Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Noch was an alle CPU-Lüfter: Die elektr. Leistungsaufnahme eines Motors, der einen Propeller antreibt hat mit der Kuehlleistung nicht ganz wirklich viel gemein.

/To

 

Ausser wenn der Lüfter Temperaturgeregelt ist und die Drehzahl Lastabhängig geregelt wird......aber das nen anderes Thema.....

 

Ich bin ja immer noch der Meinung das ein WasserLLK das, für den Verwendungszweck im Auto praktikabelste ist.

Der umgekehrte Weg, also warmes Wasser mit kälterer Luft zu kühlen funktioniert ja schon seit etwa 100 Jahren im Auto aller bestens und hat sich im Automobil ja wohl auch durchgesetzt....

 

Also was spricht dagegen eben dieses Prinzip auch in einem 900er (mit welchem Hintergrund auch immer) einzusetzen?

 

Wie einige von euch ja schon festgestellt haben scheitern alle anderen Methoden zur Ladeluftkühlung an so einigen Punkten!

 

Mit Peltier-Elementen habe ich mich mal beschäftigt als ich aus "bastellaune" eine "alternative" CPU Kühlung gesucht habe. Und ich kann euch sagen das die erforderlichen Massnahmen zur Kühlung der heißen Seite JEGLICHEN Vorteil wieder aufgebraucht wurden......dazu zählte unter anderem die Stromaufnahme. Und dabei ging es "nur" um zweistellige Wattzahlen die "vernichtet" werden müssen...

 

Also ich würde mir einen Wasserkühler vor dem Klima/Wasserkühler in Verbindung mit einem Wärmetauscher der "in" das Verbindungsrohr zwischen Laderausgang und DroKla integriert ist (nagelt mich nicht auf Details bzgl der Form/Durchmesser o.ä. fest) vorstellen. Ausserdem ist natürlich eine Wasserpumpe + Regelung notwendig. Über die zur Regelung heranzuziehenden Parameter sollte man sich dann aber wohl noch mal "extra" Gedanken machen, aber das liegt dann ja schon im Bereich von "Feinjustage"......

 

So, und jetzt geh ich mein Mathe Übungsbuch abholen.....

 

EDIT: P.S. ich habe den Text nicht korrektur gelesen......(Fehler können behalten werden oder sind zu ignorieren)

  • Antworten 338
  • Ansichten 33,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

hast du etwa keine 200bar ladedruck in deinem sauger :confused: :rolleyes:

 

Vielleicht hinten am Auspuff, quasi wie ein Düsentriebwerk. Dann würd ich mir aber um die Aufhängung Sorgen machen..

 

btw. @hft: Ich würde wetten, dass es 700W sind, oder vll 7kW.

Vielleicht hinten am Auspuff, quasi wie ein Düsentriebwerk. Dann würd ich mir aber um die Aufhängung Sorgen machen..

 

btw. @hft: Ich würde wetten, dass es 700W sind, oder vll 7kW.

 

Mein Heizlüfter im Bad hat 2kW.......ich wage zu bezweifeln das man im Winter die Anwesenheit von 4 dieser in hft´s Werkstatt bemerken würde......

Also gut, sind vll mehr als 7kW... aber 700kW ist eindeutig zuviel. Das hieße einen 2kW Heizstrahler für 1.14m², ich glaub da würde die Halle ziemlich schnell verglühen. Und falls das mit Strom versorgt wird, wären einmal die Stromkosten exorbitant hoch (bei 10ct/kWh wären das knapp 2ct pro Sekunde, und 72€ pro Stunde), er hätte einen 100kV Stromanschluss mit Transformator (bei 220V wären das schlappe 3180 Ampere), und in der Stadt gäbe es ein kleines Kraftwerk nur für ihn.
ich kann Dich beruhigen,ich heize mit Gas,da reicht eine zweizöllige Leitung.
Also gut, sind vll mehr als 7kW... aber 700kW ist eindeutig zuviel. Das hieße einen 2kW Heizstrahler für 1.14m², ich glaub da würde die Halle ziemlich schnell verglühen. Und falls das mit Strom versorgt wird, wären einmal die Stromkosten exorbitant hoch (bei 10ct/kWh wären das knapp 2ct pro Sekunde, und 72€ pro Stunde), er hätte einen 100kV Stromanschluss mit Transformator (bei 220V wären das schlappe 3180 Ampere), und in der Stadt gäbe es ein kleines Kraftwerk nur für ihn.

 

Ausserdem arbeiten die da so schwer, da friert keiner........:biggrin:

Mir schwebt da eher ein Wasserladeluftkühler vom XM 2,5l TD vor, der ist ungefähr so gross wie der 900er LLK.Und dann einen Klimakondenser und eine ladedruckgesteuerte Umwälzpumpe.Die Frage ist nur, ob man ein kleines Expansionsgefäss braucht, wie entlüfte ich die Anlage sinnvoll?

Das Bild ist leider übel, total verzerrt.Und selbst im EK ziemlich teuer...

 

http://postshop.autoteile-post.de/images/products/6573.jpg

Das hört sich nicht schlecht an. Also man muss nur noch das Wasser für den LLK kühlen?

Habe es gerade neu fuer 350 Euro gefunden....

 

http://images.mercateo.com/images/products/CarSpecial/gr_pe4139.gif

 

 

Eigentlich müsste der HFT nach den Erfahrungen mit Abott LLK wiessen, wie man das sinvoll zusammenbauen könnte. Hoffentlich klärt er uns auf..

 

Das lustige ist, dass der LKK fast wie der von Abott aussieht...

 

http://www.abbottracing.com/2003/images/tuning/c900_chgclr.jpg

Die Heizung meiner winzigen Schrauberbude(400Qm) hat 700Kw und es dauert Stunden bis es warm ist.

...schon mal daran gedacht, das Tor zuzumachen? :rolleyes:

...schon mal daran gedacht, das Tor zuzumachen? :rolleyes:

 

 

das nuetzt doch nix unter freiem Himmel :eek:

Sollen wir noch einen Heizungtechnik Thread öffnen?
Hab ich schon erzaehlt, wie ich zu einer Ersatz-Schelle fuer meinen 3"-"Ofenrohr" gekommen bin? Bei ATU haben sie nix gehabt, genausowenig im gescheiten Autoteilehandel, bei der LKW-Werkstatt hatten sie nur Schlauchschellen. . . aber im Heizungsbau wurde ich fuendig!
Hab ich schon erzaehlt, wie ich zu einer Ersatz-Schelle fuer meinen 3"-"Ofenrohr" gekommen bin? Bei ATU haben sie nix gehabt, genausowenig im gescheiten Autoteilehandel, bei der LKW-Werkstatt hatten sie nur Schlauchschellen. . . aber im Heizungsbau wurde ich fuendig!

 

frag kevin mal, der hat solche empfehlungen (oder baumarkt) von vielen hier bekommen :biggrin:

...schon mal daran gedacht, das Tor zuzumachen? :rolleyes:

 

...macht bei der fantastischen Isolation einer alten 10m hohen Industriehalle praktisch keinen Unterschied....

...Hmm...Isolation abbruchreifer Gebäude. Endlich auch mal ein Thema, bei dem ich mich auskenne (?) Werde ich dann im November mal in Augenschein nehmen und gegen Pneuberatung tauschen. Steht der Termin schon?
Du kommst doch hoffentlich auf eigener Achse?:smile:

 

http://postshop.autoteile-post.de/images/products/6573.jpg

Moin zusammen!

 

Genau so einen habe ich in der Garage liegen ;-)

 

Passen sollte er schon (mit ein wenig basteln)

 

Problem sind die Anschlüsse für die LL die sich nur mit verwegenen Kurven an die Situation anpassen lassen.

Hatte schon mal daran gedacht einen Anschluß ab zu sägen und passend wieser an zu kleben. traue mich aber nicht wirklich...

Nacher ist das Ding einfach nur noch fertig Schrott und das wäre noch schlimmer...

 

Ideen? Vorschläge?

 

Vielleicht sollte ich mal nen Treffen besuchen, so das man die Dinge "handfest" in Augenschein nehmen kann und besprechen ob und was vielleicht geht....

 

Viele Grüße

Martin

Die Anschlüße beim Abott sind auch nicht viel besser...
Die Anschlüße beim Abott sind auch nicht viel besser...

Die Art der Anschlüße ist es nicht! Sie zeigen in die "verkehrte" Richtung

VG

Martin

Und das letzte Bild

 

http://www.integraletechnik.de/pics/teile/wllk1.jpg

 

http://www.integraletechnik.de/pics/teile/wllk2.jpg

 

http://www.integraletechnik.de/pics/teile/wllk_eingeb1.jpg

 

Das sieht doch optimal aus....von der Größe her...

woher?!
http://www.integraletechnik.de

 

für schlappe 850 EUro ist es zu haben!

 

Wer hat das nöttige Kleingeld um es als erster zu Testen?

 

GENAU so was meinte ich!!!

ich glaube sowas meinen alle... nur ich würde ihn (den WLLK) länger ausfallen lassen und mit zwei wasserkreisläufen kühlen!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.