Zum Inhalt springen

1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?

Empfohlene Antworten

Also nicht, dass man ,weil weiter vorne ein LKW oder ein Fahrzeuggespann überholt, sich rechts an den Autos vorbei zieht, um sich dann ganz vorn in eine nicht vorhandene Lücke zu drängeln.

 

Ist doch bescheuert, wenn links der Verkehr aus welchem Grund auch immer stockt, hinten in der Kolonne scharf gebremst wird, man darauf aufläuft und die rechte und/oder mittlere Spur bis zum Horizont frei ist, wo man dann mit guten Augen die Silhouette zweier LKW erkennen kann. :mad: Da kann man dann ganz bequem nach rechts wechseln und dort mit gelupftem Gasfuß und gemäßigter Differenzgeschwindigkeit weiterfahren; ohne Kolonnengeruckel und mit freier Sicht nach vorne. In so einer Endloskolonne sind oft Lücken von einigen Wagenlängen, in die man gefahrlos ohne Gefährdung einscheren kann.

 

Das sieht dann ungefähr so aus:

 

l. r.

:: ::

::

::

::

 

 

::

::

::

 

::

::

::

:: :: <= ich :tongue:

::

::

::

::

 

::

::

 

Von denen, die rechts auf 100 Meter Lücke 3 Autos überholen und sich mit Gewalt reindrängeln, halte ich auch nichts. Aber: Wer rechts fährt, kann auch nicht rechts überholt werden. :tongue:

  • Antworten 3,2k
  • Ansichten 194,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ist doch bescheuert, wenn links der Verkehr aus welchem Grund auch immer stockt, hinten in der Kolonne scharf gebremst wird, man darauf aufläuft und die rechte und/oder mittlere Spur bis zum Horizont frei ist, wo man dann mit guten Augen die Silhouette zweier LKW erkennen kann. :mad: Da kann man dann ganz bequem nach rechts wechseln und dort mit gelupftem Gasfuß und gemäßigter Differenzgeschwindigkeit weiterfahren; ohne Kolonnengeruckel und mit freier Sicht nach vorne. In so einer Endloskolonne sind oft Lücken von einigen Wagenlängen, in die man gefahrlos ohne Gefährdung einscheren kann.

 

Das sieht dann ungefähr so aus:

 

l. r.

:: ::

::

::

::

 

 

::

::

::

 

::

::

::

:: :: <= ich :tongue:

::

::

::

::

 

::

::

 

Von denen, die rechts auf 100 Meter Lücke 3 Autos überholen und sich mit Gewalt reindrängeln, halte ich auch nichts. Aber: Wer rechts fährt, kann auch nicht rechts überholt werden. :tongue:

 

Ist das noch "Philosophie" oder schon "Therapie" ??:biggrin:

Nein Nein - signalisiere völlige Zustimmung:smile:

Wer rechts ausschert, an der Kolonne vorbei fährt, um weiter vorne in eine Lücke von 3-5 Fahrzeuglängen wieder nach links wechselt, wird vom Richter, wohl keinen Freispruch erwarten können.

Bei 85 Km/h gilt der halbe Tacho als mindest Abstand.

Bei Lücken von 3 Fahrzeuglängen bleibt nach dem Einscheren nur noch 1 Fahrzeuglänge Sicherheitsabstand.

Bei Lücken von 5 Fahrzeuglängen bleibt nach dem Einscheren nur noch 2 Fahrzeuglängen Sicherheitsabstand.

4 Fahrzeuglängen sind die Hälfte des Sicherheitsabstandes bei 85 Km/h. Bei Unterschreitung der Hälfte des Sicherheitsabstandes findet eine Gefährdung statt.

Das ist sachlich und nicht persönlich.

 

Ein Fahrzeug im Strassenverkehr kann nun mal nicht sportlich sein. Es ist ein Widerspruch in sich!!

Bei 85 Km/h gilt der halbe Tacho als mindest Abstand.

Das ist sachlich und nicht persönlich.

 

Du meinst 42,5 Kilometer:vroam: Abstand ?

Das schaffst Du nicht mal in Schweden.......:biggrin:

Er hat schon recht. Das Wiederhereinboxen in die Kolonne geht nur unter Mißachtung von Verkehrsreglen und Fairness und führt meistens zu einer akuten Gefährdung des Verkehrs.
So wie ich das damals gelernt habe bedeutet dies, dass man dann rechts überholen darf, wenn

 

  1. Kolonnenverkehr auf allen Fahrspuren einer Richtung herrscht, oder
  2. im Stau wenn sich die Fahrzeuge langsam bewegen.

Und langsam heisst meines Wissens nach höchstens 80 auf der BAB...

Wer rechts ausschert, an der Kolonne vorbei fährt, um weiter vorne in eine Lücke von 3-5 Fahrzeuglängen wieder nach links wechselt, wird vom Richter, wohl keinen Freispruch erwarten können....

 

Das ist vollkommen korrekt.

 

Aber wenn beide rechten Spuren über km frei sind, dann sollten eher die studpide links fahrenden geahndet werden. Wenn man dann gemütlich rechts fährt und nach ein paar Km sich wieder einordnet, stellt das weder eine Verkersgefährdung noch einen wirklichen Verstoß dar.

Verkehrsgefährdender ist vielmehr das Linksfahren in so einer Situation, da dann panische Bremsmanöver stattfinden (Abstand hält niemand ein, eine Fahrzeuglänge ist da schon großzügig). Abgesehn davon sieht man nichts. Und Staufördernd ist diese Fahrweise allemal...

Die Schlange links muß stehen oder höchstens 60 km/h schnell sein.
Die Schlange links muß stehen oder höchstens 60 km/h schnell sein.

 

Soviel zur Theorie. Es herrscht theoretisch auch rechts-Fahrgebot....:tongue:

Natürlich muß man das am praktischen Beispiel sehen. Die rechten Spuren sind in einer derartigen Situation ja nie über Kilometer frei, sondern immer nur ein paar Fahrzeuglängen. Oder zwischen 2 Lastwagen, die ihren Sicherheitsabstand einhalten - zumindest solange, wie der Rechtsüberholer ihnen diesen nimmt.

Man soll natürlich rechts statt links fahren. Aber wenn das in diesem Zusammenhang jemand sagt, meint er nur die vor ihm Fahrenden und nicht sich selbst. Und rechts überholen darf man trotzdem nicht.

Ich habe es letztes WE erst wieder so gehabt, links alles dicht. Rechts bin ich min 2 km neben der Kolonne her gerollt, oder wenn links gebremst wurde halt auch daran vorbei.... Das hatte nix mit Sicherheitsabstand der LKWs zu tun....
Ich habe es letztes WE erst wieder so gehabt, ...

 

 

Habe ich werktags auf der A6 fast jeden Abend. Zwischen 17:30 und 20:00 Uhr wird auf 3 Spuren nur noch links oder mittig gefahren...mit oder ohne LKW.

 

Rechts rolle ich meist relativ entspannt vorbei.

Habe ich werktags auf der A6 fast jeden Abend. Zwischen 17:30 und 20:00 Uhr wird auf 3 Spuren nur noch links oder mittig gefahren...mit oder ohne LKW.

 

Rechts rolle ich meist relativ entspannt vorbei.

 

mir war gar nicht klar, dass es auf der A6 hinterm walldorfer kreuz zeiten gibt, in denen der verkehr nicht ruht... :biggrin:

Natürlich muß man das am praktischen Beispiel sehen. Die rechten Spuren sind in einer derartigen Situation ja nie über Kilometer frei, sondern immer nur ein paar Fahrzeuglängen. Oder zwischen 2 Lastwagen, die ihren Sicherheitsabstand einhalten - zumindest solange, wie der Rechtsüberholer ihnen diesen nimmt.

Man soll natürlich rechts statt links fahren. Aber wenn das in diesem Zusammenhang jemand sagt, meint er nur die vor ihm Fahrenden und nicht sich selbst. Und rechts überholen darf man trotzdem nicht.

 

Das ist klar,

 

ich meinte auch eher das Beispiel, wo beide rechten Spuren frei sind (über eine wirklich lange, überschaubare Strecke) und links es sich knubbelt. Da fahre ich alleine der Übersicht wegen lieber rechts, oft auch ohne an den Linken vorbeizuziehen....

 

...die meisten tun das allerdings nicht, da es in Deutschland Volkssport ist, wenn man links ist, bloß keinen reinzulassen. Lieber einen Crash riskieren, als jemanden reinzulassen....das passiert mir oft auch, wenn ich wirklich km lang rechts parallel fahre und mich vor das Fahrzeug setzten will, dass die ganze Zeit hinter mir links gefahren ist. Sobald ich den Blinker setzte, geben die Idioten Gas und machen die Lücke auf wenige cm dicht.....:confused:

Gibt schon eine Menge Leute mit Dicken Problemen am Steuer...:redface:

Das ist klar,

 

ich meinte auch eher das Beispiel, wo beide rechten Spuren frei sind (über eine wirklich lange, überschaubare Strecke) und links es sich knubbelt. Da fahre ich alleine der Übersicht wegen lieber rechts, oft auch ohne an den Linken vorbeizuziehen....

 

...die meisten tun das allerdings nicht, da es in Deutschland Volkssport ist, wenn man links ist, bloß keinen reinzulassen. Lieber einen Crash riskieren, als jemanden reinzulassen....das passiert mir oft auch, wenn ich wirklich km lang rechts parallel fahre und mich vor das Fahrzeug setzten will, dass die ganze Zeit hinter mir links gefahren ist. Sobald ich den Blinker setzte, geben die Idioten Gas und machen die Lücke auf wenige cm dicht.....:confused:

Gibt schon eine Menge Leute mit Dicken Problemen am Steuer...:redface:

 

Schön ist auch die Marotte, an Baustellen vor denen die Fahrbahn von zwei auf eine Spur verengt wird,

sich kilometerlang in einer Reihe anzustellen. Wenn man dann langsam bis zum Nadelöhr vorfahren will,gibt es immer wieder PKWs und LKWs die plötzlich ein gaaaaanz breites Auto haben, das beide Spuren beansprucht.

 

Der wichtigste Satz in Deutschland:

Darf der das ??

der zweit-wichtigste:

 

Darf der das wirklich ??

  • Moderator

Und dazu kommen noch die Motorradfahrer die sich zwischen den Spuren hindurchschlängeln.........das hasse ich wie die Pest........:mad:

Gruß,Thomas

Und dazu kommen noch die Motorradfahrer die sich zwischen den Spuren hindurchschlängeln.........das hasse ich wie die Pest........:mad:

Gruß,Thomas

 

aber bitte nicht aus versehen aussteigen wollen, wenn die gerade vorbeifahren:biggrin:

 

( PS: Frohes Fest :biggrin: )

  • Autor

ich habs schon wieder gemacht.....

 

Besonders auffällig verhalten sich Frauen im Kleinwagen und Rentner.

 

Womit wir wieder bei unserer Lieblingszielgruppe wären...:rolleyes:

 

Na, dann

 

nachdem ich gestern frühmorgens beruflich nach Stuttgart fahren "durfte", habe ich heute auf der Heimfahrt wieder ein tolles Erlebnis gehabt :mad:

 

Also, lieber GP (GrandPa?) also GP-XX 1001 (ein X stimmt sogar :cool:)

 

Dein silberfarbener Sternenkreuzer ist heute nur sehr knapp einem Auffahrunfall entgangen, während Du der Omma am Beifahrersitz am Lenkrad gestikulierend und Tasten drückend DEIN HANDY ERKLÄRT UND GLEICHZEITIG MIT 110 UND OHNE ZU BLINKEN GANZ NACH LINKS GEZOGEN BIST.

 

Da ich solche Kandidaten wie Dich ja immer wieder antreffe und anscheinend schon gegen den Wind riechen kann,

habe ich mich gerade da nicht darauf verlassen, dass Du rechts bleibst.

 

Dein fragender und etwas verunsicherter Blick beim anschliessenden Überholen, warum ich denn gehupt und aufgeblendet hätte, hat mich endgültig davon überzeugt, dass Du auf der Strasse nichts mehr verloren hast.

 

Tu Dir (und uns) also den Gefallen und fahr zukünftig mit Bus oder Bahn, dann wirst Du Deinen Ruhestand sicher noch wesentlich länger geniessen können.

...OHNE ZU BLINKEN GANZ NACH LINKS GEZOGEN BIST.

.

 

Ja und? Rechts war dann doch Platz

Du musst einfach noch viiiiel ruhiger werden.:biggrin:

 

 

Im Übrigen liest DER Herr hier sicher nicht mit.

  • Autor
Ja und? Rechts war dann doch Platz

Du musst einfach noch viiiiel ruhiger werden.:biggrin:

 

 

Im Übrigen liest DER Herr hier sicher nicht mit.

 

Naja, da war dann schon in einiger Entfernung ein LKW zu sehen,

aber mit gut 200 wollte ich da doch nicht rechts vorbeizischen und gleich wieder nach links rüberziehen :redface:

 

(was aber vielleicht erzieherisch wirkungsvoller gewesen wäre)

 

und eigentlich bin ich ja ruhig geblieben, da hättest Du den anderen hinter mir sehen sollen,

der wäre am liebsten während des Überholens zum Opa rübergesprungen..:tongue:

 

und für den Fall, dass irgendwer den Oppa kennen sollte, bitte erzählt Ihm nichts davon, dass er im Internet zu finden ist,

der ist imstande und kauft sich ein Internethandy, um der Omma auf der *eintönigen* Autobahn wieder was Neues zeigen zu können...:eek:

Kurt Kister über Kombifahrer auf der Autobahn

 

so, dann mal zum thema dieser text des verehrungswürdigen kurt kister:

 

Kolumne: Deutscher Alltag

Ein Wort zur Heckklappe

Von Kurt Kister

Wer glaubt, Männer mit Familie seien irgendwie freundschaftlicher, der möge gelegentlich mit 130 auf der Autobahn die linke Spur benutzen. Mit Heckklappen-Besitzern ist nicht zu spaßen.

In einem langen Autofahrerleben lernt man so manches. Wenn es zum Beispiel früher nach Süden in den Urlaub ging, lagen am Rande der einschlägigen Pässe vom Wurzen bis zum Reschen stets viele Havaristen mit qualmenden Kühlern. "Der Motor überhitzt", sagte der Vater dann fachmännisch, und brummelte noch dazu: "Keilriemen". Vorbei. Zwar hat die Zahl der Autos enorm zugenommen, über die Pässe schiebt man sich im dichten Stau. Verluste gibt es dabei aber kaum. Kühler qualmen nicht mehr, und wenn am Straßenrand mal einer eine Panne hat, dann ist das in aller Regel auch phänotypisch ein Schrottkarren oder zumindest ein in Frankreich gebautes Auto.

Völlig ungefährlich waren früher auch Kombis, also verlängerte Limousinen mit größerer Ladefläche. Erstens gab es davon nicht so viele. Zweitens wurden die meistens von Handwerkern oder anderen kleingewerbetreibenden Stützen der Wirtschaft benutzt. Irgendwann setzte dann aber der Kombiwahn ein, der auch noch auf das Syndrom "Dynamischer-Familienvater-mit-Dienstwagen" traf. Den Folgen dieser unglücklichen Koinzidenz ist man täglich auf Landstraßen und Autobahnen ausgesetzt.

Wurde man früher auf der linken Spur gerne von normal kofferraumigen BMWs und Benzen sowie dem einen oder anderen 911er weggefernlichtet, ist heute das klassische Scheuch-Gefährt ein Audi-Kombi, der mit ungefähr 220 Kilometer in der Stunde, getrieben von, was weiß man, 320 PS dahindonnert. Am Steuer sitzt ein stellvertretender Abteilungsleiter, auf dem Heck kleben zwei Papperln: "Anja on board" und "Sven on tour". Morgens sind Anja und Sven zu ihrem Glück nicht dabei, weswegen der Papa so fährt, als gelte es zwischen Kabul und dem Khyberpass einem X5 voller Taliban zu entkommen. Dabei ist der Papa nicht sehr rücksichtsvoll, denn warum sollte er, der vielleicht bald Abteilungsleiter wird und dann einen A6 Kombi bekommt, beim Spurwechsel auch noch blinken?

Selbstverständlich fahren die Kombi-Kamikazes nicht nur Audi (obwohl sie das gern tun), sondern ein Sammelsurium all jener Typen, die es als längere Autos in Schwarz oder Dunkelblau mit viel PS gibt: VW-Passats und BMW, hin und wieder auch Opel und sogar Skoda. Was einst der Heckspoiler an aggressivem Vortriebspotential symbolisierte, ist heute die Heckklappe.

Wer die Illusion hat, Menschen, gar Männer, mit Familie seien irgendwie weicher, freundlicher, nachbarschaftlicher, der möge gelegentlich mit 130 auf der Garmischer Autobahn die linke Spur benützen. Die Avants, Variants und Tourings werden ihn jagen, als habe Schwarz-Gelb endgültig den Verzicht auf die Besteuerung des Dienstwagens als geldwerten Vorteil beschlossen.

(SZ vom 14.11.2009)

auch spaßbremse genannt :eek:

 

 

Heisst bei mir Ellbogenbremse ... :smile:

 

Nur gut, daß ich immer ne Tube Voltaren dabei habe.

 

Oldie

Schön ist auch die Marotte, an Baustellen vor denen die Fahrbahn von zwei auf eine Spur verengt wird,

sich kilometerlang in einer Reihe anzustellen. Wenn man dann langsam bis zum Nadelöhr vorfahren will,gibt es immer wieder PKWs und LKWs die plötzlich ein gaaaaanz breites Auto haben, das beide Spuren beansprucht.

 

Der wichtigste Satz in Deutschland:

Darf der das ??

der zweit-wichtigste:

 

Darf der das wirklich ??

 

 

 

Und der dritt-wichtigste:

 

Legal, illegal, sh.. egal.

 

Und vor allem schneller reagieren, als daß der Frager sich die Frage 1 oder II beantwortet hat. :smile:

 

Oldie

Die Schlange links muß stehen oder höchstens 60 km/h schnell sein.

 

Wie schon meine Vorposter mehrfach erwähnt haben:

 

Dann darf auf der rechten Spur maximal 20 km/h schneller = mit 80 km/h gefahren werden.

  • 2 Wochen später...

wie kommt es eigentlich...

 

...dass man mit genug kilometererfahrung schon vorher weiß, welche fahrzeugmarken und -typen einem gleich wieder den blutdruck steigen lassen werden?

 

meine lieblingshassobjekte derzeit sind diese familienkastenwagen für gutmenschelnde autofeinde: renault kangoo, citroen berlingo und konsorten. da sitzen immer, IMMER menschen drin, denen man ansieht, dass sie das autofahren eigentlich verachten. und zur strafe dafür, dass sie doch mal autofahren müssen, machen sie allen anderen das autofahren zu hölle.

 

heute hatte ich auf den autobahnen zwischen köln, essen, bochum und düsseldorf ungefähr ein halbes dutzend davon. und ich hatte ein halbes dutzend pumpgun-phantasien...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.