November 3, 20222 j Habe es auf der Seite deines Links gelesen. Das mit dem Winterpokal hatte ich auch verstanden. https://www.rennrad-news.de/news/stvo-gesetz-aero-rennraeder-kennzeichen- hier kannst du mehr Infos ansehen Ungelegte Eier, habe ich nicht gelesen, da völlig irrelevant. Hier werden Speed-Pedelecs und Rennräder in einen Topf geworfen. Daran verschwende ich keine Gedanken:biggrin:
November 3, 20222 j Habe es auf der Seite deines Links gelesen. Das mit dem Winterpokal hatte ich auch verstanden. https://www.rennrad-news.de/news/stvo-gesetz-aero-rennraeder-kennzeichen- hier kannst du mehr Infos ansehen Das gehört zur Kategorie "Werbung und Wahrheit" oder auch "Viel Wind um Nichts" .... Du weißt ja selbst, was es bedeutet mit 45 km/h konstant auch nur ein paar km zu fahren ... selbst mit 30 bis 35 konstant zu fahren schaffen nicht viele, ob mit oder ohne "AERO". Den Berg hinunter kann man mit jedem Klapprad schnell fahren .... zumindest ein Mal Solange das Ding keinen Motor hat, ist es ein Fahrrad und ich denke das wird und sollte auch so bleiben.
November 3, 20222 j Ich würde ja sagen: ein Aprilscherz. Da sieht man mal wie wichtig generell ein kleiner Faktencheck ist. Bearbeitet November 3, 20222 j von Marbo
November 3, 20222 j Im übrigen sind Fahrräder versichert, besser gesagt die Person, die es gerade in seinem Besitz hat. Da greift die Haftpflicht lt. §823 BGB. Daher ist jedem Bürger eine Versicherung, die das allgemeine Haftungsrisiko abdeckt wärmstens zu empfehlen.
November 3, 20222 j Das war in der Schweiz das Hauptargument. Wieso eine Fahrrad Haftpflicht, wenn die person schon Haftpflicht versichert ist.
November 7, 20222 j Hab es endlich fertig. Nach langer Entscheidungszeit und Teilesuchen. Wie es fährt kann ich leider erst in einer Weile ausprobieren.
November 7, 20222 j Die geschmiedete Aero Coronado Kurbelgarnitur ist ne klassische Schön- und Seltenheit , das Rad gefällt mir sehr gut, auch in der freien Komponenten Zusammenstellung...
November 7, 20222 j Hab es endlich fertig. ..... .... sehr schön ... müssen wir mal ausprobieren wenn es wieder geht. Sind wohl die Laufräder vom anderen ... mit Schlauchreifen:confused:
November 7, 20222 j Sind andere. Am Cilo Stahlrad sind Clincher. Hier sinds Ambrosio Montreal mit Schlauchreifen. Nabe Campa. Wurden mal neu eingespeicht und gelagert.
November 12, 20222 j Heute ist es richtig .... brrrr.... kalt und nass hier bei uns:frown:. Macht mich nicht an für eine Fahrradrunde. Hoffentlich ist es morgen besser.
November 12, 20222 j Heute ist es richtig .... brrrr.... kalt und nass hier bei uns:frown:. Macht mich nicht an für eine Fahrradrunde. Hoffentlich ist es morgen besser. Ab auf die Rolle, Zwift:biggrin:
November 12, 20222 j richtig gute Kleidung zu finden ist nicht leicht. Hatte eine super Jacke von Campa- Vorderseite winddicht wie ein Wind Latz. Die Jacke war wie ein gutes altes Trikot, komplett wie eine etwas dickere Strickjacke wie eben die Trainingsanzüge mal waren. Aber nur vorn Winddicht wie beschrieben. Hinten schön warm, besser wie die neuen Stoffarten. Beim Großfahren auf Waldwegen u. im Gelände toll. Da hat man nicht frösteln brauchen. Das Im Winter war gut für die Stärkung der Armmuskulatur, die bei Rennfahrern ja nicht so ausgeprägt ist wie die Beinmuskeln es durch das Radfahren sind. Leider hab ich die Jacke vor ein paar Jahren verschenkt- würde mir aber heute wieder passen. Der Bürospeck ist weg.
November 12, 20222 j Ich hab immer ein wärmeres Untertrikot, dazu Wind/wasserabweisene Ärmlinge und Beinlinge. Drüber die standard Trikots. Wenn das nicht reicht ist die super kompakte Regen/Windjacke von Castelli in der Trikottasche. Wenns ganz kalt wird. Skiunterwäsche und langes thermo Wintertrikot mit Option der Jacke in der Tasche. Da gings mit Windjacke an schon bei minusgraden. Nicht zu vergessen Merino Wolle Socken und Silikonüberschuhe und an den Händen win/regenabweisende Handschuhe. Die durft ich schon extrem testen. Nach 30min absolutem Regenguss sind aber auch die durchnässt, geben aber trotzdem warm.
November 12, 20222 j Ab auf die Rolle, Zwift:biggrin: Davon hab ich mich bis jetzt gescheut... Keine lust auf das Öde, auch wenn ich aktuell sogar dürfte...
November 13, 20222 j Davon hab ich mich bis jetzt gescheut... Keine lust auf das Öde, auch wenn ich aktuell sogar dürfte... Für 15€/mtl. fahr ich lieber draussen. Die Animation finde ich nicht wirklich prickelnd.
November 15, 20222 j Hallo ihr Radspezies, Sonntag war zwar ein toller Tag zun radeln. Aber nun ist meine schöne Basso Chromgabel mit knapp 200mm Schaftlänge unbrauchbar. Den Zusammenstoß mit einem quer auf den Radweg R! gefahrenen Raden eines 9 jährigen Jungen hat sie zerstört. Wir beide haben "nur Prellungen"! Wo bekommt man nun so ein Teil als Org.-Teil her? Teile von einem Rahmenbauer für die Gabelrohre wären schon eine große Hilfe- dann würde ich eine Gabel selber damit anfertigen. Die Campagnolo-Enden u. das Schachtrohr könnte man ja auslöten. Alles super blank schleifen (wie ich es bei meinem Schwager sehen konnte-leider verstorben) u. mittels Silberlot neu hartlöten, da dies weniger Temperatur erfordert. bei seinen Radballrädern, die er produzierte ist er aus Haltbarkeitsgründen vom preiswerteren Messinglot auch auf Silberlot gewechselt. Suche somit eine Lösung für das Oldtimer-Rad - vielleicht hat ja einer etwas brauchbares!
November 15, 20222 j Ohhh das ist m.E, nicht mehr zu retten. Aber Hauptsache Euch ist nichts Schlimmeres passiert. Schöne verchromte Gabeln gibt es ja genug auf dem Markt .... aber halt keine Basso .... wobei ich auf den Bildern keine speziellen Basso-Features erkennen kann. Das Umlöten der Gabelteile halte ich für nahezu aussichtslos, das Teil ist ja komplett verchromt. Also ich würde da auf eine handelsübliche Gabel mit Campaenden zurückgreifen. Sowas müsste zu kriegen sein.
November 16, 20222 j Da schau dich lieber um. Die Basso Gabeln gibt es in der kleinen Bucht für 50-100€, je nach Anspruch. Oder du kauft dir eine andere oder sogar Neue, evtl sogar in Alu.
November 16, 20222 j die Schaftlänge ist das Problem- bis 165mm gibt es einige. Eine Chromgabel hab ich schon reserviert- der Händler hat leider nur mit normalen Enden u. Öse. Natürlich kein Campa. So suche ich noch mal etwas- in 2 Wochen treffe ich den Verkäufer. Er hat auch besonderes Interesse an meinen nicht mehr benötigten Sachen: Campa record Naben V+H mit 24, 28, 32 + 36 Loch, alles Niederflansch u an 2 Rahmen cinelli 46cm, sowie ein 50er Kenhill. Der Händler arbeitet nur im Vintagebereich. Mal sehen ob ich 2 Gabelrohre bekomme. Verchromer gibts ja einige, auch in der Nähe.
Dezember 22, 20222 j An die Mannheimer Truppe... Habt ihr lust, dass wir um Silvester rum ne Runde zusammen fahren? Bin da mal wieder in Heidelberg.
Dezember 22, 20222 j habe Schlauchreifenfelgen die alle keine Stürze mit machen mussten. Für die Presse eigentlich zu schade.
Dezember 22, 20222 j Hab mir erst mal eine Gabel gkauft, leider mit Ösen u. kein Campa. Erst mal besser als nichts, Nun suche ich 2 Gabelrohre Reynolds'. Dann kann die auch wenn alles ok ist verchromen lassen. Die Formteile kann ja alle verwenden- da ist nichts dran. Löten werde ich aber nicht mit MS-Lot. Silberlot benötigt aber geringere Temperatur u. "läuft" besser..
Dezember 23, 20222 j An die Mannheimer Truppe... Habt ihr lust, dass wir um Silvester rum ne Runde zusammen fahren? Bin da mal wieder in Heidelberg. Bin an Silvester schon unterwegs zum Melibokus, Abfahrt 11 Uhr Melibokus in Biebesheim. Für die standesgemässen 12tkm fehlen aktuell noch 750km, da muss ich noch etwas strampeln, SAAB bin ich dieses Jahr schon ausreichend gefahren.
Dezember 23, 20222 j Bin an Silvester schon unterwegs zum Melibokus, Abfahrt 11 Uhr Melibokus in Biebesheim. Für die standesgemässen 12tkm fehlen aktuell noch 750km, da muss ich noch etwas strampeln, SAAB bin ich dieses Jahr schon ausreichend gefahren. Fahrt iht da ne Große Runde? Bin ja grad nicht so fit.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.