Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...

Da hätte ich fast Lust bei meinen alten die Blechtöpfe runter zu dengeln um die nackte Steckwelle einem Maschinenbauer zu zeigen und den Aufwand zu eruieren die Teile fräsen und härten zu lassen...

Bei 250,- / stk wäre mal interessant ab welcher Stückzahl das konkurrenzfähig wird... Ich denke dass man dafür sehr deutlich unter 3-stellig bleiben kann...

... Nur so als Gedankenspiel um die AT-Teileverkäufer zu ärgern... ;-)

 

Nur zu, ich bin auf den Kostenvoranschlag gespannt.

  • Antworten 57
  • Ansichten 6,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja, ich auch!
  • 1 Jahr später...

Da ich meinen Motor gerade raus habe und leichte Vibrationen beim Beschleunigen habe ich mir auch mal meine Tripodentöpfe angeschaut.

Fühlbares Spiel im eingebauten Zustand konnte ich nicht feststellen, aber nachdem das Fett weg ist, sieht man schon deutlich, wo Last- und wo Schubseite ist.

Für ein 45 Jahre altes Auto sicher nichts unnormales, oder wie schätzt ihr das ein? Ich finde die Oberflächen recht rauh, hätte gedacht, dass dort gefräste oder geschliffene Oberflächen drin sind.

Soll ich die Töpfe tauschen (links >< rechts) oder neues Fett rein und fertig? Oder doch neue Töpfe kaufen?

Wenn ich tausche, dann brauche ich wohl neue O-Ringe, richtig? IMG_20240421_180822394.thumb.jpg.624cc61270137707e1cfa9f8b2f7a564.jpgIMG_20240421_184638165.thumb.jpg.132bb4028cfd396ccf16f5ad4d0c219b.jpg

Bearbeitet von Lennart

Ich würde es mit dem Tausch l/r versuchen. Der Verschleiss ich noch nicht zu weit fortgeschritten.

Sind die Tripoden noch i.O.?

 

Ganz nebenbei: Woher möchtest Du die neue Töpfe bekommen?

Sind die Tripoden noch i.O.?

 

Die habe ich mir noch nicht angesehen, sind noch im Fett.

Ich würde es mit dem Tausch l/r versuchen.

Genau das wäre auch mein Ansatz dabei.

Nur bei der (De)Montage schön darauf achten, dass die Distanzscheiben der Deckel alle an ihrem ursprünglichen Platz bleiben.

Habe das Differential nun zerlegt, die O-Ringe (8342701) sind 85x2,5 für diejenigen, die O-Ringe nicht in der Apotheke kaufen.....
Und wenn man gleich die Wellendichtringe (8704298 oder 8731804) mit tauschen will, das sind 35x47x7. Ich habe mich für die CORTECO 12012713B entschieden, weil sie auf beiden Seiten eingesetzt werden können (Wechseldrall).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.