Veröffentlicht Oktober 24, 200915 j Hallo, ich versuche gerade, einen Saab Cabrio Turbo, das 10 Jahre gestanden hat wieder fit zu machen. Soweit habe ich alles was man zur Wiederbelebung unternehmen muss getan. Der Motor lief auch bis gestern richtig gut. Das Automatikgetriebe ebenfalls. Habe 2 Ölwechsel gemacht, Benzin ausgetauscht. Neue Benzinpumpe mit Balk. Dann bin ich erstmal nur gefahren. Vorsichtig und ab und zu dann auch kurz mit etwas mehr Dampf. Der Turbo hat dann ab und zu Pustgeräusche von sich gegeben. Als wenn er sich verschluckt hat. Dann beim Beschleunigen hat er plötzlich wieder gepustet, und danach war Totenstille und totaler Leistungsverlust. Die Anzeige der APC-Reglung geht seit dem nur noch bis ans Ende des ersten weißen Bereichs. Gleiches tut sie auch, wenn der Schlauch beim APC-Ventil (rechte Seite in Fahrtrichtung) abgezogen ist. Es ist kein Druck mehr da. Aber: Kein blauer Rauch, keine Geräusche. Der Turbo macht einfach gar nichts mehr. Nun würde ich gerne mehrere Meinungen zum Vorgehen dazu hören, und bitte um Eure Hilfe. Denn ein Saab Turbo mit einer Beschleunigung wie ein Fahrrad macht keinen Spaß...
Oktober 24, 200915 j Turbo Genau das - selbst wenn die Schläuche von außen betrachtet und gefühlt stramm sitzen, lösen sie sich unter Ladedruck und rutschen ab - hatte ich auch schon öfter. Am besten die Schläuche zum/vom LLK und zum Ansaugtrakt abbauen, Anschlussstellen vom Öl säubern und wieder sauber und stramm einbauen - die Schellen mit einer Ratsche strammziehen, testdrive! Viel Erfolg!
Oktober 24, 200915 j Was anderes hab ich Steph während eines halbstündigen Telefongeprächs auch nicht erzählt (und noch viel mehr... *g*) - jedoch, er scheint es nicht glauben, geschweigedenn verstehen zu wollen... (nicht bös sein lieber Steph... ) Good luck ! Gerd
Oktober 24, 200915 j Eventuell ist durch die Standzeit auch das Wastegate/Regelstange fest. Ich denke mal eher, er hat den kleinen Clip auf der Straße verloren, mit der Jenige befestigt ist. Einfach mal unters Auto legen und an der Regelstange ziehen. Bei seiner Schilderung würde ich fast wetten, dass die lose (ab) ist
Oktober 24, 200915 j Autor @ Gerd: doch, doch- hab Dir schon geglaubt. Nur wollte ich mal diesen Eintrag probieren, um neue Denkanstöße zu bekommen. ;-) ..und Dir bin ich nicht böse, wie auch- Du hast mir ja schon ein paar Mal aus der Klemme geholfen. So, ich habe nun Neuigkeiten: Das Auto qualmt. Allerdings nicht durch den Auspuff, sondern direkt unterhalb des Turbos. Der Qualm ist bläulich. Er stinkt auch. Im Innenraum stinkts, und auch wenn man aussteigt. Beim Aussteigen irgendwie nach verbrannten Öl. Könnt Ihr mir dazu was sagen?
Oktober 24, 200915 j Es stinkt. Könnt Ihr mir dazu was sagen? Können tät ich schon... Gerd http://www.forum-auto.de/technik/techLader.jpg http://www.forum-auto.de/technik/techLaKnie.jpg http://www.forum-auto.de/technik/techLaWasteg.jpg http://www.forum-auto.de/technik/techLaWastegate.jpg
Oktober 24, 200915 j Könnt Ihr mir dazu was sagen? Legst Du Dich jetzt bitte erstmal unter Deinen Wagen und schaust, ob wir mit unserer Vermutung richtig liegen > Wastegate-Stange ab? Wenn dem so sein sollte, kommst du entweder selbst darauf, warum es nach Öl stinkt, oder es erklärt dir jemand...
Oktober 24, 200915 j Es ist kein Druck mehr da. ... Denn ein Saab Turbo mit einer Beschleunigung wie ein Fahrrad macht keinen Spaß...Was nun, kein wirklicher Druck, oder so richtig gar nichts, wie zugeschnürt, lahmer aus ein Sauger? Das wäre in jedem Falle die Variante, welche ich Dir definitiv NICHT wünsche: eine feste Laderwelle
Oktober 25, 200915 j ... Könnt Ihr mir dazu was sagen? Leider nein. Vielleicht machst Du ein paar Bilder?
Oktober 25, 200915 j ... Das wäre in jedem Falle die Variante, welche ich Dir definitiv NICHT wünsche: eine feste Laderwelle Weshalb? Lader lassen sich doch noch immer austauschen.
Oktober 25, 200915 j Aufwachgedanken... Weshalb? Lader lassen sich doch noch immer austauschen. Frage: Was würdest Du an Deinem Saab nicht mehr austauschen ? Oder, anders gefragt: Wie weit würdest Du mit dem Austauschen gehen ?, d.h., was müsste alles kaputt sein, dass Du nicht mehr austauschen würdest ? Guten Morgen ! Der Gerd
Oktober 25, 200915 j ach Gerd, wenn man seine Dinge nur ein bisschen in Ordnung hält und sie nicht nur auf dem Minimalstand herunterreitet, setzt man halt die kleinen Mängel instand, sowie sie auftreten. eine Situation das alles kaputt ist und so eine Reparatur nicht lohnt ist dann ausgeschlossen. (Ebenfalls solche Kurzschlussreaktionen wie ein Gesamttausch gegen einen traurigen Kreuzer)
Oktober 25, 200915 j Gedanke setzt man halt die kleinen Mängel instand, sowie sie auftreten Wegen jedem Pups gleich in die Werkstatt fahren? Man muss doch auch ein bisschen an die Umwelt denken (und die Mängel horten, damit der Weg sich lohnt) ...
Oktober 25, 200915 j Weshalb? Lader lassen sich doch noch immer austauschen.Selbstverständlich kann man die Dinger tauschen. Habe ich bei Grotti, alias TuCab, je gerade gemacht. Aber im Vergleich zu den bisher sonst genannten möglichen Ursachen, bei denen ein paar Schläuche fällig sein könnten, ist so eine feste Laderwelle ja nun wirklich keine schöne Sache. Nur darauf bezog sich meine Feststellung. Auf den Gedanken, statt eines Austausches dann ein Auto über die Klippe zu schieben, wäre ich einfach nicht gekommen. Das war dann jetzt wohl nur Deine Interpretation meiner Feststellung.
Oktober 25, 200915 j Das hätt ich jetzt nicht erwartet ! Zitat von Gerd http://www.saab-cars.de/images/visionsblue/buttons/viewpost.gif Frage: Was würdest Du an Deinem Saab nicht mehr austauschen ? Den Fahrer. Du enttäuschst mich zutiefst ! Ich hätte zumindest erwartet, dass Du schreibst: "Die Beifahrerin" ! Host me ? Gerd
Oktober 25, 200915 j Wegen jedem Pups gleich in die Werkstatt fahren? Man muss doch auch ein bisschen an die Umwelt denken (und die Mängel horten, damit der Weg sich lohnt) ... z.B. defekter Kat und Lambdasonde, Ölundichtigkeiten, abgefallener Endtopf
Oktober 25, 200915 j z.B. defekter Kat und Lambdasonde, Ölundichtigkeiten, abgefallener Endtopf Wenigstens einer, der mich versteht ...
Oktober 25, 200915 j ach Gerd, Kurzschlussreaktionen, trauriger Kreuzer usw.) Danke lieber hft, ich werd mal drüber nachdenken... ! http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Horst-me-Fragez.jpg Gerd
Oktober 25, 200915 j Zum Thema zurück: Ich persönlich kenne die Varianten: -nach langer Standzeit Wastegate fest-fährt dann einmal aus bei Abregelung und bleibt dann hängen. (das vermute ich hier) -nach viel Stadfahrt;undichtem Lader;wenig Betätigung des Wastegates fährt dieses nicht mehr aus-Ladedruck "ohne Ende" bis in den Fuelcut. (Das habe ich erlebt an meinem damaligen 84er Turbo 16-nachdem ich tagtäglich durch Hamburg musste zur Meisterschule-und nicht einmal in den Druckbereich kam...) Einen verlorenen Sprengring an dieser Stelle habe ich nie gehabt-so gesehen.
Oktober 26, 200915 j Autor @all: Danke für die Anregungen. Und ich konnte erst jetzt schauen (ob Ihr richtig liegt). Also: die Stange (wastegate) ist noch dran. Der Ring auch.(unten mehr dazu) @Gerd: Danke für die Bilder. Nur leider kann ich momentan nichts machen, da ich nicht in die Werkstatt komme. Sonst hätte ich Deine Tipps schon lange beherzigt, und alles der Reihe nach abgearbeitet. Zitat: "Was nun, kein wirklicher Druck, oder so richtig gar nichts, wie zugeschnürt, lahmer aus ein Sauger? Das wäre in jedem Falle die Variante, welche ich Dir definitiv NICHT wünsche: eine feste Laderwelle" Antwort: Das Auto hat eine Beschleunigung wie ein Fahrrad. Ein Sauger ist dagegen eine Rakete, um das mal so zu sagen. Die APC-Anzeige bleibt im weißen Bereich. Man kann zwar fahren, bin auch schon bis 100 Km/h gekommen. Doch das dauert halt lange. Ein Tritt aufs Pedal bringt nichts. Es ist quasi wie zugeschnürt, ja. Nochmal alle Fakten: (Saab Cabrio Turbo 16 (Heuschmid Leistungssteigerung auf 200 PS mit Automatik) Bj: 1986 Schrägschnauzer -10 Jahre Standzeit -danach alle Flüssigkeiten und Filter gewechselt. -vorsichtig eingefahren -lief vom Starten an wie ein Haufen Kartoffeln ohne Sauce -dann immer besser, besonders nach dem 2. Ölwechsel mit Filter. -kurz vor Ausfall lief er erst richtig gut, der Turbo hat dann erst richtig gut durchgezogen, und dann auf einmal beim Beschleunigen wars vorbei-nix mehr! -Während der Fahrt Turbo-Ausfall. (Turbo hat vor Ausfall irgendwie gehuste, piiiiuuuuffft...) -Fahrt zwar möglich, auch bis 100Km/h, nur halt extrem lahme Beschleunigung. -APC-Zeiger immer nur am Ende des ersten weißen Bereichs (niemals darüber) - Qualm aus dem unteren!!! Bereich des Turbos beim Gas geben (Farbe: eher bläulich) sieht man bei offener Motorhaube, aber auch bei geschlossener-z.B. bei Ampelstart. -Stange für Wastegate dran, auch der Clip. ... Kann man eine feste Welle freibekommen? Oder gibts dann nur die Option neuer Turbo-Lader?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.