Zum Inhalt springen

Der Weiße - Ich hab mich nicht beherrschen gekonnt ! :-)

Empfohlene Antworten

respekt für den autor, liest sich auch für non901fahrer wie ein krimi!
  • Antworten 162
  • Ansichten 14,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...

 

2. wenn dir das zu aufwändig ist: in sankt augustin gibt es keine motortyp-, sondern eine baujahr-apartheid. aber mit dem 8V bist du auf der richtigen seite der macht. :biggrin:

 

:smile:

  • Autor
1. zur frage des startverhaltens beim 8V hat der onkel gerd seinerzeit im gelben forum eine hauptseminararbeit "k-jetronic für alle" veröffentlicht. guckst du hier.

 

2. wenn dir das zu aufwändig ist: in sankt augustin gibt es keine motortyp-, sondern eine baujahr-apartheid. aber mit dem 8V bist du auf der richtigen seite der macht. :biggrin:

 

 

 

Danke für die vielen Hinweise. - Den Beitrag von Gerd kannte ich schon. - Unabhängig davon, dass es evtl. aufwändig werden könnte, sind meinem praktischen techn. Sachverstand eben auch Grenzen gesetzt.

 

Und ganz so dramatisch wie dort beschrieben, ist es ja Gottseidank nicht. - Er springt im Grunde ja immer an, nur eben nicht immer sofort, sondern manchmal braucht er eben seine zwei Versuche. Ich kann mich erinnern, dass das früher bei Autos quasi normal war. - Mich hat der Beitrag eher unruhig gemacht, weil es ja erst so nach und nach richtig kalt werden wird und ich nicht weiß, ob mir Gerds Horrorgeschichten vielleicht noch bevor stehen....:eek:

 

Werde das Thema noch mal im Auge behalten, sollte ich bzw. der Buchhalter auch weiterhin kein "Ur-Vertrauen" entwickeln, wird´s vielleicht wirklich mal ne Fahrt zum Meister....

 

Gruß und schönen Samstach noch.

Beginne einfach mal mit dem Benzinfilter. da kommst Du beim 8V leicht dran und fällig ist der idR sowieso.:smile:

Neue Dichtringe nicht vergessen!

  • Autor

Anlasser-Geschichte. Fortsetzung Folge: Nr. 5.030.300.356.434

 

Urlaub ist rum.:frown: Ab heute sind die Terminkalender wieder voll und die Zeit für meine Sääbe leider nur beschränkt. - Nachdem der "Ex-Buchhalter" am letzten Freitag im Beisein von Madame leider glaubte Allüren an den Tag legen zu müssen und daher mit einem Wochenenden-Parkplatz-Arrest bestraft wurde, so dass der Turbo ran durfte (ich sag nur: " laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange, leicht ansteigende Gerade durch einen wunderschönen deutschen Mischwald nachts um halb drei - Kein Vogel stört die Ruhe, nur einzelner schwarzer 901 TURBO. :biggrin::biggrin::biggrin: Für die Ortskundigen: Christoph, es war der Zwote, Dritte, Vierte vom Ortsausgang Obergrombach in Richtung Helmsheim):biggrin:, hat es mir heute keine Ruhe gelassen, mal zu testen, was für ein Anspringverhalten der Buchhalter heute an den Tag, bzw. an den Abend legen würde....

 

 

Inzwischen ist ja der Herbst über uns gekommen. - Es regnete und windete ohne Unterlass. Also eigentlich ein Wetter, bei dem ich früher bei anlass-schwachen Autos auf die "Orgel" gewettet hätte. - Ihr ahnt es schon. Ich hatte den Schlüssel noch nicht aus der Hosentasche, sprang das Luder von alleine an !!! (OK, es ist ein klein wenig übertrieben) - Aber mal ganz im Ernst. Nicht mal der 9-5 springt schneller an. Ich schwör´s !!!!:eek:

 

Sobald ich Zeit hab, werde ich mich mal an die von Klaus empfohlenen Schritte halten und mich nach und nach rantasten. - Mal gucken wie es wird, wenn´s richtig kalt wird. Je länger ich darüber nachdenke, ist die Karre vielleicht normaler als ich es erst wahrhaben wollte.:smile:

 

So, und das war nun die letzte Anlasser-Geschichte. - Fest versprochen. Die Anspring-Zeitschleife ist durchbrochen. - Die nächste wartet sicher schon.

 

In diesem Sinne.

 

Gute Nacht !

 

Jochen

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Update:

 

...wie schon befürchtet, bin ich bisher natürlich zu nix, also wirklich gar nix, gekommen. Trotzdem wird der Buchhalter bei jeder Gelegenheit und auch jedem Wetter bewegt. Das Anspringverhalten bleibt weiterhin ein großes Rätsel, wobei ich gut damit leben kann, weil er nach längerer Standzeit und kalt-feuchter Witterung weiterhin geradezu perfekt startet. - Ein wenig länger braucht er ja immer nur, wenn er richtig warm gefahren wurde und mit halbwarmem Motor wieder starten muss. Bisher hat´s noch immer geklappt. Vielleicht muß ich mich tatsächlich einfach nur an das Anspringverhalten gewöhnen.

 

Insgesamt hab ich ohnehin das Gefühl, dass er so nach und nach etwas runder läuft als vorher. Das regelmäßigere Fahren, auch längere AB mit teilweise flotterem Tempo, scheinen dem Motor gut zu tun. Vielleicht verlief unser gegenseitiger Annäherungsprozess unbemerkt aber auch so schnell, dass ich mich bereits - wie bei nem alten Ehepaar - an die Macken des Ehepartners gewöhnt habe. :biggrin::eek:

 

Leider such ich immer noch eine Tür hinten rechts. - Die Suche in diversen Foren und auch unterstützende Hinweise von Teilnehmern hier aus dem Forum (Nochmals ausdrücklichen DANK an Nico30627 dafür !!!) haben bisher leider noch nix gebracht. Die Hoffnung, mit etwas Glück sogar eine weiße Tür zu finden, habe ich mir inzwischen abgeschminkt. - Sind die hinteren Türen tatsächlich so gammel-freudig. :confused:

 

Eine gute Nachricht gibt es noch. - Ich hab in der Bucht einen unversehrten verchromten Kühlergrill erwischt. - Der Buchhalter bekommt in der nächsten Zeit mal ne Botox-Kur und wird seinen dunklen Hartplastik-Grill gegen eine Front im "Chiara-Ohoven-Style" eintauschen.:biggrin::biggrin::biggrin:

 

Ich hab, nachdem die Lieferung endlich da war, abends im Halbdunkel mal versucht rauszubekommen mit wie viel Aufwand man den Grill tauschen kann.

 

Auf den ersten Blick sah es so aus, dass ich mit einem alleinigen Aufklappen der Motorhaube nicht weit komme, oder ??? Sah verdammt eng aus.

 

Kann es sein, dass ich tatsächlich die Motorhaube abnehmen muß, um den Grill zu tauschen ???

 

Nee, nich wirklich, oder ???

 

Wie auch immer. Freu mich schon auf die neue Front. :biggrin::biggrin:

 

Und mit der Tür wird´s dann schon auch noch werden. :smile:

Als ich den Grill getauscht habe, habe ich die Motorhaube abgenommen. Ich wüsste nicht, wie es ohne gehen soll. Ist aber eigentlich recht simpel. Mit einem Helfer ist es gut und mit zweien sehr komfortabel machbar. Da müssen nur ein paar Muttern und Schrauben gelöst werden und die Motorhaube irgendwo abgelegt werden. Möglichst vorher eine Decke auf dem Boden ausbreiten. Ich habe mir ein paar Macken reingemacht. :frown: Waren allerdings schon welche dran, von daher nicht ganz so schlimm.

Viel Vergnügen. Der Chromgrill macht ein ganz neues Auto draus. :cool:

(...) laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange, leicht ansteigende Gerade durch einen wunderschönen deutschen Mischwald nachts um halb drei - Kein Vogel stört die Ruhe, nur einzelner schwarzer 901 TURBO.

 

Für die Ortskundigen: Christoph, es war der Zwote, Dritte, Vierte vom Ortsausgang Obergrombach in Richtung Helmsheim:biggrin:

 

joah. hübsche teststrecke. nur zu kurz... :tongue:

Quark, die Haube kann dran bleiben.

 

Der Grill ist doch nur oben verschraubt. Wenn man die drei Schrauben oben raus hat, muß man ihn nur noch nach oben rausziehen (ist unten nur gesteckt).

 

Neuen Grill rein, Schrauben rein, festschrauben - fertig. Dafür muß man wirklich nicht die Haube abnehmen!

 

Gruß,

Erik

  • Autor

Danke an Euch beiden !!!

 

Ich denke, dass man unweigerlich bei Variante 1 landet, wenn man für Variante 2 zu dicke Finger, oder zu schwache Nerven hat. :biggrin:

 

Ich versuche es erst mal mit "ohne". - Und dann, s.o.

 

Gruß

 

Jochen

...

Ich versuche es erst mal mit "ohne".

 

 

...

 

 

Das bekommst Du hin, Du darfst die Haube nur nicht nach vorne klappen...:biggrin::biggrin:

Okay, wieder was gelernt. :biggrin:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Immerhin weiß ich jetzt, wie man die Haube abmontiert.:tongue:

  • Autor
Das bekommst Du hin, Du darfst die Haube nur nicht nach vorne klappen...:biggrin::biggrin:

 

Hallo zusammen,

 

kann ich nur bestätigen. Ich hab gelernt, dass ich mir solche Dinge wirklich immer erst mal bei Tageslicht anschaue. - Sobald die Haube vorne ausgehakt ist, ist es eigentlich relativ eindeutig. :cool::smile:

 

Wenn ich ehrlich bin, ist mir meine gestrige Frage fast schon ein wenig peinlich.:redface: - Das Thema war heute morgen in 5 Minuten erledigt. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass man, wenn mal die Haube wegen anderer Arbeiten bereits geöffnet ist, tatsächlich nicht auf die Idee kommt, dass sich die Haube erst mal nach oben bewegen muss, um anschließend nach vorne über den Kühler wegzugleiten. - Naja, wer die Voll-Version gemacht hat, hat dann zumindest Vorteile beim Haubentausch. :biggrin::biggrin:

 

Als Dankeschön für alle Helferlein gibt´s jetzt noch mal zwei Vorher-Nachher-Bildchen :biggrin:

095.thumb.jpg.3e79164fd8d2145e3a0c7dd259c3aed8.jpg

DSCF0643.thumb.jpg.c85ef3e985288177962785f38bcc4f3b.jpg

Schade, der schöne "used-look" ist weg.

 

 

 

:smile:

Schade, der schöne "used-look" ist weg.

 

 

 

:smile:

 

Na komm, sooooo schlecht sieht er doch jetzt nicht aus, der Kleine...! :wink:

 

Mir gefällt's! :smile:

  • Autor
Schade, der schöne "used-look" ist weg.

 

 

 

:smile:

 

 

 

Wenn man sich dem Auto von rechts hinten nähert, es rechts passiert und dann noch auf die hintere Tür schaut, ist weißgottnochgenuch von dem von Dir vermissten "Used Look" üpprich.

 

Kannzeklauben. :smile:

die stoßstange unter dem schönen grill sieht ja auchnoch ausreichend used aus... :biggrin:
  • Autor
die stoßstange unter dem schönen grill sieht ja auchnoch ausreichend used aus... :biggrin:

 

 

Das sind "peanuts", um es mal mit den Worten eines ... na egal, lassen wir das.

 

Die Stoßstange ist tatsächlich nahezu Kratzerfrei, es fehlt nur die vordere Bauchbinde.

 

Da gibt´s schon noch ein paar wichtigere Baustellen, die dringlicher sind. Die mach ich zuerst noch, dann kommen die Gimmicks für die Ästheten unter Euch. :tongue:

 

...das ist so ähnlich wie mit angeblich falsch geklebten Typenbezeichnungen auf dem Kofferraumdeckel. Die stören auch nur, wenn man sonst nix zu schrauben hat. (War das jetzt eigentlich ein Insider-Gag?):biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

die sind nicht "angeblich" falsch geklebt, die SIND falsch geklebt. außerdem: die sieht man, den rost am schweller links nicht. deswegen stören mich die äußerlichkeiten jeden tag, der rost nur in dunklen, stillen stunden...

Ich gehe da den Weg der goldenen Mitte.

Kosmetische Änderungen werden durchgeführt, solange sie mein Budget nicht zu sehr belasten und/oder die Reparatur auch sonstigen Nutzen hat (Stichwort Dachhimmel und Geräuschkulisse z.B.). Das große Geld stecke ich aber da rein, wo es gebraucht wird. Chromtürgriffe z.B. :biggrin:

 

Scherzo :cool:

  • Autor
die sind nicht "angeblich" falsch geklebt, die SIND falsch geklebt. außerdem: die sieht man, den rost am schweller links nicht. deswegen stören mich die äußerlichkeiten jeden tag, der rost nur in dunklen, stillen stunden...

 

 

Treffer !!!:biggrin::biggrin:

 

Ich verbringe zuviel Zeit hier drin.

 

Bussi !!!

 

J.

  • Autor
. Das große Geld stecke ich aber da rein, wo es gebraucht wird. Chromtürgriffe z.B. :biggrin:

 

Scherzo :cool:

 

Du bringst mich da auf eine Idee...... wenn ich die hintere Tür tausche, könnte ich eigentl.... neee, besser nicht.:biggrin:

 

Bei Weiß sehen die schwarzen "Accessoires" besser aus. ( Chrom-Kühler natürlich ausgenommen.):biggrin:

Bei Weiß sehen die schwarzen "Accessoires" besser aus. ( Chrom-Kühler natürlich ausgenommen.):biggrin:

 

exakt! chromgriffe auf weiß sind - verschenkt. das ist nur auf dunklem lack gut. (und dann auch nicht auf jedem...)

 

ich hätte fürs CV z.b. gerne noch eine gepäckbrücke für den kofferraumdeckel. aber eben nicht in chrom, weil: sieht auf weiß nich' aus. aber eine in chrom zu kaufen und dann schwarz pulvern zu lassen, ist ja auch albern.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ist das albern?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

schönes wochenende jedenfalls. und pass auf, dass dir die beine nicht einschlafen beim vordemautokauernunddenchromgrillbewundern. :smile:

  • Autor
Jaa!!!

 

 

Is albern....

 

 

 

...sieht aber unter ästhetischen Gesichtpunkten halt besser aus.:tongue:

 

 

... wer sich über fehlende Bauchbinden und TATSÄCHLICH falsch geklebte Typenschilder mehr aufregen kann als über durchgerostete Radläufe, regt sich garantiert auch über verchromte Gepäckbrücken auf...

 

Christoph, solltest Du dir wirklich eine Brücke kaufen, lass sie gleich schwarz nachpulvern. Andernfalls findest Du garantiert keine Ruhe. Bei jedem anderen wäre es sicher albern. - Bei Dir nicht !!! :biggrin::biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.