Zum Inhalt springen

Neu hier und einige Fragen zum 9000 Turbo

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi!

Bin Neuling mit Saab.

Fahrzeug:

 

Saab 9000 Turbo 120kw Bj89

 

Folgende Fragen und Probleme:

 

Der Motor geht meist aus wenn mann oberhalb von 1500 UPM die Kupplung

tritt, bzw wenn mann im Stand mal Gas gibt dann geht er auch aus, bzw regelt halt keine

Leerlaufdrehzahl ein.

Unterdruckschläuche wurden laut Vorbesitzer die meisten getauscht...

 

LAdedruckanzeige geht bis ca. 3-4mm vor roten Bereich, sollte da nicht mehr gehen?

 

Und dann natürlich die Frage die meist kommt, kann mann mit einfachen mitteln mehr

Leistung raußholen?

 

Mfg

hias

Hallo,

 

bei der Ansaugbrücke ist ein zylindrischer Teil, Leerlaufregler genannt :eek:

 

wenn die Schläuche alle i.O. sind, hilft meist das Reinigen vom Leerlaufregler (Suche benutzen, ist beschrieben)

 

trotzdem ALLE Schläuche kontrollieren !!!

 

Ladedruck-Anzeige ist zu ungenau, als erstes Grundladedruck einstellen.

 

bzgl. Tuning gibt es schon Möglichkeiten (hier hilft ebenfalls die Suche)

 

Viel Erfolg !

  • Autor

Hi!

Leerlaufstabiventil mache ich bei gelegenheit, vorbesitzer hat es aber schon gegen ein gebrauchtes getauscht..

 

Zwecks Leistung gibts viele fred´s aber es wird nie geschrieben,gesagt was mann tun kann ohne

gleich Geld auszugeben..

Gibt´s ne möglichkeit irgendwo zu bescheissen oder einfach was zu ändern damit mehrleistung anliegt?

 

Haltbarkeit ist egal, fahre das Auto nur ca. 3 Monate und auf den paar Km die ich nun gefahren bin

ist mir das auto einfach bischen zu lahm für die ps angabe, bzw. ich möchte halt als 5 zylinder turbo fahrer(Audi) etwas mehr haben :-)

 

mfg

hias

klar kannst du mit boardmitteln bis 190ps erzielen, aber wenn du nicht alles selber machst kommst du um geldausgeben nicht herum ...

 

fang erstmal mit der angedeuteten grundeinstellung an ... my89? dann schau auch mal nach dem ZZP, luftfilter, und zündkerzen (nur NGK!)

 

-> http://www.900aero.com/

ist immer ganz gut um einen ersten eindruck der technik zu bekommen

  • Autor

Ich mache alles selber.

 

Baue grad nach Zylinderkopfdichtugnsschaden meinen alten S4 um auf ca 450 PS :-)

 

Bis der wieder läuft brauch ich was altes was vorwärtsgeht ohne groß Geld auszugeben :-)

 

Für genaue Hinweise was zu machen ist wäre ich dankbar, da es mein erster Saab ist.

Die Technik von der Turboaufladung, LLSystem etc. ist ja ähnlich wie bei meinen Audi.

zb. Poppoffventil, Ladedrucktaktventil etc

 

Mfg

hias

Z.B. ein geeignetes Steuergerät.

 

Beim 2,0 turbo gehen die bis 204 PS...:biggrin:

Wenn der Zeiger nicht mindestens bis an den roten Bereich geht hast wohl zu wenig Ladedruck..

War bei mir auch so 2/3 Gelb fühlt sich schwach an. Anfang rot gehts erheblich!! besser ab.

 

weezle

  • Autor

Ok, nun geht der Ladedruck bis genau zum beginn des roten Bereichs, bzw ende gelb.

Annehmbare Leistung im mittleren Drehzahlbereich, aber oben rauß ist es mir zuwenig..

 

Ist es normal das die Ladedruckanzeige im Leerlauf immer am beginn des gelben Bereichs ist?

normalerweise müßte doch da unterdruck sein und die anzeige müßte ganz links sein, oder?

 

Das mit dem ausgehen ist immernoch.

 

Leerlauf einwandfrei, keine Schwankungen, aber gibt mann mal Gas das der Motor über 1500 upm geht und geht dann vom gas, dann geht er meist aus, oder auch wenn mann an ne Kreuzung fährt und die Kupplung oberhalb von ca 1500 upm tritt, dann geht er aus.

 

Steckt mann das Leerlaufregelventil ab, so treten Veränderungen ein, deshab denke ich das dieses

auch funktioniert.

 

Popoffventli war falsch verbaut, nach richtigen Einbau war der Ladedruck nun am ende des gelben Bereiches.

 

Mit welchen "Bordmitteln" kann mann nun die Leistung erhöhen?

 

Mfg

hias

...

 

Mit welchen "Bordmitteln" kann mann nun die Leistung erhöhen?

 

...

 

Vielleicht findest Du mal die Zeit zuerst die o.g. ersten Wartungsarbeiten durchzuführen und dabei zumindest grobe Mängel zu beseitigen.

 

Sobald er dann läuft wie er soll, berichte bitte wieder.

wastegateschlauch ab, fuelcut lahmlegen 2 min freuen (wenn überhaupt) um dann wieder zu fuss zu laufen!:tongue:

 

ohne geld auszugeben ist da nichts zu machen, ausser perfekt einzustellen wie ja schon erwähnt wurde...ein 20 jahre alter saab im serienzustand ist heutzutage kein rennwagen!

@popoffventil: das ist im übrigen der grund warum er ausgeht. die normalerweise im bypassventil zurückgeführte luft in den ansaugtrackt fehlt ... die berechnung mittels LMM funktioniert nur sauber mit einem bypass und keinem popoff

 

Ist es normal das die Ladedruckanzeige im Leerlauf immer am beginn des gelben Bereichs ist?

normalerweise müßte doch da unterdruck sein und die anzeige müßte ganz links sein, oder?

 

das hast du richtig erkannt ... doch noch irgendwelche schläuche ab oder defekt? normalerweise würde ich auf defektes bypassventil tippen, aber da du ja keines mehr hast :rolleyes: schmeiss das dingens als erstes raus und besorg dir ein neues originales von bosch.

  • Autor

ok!!!

 

Der Motor läuft ansich sauber, alles wurde gewartet, fast alle Schläuch sind neu, nur so für die die meinen mir sagen zumüssen ich soll mal "Grundwartung" durchführen!!!

 

So!

 

Popoff, Bypass, Abschaltventil, das sind nur verschiedene Namen für ein und das selbe Ventil!

Das gleiche ist auch im Audi verbaut, und Ladedruckregelung mittels Taktventeil ist vom Grundprinzip identisch!

 

Das Popoff oder wie ihr es alle nennen mögt ist ok und nun auch richtigrum eingebaut!

 

Ich wollte nur wissen obs bei diesen "alten" Modell ne Möglichkeit gibt die Leistung zu erhöhen

ohne groß Geld auszugeben. Das Auto läuft nur max 3 Monate, dann fahr ich wieder S4!

 

Wenn´s nicht geht is ok, da ich ja mit Saab keinerlei Erfahrung habe hab ich halt einfach hier mal nachgefragt.

 

Aufjedenfall is es für 120kw mit Turboaufladung und 16Ventile ne richtig lahme Kiste......

 

Mfg

hias

popoff nach meinem verstädnis bläst die luft in die freiheit (damits gut klingt), das originale bypass hingegen führt die luft zurück ...

 

vielleicht ja nur ein missverständnis

...ein 20 jahre alter saab im serienzustand ist heutzutage kein rennwagen!

Widerspruch - ein gut gewarteter FPT schwimmt definitv vorne mit.

Aufjedenfall is es für 120kw mit Turboaufladung und 16Ventile ne richtig lahme Kiste......
Zum einen ist es zwar die kleinste denkbare TU-Variante im 9k, aber trotzdem sollte er halbwegs ordentlich gehen. Klar, wenn ich von rd. 270 PS zu Hause auf 160 PS umsteige, ist das auch deutlich fühl- und merkbar. Aber nach Deiner Beschreibung würde ich auch sagen, das da einfach nicht alle Serien-Pferde im Stall sind.

- Was für Kerzen?

- Wo liegt der GLD? (mehr ist da manchmal weniger und umgekehrt, er muß halt einfach nur stimmen)

- Wirklich ALLE Schläuche VÖLLIG i.O.?

Ist es normal das die Ladedruckanzeige im Leerlauf immer am beginn des gelben Bereichs ist?

normalerweise müßte doch da unterdruck sein und die anzeige müßte ganz links sein, oder?

 

Fallsch, das die Anzeige im Leerlauf kurz vor gelb steht ist normal da in diesem Betriebszustand ein recht geringer Unterdruck im Ansaugsystem herrscht. Wenn Du mal schneller oder mit höherer Motordrehzahl fährst und dann vom Gas gehst sollte der Zeiger weiter nach links ausschlagen weil der Unterdruck im Ansaugsystem dann höher ist als im Leerlauf, aber selbst dann wird der Zeiger nicht bis ganz zum linken Ende des weißen Bereiches gehen.

 

 

 

Aufjedenfall is es für 120kw mit Turboaufladung und 16Ventile ne richtig lahme Kiste......

 

Hm, mein erster 9000 war auch ein 2,0 FPT mit 160 Serien-PS, der rannte wie wild ( gefühlt eigendlich nicht schlechter wie meine darauffolgenden 2,3 FPT mit 200 PS ), da hatte ein Doppelendrohrkäfer mit dem neuzeitlichen Namen Audi TT nicht den Hauch einer Chance gegen...

 

 

Das Auto läuft nur max 3 Monate, dann fahr ich wieder S4!

 

Warum machst Du dann überhaupt was an dem Ding ? Das lohnt doch für 3 Monate garnicht. Fahren und gut. Und wenn dir das nicht genügt hättest Du bei deiner Ersatzfahrzeugwahl vieleicht mal bei der NASA nachfragen sollen ob die nicht vieleicht noch irgendwo ein ausgedientes Spaceshuttle rumzustehen und für kleines Geld abzugeben haben, damit hättest Du dann " Druck ohne Ende" gehabt, und nicht so eine lahme 160 PS Kiste die sich grad mal aus eigener Kraft fortbewegen kann...

 

ok!!!

 

Der Motor läuft ansich sauber, alles wurde gewartet, fast alle Schläuch sind neu, nur so für die die meinen mir sagen zumüssen ich soll mal "Grundwartung" durchführen!!!

 

So!

 

Popoff, Bypass, Abschaltventil, das sind nur verschiedene Namen für ein und das selbe Ventil!

Das gleiche ist auch im Audi verbaut, und Ladedruckregelung mittels Taktventeil ist vom Grundprinzip identisch!

 

Das Popoff oder wie ihr es alle nennen mögt ist ok und nun auch richtigrum eingebaut!

 

Ich wollte nur wissen obs bei diesen "alten" Modell ne Möglichkeit gibt die Leistung zu erhöhen

ohne groß Geld auszugeben. Das Auto läuft nur max 3 Monate, dann fahr ich wieder S4!

 

Wenn´s nicht geht is ok, da ich ja mit Saab keinerlei Erfahrung habe hab ich halt einfach hier mal nachgefragt.

 

Aufjedenfall is es für 120kw mit Turboaufladung und 16Ventile ne richtig lahme Kiste......

 

Mfg

hias

Widerspruch - ein gut gewarteter FPT schwimmt definitv vorne mit.

 

 

 

klar, lahm ist er nicht! das wollte ich damit nicht sagen! aber er ist jetzt leistungsmässig auch kein wunderwerk, selbst top gewartet. wollte nur den kontrast s4/9000tu herstellen :biggrin: s4 ist ja dann doch büschn schneller :tongue:

ok!!!

 

Der Motor läuft ansich sauber, alles wurde gewartet, fast alle Schläuch sind neu, nur so für die die meinen mir sagen zumüssen ich soll mal "Grundwartung" durchführen!!!

 

 

Grundladedruck schon überprüft ? (gehört zu Grundwartung)

 

übrigens, sagen MÜSSEN tut hier keiner was, war nur ein Angebot, Dir zu helfen

 

 

Aufjedenfall is es für 120kw mit Turboaufladung und 16Ventile ne richtig lahme Kiste......

 

 

wow, muss Dein Audi aber toll sein, oder hättest Du DARAUF im Saab-forum eine andere Antwort erwartet ?

 

fahr möglichst bald wieder 4 Ringe, ist besser so....

 

 

Popoff, Bypass, Abschaltventil, das sind nur verschiedene Namen für ein und das selbe Ventil!

Das gleiche ist auch im Audi verbaut, und Ladedruckregelung mittels Taktventeil ist vom Grundprinzip identisch!

 

warum fragst Du eigentlich, wenn Du schon alles weisst ?

  • Autor

Nunja, ihr scheint ja besonders schlau mit neuen zu sein.

 

Ich habe jedesmal gefragt was mann machen kann und bekomme nur antworten auf alles mögliche nur nicht auf meine frage.

 

Das ist nicht böse gemeint, und das der Saab für die Leistungsangabe ne Lahme kiste ist bezieht sich auf meinen "alten" S4 Bj92 (allso nur unwesentlich jünger) mit grade mal ca 330tkm auf der Uhr und ca 400kg mehr Leergewicht(Ist ein Avant oder auch Kombi genannt). Der Saab hat ca 195tkm runter und dient mir nur für die reperaturzeit als ausweichfzg. evtl. auch alls dauerhaftes Winterauto, da er Rostmässig und von der Technik her ok ist.

 

Das mit dem Unterdruck hat sich erledigt, da ich ja das Popoff oder Bybass oder Abschaltventil wie ihr es auch immer nennen wollt richtig rum eingebaut habe und getauscht habe. habe jetzt im schiebebetrieb unterdruck laut anzeige und auch ladedruck bis genau zum roten bereich, bzw ende gelben bereich, aber aus im mittleren drehzahlbereich geht da dann nicht wirklich was vorwärts und mein Polo 1,4tdi mit lumpigen 80 Ps und nur 3 zylindern geht da devintiv zumindest bis 120 besser, wobei der neue polo auch vom gewicht her fast auf das selbe kommt.....

Das zu den Fahrleistungen.

 

Wie gesagt, alles dicht, Zündkerzen etc. alles bestens, das ausgehen ist auch weg, nur hat er zu wenig leistung für angegebene 120kw....

 

will hier keinen angreifen wollte nur antworten auf meine fragen, mehr nicht.

 

nehme es so hin das das halt das mögliche ist bei dem motor und fertig...

 

bitte entschuldigt meine vernachlässigung der groß und kleinschreibung incl. rechtschreibung aber meine zeit ist leider begrenzt muß um 2 uhr aufstehen und hab auch noch andere dinge um die ohren, trotzdem danke für den ein oder anderen hinweis!

 

 

Speziell für den vorredner, ich schrieb ja das ich es überprüft,eingestellt habe.

zudem das ich alles weiß, auf den bezug das audi vom prinzip her fas ident. ist, das bezieht sich nur auf die hardware, motorsteuergerät mässig ist da ein unterschied von tag und nacht....

und ja ich tue dir den gefallen sobald mein fzg mit 4 ringen wieder fahrbereit ist werde ich dieses auch wieder bewegen, wobei dabei im gegensatz zu saab die betonung auf bewegen ist...

war jetzt bischen hart, aber mir wurde ja auch gegen den kopf geschossen...

das ich 2ltr 16v nicht mit 2,2ltr 20v und wesentlich mehr ladedruck und diversen andern änderungen vergleich kann ist mir klar, deshalb auch meine anführung mit meinen polo...

 

Mfg

hias

okay, wenn die basis läuft dann besorg dir ein steuergerät #137007100

 

ich denke der preis wird da weniger das problem, mehr die verfügbarkeit ... oder halt selber löten ... siehe 900aero.com

 

PS: was tankst du? bei deinen anforderungen ist s+ pflicht ...

Was hast du denn für Sprit im Tank? mit 91 Oktan bringt der Saab nicht all zu viele Pferdchen (APC regelt über Klopen den Ladedruck runter) - Tank mal 98 Oktan - Wenn der dann noch immer nicht in den roten Bereich geht, dann ist wohl irgendwo noch was faul.

Ev. mal den Brutaltest machen (Vorsicht - Gefahr fürs Maschinchen!!!): W-Schlauch vom APC Ventil abziehen und mal mit gefühlvollem Gasfuß eine Runde fahren und dabei die Ladedruckanzeige im Auge behalten - Wenn da auch nix in den roten Bereich geht, dann ist irgendwas mit dem Turbolader, oder Ladeluftverschlauchung leck...

Grundladedruck einstellen:

Kleine Handpumpe mit gutem Manometer (Eazy Bleed oder ähnlich) am W-Schlauch anschließen. Mit einem Auge das Wastegategestänge beobachten, mit dem anderen das Manometer. Bei erreichen des Grundladedrucks sollte das Wastegate beginnen sich zu öffnen (Kenn die Werte jetzt nicht auswendig - sollte aber so zwischen 0,37 und 0,42 Bar sein). Bei kaltem Motor kann man auch vorher mal mit der Hand schauen, ob das Gestänge/Hebel leichtgängig ist - wenn das Eckt, kann das auch zu den eigenartigsten Problemen führen. Gerne gehen die Splinte verloren, und dann geh auch nix mehr. Wastegate steht dann oft teilweise offen, und der Saab hat einen Zug wie ein alterschwacher Sauger.

Wenn der Druck nicht stimmt, dann den Grundladedruck über das Gewinde der Stange einstellen.

  • Autor

aha, danke damit kann ich was anfangen!

 

Allso brauch ich einfach nur die 2 Widerstände ändern und ich habe bis 1,5 bar?

 

Paßt das Steuergerät die Spritmenge dann auch automatisch an?

 

Welche der beiden Versionen brauch ich, denke Version 2 0,5-1,5bar, oder?

 

Was bedeutet das ca an Leistung und Drehmoment?

 

f-pot was ist damit gemeint? vermutlich wohl ein Poti...

 

Mfg

hias

und mein Polo 1,4tdi mit lumpigen 80 Ps und nur 3 zylindern geht da devintiv zumindest bis 120 besser, wobei der neue polo auch vom gewicht her fast auf das selbe kommt.....

Das zu den Fahrleistungen.

 

versteh ich irgendwie nicht, Dein S4 wird auf 450 PS getunt, sogar Dein Polo ist besser als der 9k und Du ärgerst Dich immer noch mit dem Saab herum ?

( kann es sein, dass Dein Phaeton gerade beim Service ist und Du deswegen auf so lahme Kisten umsteigen musst ?)

aha, danke damit kann ich was anfangen!

 

Allso brauch ich einfach nur die 2 Widerstände ändern und ich habe bis 1,5 bar?

 

Paßt das Steuergerät die Spritmenge dann auch automatisch an?

 

Welche der beiden Versionen brauch ich, denke Version 2 0,5-1,5bar, oder?

 

Was bedeutet das ca an Leistung und Drehmoment?

 

f-pot was ist damit gemeint? vermutlich wohl ein Poti...

 

Mfg

hias

 

sagen wir so, wenn es zu mager ist klingels und er regelt runter ... BZD kannst du noch "aufdrehen" um den entgegenzuwirken

 

ich denke ein sauber aufgedrehter serien-9k liefert ca. 200ps, sollte für 3 monate reichen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.