Veröffentlicht September 2, 200915 j Hallo, konnte leider nichts passendes über die Suche finden. Welche Stoßdämpfer würdet Ihr empfehlen für einen 96er Aero Automatik? Muss demnächst welche bestellen und möchte keinen Fehlkauf tätigen. Vielen Dank. PS: Über eine Info wo man Stoßdämpfer günstiger beziehen kann freue ich mich auch.
September 2, 200915 j Rot? Nein, gelb! ;-) Die gelben sind einstellbar, zu beziehen beispielsweise hier: http://www.sportfahrwerk.biz/cgi-bin/sportfahrwerk.pl Wo kann man denn rote Konis kaufen? Sind die nicht knüppelhart? Habe bis jetzt ein Auto mit roten Konis gehabt, dagegen sind sogar die Bilstein B6 vergleichsweise komfortabel. Ich werde meine B6 demnächst gegen gelbe Konis tauschen.
September 2, 200915 j Ist doch ganz einfach.........Wenn Du mit dem Geschaukel bisher zufrieden warst: Nimm die Gleichen, oder lass das Geschaukel so wie es ist. Ich möchte mal "nur so, mal so" Fragen. Warum musst Du "demnächst welche bestellen um ......." Ich war mal auf einem Stossdämpferprüfstand und das Ergebnis war reine Verarschung:smile: Ergebnis vom Test vorne so Ulalla und hinten die sind hin. War ein Bayrisches. Die vorne schwammen im Öl und die hinten waren tadellos:smile: Da hast`e ein paar für vorne: http://cgi.ebay.de/2x-GAS-STOSSDAMPFER-VORNE-SAAB-9000-SCHRAGHECK_W0QQitemZ270336214193QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item3ef14b44b1&_trksid=p3286.c0.m14
September 3, 200915 j mea culpa. Ich war verwirrt, weil ich gerade rote fuer den 900 bestellt habe. Im 9000 habe ich die verstellbaren gelben Konis und wuerde nichts anderes haben wollen.
September 3, 200915 j Ich war mal auf einem Stossdämpferprüfstand und das Ergebnis war reine Verarschung:smile: Ergebnis vom Test vorne so Ulalla und hinten die sind hin. War ein Bayrisches. Die vorne schwammen im Öl und die hinten waren tadellos:smile: Ganz Verarsche sind die Tests nicht. Man muß sie nur richtig interpretieren. Wenn der Test vorne schon nur so lala anzeigt, dann sind die Dämpfer hinüber. Hinten zeigt der immer "schlechtere" Ergebnisse an. (Liegt daran, dass deutlich weniger Gewicht hinten auf der Achse ist. Also Werte von 60% sind hinten normal, bzw gut. Werte um 60% vorne sollten einem schon zu denken geben.... Meiner hatte vorne knapp 90% und hinten 65%...
September 3, 200915 j Rote Konis sind weicher als gelbe! Gelbe kann man in etwa gleichsetzen mit B6, allerdings glaub ich, daß die B6 noch die sportlichsten von allen sind. Wie gesagt, kommt auf den Einsatz an. Zum "ballern" sind die B6 schon sehr gut, zum cruisen maximal rote Konis. Hab selber rote Konis im 900, und die sind wirklich ok. Guter Kompromiss aus allem. Im 9000 fand ich die B6 für den Alltag etwas zu hart, auf dem Ring waren sie dafür sehr gut.
September 3, 200915 j I.... Da hast`e ein paar für vorne: http://cgi.ebay.de/2x-GAS-STOSSDAMPFER-VORNE-SAAB-9000-SCHRAGHECK_W0QQitemZ270336214193QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item3ef14b44b1&_trksid=p3286.c0.m14 Von welchem Hersteller stammen die...?
September 3, 200915 j Hab selber rote Konis im 900, und die sind wirklich ok. Guter Kompromiss aus allem.... Kann ich nur unterstreichen. Leider habe ich keine diesbzgl. Erfahrungenbeim 9k. Da sind mit 300tkm die Originaldämpfer nun aber sicher bald mal fällig:rolleyes:
September 3, 200915 j ich wüde allerdings die bilstein bevorzugen. die sind quallitätsmäßig noch ein paar klassen über den konis.
September 3, 200915 j Ich bin im 9k MY97 die Nordic/Eibach Federn und gelbe Konis gefahren, habe dann die Dämpfer auf B4 getauscht und dann auch noch auf originale Aero Federn gewechselt. B6 hatte ich zu Anfang auch mal. Die B4 waren für meine Verhältnisse die beste Wahl und besonders mit den Aero Federn. Sehr schönes Fahrwerk, sportlich, aber nicht unkomfortabel. B6 ist schon sehr hart und eine normale Autobahnfahrt wird sehr anstrengend. Meine Wahl wären B4 und Aero Federn. Gruß Peter
September 3, 200915 j Es gibt: für den 901 rote Konis für den 9000 gelbe Konis ausschließlich das nur mal so , im 9000 fahren am harmonischten die Konis. Bilstein ( B6) sind mir pers. zu hart/hoppelig
September 4, 200915 j Autor laut meiner Werkstatt seien die Dämpfer langsam am ende. Fahrzeug wird von meinem vater bewegt, meißtens auf langen Strecken (Autobahn) und eben auch auf etwas schlechteren Strecken (Frankfurt - Warschau). Zu hart darf es nicht sein, aber gegen angenehme sportlichkeit ist nichts auszusetzen. Fahrzeug hat ca. 160.000 KM runter.
September 4, 200915 j Bilstein ( B6) sind mir pers. zu hart/hoppelig werde in den nächsten 14 tagen berichten :-)
Januar 19, 201015 j Also wenn keiner will:biggrin:, Habe vor ca. 2000 Km die B6 eingebaut mit Orginalen Aero Federn . Sie sind wirklich sehr hart aber das ist reine geschmacks Sache! Da ich relativ viel Stadt und Landstrasse fahre und weniger AB lass ich sie drin . Für jemanden der viel AB fährt sind die Dinger echt nen tick zuhart . Gruß Patrick
Januar 19, 201015 j Also wenn keiner will:biggrin:, Habe vor ca. 2000 Km die B6 eingebaut mit Orginalen Aero Federn . Sie sind wirklich sehr hart aber das ist reine geschmacks Sache! Da ich relativ viel Stadt und Landstrasse fahre und weniger AB lass ich sie drin . Für jemanden der viel AB fährt sind die Dinger echt nen tick zuhart . Gruß Patrick Kenne das Gefühl :-) B6 sind m.E. nicht vertretbar und fallen unter Körperverletzung. B4 ist eine viel bessere und alltagstaugliche Alternative, neben den Konis. Wobei ich die B4 besser finde mit den Aero Federn und auch mit Nordic/Eibach Federn.
Januar 19, 201015 j werde in den nächsten 14 tagen berichten :-) glaube es handelt sich um den 9000 CS 2,0i von meinem Arbeitskollegen ich persönlich empfinde das Fahrwerk als zu hart, da fand ich das in meinem roten 9000 CC 2,0i (H&R + Sachs Sport Touring) als besserer Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit/Härte. Mein Arbeitskollege dagegen ist sehr zufrieden...
Januar 19, 201015 j Also wenn keiner will:biggrin:, Habe vor ca. 2000 Km die B6 eingebaut mit Orginalen Aero Federn . Sie sind wirklich sehr hart aber das ist reine geschmacks Sache! Da ich relativ viel Stadt und Landstrasse fahre und weniger AB lass ich sie drin . Für jemanden der viel AB fährt sind die Dinger echt nen tick zuhart . Gruß Patrick Mir sind sie gerade für die Landstraße zu hart. Auf der Bahn geht's. Hat jemand eigntlich mal die Gelegenheit gehabt, die H&R mit den Eibach Federn zu vergleichen? Am Besten mit gleichen Dämpfern?
Januar 19, 201015 j glaube es handelt sich um den 9000 CS 2,0i von meinem Arbeitskollegen ich persönlich empfinde das Fahrwerk als zu hart, da fand ich das in meinem roten 9000 CC 2,0i (H&R + Sachs Sport Touring) als besserer Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit/Härte. Mein Arbeitskollege dagegen ist sehr zufrieden... genau :-) also für die jungen wilden ist die kombi h&r +B6 einfach perfekt. bin den wagen ja paar 100km gefahren. wenn man mit seinem auto spaß haben will und ihn gerne um die ecken wirft absolut genial. dazu muß man noch sagen die stabis sind mit pu gelagert und alle anderen buchsen sind neu. vorne ist noch ne domstrebe mit drin hinten nicht. um damit durch die stadt zu eiern um beim globus einkaufen zu gehen oder mal entspannt 500km am stück über die bahn zu brummen ist es nicht wirklich gedacht. da muß man schon genau wissen was man will. als zu hart würde ich es nicht bezeichnen da bin ich schon ganz andere sachen gefahren. aber es ist schon sehr straff. wenn nicht in paar wochen der kinderwagen in den aero einziehen würde dann würde ich die b6er selber fahren. so bleiben aber die originalen drin und kommen wohl auch wieder rein wenn sie verschlissen sind. als spaßauto haben wir ja noch einen.
Januar 20, 201015 j Mir sind sie gerade für die Landstraße zu hart. Auf der Bahn geht's. Hat jemand eigntlich mal die Gelegenheit gehabt, die H&R mit den Eibach Federn zu vergleichen? Am Besten mit gleichen Dämpfern? Habe die H&R und die Eibach mit B6 ein paar 100 km jeweils gefahren und anschließend mit den Konis. Der Unterschied ist bei den B6 für mich nicht groß zu merken. Die Eibach sind jedoch komfortabler als die H&R. Bei B4 oder Koni ist dieser Unterschied deutlich zu merken. Ich meine mich auch zu erinnern, das die Eibachfedern hinten bei Beladung etwas schneller einsackten als die H&R. Bei den Konis sollte man die Federn (besonders bei den Eibach) hinten mit Unterlagen etwas heben, da sonst der Wagen hinten immer etwas hängt und das sieht nicht gut aus. Dazu eignen sich zum Beispiel vordere Federaufnahmen aus Gummi vom DB124. Diesen Tip hatte ich hier mal aus dem Forum und da es diese Aufnahmen in verschiedenen Dicken gibt, kann man das sehr genau anpassen. Grüße Peter
März 2, 201114 j für meinen CSE gibts in absehbarer Zeit Aero-Federn. Die Stoßdämpfer sind fertig und es sollen natürlich auch gleich neue rein. Schwanke zwischen Koni gelb und den normalen Sachs Super Touring Dämpfern. Das Fahrwerk soll komfortabel sein, langstreckentauglich, aber ein kleiner Zwischensprint darf auch mal drin sein. Was würdet ihr mir empfehlen?
März 3, 201114 j Ja, koni gelb. Das sind ja wohl die, die auch Hirsch im Paket mit den Eibach verkauft hat, oder waren das Sonderanfertigungen von Koni?
März 3, 201114 j Habe sowohl Koni gelb als auch Sachs Dämpfer gefahren (mit H&R Federn). Mit den Konis lag der Wagen deutlich unruhiger auf der Straße. Ein Bekannter hat exakt die gleichen Erfahrungen gemacht. Daher als Tip: Unbedingt die Konis vor dem Einbau per Hand einfedern und die Zeit bis zum kompletten Ausfedern messen und danach dann die Vorspannung der Dämpfer aufeinander einstellen, da scheinbar nie 2 Dämpfer dieselbe Vorspannung aufweisen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.