Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an die Klassik Fraktion !

 

Ich kann jetzt einen angeblich nahezu neuwertigen ´73 99 EMS bekommen . Es ist quasi DER Ur-EMS schlechthin , noch mit der alten D-Jetronic und im typischen Kupfermetallic .

 

Der Wagen soll angeblich sehr lange einem deutschen Saab Händler gehört haben und bei diesem im Verkaufsraum gestanden haben . Näheres zur Historie erfahre ich hoffentlich noch .

 

Warum ich aber schreibe : Der Wagen hat auch ein Problem .

Wenn der Spritpegel im Tank auf etwa 20 Liter sinkt , beginnt er zu stottern , als wäre der Tank bereits leer ...

Hat jemand dazu eine Idee ? Könnte er da ev. irgendwo Falschluft ansaugen ? Oder ist der Übeltäter ev. die Benzinpumpe ? Das müsste ja theoretisch noch die alte Boschpumpe mit integriertem Rücklauf sein ...

 

Wäre für jeden Tipp dankbar !

Hat jemand dazu eine Idee ? Könnte er da ev. irgendwo Falschluft ansaugen ? Oder ist der Übeltäter ev. die Benzinpumpe ? Das müsste ja theoretisch noch die alte Boschpumpe mit integriertem Rücklauf sein ...
Kenne ja weder den 99er noch die dort verbaute Pumpe. Könnte mir aber vorstellen, dass es da irgendwo einen Gummi zerbröselt hat. Würde einfach mal nachsehen, so dies bei der verwendeten Konstruktion denn möglich ist.

Hmm,

 

kenne den 99 auch nicht. Aber hatte mal ein ähnliches Problem im 900TU8V. Dort war der Kunststofftopf um die Bosch-Benzinpumpe in viele Stücke zerbröselt und verzogen -> Bei Benzinstand unter halb gabs in Kurven arge Stotterer beim Gasgeben.

 

viele Grüße,

 

Matthias TU93

  • Autor

Hallo !

 

Danke erstmal . Momentan knn ich noch nichts nachschauen , weil der Wagen erst überführt werden muss . Und gerade deshalb wäre es sehr angenehm gewesen , nicht alle 200 Kilometer tanken zu müssen .

 

@ Matthias : Bei der K-Jetronic hätte ich auch auf die Benzinpumpe getippt . Ich hatte schon mal den Fall , dass der komplette "Saugrüssel" mit Filter unten im Tank lag , weil sich der Kunststoff einfach aufgelöst hatte .

Nur bei der D-Jetronic ist das System anders . Da sitzt die Pumpe extern im Kofferrraum ...

Hallo !

 

Danke erstmal . Momentan knn ich noch nichts nachschauen , weil der Wagen erst überführt werden muss . Und gerade deshalb wäre es sehr angenehm gewesen , nicht alle 200 Kilometer tanken zu müssen .

 

.....

 

 

200 km am Stück wäre doch für eine Überführungsfahrt ein guter Schnitt.:biggrin:

 

Toitoitoi und viel Spass!

@gerald: Ich bewundere ja deinen unerschütterlichen Langmut in Bezug auf nicht funktionierende Sääbe. :smile:
  • Autor

Hallo !

 

@ Klaus : :biggrin: ...

 

@ turboflar : Ich fürchte , Langmut ist das falsche Wort . Mitleid wegen meiner Unbelehrbarkeit wäre vermutlich angebrachter :rolleyes: :smile: ...

@gerald: Ich bewundere ja deinen unerschütterlichen Langmut in Bezug auf nicht funktionierende Sääbe. :smile:

 

Sind doch aber im Grunde immer nur Kleinigkeiten ode habe ich da etwas verpasst?

 

Die Masse machts eben.

  • Autor

Hallo Klaus !

 

Die Masse machts eben

 

Du sagst es . Dabei war ich jetzt so schön am reduzieren :rolleyes: ...

Aber gestern ist mir dann ein 9000i CC zugelaufen . Als Winterauto ideal .

Und eben der 99 EMS . Damit wären wir wieder bei 9 . Selbst wenn ich den 99 GLE , den sich Detlef noch abholen wird , gar nicht mehr dazu rechne . :redface:

Offensichtlich saugt er ja Luft an. Und das solltest Du auf jeden Fall dringend vermeiden. Bei meinem ehemaligen 99 EMS hatte ich den Tank mal leergefahren. Es war eine ziemlich umfangreiche Angelegenheit, die Luft wieder aus der Einspritzung zu entfernen. Nur Benzin nachfüllen hat bei weitem nicht gereicht.

Gruß

....

Aber gestern ist mir dann ein 9000i CC zugelaufen . Als Winterauto ideal .

....:

 

Stimmt...aber was will man mit einem halben Dutzend Winterautos ...?:rolleyes:

Offensichtlich saugt er ja Luft an. Und das solltest Du auf jeden Fall dringend vermeiden. Bei meinem ehemaligen 99 EMS hatte ich den Tank mal leergefahren. Es war eine ziemlich umfangreiche Angelegenheit, die Luft wieder aus der Einspritzung zu entfernen. Nur Benzin nachfüllen hat bei weitem nicht gereicht.

Gruß

 

Meiner Erfahrung nach ist Luft in den Leitungen kein Problem. Die geht über die Rücklaufleitung automatisch wieder raus, vorausgesetzt diese Leitung ist auch frei.

 

Bei der D-Jetronik ist die Benzinpumpe sehr wichtig, denn nur bei richtigem und konstantem Benzindruck kann das System auch richtig einspritzen.

Dass das Problem bei sinkendem Benzinstand auftritt könnte darauf hinweisen, das die Pumpe nicht mehr richtig tut und auf den Druck aus dem vollen Tank angewiesen ist.

Könnte aber auch nur Dreck im System sein.

 

Am besten erst mal Benzinfilter wechseln und alle Leitungen sichtprüfen (Schläuche beser gleich wechseln). Da die Pumpe direkt hinter dem Tank sitzt sind alle Leitungen und Schläuche hinter der Pumpe mit ca. 2 bar Druck beaufschlagt.

 

Dann Benzindruck prüfen - mit Manometer - muss bei laufendem Motor konstant bleiben.

Justieren am Druckregler

 

Druckregler prüfen - Benzindruck muss sich beim Verstellen verändern

 

Durchflussmenge prüfen - mit Messbecher und Stopuhr

 

Rücklaufleitung prüfen - bei laufendem Motor Schlauch an der Rücklaufleitung zusammendrücken, Druck muss ansteigen sonst Leitung dicht

 

Rückschlagventil prüfen - Benzindruck darf nach abschalten des Motors nicht runter gehen

 

Na denn viel Spaß beim Sichten, Prüfen und dann hoffentlich entspannt fahren!

 

Gruß,

Andre

 

PS: 99 EMS - lecker Auto!!:biggrin:

...Nur bei der D-Jetronic ist das System anders . Da sitzt die Pumpe extern im Kofferraum ...

 

Bist du dir da sicher? Ich dachte, die alten Einspritzer hätten alle den Blechtank und die Pumpe darin.

Jepp, das sind die "Standard"-Tests.

 

Gerald Problem ist allerdings , dass er diese bei Abholung bzw. vor der Überführung machen müsste.:cool:

Das Prüfen ist ja nicht das Ding. Wenn man weiß wie und wo dauert es keine halbe Stunde. Ein bißchen Werkzeug, Schlauch, Schellen, Benzinfilter und Manometer passen auch locker in´s Handtäschchen.

Eine Benzinpumpe kann man natürlich auch schon mitnehmen, allerdings muss man erst die passende finden.

Die original Bosch-Pumpen für D-Jetronik (3 Anschlüsse, Saug, Druck und Überlauf) gibt es mit viel Glück noch gebraucht und nach längerer Lagerung sind die auch meist hin.

Eine neue Pumpe muss natürlich die richtigen Spezifikationen haben. Pumpen für moderne Einspritzer machen zu viel Druck.

Die einstellbaren Druckventile sind nur sehr schwer auf zu treiben und dann noch sauteuer. Sowas besorgt man sich dann eher nicht auf gut Glück.

 

Aber andere Frage Gerald: bist du sicher, dass der Rest vom Wagen fit für eine längere Überführung ist?

Du weißt es sicher selbst, hast ja auch schon ein paar "alte Kisten", dass die Bremsen sich kaputtstehen können.

 

Vielleicht doch lieber Trailer und dann auf dem heimischen Hof in Ruhe alles checken?

  • Autor

Hallo André !

 

Vielen Dank für die nützlichen Tipps !

 

Ich denke schon , dass der Wagen ansonsten fit ist . Ein Freund von mir hat ihn sich angesehen und ist geradezu begeistert vom Gesamtzustand . Der Besitzer war angelich ein ziemlicher Irrer , der den Eagen in nahezu Neuzustand gebracht hat und ihn fragte , was er ( der Freund wird den Wagen auch herbringen ) denn wohl machen würde , wenn es während der Fahrt plötzlich zu regnen beginnt ... :biggrin:

 

Aber ich werde auf jeden Fall weiter berichten .

 

liebe Grüße

Gerald

... und ihn fragte , was er ( der Freund wird den Wagen auch herbringen ) denn wohl machen würde , wenn es während der Fahrt plötzlich zu regnen beginnt ... :biggrin:
Wie jetzt? Das Schätzchen wird nicht auf einem geschlossenen (und mgl. beheizten) Trailer geholt? :eek::rolleyes:
Einfach mal das abgebröselte Ansaugsieb aus dem Tank entfernen, und gegen ein neues tauschen, dann saugt er den sprit auch wieder von ganz unten an... :-)
  • Autor

HHallo !

 

@ Snowtiger und Reaephu22 :

Ich denke mal , Ihr sprecht von der K-Jetronic . Da sitzt die Benzinpumpe mit einem durch einen Kunststoffschlauch befestigtem Filter direkt im Tank .

 

Bei der alten D-Jetronic ist das noch anders : Die Pumpe sitzt ausserhalb des Tanks und hat auch einen externen Benzinfilter .

...und ihn fragte , was er ( der Freund wird den Wagen auch herbringen ) denn wohl machen würde , wenn es während der Fahrt plötzlich zu regnen beginnt ... :biggrin:

Gerald

 

 

:cool: Ah, ich verstehe. Das ist so eine Prätiose, so ein Mimosen-Auto. Sieht nur gut aus, taugt aber sonst nicht viel. Lass mal lieber die Finger davon. Sag mir einfach Bescheid wo der Wagen steht, dann kümmer ich mich um die Sache :rolleyes:

 

Du hast ja noch den GLE, der braucht doch jetzt deine gaanze Aufmerksamkeit....:tongue:

  • Autor

Hallo !

 

Kein Problem , wenn die Kiste bei mir steht und immer noch Zicken macht , sag ich Dir sofort bescheid :biggrin: ...

Im Ernst , ich hoffe sehr , mir nicht noch so eine Mimose einzutreten , denn dann könnte ich wohl etwas unrund werden :frown::mad::cool::eviltongue::argh::hmpf:

Hallo !

 

Kein Problem , wenn die Kiste bei mir steht und immer noch Zicken macht , sag ich Dir sofort bescheid :biggrin: ...

Im Ernst , ich hoffe sehr , mir nicht noch so eine Mimose einzutreten , denn dann könnte ich wohl etwas unrund werden :frown::mad::cool::eviltongue::argh::hmpf:

 

 

Also vor diesem Schicksal würde ich dich gerne schon vorher bewahren :flute:

 

Nun gut. Aber wenn dir zufällig ein gut erhaltener 99 turbo CC unterkommt sagst du mir doch Bescheid, oder?

Das sind nämlich die wahren Mimosen, so was sollte kein vernünftiger Mensch fahren...

 

Na denn viel Erfolg mit dem EMS!:burnout:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.