März 31, 20223 j Moin zusammen, ich sehe gerade, das es hier auch eine aktive saabige Radgruppe gibt Finde ich sehr sehr treffend...Dieses Jahr darf, "Kalle" auch einmal die Räder auf dem Dach transportieren... Hier 1,2 Impressionen aus der letzten Zeit mit dem Rad Beste Grüße turbo-basti
März 31, 20223 j Nochmal zum Umwerfer: (9) Shimano 600 ...wie alles begann | Rennrad-News.de Nur der Umwerfer hiess 1975/1976 Shimano 60, somit kannst Du das Baujahr deines Alan auf ca.1977 festlegen. Der 75er gefällt mir etwas besser. unter Shimano EC200 bzw. EC210 findet man zuweilen recht wenig im www Vom Shimano Time-Code dürfte am 75er kein Buchstabe eingeschlagen sein, der 76 hätte dann ein "A" [ATTACH=full]212278[/ATTACH] [ATTACH=full]212279[/ATTACH] 77er? _Rahmen: [ATTACH=full]212280[/ATTACH] Ich kenne die aus meinen 80er Rennzeiten nur so: [ATTACH=full]212281[/ATTACH] Charakteristisch für deinen "alten" Alan dürfte die Muffe der Oberrohr/Sattelrohr/Hinterradstreben sein. Wie genau man hier das Alter bestimmen kann, habe ich leider noch nicht herausgefunden. In jedem Fall hast du da ein ganz tolles Rad gekauft, fehlt nur noch der passende SAAB, 77 wurden die Turbos vorgestellt Es ist ein 76er Shimano 60 Umwerfer , er hat "AF". Das Rad ist wie das 77er im Bild von dir. Allerdings ist die Rahmen-Nummer nur im Tretlagergehäuse eingeschlagen. Die Rahmenrohre sind ja blau lackiert. Muss mal Bilder machen. Ist überhaupt so manches komisch. Einer der Vorbesitzer hat wohl mal aus unerfindlichen Gründen das Schaltauge abgesägt . Die Schaltung wird mit dem Schnellspanner an- bzw. eingeklemmt. Zur Zeit kriege ich das Tretlager nicht raus ... werde ich aber schon noch hinkriegen .... habe gerade wenig Zeit ....
März 31, 20223 j Einer der Vorbesitzer hat wohl mal aus unerfindlichen Gründen das Schaltauge abgesägt . Die Schaltung wird mit dem Schnellspanner an- bzw. eingeklemmt. Geklemmte Schaltaugen sind nicht zwingend unüblich, könnte aus einem Reparaturversuch resultieren. Das Schaltauge sollte aber zusätzlich hinten angeschraubt sein, siehe Bild. Auf den Verkaufsbildern sah das nicht so verbastelt aus.
April 1, 20223 j Geklemmte Schaltaugen sind nicht zwingend unüblich, könnte aus einem Reparaturversuch resultieren. Das Schaltauge sollte aber zusätzlich hinten angeschraubt sein, siehe Bild.[ATTACH=full]212287[/ATTACH][ATTACH=full]212288[/ATTACH] Auf den Verkaufsbildern sah das nicht so verbastelt aus. Danke für die Info. Hab ich mir schon so ähnlich auch gedacht. Aber ist trotzdem blöd sowas. Es fehlen auch die Anschlagsbleche (siehe unten). Die werde ich aber nicht kaufen ... sind ja fast teurer als das ganze Rad:biggrin:. Die mach ich selbst und lass mir eine intelligente Kombi-Lösung einfallen. Auf Deinem ersten Bild .... da ist nicht das Schaltauge angeschraubt, sondern damit werden diese Hinterradanschläge fixiert. Die werden auf der Innenseite über eine Nut verschoben und mit der kleinen Schraube fest gemacht. Damit hat man dann immer die selbe Position beim Radeinbau.
April 1, 20223 j Beim Peugeot ist der Umwerfer auch eingeschoben mit Klemmung. Da hat der Rahmen kein Schaltauge.
April 1, 20223 j Das war die Standard Derailleurbefestigung für Sport/Rennsportrahmen, die keine geschmiedeten sondern gestanzte(?) , also einfacher herzustellende Ausfallenden hatten. Damit kann man auch sehr pragmatisch abgerissene Schaltaugen repa-flicken...hab gerade so einen Kandidaten hier, dem es das ganze Schaltwerk in die Speichen gerissen hat...
April 2, 20223 j Gestern kommt ich das Peugeot abholen. Hab es bei dem Scheiß wetter mal zusammengebaut. Bei 10 cm Schnee kann man eh nicht Rad fahren. Ich weiß... Sattel und Reifen sind nicht Zeitgemäß, waren aber da. Vorne verliert der Reifen Druck trotz neuem Schlauch. Wahrscheinlich das Felgenband.
April 2, 20223 j Gestern kommt ich das Peugeot abholen. Hab es bei dem Scheiß wetter mal zusammengebaut. Bei 10 cm Schnee kann man eh nicht Rad fahren. [ATTACH=full]212369[/ATTACH]Ich weiß... Sattel und Reifen sind nicht Zeitgemäß, waren aber da. Vorne verliert der Reifen Druck trotz neuem Schlauch. Wahrscheinlich das Felgenband. Ja, da läuft auch bei mir nix am WE, Welches Rad willst Du jetzt bevorzugt fahren? Das ist wie bei alten Saabs, wenn man mehrere hat ... die Qual der Wahl. Obwohl das Peugeot relativ schlicht ist, gefällt es mir .... ich mag halt weiß. Die Sattelstütze .... Neuer Schlauch und altes Felgenband .... . Das Felgenband an sich hat zwar keine Dichtfunktion, aber .... entweder hat der Schlauch beim montieren was abbekommen oder das Ventil ist nicht ganz dicht..... schon geprüft? Ist es eins zum rausschrauben?
April 2, 20223 j Die Sattelstütze ist die Alte von dem Rad. Ist Grausam, aber original. Felgenband sah an sich gar nicht übel aus, aber mal sehen. Für Eroica bevorzugt das Cilo. Gut ist, zu Einkaufen etc. mit dem Carbonrenner war immer nicht so toll, da hab ich jetzt ein Rad. Bearbeitet April 2, 20223 j von Tom_er
April 2, 20223 j Sehr schönes schlichtes Peugeot, wenn auch das Lenkerband farblich interessant ist. Welchen Ø hat die Sattelstütze? Vielleicht habe ich noch eine passende für den Flite.
April 2, 20223 j Sattelstütze hat 24. Würde mich umschauen, ob ich einen braunen Turbo Sattel find. Dann wiederholt sich die Farbe in Sattel, Lenkerband und Pedalriemen. Die Sattelstütze klemmt auch nicht richtig. Da wackelt der Sattel immer. Die Farbe kommt bei dem Trüben Wetter nicht so schön raus. Ist Perlmutt-Metallic, wie es vorher Original war. Schön find ich die Details der Anbauteile: Die Klemmen für Getränkehalter, egal welcher am Ende dran kommt will ich gar nicht mehr hinmachen. Wenn ich damit keine Touren fahr brauch ichs nicht. Die Geklemmten Umwerfer und Schalthebel auf den neuen Lack zu machen war schon Folter genug:frown:
April 2, 20223 j Die Sattelstütze ist die Alte von dem Rad. Ist Grausam, aber original. Felgenband sah an sich gar nicht übel aus, aber mal sehen. Für Eroica bevorzugt das Cilo. Gut ist, zu Einkaufen etc. mit dem Carbonrenner war immer nicht so toll, da hab ich jetzt ein Rad. Das ist wirklich gut gelungen! Ja, die alten geklemmten Sattelstützen mit dem Sattelkloben. Katastrophe, schon an meinem Kinderrad blieb der Sattel nie wie er soll. Bearbeitet April 2, 20223 j von aeroflott
April 2, 20223 j Das Ausfallende an meinem ALAN hat 124,.. mm, wenn man gnädig misst vielleicht 125. Was kann ich da maximal an Kassetten verbauen? 5-7fach? Drin ist momentan eine 5-fach. Leider gehen mein Campa Lamda Strada V-Räder nicht rein .... mit 130mm zu breit. Den Rahmen aufweiten möchte ich bei dem ALAN nicht, oder sehe ich das zu kritisch? Die alten Felgen Mavic GP4 und GP2 sehen wirklich schon grenzwertig aus. Speichen Rost ohne Ende, Nippel und Nippellager angerostet. Bin am überlegen ob ich neue GP4-Felgen neu einspeichen lasse. Nabe Campa Record Hochflansch. Oder ist es dann zu perfekt?
April 2, 20223 j Meine Meinung: Lang lebe Patina! Es darf nicht perfekt sein! Wie viele Km planst Du damit zu fahren? Es muss doch nur die 40/80 km halten und dabei ne gute Figur machen, ... Den Rost an den Speichennippeln gleichst Du eben mit noch geileren Trikot wieder aus!
April 2, 20223 j Das Ausfallende an meinem ALAN hat 124,.. mm, wenn man gnädig misst vielleicht 125. Was kann ich da maximal an Kassetten verbauen? 5-7fach? Drin ist momentan eine 5-fach. Leider gehen mein Campa Lamda Strada V-Räder nicht rein .... mit 130mm zu breit. Den Rahmen aufweiten möchte ich bei dem ALAN nicht, oder sehe ich das zu kritisch? Die alten Felgen Mavic GP4 und GP2 sehen wirklich schon grenzwertig aus. Speichen Rost ohne Ende, Nippel und Nippellager angerostet. Bin am überlegen ob ich neue GP4-Felgen neu einspeichen lasse. Nabe Campa Record Hochflansch. Oder ist es dann zu perfekt? Massgeben ist die Nabenbreite, gemessen an den beiden Muttern aussen, Norm war 120mm für 5/6fach oder 126mm für 6/7fach. Ich denke du wirst die erstere Variante haben, wie geschrieben solltest Du direkt die Nabe vermessen, der Zahnkranz sollte geschraubt sein. Weiten würde ich auf keinen Fall: Da man nur einen Versuch hat, kann man da viel kaputt machen. Die Schlauchreifen sind speziell, vor allem bei der Montage, man nimmt entweder Klebeband oder für die Traditionalisten Kit. Je nachdem ob nur Flugrost oder stark korrodiert, sollte die Entscheidung für oder gegen den Laufradsatz fallen.
April 2, 20223 j Danke Euch für die Antworten/Beratung. Die Nabe hat mit Schieblehre gemessen 124 mm, ist eine Campa Record Hochflansch 36er .... also die: https://www.ebay.de/itm/373989038828?hash=item57137bdaec:g:HToAAOSwQP5h5U6e Sollte also eigentlich 126 mm haben, vielleicht haben die mal eine andere Ausgleichsscheibe drangemacht. Gute felgen gibt es auf dem Markt nicht allzu teuer. Einspeichen ist sicher nicht ganz billig. Ich will das Rad auch für gemütliche Genussausfahrten nutzen. Ich mache morgen mal Bilder. Ahh ... ich werde auch nicht auf die Burg kommen. Warte auf besseres/wärmeres Wetter.
April 3, 20223 j Gute felgen gibt es auf dem Markt nicht allzu teuer. Da solltest Du über Felgen für Drahtreifen nachdenken, wobei für die Eroica die Schlauchreifen.........
April 3, 20223 j Habe es heute doch gewagt. War zwar frisch, aber gut eingepackt ein wunderschöner Trip.
April 3, 20223 j Meine dünnste ist 26,2 Halt Franzose. Auch Vorbau ist 22 Glatt und nicht die 22.2, Lenker 25 statt 25.4.
April 8, 20223 j Habe momentan mit dem ALAN einige Probleme. 1. Die Kassette ist eine 5-fach 17/18/19/20/21, also für mich absolut ungeeignet ... würde ich gerne wechseln gegen eine 12-28 (30). Kriege das Teil aber nicht ab. Gibt es da Tipps, die ich evtl. noch nicht kenne? Habe derzeit keine passende Nuss für die Regina Oro Kassette. Lediglich zwei Kettenpeitschen. Das Laufrad ist ein Mavic GP4 mit Schlauchreifen ... würde mich schon reizen. 2. Eine Alternative wären die Campa Lamda Strada Felgen für Drahtreifen. Hier mit einer 9-fach Kassette. Das Laufrad geht mit 126mm problemlos rein. Aber die 9-fach Kassette ist mir dafür einfach zu "fett". Evtl. geht das auch nicht mit dem alten Schaltwerk. Ich würde da eine 7-fach Kassette bevorzugen und bei der Montage mit Distanzringen (Spacer) arbeiten. Die 7-fach Kassetten sind in den entsprechenden Abstufungen schwer zu kriegen, neu so gut wie gar nicht. Evtl. eine von einem MTB? Wenn jemand was hat, bitte melden. 3. Das Tretlager sitzt brutal fest. Habe schon extra einen Maul-Schlüssel für die rechte Seite gekauft. Mit dem schafft man es auch nicht es zu lösen. Ich möchte das Lager inspizieren und warten und ggf. ein Campa Patronenlager einbauen, das ich hier rumliegen habe. Auf der linken Seite kriege ich den Konterring ums verrecken nicht gelöst .... will den Ring halt nicht "opfern". Auch hier Tipps? 3. Das abgesägte Schaltauge ... davon habe ich schon berichtet, da wird es sicher eine Lösung wie schon vorgeschlagen geben. Es wäre toll, wenn das hinzukriegen wäre. Bin für Tipps dankbar. Aber immer daran denken, die Rahmenrohre sind in den Muffen geklebt! Mit Wärme muss man sich da zurückhalten.
April 8, 20223 j Die Kasette ist wahrscheinlich aufgeschraubt. Ist also ein Teil mit dem Freilauf. Da brauchst du die passende Nuss für die Schraubkasette. Ich hab ein Assortement an Nüssen, so, wie das aussieht evtl auch eine passende, zumindest ähnliche, aber halt in Bretzfeld... Wie gut läuft das Tretlager? Wenn es gut ist, würd ich es in ruhe lassen. Zum Konterring gabs bei meinem Peugeot (war auch Bombenfest) den Tipp und die Aktion vom Radhändler/Werkstatt. Einspannen und mit Hammer und Flachschlitz Schraubenzieher, nur in die richtige Richtung!
April 9, 20223 j Zum Tretlager: Du hast ein italienisches Tretlager 36X24F, beide! Seiten haben Rechtsgewinde, Breite vom Lager ist 70mm. Der Konterring geht links herum auf, ein Hakenschlüssel mit Verlängerung sollte nach längeren Einweichen mit Rostlöser den Ring "überreden" Ich löse die Tretlager immer mit montierten Rädern, zur Not kann man da sein Körpergewicht mit einbringen (ich zumindest:biggrin:) Schraubkränze mit der gewünschten Übersetzung gibt´s im Tourenbereich Shimano TOURNEY MF-TZ510 6-fach Freilaufzahnkranz 14-28 kaufen | Bike-Discount Ob das Schaltwerk die gewünschte Kapazität hat, musst Du im Selbstversuch testen Wenn du die Campa-Räder montierst, in Oggerschum gibt´s beim Decathlon die passende Hyperglide-Kasette Kassette 7-fach 12×28 | DECATHLON | DECATHLON
April 9, 20223 j * Zum Schraubkranz: Auf das Gewinde achten wenn er demontiert ist. Erst dann würde ich einen neuen besorgen (es gibt verschiedene, die Unterschiede sind gering, ich hatte mal unerwartet einen mit frz. Maß in der Hand), eine Campa-Nabe hat dort i.d.R nicht genau das ISO-Maß, wenn ich es richtig erinnere. Sheldon-Brown für letzte Details dazu nachschauen ist sinnvoll. * Idee zum Innenlager: Die Lagerschale im Schraubstock "greifen" und mit dem Rahmen als Hebel drehen. Beim Alan natürlich vorsichtig. Aber der ist ja elastisch (hat bei Vitus - analoger Aufbau - funktioniert) Bearbeitet April 9, 20223 j von aballplus
April 9, 20223 j Danke Euch. Das Tretlager ist "geknackt". Eine große Wasserpumpenzange für den Konterring und ein fetter "Franzose" für die rechte Seite haben den "Italiener" besiegt. Das Lager war brutal verdreckt und komplett verharzt. Der Dreck hing wie eine dicke Lackschicht drin. Die Lagerschalen selbst haben zwar eine deutliche Laufrille (viele km) aber nur minimale Verschleißspuren. Ich könnte es wieder einbauen, werde aber das abgebildete Patronenlager Campa Veloce einbauen. Es weist nur geringe Breiten-Abweichungen der Achse auf. Links ist es exakt wie das alte und rechts wandert das Kettenblatt 1 bis 1,5 mm nach außen. Ich denke das passt dann auch zur 7-fach Kassette statt der 5-fach. Jetzt im Tretlagergehäuse sichtbares Detail: Die Rahmenrohre sind in den Muffen nicht nur geklebt, sonder zusätzlich verschraubt. Interessante Technik. Jetzt fehlt noch die Kassette bzw. der Freilauf. Die zwei äußeren Zahnräder der Kassette sollen einzeln geschraubt sein. Deshalb sei die beste Möglichkeit mit zwei Kettenpeitschen ranzugehen. Der Freilauf selbst ist auf die Nabe mit dem genuteten äußeren Abschluß geschraubt >>> Spezialwerkzeug notwendig. Vielleicht bastele ich mir das, indem ich aus einem passenden Wasserleitungsrohr etwas entsprechendes säge bzw. mit der Flex schneide. Dann noch ein Querloch für den Knebel .... könnte klappen. Wenn es Euch langweilig wird, dann bitte melden ... dann stoppe ich meine Ergüsse
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.