Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Huhu Saab Freunde :)

Der Räderwechsel steht an. Da ich 2 Autos betreue frage ich mich grade wie wohl diese 12 V Schrauber sind die man in den Elektro Märkten kaufen kann. In den Beschreibungen steht immer nur was von Drehmoment für das lösen der Schrauben, ich frage mich jedoch wie es mit festdrehen steht:rolleyes:.

Ich überlege mir einen zu kaufen, die Frage ist kann ich nach der Benutzung mit gutem Gefühl 240 km/h+ fahren?

 

Hat jemand von euch Erfahrungen oder Fakten?

Keine Ahnung was die taugen, aber wer die Radschrauben nach der Montage nicht PER HAND nachzieht handelt grob fahrlässig!
  • Mitglied

Ich traue den Dingern nicht über den Weg,ich schraube per Hand und einem guten Drehmomentschlüssel,da bin ich beruhigt......

Gruß,Thomas

Nachdem wir vor kurzem diesen thread hier hatten: www.saab-cars.de/showthread.php?t=34936 würde ich bezweifeln, dass die wirklich festsitzende Schrauben lösen können.

Und zum Festdrehen der Schrauben - gerade wenn du wirklich in dem angegebenen Geschwindigkeitsbereich fahren willst (mit Winterreifen?) - würde ich dann etwas mehr Geld für einen vernünftigen Drehmomentschlüssel ausgeben.

  • Autor

Wieviel drehmoment brauche ich denn bei meim Aero?

Habe in der Vergangenheit einfach immer so fest wie es ging gemacht :biggrin:

soviel ich weiss gibt es nur 1 - 2 richtige MARKEN-Geräte, die überhaupt halbwegs empfehlenswert sind, allerdings nur um schnell wechseln zu können (hat ein Kollege von mir getestet, der Autoslalom fährt und da auf die Beschaffenheit der Piste reagieren muss)

 

der Preis für diese Profi - Geräte wird dich vermutlich davon abhalten, da sind einige Hunderter fällig

 

Das Lockern und Festziehen muss übrigens auch mit diesen Profischraubern zusätzlich gemacht werden !!!

Wieviel drehmoment brauche ich denn bei meim Aero?

Ich denke der Standardwert liegt etwa bei 120Nm.

Wieviel drehmoment brauche ich denn bei meim Aero?

Habe in der Vergangenheit einfach immer so fest wie es ging gemacht :biggrin:

 

Ich hoffe mal, das *biggrin* bedeutet: Ironiemodus... falls Alu-Felgen.

 

110 NM Maximum - falls du tatsächlich Alu-Felgen mit 300 NM angezogen haben solltest, dann würde ich die schleunigst auf Defekte untersuchen lassen :eek:

Ich denke der Standardwert liegt etwa bei 120Nm.

 

 

Die bekommen die Radschrauben von mir auch verpasst...:smile:

  • Autor
Ich hoffe mal, das *biggrin* bedeutet: Ironiemodus... falls Alu-Felgen.

 

110 NM Maximum - falls du tatsächlich Alu-Felgen mit 300 NM angezogen haben solltest, dann würde ich die schleunigst auf Defekte untersuchen lassen :eek:

 

Ich denke nicht das ich mit der Hand und einem Standart Kreuz mehr als 160nm schaffe, so ein Brecher bin ich nicht :)

... die Frage ist kann ich nach der Benutzung mit gutem Gefühl 240 km/h+ fahren?.

Keine Angst, ein Rad fällt nicht so einfach ab. Vorher meldet es sich lautstark, sobald sich die Schrauben nur etwas gelockert haben.

 

So einen 12V Schrauber haben wir auch. Wird aber nur zum Lösen der Radschrauben benutzt.

Ich denke nicht das ich mit der Hand und einem Standart Kreuz mehr als 160nm schaffe, so ein Brecher bin ich nicht :)

 

Nö, mit 'nem Standard-Kreuz schafft man das wohl eher nicht, es sei denn, man springt drauf :eek: so wie beim Notfall-Lösen am Straßenrand (bei Stahlfelgen!)

 

Aber mit einem 70cm Drehmomentschlüssel sind 300 Nm kein Problem :tongue:

Überflüssiger Krempel - eigentlich nur für all diejenigen gedacht, sie selbst zu faul wären, von Hand in der Nase zu popeln und auch dafür jederzeit gerne ein elektrisches Spielzeug anschaffen würden.

 

Ein ordentlicher Kreuzschlüssel - Hazet oder ähnliches - macht mir persönlich übrigens wesentlich mehr Spaß...

Falls der übrigens - nur alleine durch einen leichten Schubs - nicht die Schraube *fast* von alleine reinleiert, ist diese zu schwergängig - und das Gewinde gehört gereinigt. Zum nachfolgenden Nachknacken mit dem Drehmomentschlüssel reicht dann die gemütliche "Kraft" nur aus dem Handgelenk mehr als genug. Denn 110 Nm sind gar nicht *soooooo* sonderlich viel...

 

Zudem - wenn der Elektro-Dödel *wirklich* das Ei des Kolumbus wäre, dann hätten schon längst alle Reifendienste und Werkstätten ihre pressluftgetriebenen Schlagschrauber in Ruhestand geschickt.

 

Weiterhin solltet Ihr mal darüber nachdenken, welche Lebensdauer ein Akku hat - wenn er zweimal im Jahr gefordert wird und die restliche Zeit vor sich hindämmert, im wahrscheinlichsten Falle tiefentladen in irgendeinem Kellerregal liegt.

 

Die *wirklich* ernsthaft festsitzenden Schrauben bekommt Ihr mit diesem Käsekuchen übrigens *garantiert* nicht lose. Da wird dann wieder nach Opa's altem Eisenrohr gesucht. Denn - Opa war schlau - und hat deshalb immer *alle* Schrauben rausbekommen - und das auch ohne irgendwelche von Marketing-Witzbolden neu eingeführten Elektro-Gimmicks und neumodische Mätzchen...

  • Autor
Keine Angst, ein Rad fällt nicht so einfach ab. Vorher meldet es sich lautstark, sobald sich die Schrauben nur etwas gelockert haben.

 

So einen 12V Schrauber haben wir auch. Wird aber nur zum Lösen der Radschrauben benutzt.

 

Das ist falsch!

Diesen Fall habe ich nämlich schon hinter mich gebracht (anderes Auto) Geräusche treten erstmal nur auf beim bremsen oder beschleunigen. Bei 240 km/h wird es nicht zu einem permanentem Geräusch kommen. Dann ist es nämlich schon kurz vor bengbuffzack

... Zudem - wenn der Elektro-Dödel *wirklich* das Ei des Kolumbus wäre, dann hätten schon längst alle Reifendienste und Werkstätten ihre pressluftgetriebenen Schlagschrauber in Ruhestand geschickt...

Naja, nicht jeder Hobby Schrauber hat einen Kompressor in der Garage stehen

 

Das ist falsch!..

Definitiv nicht. Sobald die Schrauben auch nur leicht locker werden, hört man die Felge gegen Nabe und Schrauben schlagen.

 

Mag sein, dass bei 240 km/h andere Geräusche stärker sind, aber auf diese Geschwindigkeit musst Du erst mal kommen. Und im normalen Fahrbetrieb merkt man schnell, wenn sich ein Rad lockert. Sogar mir ist es damals aufgefallen.

  • Autor

 

 

Definitiv nicht. Sobald die Schrauben auch nur leicht locker werden, hört man die Felge gegen Nabe und Schrauben schlagen.

 

Wie gesagt... Ich selber habe es am eigenen Leib erlebt (gehört). Deswegen lasse ich mir da auch nicht reinreden.

Und nochmal zum nachlesen, Ich bin ein Fahrzeug gefahren dessen Radbolzen sich ca. 2-3mm gelockert haben. Es gab nur Geräusche beim beschleunigen oder bremsen.

Solltest du nicht aus eigener Erfahrung sprechen können verkneife dir Aussagen wie " definitiv nicht":alberteinstein:. Und selbst wenn, Wenn ich schreibe das ich sowas erlebt habe. Was fällt dir ein mich durch die Blume gesagt als Lügner anzuprangernhttp://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/schaemdich.gif

  • Mitglied

ruhig blut Daniel, Tina meint das nicht böse :rolleyes:

( sie hat halt mehrmonatliche praktikumserfahrung, aber eben auch nicht mehr )

Überflüssiger Krempel - eigentlich nur für all diejenigen gedacht, sie selbst zu faul wären, von Hand in der Nase zu popeln und auch dafür jederzeit gerne ein elektrisches Spielzeug anschaffen würden.

Ein ordentlicher Kreuzschlüssel - Hazet oder ähnliches - macht mir persönlich übrigens wesentlich mehr Spaß...

Ist ja alles fein. wenn man EIN Auto winterfest zu machen hat.

Wenn dann aber außer der eigenen und Frauchens Karre, Vater und Schwiegermutter gleich noch mit in der Reihe stehen, nimmt der Spaß langsam ab.

Da schmeiße ich dann leider beide Autos aus der zweiten Garage, hole mir aus der anderen zumindest den kleinen Kompressor rüber und nutze den Schlagschrauber, statt 72 Radmuttern bzw -bolzen per Hand rein und raus zu drehen.

Es ist bequemer,

 

aber ob m an zeitmäßig etwas spart? Mit dem Radkreuz habe ich die Radschrauben fast genauso schnell runter, wie mit dem Schlagschraube.

Die Zeit den Kompressor (wenn man ihn nicht direkt zur hand hat) rauszukramen ist definitiv länger, als die Zeitersparnis.

 

Aber mit dem Schlagschrauber ist es bequemer und man hat wenigstens den Eindruck, schneller zu sein...:biggrin:

 

 

Ich benutze auch fast nur noch den Schlagschrauber (wenn ich bei meinen Fahrzeugen aller Reifen wechseln muß). Bei einzelner Radabnahme (z.B. Ersetzen eines Traggelenkes) nehme ich das Radkreuz.....

... Ich selber habe es am eigenen Leib erlebt (gehört). .... Es gab nur Geräusche beim beschleunigen oder bremsen.

Jetzt sagst Du ja selbst, dass man es hört. Bei leichten Lenkbewegungen übrigens auch.

Jedenfalls fällt ein Rad nicht ohne deutliche Vorwarnung einfach so ab.

 

.

Was fällt dir ein mich durch die Blume gesagt als Lügner anzuprangern

Meine Güte, wo bleibt denn da die skandinavische Saab-Gelassenheit ?

 

@ Josef: Zum Thema 12V Schrauber. Der ist eindeutig schneller und komfortabler als ein Radkreuz. Man braucht ja die Schrauben nicht im Stand lockern, dann hochbocken und dann erst lösen.

Geht am angehobenem Rad in einem Durchlauf.

Ich glaube nicht, daß ein 12V-Schrauber das Losbrechmoment des Radbolzens immer erreicht. Ich verwende einen professionellen Schlagschrauber mit Doppelkolbenschlagwerk, welcher ein Losbrechmoment von 800 Nm erreicht und der trotzdem nicht jeden Radbolzen aufbekommt.

Von daher empfiehl es sich bei dem elektrischen Spielzeug durchaus, die Bolzebn auf dem Boden mit Kreuz oder Schlüssel und hebel oder wasauchimmer zu lockern.

Rauskurbeln kann er den Bolzen dann vielleicht. Tolles Spielzeug für den Tom, würde ich sagen.

Ich glaube nicht, daß ein 12V-Schrauber das Losbrechmoment des Radbolzens immer erreicht. Ich verwende einen professionellen Schlagschrauber mit Doppelkolbenschlagwerk, welcher ein Losbrechmoment von 800 Nm erreicht und der trotzdem nicht jeden Radbolzen aufbekommt.

Von daher empfiehl es sich bei dem elektrischen Spielzeug durchaus, die Bolzebn auf dem Boden mit Kreuz oder Schlüssel und hebel oder wasauchimmer zu lockern.

Rauskurbeln kann er den Bolzen dann vielleicht. Tolles Spielzeug für den Tom, würde ich sagen.

 

Selbst wenn er es bei allen Schrauben schafft, frage ich mich wie oft er das macht bis man die Innereien zusammen fegen kann.....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.