perfekt. Preis: moderat. Was soll da die komische Idee, über andere Kerzen nachzudenken? Ich komm auf die Idee, wie anfangs gesagt, weil ich beim Motorrad sehr gute Resultate durch den Wechsel von originalen NGK-Kerzen auf NGK Iridiumkerzen erhalten hab. Klar sind sie teuer und der Verschleiss ist nicht 5x kleiner als bei normalen Kerzen, aber darum geht's mir nicht. Es geht um feineres Ansprechverhalten, einen ruhigeren und runderen Lauf des Motors - ergo verbesserte Fahrbarkeit. Und das war's mir beim Motorrad absolut wert. Würde dort nie mehr was anderes reinschrauben. Ich will nicht behaupten, dass mein 9-5er schlecht läuft, ganz und gar nicht. Aber wenn's noch einen Tick feiner wird und ich dazu noch meinem Motor was gutes tun kann, wieso also nicht? Kann doch nicht sein, dass ich der einzige bin, der geil auf Iridiumkerzen ist... Noch Fragen? Greez, Igy
September 1, 200915 j Wenn du deinem 9-5 was Gutes tun willst, dann Wechsel die Serien NGK Kerzen im 20ter Intervall - und das Öl alle 10tsd.
September 1, 200915 j Ich komm auf keinen Fall auf so eine Idee.... (halte das Wechselintervall aber kürzer...)Ja, na Du sowieso (und ich im AERO natürlich auch). Wie oft fliegen die bei Dir raus?
September 1, 200915 j Hallo! Also ich habe Öl alle 10000 und die Kerzen alle 20000 km gewechselt......... Gruß,Thomas
September 2, 200915 j Ja, na Du sowieso (und ich im AERO natürlich auch). Wie oft fliegen die bei Dir raus? Kerzen alle 20tkm. Öl alle 7500 km (Habe ja jezt nur noch turbos. Beim "i" alls 10tkm) Beides eiserne Regeln....
September 2, 200915 j Neughierige Frage: was können denn Iridium Kerzen besser ? Und warum ? Rechtsdrehender, helixförmiger Ionenfluß mit rekursivem Euro-Direktdrall Richtung Herstellerkonto.
September 2, 200915 j Autor Neughierige Frage: was können denn Iridium Kerzen besser ? Und warum ? Laut NGK folgendes: Das Geheimnis der Iridium IX Zündkerze liegt in der lasergeschweißten Elektrode aus Iridium. Durch ihren minimalen Durchmesser von nur 0,6 mm bündelt sie die Zündspannung, wodurch die Verbrennung in allen Fahrstufen verbessert wird. Damit läuft der Motor absolut rund, das Fahrzeug beschleunigt schneller. Das Hightech-Metall Iridium hält den exakten Abstand zwischen den Elektroden. Das verhindert Zündaussetzer.
September 2, 200915 j Versenk das Iridium im Baltikum !! Nach etwa einer dreiviertel Million Kilometern mit Saab-Motoren dieses Typs komme ich zu dem Ergebnis: Brauch kein Mensch oder Motor - Die normalen Kerzen tun's auch.
September 2, 200915 j ..i. Damit läuft der Motor absolut rund, das Fahrzeug beschleunigt schneller. . Wirken also wie mein Magnet auf der Benzinleitung ? Wir hatten mal einen alten Bootsmotor mit Startproblemen. Die verschwanden tatsächlich mit Spezialkerzen ( waren -glaube ich- Bosch mit 4 Aussenelektroden ). Aber ob ein gut laufender Motor mit Spezialkerzen noch besser wird..
September 2, 200915 j Solange es keiner probiert hat bleibt alles wilde Spekulation! Also los, wer machts?! Vizilo
September 2, 200915 j Hallo! Warum????? Never change a winning (and good running) Team..... Gruß,Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.