Zum Inhalt springen

9000 V6 Griffin - TCS auch problematisch? Und was sonst noch?

Empfohlene Antworten

  • Autor

Ehrlich gesagt - die Wegfahrsperre vermisse ich nicht wirklich. Denke auch nicht, dass dieser Wagen ein besonders begehrtes Objekt zum Stehlen darstellt.

Was nett wäre, wenn die ZV-Fernbedienung funktionieren würde...

  • Antworten 90
  • Ansichten 7,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Motronic.
Ja, klaro ...

Hatte nicht darauf geachtet, dass es hier gerade um den einen der beiden dt. V6-9k geht. :cool:

@lehrter

Welches Opel Forum ist denn zu empfehlen?

 

Hi,

das OPF, wie schon geschrieben. Lang ausgeschrieben ist das www.opelproblemforum.de

Man möge mir zugestehen, dass ich hier auf ein anderes Forum verweise aufgrund der allgemeinen V6-Allergie vieler Saab-Freunde.:biggrin:

 

Sehe gerade, dass das schon beantwortet wurde.

Und: Ja, im OPF poste ich auch unter "Lehrter".

Der 9k hat ein ZF 4HP18. Das Ding hat zwar (nomen est omen) 4 Stufen und Wandlerbrücke, aber keinen so modernen Kram wie 'Anfahrhilfe' oder 'Sportmodus'.

 

Danke.

Schade, aber dann fällt der 9k schon wieder aus der engeren Wahl raus.

Die Anfahrhilfe ist für mich (und meine Frau?:biggrin:) Pflicht, so hat es der Familienrat beschlossen, wenn ein Automat gekauft wird.

Muss mir dann mal den 9-5 anschauen, aber den gibt's glaube ich als V6-Benziner nur mit Single-Softturbo.

Spannend finde ich, dass im 900-II das bekannte GM-Getriebe verbaut ist mit den elektronischen Helferlein und der 9k das nicht hat.:confused:

...

Spannend finde ich, dass im 900-II das bekannte GM-Getriebe verbaut ist mit den elektronischen Helferlein und der 9k das nicht hat.:confused:

 

 

Spannender fände ich in dem Zusammehang die Info, ob das Ding damit länger hält.

@Klaus: Welches Getriebe länger hält?
Danke.

Schade, aber dann fällt der 9k schon wieder aus der engeren Wahl raus.

Die Anfahrhilfe ist für mich (und meine Frau?:biggrin:) Pflicht, so hat es der Familienrat beschlossen, wenn ein Automat gekauft wird.

Muss mir dann mal den 9-5 anschauen, aber den gibt's glaube ich als V6-Benziner nur mit Single-Softturbo.

Spannend finde ich, dass im 900-II das bekannte GM-Getriebe verbaut ist mit den elektronischen Helferlein und der 9k das nicht hat.:confused:

 

:eek:

 

Kauf Dir ne andere Frau. Oder nimm ihr die Autoschlüssel weg.

 

 

Wozu soll man bei einem Automaten (!) denn eine Anfahrhilfe brauchen?

Man nimmt den Fuß von der Bremse und der Wagen fährt los. Von alleine.

 

Entschuldigung, aber ich verstehe das echt nicht...:confused::confused::confused:

:eek:

 

Kauf Dir ne andere Frau. Oder nimm ihr die Autoschlüssel weg.

 

 

Wozu soll man bei einem Automaten (!) denn eine Anfahrhilfe brauchen?

Man nimmt den Fuß von der Bremse und der Wagen fährt los. Von alleine.

 

Entschuldigung, aber ich verstehe das echt nicht...:confused::confused::confused:

 

Sei du lieber still.....deine Automatik Auto hat "das" Standardmäßig...... :tongue: Naja fast, zumindest der 9-5er fährt im Wintermodus im 3. Gang an....

Dafür hat die Taxe aber im Leerlauf schon mehr Drehmoment als Dein aero maximal. :tongue::biggrin:

 

Zählt also nicht.

 

 

(Ganz abgesehen davon kann man den Wagen auch im ersten anfahren, wenn man weiß, wie. Man muß es dem Getriebe halt nur vorher sagen. Und dann? Nix und dann.

Geht genauso gut. Gaspedal unberührt lassen, Bremse lösen, wenn Auto rollt, Fuß vorsichtig aufs Gas. Na also. Geht doch. War doch nicht schwer...

Ja, ich gebe zu: wer unbedingt im ersten anfahren will, macht das etwas zügiger. Der weiß aber im allgemeinen auch, daß er dann Gefühl im Fuß braucht, wenn er nicht Asphalt oder Gummi zerstören will. Aber das ist ein ganz anderes Thema.)

Ach übrigens, das Anfahren ging bis jetzt mit jedem Automatikwagen, den zu fahren ich die Ehre hatte, so unkompliziert. Egal ob w123, w126, e38 oder YS3A (mit b201 turbo). Bremse lösen, Auto fährt los.

 

Ich verstehe das Problem immer noch nicht...

:eek:

Wozu soll man bei einem Automaten (!) denn eine Anfahrhilfe brauchen?

Entschuldigung, aber ich verstehe das echt nicht...:confused::confused::confused:

 

Hey, wo sind eure :smile:? In der entsprechenden Frage hatte ich konkret nach Winteranfahrhilfe gefragt. Das "Winter" ist dann zwischenzeitlich wegdiffundiert.

 

Und das die WINTERanfahrhilfe brauchbar ist, dürfte ohne Frage sein. Technisch brauche ich die sicher nicht zu erklären. Möchte ich bei beiden V6 nicht mehr missen. Hatte ich aber auch schon vorher in anderen GM-Automaten ab '88.

 

Und ja: Ich nutze sie auch, nicht nur meine Frau. Also Bälle flach halten.

 

Ach ja, ich fahre seit 22 Jahren fast nur Automaten quer durch die Hersteller. Und mit WAH geht's besser.

Und noch ein wichtiges Argument, dass es zu entkräften wäre:

Bei kaltem Motor dreht der im Saab 900-II befindliche V6 anfangs sehr hoch, so um die 1300/min. Also mehr Drehmoment.

Bei kaltem Motor dreht der im Saab 900-II befindliche V6 anfangs sehr hoch, so um die 1300/min. Also mehr Drehmoment.

 

In den 22 Jahren noch nicht auf die Idee gekommen, eine Standheizung einzubauen? :rolleyes:

  • 2 Monate später...
  • Autor

Nach etwa 4000 km mit dem Griffin V6 kann ich sagen; der Wagen ist nicht so übel, wie er hier gerne mal gemacht wird.

 

Es ist natürlich schon eine andere Welt, wie vorher mit dem Aero - cruisen statt pushen. Aber ich bin auch nicht mehr so häufig in Deutschland auf der Autobahn unterwegs wie früher mit dem Aero und hier in der Schweiz mit Tempolimit 120 bin ich auch mit dem V6 gut dabei. :rolleyes:

 

Klar hat der Motor auch seine Schwächen, so muss nun dann mal die Ventildeckel-Dichtung erneuert werden, da die Kerzen nach einer Weile im Öl stehen (wohl ein Klassiker bei diesem Motor) und der Klang und die Laufruhe sind nicht gerade die feine Art, aber Schwächen haben die 4 Zylinder im 9000 ja auch...

 

Das TCS zickt manchmal zwar rum (schaltet sich selbst aus), aber da die Steuerung beim V6 anders gelöst ist wie beim 9000 Turbo, kann einem das herzlich egal sein.

Es gibt kein unvorhergesehenes Eingreifen und keinen Notfall-Modus reduzierter Leistung, wie man das vom Turbo her hört. (Ich hatte zum Glück kein TCS im Aero.) :biggrin:

  • 2 Jahre später...

Ja, nennt mich Wendehals.

[ATTACH]61003.vB[/ATTACH]

 

Fiat mit Opelmotor. McPherson-Gelump. Sauger. V6. CD... Das personifizierte Böse. Sozusagen. Aber ein sehr, sehr angenehmer Reisewagen. Im Innenraum deutlich leiser als ein CC oder CS/E.

 

Zum Handlungsbedarf:

1. Felge vorn links wird - nicht reproduzierbar - gelegentlich heiß. Ebenfalls nicht reproduzierbar gelegentlich ein leichtes Brummen, in etwa wie Sägezahn. Im Bereich zwischen 80 und 120 km/h gelegentlich Vibrationen im Lenkrad. Kann ja eigentlich nur Radlager sein oder doch eine Kombination aus festgegangener Bremse und Reifenunwucht?

2. TCS off. Leuchtet einem so zumindest gelb aus dem Armaturenbrett entgegen. Läßt sich auch nicht einschalten. Dazu eine Frage: ist der Schalter im Armaturenbrett ein echter solcher, also Schalter oder doch ein Taster? Er benimmt sich jedenfalls wie letzterer.

3. Automat schaltet sehr gerne sehr früh hoch - und hält den Gang dann dort, auch bei viel Gas. Ist das so gewollt (ich finde es gut, daß der nicht bei jeder millimeterweisen Pedalbetätigung hektisch runterschaltet wie so viele andere Gangwechselkisten) oder liegt da was im Argen?

Wenn man im Schiebebetrieb z.B. auf eine Ampel zurollt kann es selten (ca 10%) zum Drehzahlrodeo kommen: die Drehzahl fällt stark ab, steigt dann auf 1500/min um danach ins Bodenlose zu fallen. Der Vorgang schaukelt sich auf bis der Motor aus ist oder der der Fahrer denkt, im fliege der Wagen auseinander. Schaltet man auf N endet der Spuk binnen Sekunden und die Drehzahl bleibt auch nach Wiedereinlegen der Fahrstufe stabil. Sehr, sehr selten legt der Wagen den Rückwärtsgang nicht beim ersten Versuch ein, einmaliges Durchschalten der Gänge bringt Abhilfe.

4. Beifahrersitz läßt sich nur bei geöffneter Tür verstellen. Repariert sich gelegentlich selbst, um dann unvorhergesehen einen Rückfall zu erleiden.

5. Windschutzscheibenrahmen angenagt. Was soll's... Wenn die Scheibe rauskommt wird das halt mitgemacht.

6. Laut Aussage des Vorbesitzers (eigene Prüfung jahreszeitlich bedingt nicht möglich) funktioniert die (im sommer neu befüllte) Klimaanlage für die ersten 30 Minuten bestens und kühle eiskalt. Danach quittiere sie den Dienst und sei erst bei der nächsten Fahrt wieder zur Mitarbeit zu bewegen.

7. Radio funktioniert erst, wenn das auto warm ist.

 

 

 

Planung

kurzfristig:

- Ursachensuche heiße Felge, Mangel abstellen.

- Auto fluidfilmisieren (termin: Montag)

- ATF wechseln

- Gas oder Alkohol

 

mittelfrsitig:

- Elektroniktroll suchen (Können die Fehler zusammenhängen? Masseproblem oder sowas?)

 

wenn's halt passiert:

- Windschutzscheibe tauschen, Scheibenrahmen sanieren.

 

 

Bis dahin: Vorfreude genießen. Ja, ich weiß... es ist kein Saab. Aber ein verdammt gutes Auto. Groß, schwer, komfortabel. Alf Cremers würde ihn mögen.

Opiat_klein.thumb.jpg.b858c0df387877f018afd16bebbb4d40.jpg

1) Garantiert hängender Bremskolben. Der Kolben ist leicht korrodiert und geht nicht direkt zurück. Schau Dir den Bremssattel an und der Gummimanschette um den Kolben. Jede Wette, dass Du erkennst, dass die Gummimanschette an einer Stelle verworfen ist.

2)TCS Schalter gab es. Konnte man damit abschalten. Aber nicht normal, dass es sich nicht anschalten läßt. Wenn der Wagen normal fährt....

3) Nee, nicht normal.....

5) Schlecht.....aufwendig...

Zusätzlich zur Vroni oder stattdessen?

Erstmal zusätzlich. Jemanden zu finden, der den bis jetzt bei Veronica getriebenen finanziellen Aufwand zu würdigen wüßte dürfte extrem schwierig sein - wobei es da tatsächlich gleich zwei Jemande gäbe. Der eine baut aber gerade ein Haus und der andere darf nicht, weil seine seitens seiner Fachaufsicht erlassene Altautokaufbudgetierung für dieses Jahr schon verplant ist.

 

Es wird aber an einer Lösung gearbeitet, die dafür sorgt, daß sich die Vroni nicht kaputtstehen wird und trotzdem meinem Ziel, mittels des Griffin Kraftstoffkosten zu sparen nicht entgegensteht.

Eigentlich habe ich den Griffin ja nur, weil mir Veronica zu schade war, da ne Gasanlage reinpfriemeln zu lassen...

.... weil mir Veronica zu schade war, da ne Gasanlage reinpfriemeln zu lassen...

 

Weichei :biggrin:

1) Garantiert hängender Bremskolben. Der Kolben ist leicht korrodiert und geht nicht direkt zurück. Schau Dir den Bremssattel an und der Gummimanschette um den Kolben. Jede Wette, dass Du erkennst, dass die Gummimanschette an einer Stelle verworfen ist.

Hmm... Hoffen wir mal, daß das ohne neuen Bremssattel geht?

2)TCS Schalter gab es. Konnte man damit abschalten. Aber nicht normal, dass es sich nicht anschalten läßt. Wenn der Wagen normal fährt....

Was ich meinte: der Schalter rastet nicht ein. Läßt sich drücken und federt wieder zurück.

Fahren läßt sich der Wagen ganz normal, beim V6 ist das TCS ja durch eine zweite Drosselklappe realisiert. Wenn inaktiv, dann offen und nicht störend. Es ist dann halt einfach nicht da. Vermißt habe ich es bis jetzt nicht, auch nicht im Münchner Schneematsch.

 

3) Nee, nicht normal.....

Daß das Rodeo und das Rückwärtsgangverweigern nicht normal sein kann habe ich schon von Beginn an vermutet. Oder meinst Du auch das sehr frühe und nachhaltige hochschalten? Die Schaltvorgänge selber sind i.O., weich, aber straff, weder rutscht da was durch noch schlägt da was.

 

5) Schlecht.....aufwendig...

Ist bekannt und im Vorfeld mit Karosseriebauer besprochen, laut seiner Aussage könne man mit unter einem Kilo Zusatzkosten zum regulären Scheibenwechsel problemlos hinkommen. Gut, das ist ein Ostberliner Preis, in Süddeutschland sähe das vielleicht anders aus...

Weichei :biggrin:

 

9000CC aus Erstbesitz, vollständig scheckheftgepflegt, jetzt wieder nahezu rostfrei und HFT sei Dank zurück auf dem weg zum Jahreswagenzustand. Ich habe ein äußerst günstiges Umrüstungsangebot, allerdings haben die Jungs hauptsächlich Erfahrung mit hubraumstarken deutschen Sechs- und Achtzylindern. Bei einem kleinen turbo hätte ich da deutlich mehr Bedenken als jetzt bei dem Opelsauger. Abgesehen davon wäre es recht doof, sich die Flexibilität eines CC mit einem Zylindertank zunichte zu machen. Der CD schreit fast danach...

Ich habe meine CS beide mit Radmuldentanks. Bin vollauf zufrieden damit...

 

Und mein 2,3 turboS ist auch ein einem sehr guten Zustand. :smile:

 

Demnächst braucht er zwar etwas Pflege....aber die Basis ist verdammt gut...

1)Hmm... Hoffen wir mal, daß das ohne neuen Bremssattel geht?

 

2)Was ich meinte: der Schalter rastet nicht ein. Läßt sich drücken und federt wieder zurück.

Fahren läßt sich der Wagen ganz normal, beim V6 ist das TCS ja durch eine zweite Drosselklappe realisiert. Wenn inaktiv, dann offen und nicht störend. Es ist dann halt einfach nicht da. Vermißt habe ich es bis jetzt nicht, auch nicht im Münchner Schneematsch.

 

 

Daß das Rodeo und das Rückwärtsgangverweigern nicht normal sein kann habe ich schon von Beginn an vermutet. Oder meinst Du auch das sehr frühe und nachhaltige hochschalten? Die Schaltvorgänge selber sind i.O., weich, aber straff, weder rutscht da was durch noch schlägt da was.

 

 

Ist bekannt und im Vorfeld mit Karosseriebauer besprochen, laut seiner Aussage könne man mit unter einem Kilo Zusatzkosten zum regulären Scheibenwechsel problemlos hinkommen. Gut, das ist ein Ostberliner Preis, in Süddeutschland sähe das vielleicht anders aus...

 

1) Nee, da muß ein Tauschsattel rein. (Wenns das ist, was ich vermute)

 

2) Dann hat der Schalter wohl einen Hau. Mach den einfach mal auf und schau nach...

Eigentlich habe ich den Griffin ja nur, weil mir Veronica zu schade war, da ne Gasanlage reinpfriemeln zu lassen...
Weichei :biggrin:
Vollste Zustimmung!

Ich habe meine CS beide mit Radmuldentanks. Bin vollauf zufrieden damit...

Und mein 2,3 turboS ist auch ein einem sehr guten Zustand. :smile:

Dito!

Mulde in meinem AERO & Frauchens Anni. Und die beiden sind ja nun auch nicht gerade Grotten.

Wann hast Du das letzte mal einen guten CS gesehen?

 

 

Und wann einen CC?

Wann hast Du das letzte mal einen guten CS gesehen?

 

 

Und wann einen CC?

 

Ok,

 

logischerweise gibt es weniger noch gut erhaltene CC's.....als CS's....aber kein Grund einen gut erhaltenen CS nicht weiter zu erhalten :-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.