Veröffentlicht Oktober 27, 200915 j Hallo, wer hat denn in seinem 9-3 Powerflex Buchsen verbaut? Wenn ja, welche? Es gibt da ja so einige Stellen im Fahrwerk, welche man versorgen kann. Wie sind die Erfahrungen? Ist das Auto lauter geworden? Was bringt es, außer Kosten? Grüße!
Oktober 27, 200915 j Hallo, wer hat denn in seinem 9-3 Powerflex Buchsen verbaut? Wenn ja, welche? Es gibt da ja so einige Stellen im Fahrwerk, welche man versorgen kann. Wie sind die Erfahrungen? Ist das Auto lauter geworden? Was bringt es, außer Kosten? Grüße! Ich habe die nicht im Saab verbaut jedoch in meinem Porsche 911 Carrera 2 (964). Muss sagen die Lenkung ist direkter und präziser. Lauter wird das nicht. Querlenker und Achsschenkel kannst du die Powerflex verbauen. Aber ob das was bringt bei einem 9-3. Würde lieber ein KW Fahrwerk verbauen und als zweite Massnahme die Powerflex Buchsen. Aber was genau hast du vor? Willst du dein Fahrverhalten verbessern oder musst du die Original Buchsen ersetzen weil die durch sind? Gruss Pedro
Oktober 28, 200915 j Autor Hallo, ah, es gibt also doch jemanden, der die schon hat. :-) Ich habe vor: Federn vom Viggen mit neuen Sachs Sport Touring Dämpfern zu verbauen. Dazu die Lenkungs-Stabilisierungs-Orthese ;-). Die Teile Fahre ich jetzt schon seit 2 Wochen im Kofferaum spazieren, weil das an der Vorderachse ja eine ziemliche Aktion ist. Ohne einen Tag Urlaub, wird das wohl kaum was werden. Da ich da also eh alles auseinader rupfen muss, war die Überlegung, gleich Powerflex reinzufummeln. So nach dem Motto: wenn schon, dann richtig. Weil ein zweites mal werde ich den Kram sicher nicht zerlegen, um die Powerflex einzubauen. Was ich will? Dass mein rechtes Vorderrad bei Beschleunigen nicht mehr so komische Sachen macht, sprich hin fährt wo es will. Dass beim Durchdrehen der Räder das ganze vernünftig in der Spur bleibt. Und nicht zu letzt: ein wenig weniger Schwabbligkeit & ein wenig mehr Lenkpräzision wäre schon nett. Das komische ist ja, das Fahrwerk ist relativ hart (unkomfotabel) und trotzdem völlig unpräziese, nicht spurtreu ... ich denke ihr wisst, was ich mein. Vor allem das Kurveninnere Rad macht Lastabhängig komische Sachen finde ich. Ob meine Buchsen schon hin sind (<130tkm) weiß ich nicht, nur die Koppelstangen sehen merkwürdig aus, und lassen sich verdrehen. Grüße!
Oktober 28, 200915 j Autor Ach so: Warum lauter? Na weil die Dinger mit sicherheit härter sind, und deswegen (so dachte ich) Fahrgeräusche ungedämpfter auf den Innenraum übertragen werden.
Oktober 28, 200915 j Das stimmt wenn du schon das gesamte Fahrwerk erneuerst dann ist es richtig wenn du die Buchsen gleich mitmachst. Du darfst nicht vergessen dass es schlussendlich eine Limousine ist und kein Sportwagen du wirst nie eine so direkte und Spurttreue Lenkung erreichen wie bei einem rein rassigen Sportwagen. Dafür ist der Saab vorne zu schwer und zu schwammig. Jedoch wirst du mit deiner Umbaumassnahmen eine deutliche Verbesserung fühlen. Nicht vergessen nach dem Umbau die Lenkgeometrie zu machen, ist Wichtig! Ich habe meinem 9-3 Aero die H&R Federn und neue Monroe Sportstossdämpfer verpasst, es ist deutlich besser und noch komfortabel auf der Autobahn. Aber ich muss sagen auch mit einem KW-Fahrwerk kommt man nicht an Sportwagen werte ran. Wenn du gleich die Buchsen auswechselst währe evt. eine Pulverbeschichtung der Querlenker interessant, sieht schick aus und schützt vor Korrosion. Gruss Pedro
Oktober 28, 200915 j Und wenn du es noch präziser willst, dann noch eine Domstrebe nachrüsten. Hilft in langen Kurven... ;) Gruss Pedro
Oktober 28, 200915 j Autor Hallo, ja, Sportwagenwerte werde ich nicht erreichen, das ist mir bewusst. Ich hab mir das Auto gekauft, um damit Spaß zu haben, ein wenig dran zu bauen ... Und bislang wurden meine Erwartungen nicht enttäuscht. Viel Power für wenig Geld :-) Ich glaube was mich am Fahrwerk einfach ärgert, ist der Frontantrieb ... Zu viel möchte ich natürlich nicht investieren, das Auto hat 2000 Euro gekostet, da muss das weitere im Verhältnis bleiben ;-) Also so richtig negative Erfahrungen mit den Powerflex-Buchsen scheint es nicht zu geben, dann werde ich die einbauen! Danke für die Infos & Grüße!
Oktober 28, 200915 j Ein Einbau würde ich auch vorziehen wenn du schon alles Neu machst. Du wirst deutliche verbesserte Fahrwerk haben und eine direktere Lenkung, weil kein Spiel entsteht gegenüber die Gummibuchsen. Gut eine Domstrebe kostet aber nicht die Welt, Beim Aero ist diese ja Serienmässig. Gruss Pedro
Oktober 28, 200915 j Autor Hallo, wo soll da eine Domstrebe hin? Ich hab schon eine behaupte ich, und def. keinen Aero ... ?! Aber ihr meint nicht auf die Hinterachse, quer durch den ganzen Kofferaum, oder? Grüße!
Oktober 28, 200915 j Ach so, wenn du schon eine hast dann ist ja gut. Nein hinten würde ich keine Montieren, ist nicht nötig. Evt. könntest du verstellbare Stabis von H&R verbauen, nochmals Verbesserungen in langen Kurven. Ich habe solche in meinem Porsche 964 montiert und muss sagen bei langen Kurven auf der Autobahn wesentlicher stabiler. Gruss Pedro
Oktober 29, 200915 j Autor Hallo, danke für die Tipps soweit, eins nach dem anderen ... Jetzt muss ich erstmal die Powerflex-Dinger bestellen, sowie neue Koppelstangen. Die gefallen mir nicht mehr bei mir. Dann werde ich demnächst mal Urlaub nehmen, und das alles einabauen, ich werde dann berichten. Grüße!
Dezember 15, 200915 j die domstrebe kommt vorne in den motorraum, so zu sagen von einer dämpferaufnahme (dom) zur anderen. siehe http://www.genuinesaab.com/catalog/product_info.php?cPath=44_46&products_id=647 wer hat denn erfahrungen mit den subframes?? grüsse aus dem schnee marco
Dezember 15, 200915 j Also mit den Viggen Federn wirst du das nicht erreichen was du vorhast. Nehme am besten H&R Federn in Verbindung mit Bilstein B8. Das zerren an der Lenkung bekommst du nur weg, wenn du die Steering Rack Brace & Clamp Kit mit der 6-Point Subframe Brace nimmst. So habe Ich das Problem gelöst.
Dezember 15, 200915 j Die Kombination H&R Federn und B8 kann ich auch empfehlen. Tendenziell aber sehr hart, muss man schon mögen. Also die Schwiegermutter würde nach 2 Stunden Autobahn wahrscheinlich mosern...
Dezember 15, 200915 j Also mit den Viggen Federn wirst du das nicht erreichen was du vorhast. Nehme am besten H&R Federn in Verbindung mit Bilstein B8. Das zerren an der Lenkung bekommst du nur weg, wenn du die Steering Rack Brace & Clamp Kit mit der 6-Point Subframe Brace nimmst. So habe Ich das Problem gelöst. Hab ebenfalls die B8 verbaut, allerdings mit Eibach-Federn. Dazu auch die Powerflex-Buchsen. Fährt sich optimal. Den Rest habe ich bisher nicht in Betracht gezogen, da ich mit dem "Zerren" sehr gut zurecht komme.... Kann also wirklich eine Empfehlung aussprechen
Dezember 16, 200915 j Hallo, danke für die Tipps soweit, eins nach dem anderen ... Jetzt muss ich erstmal die Powerflex-Dinger bestellen, sowie neue Koppelstangen. Die gefallen mir nicht mehr bei mir. Dann werde ich demnächst mal Urlaub nehmen, und das alles einabauen, ich werde dann berichten. Grüße! ...Du heißt nicht zufällig mit Vornamen Wolfgang ?
Dezember 16, 200915 j Domstrebe is doch immer drin? Ich hab auch eine. Sogar mein Dad mit dem 2L Sauger hat eine
Dezember 16, 200915 j Autor Hallo, hm ... bin immer noch nicht weiter, weil leider in der Zwischenzeit die Powerflex-Fabrik abgefackelt ist!!! Also gibt es da geringfügige Schwierigkeiten bei der Lieferung, aber Ende Januar ist die Ansage. Eine weitere Frage ist aber mittlerweile aufgekommen: Welche Anschlagspuffer muss ich verbauen? Skandix hat zwei im Angebot ... wissen selber nicht, was der Unterschied ist ^^ Dann brauch in noch neue Achsmuttern, so weit so gut ... Was werde ich noch an Teilen brauchen? Würde mich über eure Erfahrungen und Tipps freuen, Viele Grüße! PS: Nö, Wolfgang bin ich kein bisschen ;-)
August 31, 201311 j habe mir jetzt auch mal powerflex Buchsen für die (hintere) Aufnahme der Querlenkerstrebe gekauft. Die beiden zusammensteckbaren Hälften haben eine dicke Seite und eine dünne. Frage, weiß jemand welches Teil nach oben und welches nach unten gehört - also dickes Ende oben oder unten? Sie passen in beiden Positionen, aber wo ist der Sinn dieser unterschiedlich dicken Hälften?
August 31, 201311 j http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/125269-9-3-powerflex-powerflexquerlenkerstrebe.jpg Sieht das so aus? Dann kenne ich die Antwort auch nicht!!!!! Aber kann sich jeder ein Bild machen was gemeint ist. http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/125270-9-3-powerflex-powerflexquerlenkerstrebe2.jpg Für mich sieht das so aus, so wie es da liegt. Die Unterseite, scheinbar größer als das Loch, stößt von unten nach oben an und dann kommt der Ring von oben drauf. Dann ist die Buchse sozusagen eingeklemmt. edit. ich verstehe...lässt sich auch umdrehen. Laut Bild2 soll oben aber mehr Futter sein als unten. Andersrum wäre mehr Spannung auf dem Arm. edit2. grr jetzt hat es die Bilder nach dem edit wieder so groß gemacht.
August 31, 201311 j ich selbst habe ja auch alles ausgetauscht. und stand damals auch vor der frage.. es kommen die dicken langen teile immer nach unten und der ring von oben dann.. wurde mir so bei der firma erklaert bei der ich alles gekauft hatte. edit. ich verstehe...lässt sich auch umdrehen. Laut Bild2 soll oben aber mehr Futter sein als unten. Andersrum wäre mehr Spannung auf dem Arm. genau das
August 31, 201311 j Gehört diese Befestigungsschraube dann eigentlich mit zu denen, welche man erst fest anziehen soll wenn der Wagen auf dem Boden steht? Habe ich damals so nicht gemacht und die dünnen Metallhülsen sahen an den Enden nach der groben Aktion auch nicht mehr so dufte aus. Vieleicht sind die bei mir deshalb auch irgendwann wieder fällig. Die '''Hülsen''' bei Powerflex sehen unverwüstlich aus.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.