Veröffentlicht September 16, 200915 j In diesem Thema dreht sich alles um wohlduftende Tabakwaren, leckere alkoholische Edeltropfen und natürlich auch kulinarische Kostbarkeiten Um die [URL="http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=33647"]Initialzündung aus dem letzten Thread[/URL] nochmal kurz zusammenzufassen, hier ein kurzer Überblick: [quote=fbraun] Hopenburg Shiraz 2001, aber bitte ca. 30 Min vor Genuss dekantieren - Talisker, 10J, 45,8%, mit ein paar Tropfen gutem Wasser - Andechser Doppelbock dunkel, der hilft immer ... [/quote] [quote=leo_klipp] Hej! Leider heute erst gesehen und wollte zu dem mittleren Tirez - so heißen Spiegelstriche wohl auf fürnehm - noch ergänzen: Tu's bei Talisker mal mit dem 57' North (Hat was mit dem Breitengrad der Destille zu tun - aber nicht nur!!!!!) Der ist wahrlich explosiv, die Talisker-Scharfe-Wucht im Abgang pur! P.S.: Eigentlich steh' ich sonst ja nur auf Bruichladdich aber Isle of skye ist auch toll [/quote] [quote=Janny] Talisker und Bruichladdich sind was feines (Aber doch bitte nicht mit Wasser!) Alternativ kann ich auch den Macallan in 15 oder 18 jähriger Ausgabe (also die älteren habe ich noch nicht kosten dürfen.. bei knappen 600 Euro Literpreise tränen einem die Augen) empfehlen. Oder natürlich den Klassiker Glenfiddich 30 Years (feinstes Tröpfchen, hmm, lecker) Und falls es etwas rummiger sein darf: Barbados - Mount Gay Eclipse oder für die warmen Stunden Extra Old Guatemala - Malteco Ron [/quote] [quote=Südschwede] Guten Geschmack hast Du! Schon mal den 16 Jahre alten Lagavulin gekostet? Klare Empfehlung meinerseits. [/quote] [quote=fbraun] @janny und leo_klip wenn jemand das off topic stört, kann das ja verschoben werden zum Stammtisch, neuer Thread: Talisker oder E85 Wundert mich eigentlich, das hier im Forum nicht mehr über gutes Essen und Trinken zu lesen ist. Eigentlich sollten Saab-Fahrer ja Genussmenschen sein, oder ? Nochmal zum Malt etc.: Eigentlich bin ich trotz meiner gastronomischen Vergangenheit (im ersten Leben Hotelkaufmann) erst vor kurzem zum Malt gekommen, zufällig per google (The Whisky Store). Und für 600€/Liter ist meine Gourmetzunge nicht empfindsam genug. Aber für einen Bruchteil (30-50€/l) kann man schon Tröpchen geniessen, die sich deutlich von den Jim Beams, Prince of Wales, etc abheben. Empfehlen könnte ich noch den Ardbeg 10 (viel Rauch, würzig, torfig, langer Abgang), ist aber natürlich wie auch unsere Saabs Geschmackssache. Und Janny: bei 46% oder mehr können sich ein paar Tropfen Wasser durchaus positiv auswirken, das verwässert den edlen Stoff ja nicht gleich so wie bei einem 40%tigen und bringt ganz neue Aromen heraus. Wünsch' euch noch einen schönen Abend... [/quote] [quote=KGB] Mein aktueller Ti(p): GlenDronach 15 YO... Gruß an die Theresia [/quote]
September 16, 200915 j Oh das finde ich gut! Super Idee!!! Mein Erstbeitrag - juchu - und voller Inbrunst: Die neuen, kaum mehr sauren, erstklassigen Moselweine haben uns UMGEHAUEN. Haben gleich kistenweise aus Traben Trarbach weggefahren, was Saabine fasste. Kleine Empfehlung: Weingut Emert. Erste-Sahne-Weine für 5-7 Euro - aber in einer Qualtität... Nach dem Urlaub ist mein Alkoholkonsum schlagartig angestiegen. Aber eben auf super Niveau. Vergleichbare Tropfen aus dem Ausland kosten locker das Doppelte... Die schicken auch zu! [URL]http://www.vinorellum.de/[/URL]
September 16, 200915 j Autor @jungerrömer: Auch wenn ich nicht-Weintrinker (das wohl einzige alkoholische Getränk, was ich nicht vertrage) bin, klingt das sehr interessant! @fbraun: Ok, das muss ich bei Gelegenheit mal ausprobieren mit dem Wasser. Also ich habe da auch eine eindeutige Schmerzgrenze, was den Preis angeht. Der Glenfiddich 30-Year wäre unter normalen Umständen auch absolut nicht drin. Habe ihn allerdings für einen unschlagbaren Preis bekommen. Da ich im normalen "Betrieb" eher Vodka-Trinker bin (Whisk(e)y nur zu besonderen Zeitpunkten) weiß ich aber genau, was du meinst. Ein hohes Niveau muss gehalten werden, aber es muss immer noch Luft darüber geben. Bei Vodka bedeutet das bei mir Literpreise von 17-30 Euro .. aber so einen leckeren Ciroc darf man auch nicht verachten...aber halt nicht "mal eben so"..
September 17, 200915 j Hat zwar nix mit Allolol zu tun, aber wer hat eine Empfehlung für ein gute Espresso Maschine ? Fällt ja auch unter "edler Tropfen" :smile:
September 17, 200915 j die maschine ist egal wenn der inhalt stimmt, und natürlich nur frisch gemahlen! allen hamburgern kann ich das hier bei mir um die ecke empfehlen [url]http://www.elbgoldkaffee.de/[/url]
September 17, 200915 j Mitglied Hallo! @ Tina:Schau mal bei Nespresso nach,kann ich nur empfehlen,einfach in der Handhabung und der Espresso (in etwa 12-15 Geschmacksvariationen) schmeckt einfach klasse,vor allem auch wegen der Crema........ Gruß,Thomas
September 17, 200915 j nespresso verarbeitet nur konsumerartikel in verändertem design völlig überteuert ... das konzept stimmt! in australien war das sehr schick, in allen coffeeshops hast du auch schöne industriemaschinen bekommen können, warum ist das hier nicht so ...
September 17, 200915 j Wenn es um einen Kaffeevollautomaten geht, kann ich nur Saeco und deren OEMs empfehlen. Jura dagegen geht gar nicht. Aber natürlich kommen beide nicht gegen eine gute manuelle Siebträgermaschine an. Der verarbeitete Kaffee ist natürlich immer Geschmackssache. Ich persönlich mag am liebsten 100% Arabicamischungen. Lavazza oder Segafredo für den Einstieg, wenn man sich da mal zurechtgefunden hat, hat man auch schon den Gaumen, um mal etwas andere Sorten auszuprobieren. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit diesem Onlineshop gemacht : [URL]http://www.kaffeesolo.de/[/URL] Was Alkoholika angeht, so trinke ich ausschließlich Bier, keine harten Sachen. Und mit Bier meine ich selbstverständlich Pils - alles andere ist diskussionsunwürdig. :biggrin: Zum Thema Bier empfehle ich folgendes "Abo": [URL]http://www.bierclub.de/[/URL] Ich bin dort selber seit Jahen Mitglied und werde jeden Monat aufs Neue überrascht. Gruß Martin
September 17, 200915 j Mitglied @Janny,Alex P.:Mir reicht es,das der Espresso lecker ist...... Gruß,Thomas
September 17, 200915 j @ Janny + leo_klipp Junge, Junge, da haben wir ja ´ne Lawine losgetreten... hatte offenbar garnicht so unrecht mit Saabfahrer = Genussmenschen, was ? :smile:
September 17, 200915 j [quote name='fbraun']@ Janny + leo_klipp Junge, Junge, da haben wir ja ´ne Lawine losgetreten... hatte offenbar garnicht so unrecht mit Saabfahrer = Genussmenschen, was ? :smile:[/quote] Ja soll ich denn nur noch Milch trinken, weil ich SAAB Fan bin :eek: :confused: , da find ich Lagaluvin schon passender :biggrin: michel
September 17, 200915 j [quote name='96iger Michel']Ja soll ich denn nur noch Milch trinken, weil ich SAAB Fan bin ...[/QUOTE] Nach intensiven Lackierarbeiten empfielt sich das schon.:cool:
September 17, 200915 j Rauchen und der wirkliche Genuß von gutem Wein (oder auch anderen Getränken) ist ein Widerspruch in sich, da der Rauch wie ein Geschmacks "Schalldämpfer" wirkt.... Man wird nie einen wirklichen Weinkenner einen guten Tropfen und dabei (davor) rauchen sehen...
September 17, 200915 j Mitglied Soll ja auch Leute geben,die einen guten Cognac mit einer ebenso guten Zigarre geniessen,kann ich nicht beurteilen,da ich nicht rauche....... Gruß,Thomas
September 17, 200915 j [quote name='brose']Soll ja auch Leute geben,die einen guten Cognac mit einer ebenso guten Zigarre geniessen,kann ich nicht beurteilen,da ich nicht rauche....... Gruß,Thomas[/QUOTE] Das ist so ein Salon-Löwen Usus. :tongue: Da ich beides schonmal gerne genieße (ja, auch schonmal gemeinsam:rolleyes:), meine Meinung: Der Cognac schmeckt ohne Zigarre besser...
September 17, 200915 j [quote name='Tina']Hat zwar nix mit Allolol zu tun, aber wer hat eine Empfehlung für ein gute Espresso Maschine ? Fällt ja auch unter "edler Tropfen" :smile:[/quote] manche besuchen uns nur wegen dem kaffee...:rolleyes:
September 17, 200915 j [quote name='MOK24'] Jura dagegen geht gar nicht. [/QUOTE] Warum nicht? Wir haben uns vor 5 Jahren für eine S9 Avantgarde entschieden und sind sehr zufrieden damit. War ein Spontankauf, weil wir über einen Freund 20% bekommen haben. Bisher nach x-Tausend Bezügen 1x Brühwerk und 1x Mahlwerk gewechselt. Wir nehmen Lavazza Crema e Aroma-Kaffee.
September 17, 200915 j [quote name='Janny'] Ok, das muss ich bei Gelegenheit mal ausprobieren mit dem Wasser. [/QUOTE] Ich auch. Berichte mal. Bisher scheue ich mich, in meinen Edradour oder Lagavulin Wasser reinzuträufeln.
September 17, 200915 j Also wenige (!) Tropfen weichen Wassers sind bei straight from the Cask-Abfüllungen ein Muss. Ebenso bei extrem rauchigen (Laphroaig) oder scharfen (Talisker) Sorten. Für holzige und sherrylastige Brühe empfiehlt sich Evian - für die Rauchigen kann es auch Volvic oder Spa sein (still - versteht sich). Wer unverdünnte SFTCs trinkt, kann bei über 50% auch gleich Ratzeputz wegschlürfen :biggrin:
September 17, 200915 j [quote="Südschwede, post: 580592"]Warum nicht? Wir haben uns vor 5 Jahren für eine S9 Avantgarde entschieden und sind sehr zufrieden damit. War ein Spontankauf, weil wir über einen Freund 20% bekommen haben. Bisher nach x-Tausend Bezügen 1x Brühwerk und 1x Mahlwerk gewechselt. Wir nehmen Lavazza Crema e Aroma-Kaffee.[/QUOTE] Die Saeco-Fraktion kritisiert eben, dass man die Brühgruppe zum reinigen nicht einfach rausnehmen kann. Wenn man die BG regelmäßig von unten Saubermacht geht das aber auch. Probier mal Qualita Rossa... ;)
September 17, 200915 j Meine persönliche Erfahrung: Ein Schluck (gutes) Wasser gehört in jeden Whisky und erhöht auf jeden Fall das Geschmackserlebnis. Keinesfalls verwendet werden sollte Eis. Aber am Ende ist natürlich jedem erlaubt, was gefällt. Eine Offenbarung erlebte ich kürzlich im Schwäbischen, als mir ein Gastwirt und Hobbybrenner seinen selbstgebrannten Roggen-Whisky (im Kastanienfass gelagert) präsentierte. Da würde jeder Schotte vor Neid erblassen!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.