Zum Inhalt springen

Der Weiße - Ich hab mich nicht beherrschen gekonnt ! :-)

Empfohlene Antworten

Ich kann hier höchstens eine wenn nicht Not-, so doch mißliche Lage bei Frau Thomalla wenn nicht erkennen, so doch unterstellen.

Aber deshalb gleich von Not[izeiten[/i] zu sprechen?]

 

okay - dann mißlich . . . und damit wären wir wieder beim Fred,

wenn denn der Versuch einer (dr)Anmache gestartet würde,

also die Tür (dr)Anmachen . .

  • Antworten 162
  • Ansichten 14,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
okay - dann mißlich . . . und damit wären wir wieder beim Fred,

wenn denn der Versuch einer (dr)Anmache gestartet würde,

also die Tür (dr)Anmachen . .

 

 

Haltet mal den Ball flach, Jungs !

 

Die Tür kommt schon noch dran. - Keine Sorge.

 

Das geht wie mit manchen grünen 9K - Schwupp, unter über nacht isses ein schwarzer Aero.

 

So wird es auch bei der Tür sein. - Nur, dass es dann tatsächlich auch ein Wechsel an meinem Buchhalter bleibt und die Tür nicht plötzlich an nem 900 T16S auftaucht. :biggrin:

 

Grad Christoph und ich sind Spezialisten in solchen Aktionen.:biggrin:

 

Wie sagt der Volksmund doch so treffend: Gut Ding will salzfrei haben !!!

 

J.

Haltet mal den Ball flach, Jungs !

 

Die Tür kommt schon noch dran. - Keine Sorge.

 

Das geht wie mit manchen grünen 9K - Schwupp, unter über nacht isses ein schwarzer Aero.

 

So wird es auch bei der Tür sein. - Nur, dass es dann tatsächlich auch ein Wechsel an meinem Buchhalter bleibt und die Tür nicht plötzlich an nem 900 T16S auftaucht. :biggrin:

 

Grad Christoph und ich sind Spezialisten in solchen Aktionen.:biggrin:

 

Wie sagt der Volksmund doch so treffend: Gut Ding will salzfrei haben !!!

 

J.

 

OKAY - also Flachpass - kein engl. Kick & Rush - geht klaro:biggrin:

  • Autor

Statusbericht - "I did it"

 

So, wollte nur noch mal vermelden, dass die Tür jetzt verbaut ist. - Wenn es nicht so schweinekalt gewesen wäre, hätte es vielleicht fast noch mal Spass gemacht. Alles in allem ging´s ja dann doch recht einfach. Ich hab allerdings den Eindruck, dass man die Tür noch feinjustieren muss. Sie geht zwar ganz ins Schloss, aber es könnte schön noch etwas "weicher" gehen. Gibt´s neben den 2x drei Halteschrauben noch ein paar andere, bei denen ich das machen kann ? Oder hängt es tatsächlich nur an den Halteschrauben ? Ich frag vor dem Hintergrund, dass ich das bei meiner linken Vordertür auch mal machen müsste. Und bevor ich dann anfang wieder ganze Verkleidungsteile abzubauen, frag ich vorher mal.

 

Insgesamt ist es ganz schön geworden. Wie ich schon geschrieben hatte, ist es tatsächlich die schönste Tür am ganzen Auto. - Liegt auch daran, dass der Lack tatsächlich noch nicht stumpf ist. Der Unterschied wird aber sicher etwas verschwinden, wenn ich den Wagen im Frühjahr mal entsprechend aufpoliere. Jetzt muss ich nur noch die Türpappe und den blauen Griff von der alten Tür abbauen in die neue einsetzen.

 

Dann ist er fertich . :smile:

Die Türbänder sind sowohl an der Karosse(A bzw.B-Säule) als auch an der Tür einstellbar, zudem lässt sich die Schlossfalle noch justieren.....Viel Spass!:rolleyes:
  • Autor
Die Türbänder sind sowohl an der Karosse(A bzw.B-Säule) als auch an der Tür einstellbar, zudem lässt sich die Schlossfalle noch justieren.....Viel Spass!:rolleyes:

 

 

Klaus, beim nächsten Mal wirste im Thread direkt "angesprochen". :smile:

 

Kann ich dein Smilie so interpretieren, dass das ne ziemlich Fummelei ist ??? Krieg ich das alleine hin, oder braucht man einen zum Tür festhalten ?

 

(ich vermute, ist ne rhetorische Frage, ne ?):biggrin:

Salve Jochen,

 

habe gerade deine Story von der ersten Seite gelesen. Wie man es der Frau erklärt - keine Ahnung. War bis jetzt immer so vernünftig und habe nur von einem zum anderen Auto gewechselt oder von der einen ... ach, lassen wir das :biggrin: Keine Ahnung - aber sehr schön, dich am 17.1. mal getroffen zu haben.

 

So, und jetzt kämpfe ich mich mal duch die anderen Seiten durch. Kannst es ja grundsätzlich so halten: deinen schwarzen auf oberleckerem Niveau halten - die anderen eher pragmatisch sehen: erst die Technik, dann die Optik. Und so lange sie laufen ... laufen lassen.

 

Gruß,

Volker

  • Autor
Salve Jochen,

 

habe gerade deine Story von der ersten Seite gelesen. Wie man es der Frau erklärt - keine Ahnung. War bis jetzt immer so vernünftig und habe nur von einem zum anderen Auto gewechselt oder von der einen ... ach, lassen wir das :biggrin: Keine Ahnung - aber sehr schön, dich am 17.1. mal getroffen zu haben.

 

So, und jetzt kämpfe ich mich mal duch die anderen Seiten durch. Kannst es ja grundsätzlich so halten: deinen schwarzen auf oberleckerem Niveau halten - die anderen eher pragmatisch sehen: erst die Technik, dann die Optik. Und so lange sie laufen ... laufen lassen.

 

Gruß,

Volker

 

 

Hi Volker,

 

... vernünftig, ne is klar. :smile:

 

Wer deinen 900TU schon mal gesehen (und gehört) hat, weiß welche Ergebnisse die Kombination von SAAB und Vernunft hervorzubringen in der Lage ist. :biggrin: Beim einen geht die - natürlich nur - von Vernunft geleitete Aktion eben in einen SAAB, beim anderen in drei. :smile:

 

Der 900TU wird sicher auf seinem hohen Niveau bleiben. - Aber der Buchhalter ist mir inzwischen schon ans Herz gewachsen. Und mit jedem mal selbst Hand anlegen, steigt meine Ambition aus dem Mauerblümchen noch was zu machen. Hab mir vorhin noch mal das Video vom 17. angeguckt. (Insbesondere natürlich noch mal mich - also den BuHa, watt bin ich für ne Narzisse:biggrin:) So`n 901-Arsch in Weiß ohne Spoiler und ohne alles andere ist schon auch nicht schlecht. Die Kiste hat noch Potenzial...:biggrin:

 

p.s.: @" aber sehr schön, dich am 17.1. mal getroffen zu haben." - dito.:smile:

dass das ne ziemlich Fummelei ist ??? Krieg ich das alleine hin, oder braucht man einen zum Tür festhalten ?

 

Bei einer Fremdtür ist das Problem, dass man den Abdruck des vorderen Scharniers an der A-Säule nicht als Maß nehmen kann. Da heißt es dann erstmal: Tür in der Karosserieflucht und in der Horizontalen vorjustieren. Dabei den Schloss-Schnapper (an der B-Säule) lösen, und die Schließfunktion erstmal vernachlässigen. Wenn die Spaltmaße ungefähr stimmen, mit den sechs Torx-Schrauben an den Scharnieren türseitig die Feineinstellung vornehmen. Dabei den Schloss-Schnapper an der B-Säule (nach Augenmaß) handfest anziehen. Geht alles alleine - und passt dann nach ungefähr 30 Versuchen, wie es sein soll. Sollte (beim 2/3-Türer zum Schluss der Türsteg oberhalb des Fensters nicht richtig schließen (Windgeräusche), das Dichtgummi allerdings nicht platt sein - kann man die Scheibe runterlassen und dem Steg bei geöffneter Tür einen beherzten (kräftigen) Drücker (nicht Schlag!) verpassen. Dabei braucht man jemanden, der die geöffnete Tür festhält.

  • Autor
Bei einer Fremdtür ist das Problem, dass man den Abdruck des vorderen Scharniers an der A-Säule nicht als Maß nehmen kann. Da heißt es dann erstmal: Tür in der Karosserieflucht und in der Horizontalen vorjustieren. Dabei den Schloss-Schnapper (an der B-Säule) lösen, und die Schließfunktion erstmal vernachlässigen. Wenn die Spaltmaße ungefähr stimmen, mit den sechs Torx-Schrauben an den Scharnieren türseitig die Feineinstellung vornehmen. Dabei den Schloss-Schnapper an der B-Säule (nach Augenmaß) handfest anziehen. Geht alles alleine - und passt dann nach ungefähr 30 Versuchen, wie es sein soll. Sollte (beim 2/3-Türer zum Schluss der Türsteg oberhalb des Fensters nicht richtig schließen (Windgeräusche), das Dichtgummi allerdings nicht platt sein - kann man die Scheibe runterlassen und dem Steg bei geöffneter Tür einen beherzten (kräftigen) Drücker (nicht Schlag!) verpassen. Dabei braucht man jemanden, der die geöffnete Tür festhält.

 

Dann hatte ich Klaus' Smilie offensichtlich richtig verstanden. Offensichtlich ne Fummelei.

 

Dennoch VIELEN DANK, erst Mal. :smile:

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Türpappe ist raus

 

Tach zusammen,

 

ich hab eben mal die Türpappe der beim Buchhalter ausgebauten hinteren Tür herausgemacht. Wer den Fred von Anfang an gelesen hat, weiß dass die Tür von oben durchgerostet war. Inzwischen hab ich eine Tausch-Tür bekommen, die in einem sehr guten Zustand ist. Einziger Wehrmutstropfen ist die schwarze Innenverkleidung, die zwar nicht wirklich auffällt, aber eben nicht zu einem blauen Interieur passt.

 

Die ausgebaute Pappe war natürlich "unten rum" ein wenig feucht und hat partiell leichten Schimmel. Nach meinem Empfinden ist sie jedoch noch nicht wirklich durch, sondern müsste eigentlich noch verwendbar sein, da sie nicht verfault und auch anderweitig nicht zerbröselt ist. Mit der neuen Tür müsste es jetzt eigentlich trocken sein und ich würde gerne die blaue Pappe gegen die schwarze Innenverkleidung austauschen. Hat jemand einen Tipp wie ich diesen leichten Schimmel erledigen kann, ohne die Pappe zu ruinieren ? Gibt´s da irgendwelche biologischen Mittelchen, wie vielleicht Essig, oder ähnliches ??? Schon mal danke im Voraus.

 

 

Dann noch schnell mal zum Radau-Bruder bei dem die Batterie schon wieder verreckt ist, obwohl ich sie vor ein paar Wochen schon am Ladegerät hatte.. - Wenn´s wärmer ist, werd ich sie wohl doch austauschen. Hab grad festgestellt, dass sowohl die Zentralverriegelung rechts, als auch der rechte Fensterheber nicht funktionieren.

 

Kann es sein, dass die beiden Teile auf der gleichen Sicherung laufen ? Ich hab grad mal geguckt und auf die Schnelle nicht erkennen können, dass es zweierlei Sicherungen für die Fensterheber links und rechts gibt ???

 

 

Und abschließend noch eine Annekdote zum Schmunzeln:

 

Hab den Buchhalter grad noch mal ein wenig abgespritzt, um evlt. Salzablagerungen, etc. wegzuspülen. Vor der Wasch-Box zwei Jüngelchen mit Migrationshintergrund bei der Pflege ihres 3er BMW . Kofferraum des 3ers war offen und man konnte erkennen, dass die nach dem Haare waschen nicht im Badezimmer bleiben müssen, um sich zu fönen. - Man kann das sicher auch, indem man den Kopf in den Kofferraum steckt. - Richtig fette Tieftöner ! :biggrin:

 

Nach dem ersten Spülgang für den Buchhalter kam einer der beiden doch kurz rüber und es entwickelte sich folgendes Gespräch:

 

- ER: "Was is des für Jahrgang ?"

 

- ICH: "88"

 

- ER: "Wieviel Komma-Motor hat der?"

 

- ICH: "???"

 

- ER: "Wieviel Komma-Motor hat der?"

 

- ICH: "Zwei-Liter-Maschine !???"

 

- ER: "Ah, ja"

 

- ER: "Des is Oldtima ?"

 

- ICH: "Nein, leider noch nicht - Er braucht ja inzwischen 30 Jahre"

 

- Er: "Ah ja. Is ziemlich wertvoll des Auto, gell ?" (Vertrauter Kennerblick aufsetz)

 

- Ich: "Jo, ziemlich ! - Gibt ja nicht mehr soviel !" (GRINS)

 

Dann ist er mit "Daumen nach oben" abgezogen zurück zu seinem 3er BMW. Für einen Moment habe ich noch überlegt, ob ich ihm vielleicht nicht doch sagen soll, dass das Auto wahrscheinlich weniger gekostet hat als die Endstufe seiner Dorfdisko im Kofferraum..... aber manche Dinge kann man ja auch einfach mal so stehen lassen...:rolleyes:

Es ist doch nicht alles verloren.
Gibt´s da irgendwelche biologischen Mittelchen, wie vielleicht Essig, oder ähnliches ??? Schon mal danke im Voraus.

 

 

 

80%igen Alkohol aus der Apotheke.

Hallo kann mir jemand helfen suche saab 9-5 xenonscheinwerfer bj 2003:biggrin:

...na da bist Du hier reichlich falsch!

Schau doch mal besser im Marktplatz nach!

  • Autor
Hallo kann mir jemand helfen suche saab 9-5 xenonscheinwerfer bj 2003:biggrin:

 

...na da bist Du hier reichlich falsch!

Schau doch mal besser im Marktplatz nach!

 

 

Dann drücken wir dem Rookie mal die Daumen, dass er deinen Hinweis auch findet !!!:biggrin::biggrin::biggrin:

 

 

Herzlichen Willkommen im Forum, lieber Vektor. :biggrin::biggrin:

Die Hoffnung bremst zuletzt... zu allerletzt bremst ein Toyota.
  • Autor

Buchhalter-Kosmetik: Die Nächste

 

Heute nur mal kurz die Info, dass das Buchhalter nun endlich auch wieder sein homogenes Interieur zurückerhalten hat. :smile:

 

Ich habe die wenigen trockenen Momente heute früh mal dazu genutzt, die schwarze Innenpappe der Tausch-Tür gegen die originale blaue auszutauschen. Auch wenn man eigentlich nicht hinschaut, hat es mich doch irgendwie gestört, bzw. es fiel eben doch auf.

 

Beim Tausch der Pappen ist mir übrigens was aufgefallen, was mir bisher noch nicht bewußt war. Offensichtlich gabe es zwischendurch immer auch Modifikationen der Türpappen. Die Tauschtür hatte eine Pappe, deren oberer Falz noch mal um die Türkante herum gelegt war, während meine ursprüngliche blaue Pappe am Türrand abschließt. - OK, das ist jetzt nicht der technische Ober-Schocker, aber immerhin, hab ich auch mal was "halbwegs technisches" zu vermelden und muß mich nicht ganz auf Belletristik zurückziehen. - Auch wenn die SAAB-Atom-Physiker-Fraktion wahrscheinlich nur müde lächelt. :biggrin:

 

Soviel zu meinen aufregenden Bastel-Erlebnissen am heutigen frühen Morgen. - Wer noch ein paar Tür-Innereien, Fensterscheibe, bzw. eine unversehrte schwarze Innenpappe mit Griff, Fensterkurbel, das ganze Zeugs halt, braucht. - Einfach bei mir melden.

 

Jetzt ist zumindest innen alles wieder Ton in Ton. - Wenn auch noch längst nicht fertig. Der Himmel kommt in den nächsten Wochen dran. :redface:

 

to be continued.....

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Das mit dem Beherrschen muß ich noch mal üüüüüben !!!

 

Moin zusammen,

 

hab seit langem mal wieder ne technische Frage.

 

Bin im Verdecksack eines Cabrios auf 2 Haken an einer Art Gummi-Band gestoßen. - Vermutlich ziehen die beim Einfahren des Verdecks irgendwelche Überhänge mit runter, bzw. rein. - Weiß jemand, wo die entsprechenden Ösen zu diesen Haken sind ?

 

Bild anbei und wie immer: Danke im Voraus.

 

Gruß

 

J.

DSCF0952.thumb.jpg.56dbe77f9e9203f04f28c7fa1c5541f2.jpg

Halteösen für die Verdeckabdeckungsplankentasche :smile:
  • 8 Monate später...
  • Autor

... to be continued...

 

So, "de Prinzessin" und der "Radaubruder" stehen trocken weggepackt in ihren Winterquartieren und warten auf die ersten Frühlingsstrahlen. Wenn die Tage kürzer, kälter und feuchter werden, darf der Buchhalter wieder ran. Einige Beiträge früher hab ich bereits von den "Ruckeleien" im Teillastbereich und seinen "Zicken beim lauwarmen Start" berichtet. In dieser Woche gab es daher den ersten 10TKM-Ölwechsel nach dem letztjährigen Kauf bei einem alten Bosch-Dienst. Dort wurde der ganz Motor noch mal durchgemessen und eingestellt. Neben dem ohnehin fälligen Benzinfilter gab es auch noch mal 4 neue Einspritzdüsen. Die Ruckelei ist zwar noch nicht weg, könnte aber lt. Bosch-Mikrofiche ein Steuerketten-Thema sein, was dann als nächstes Mal fällig sein wird. Ob die "lauwarmen" Starts nun tatsächlich problemlos verlaufen, wird sich noch zeigen. Auf meiner Fahrt von Bretten nach Mannheim hat sich aber bereits gezeigt, dass der 8-Ventiler weitaus "freier" und unangestrengter läuft und dreht als bisher. So langsam ahne ich, was Klaus meinte, als er mal sagte, dass ein gut eingestellter 8-Ventiler nicht allzu weit weg von einem 16V sein müsse. - Dennoch bleiben es natürlich zwei unterschiedliche Motoren. Ich bin jetzt nur mal gespannt, wie sich die Maßnahmen auf den Verbrauch auswirken. Bisher waren es immer genau 10 Liter, egal was ich gefahren bin.

 

Ansonsten steht noch der Bezug des Dachhimmels an. Den Stoff hab ich bereits; jetzt brauch ich eigentlich nur noch Zeit und eine Temperatur, bei der der Kleber hält. - Wenn es sonst nichts ist....

 

Morgen geht`s mit dem wintertauglichen Buchhalter Richtung Stuttgart-Göppingen zum Saab-Tausch bei meiner Süßen. Dafür hole ich meinen 9-5 zur Winteraufrüstung zurück ins Rhein-Neckar-Delta. Wenn also jemand nächste Woche meinen weißen 900i in Württemberg rumfahren sieht, immer deutlich grüßen. - Meine bessere Hälfte ist zwar inzwischen definitiv SAAB-infiziert, aber sie zuckt bisher immer noch, wenn ihr ein Käfer über den Weg fährt. - Das muss aufhören. Ich zähl auf Euch.:smile::smile::smile:

.., aber sie zuckt bisher immer noch, wenn ihr ein Käfer über den Weg fährt. - Das muss aufhören. Ich zähl auf Euch.:smile::smile::smile:
Nein, muss es wirklich nicht. Geht mir ja selbst so. Und bei mir ist es mit Sicherheit länger her: Vater verkaufte seinen 59er 1200 Export bereits im Herbst 1975. Da war ich gerade in die 6. Klasse gekommen.
  • 2 Monate später...
  • Autor

...to be continued:

 

Der 9-5er hat uns zum Jahreswechsel wunderbar an die Nordsee und zurück gebracht. Es ist immer wieder schön zu merken wie schnell und komfortabel der Wagen auch mit 10 Jahren auf dem Buckel noch ist. Trotz einer durchaus beachtlichen Reisegeschwindigkeit blieb der Wagen im oberen 8 bzw. unteren 9 L/100km-Bereich. Es ist wirklich fast nicht zu glauben, aber man schafft es locker mit einem Tank von MA nach St. Peter-Ording und kann am Ankunftsort immer noch ein paar Tage rumcruisen, bevor man an die Tanke muss.

 

Zum Buchhalter: Neben den ganzen Neuteilen, die er in den ersten Novembertagen bekommen hatte, fing jetzt plötzlich auch noch die Servo-Pumpe an zu jaulen. Bisher konnte ich nicht erkennen, wo das was undicht gewesen sein könnte und schiebe es daher erst mal auf die lange Standzeit und ominöse Verdunstungstatbestände. Letztlich ist es egal. Ich hab neu nachgefüllt und siehe da: Ruhe ist. :-)

 

In den letzten Wochen bin ich ein wenig am Grübeln, ob nicht doch mal einer von den Vieren weg müsste, weil 4 Autos - auch, wenn es Saab sind - doch ein bißchen viel sind. Entweder sie stehen, weil man ja nicht permanent alle fahren kann ( auch wenn die Autos es könnten), oder man fährt und investiert von einer Baustelle in die nächste.

 

Das Problem beim Verkaufen wäre jetzt nur welcher ? 900 Turbo und Cabrio definitiv nicht. Den Buchhalter könnte ich auch nur schweren Herzens abgeben und beim 9-5, dem einzigen Vernunft-Auto, müsste man mich eigentlich für wahnsinnig erklären, wenn ich hier schwach würde.

 

Sollte zufällig einer nach einer guter 9-5er-Limo suchen, kann man mich ja mal per PN kontaktieren. Der 9-5 SE hat im Moment die 160 Tsd knapp gerissen. Der Wagen hat Voll-Ausstattung, durchgestempeltes Scheckheft vom SZ Dortmund; in MA war nur Rainer Kohl am Wagen dran, also auch einer vom Fach.

 

Über den Buchhalter ließe sich u.U. ebenfalls reden. Historie kann man hier lesen. Ist m.E. ein ehrliches Auto, das mit überschaubarem Aufwand in einen wirklich guten Zustand zu bringen wäre.

 

... ach je, ist das normal, dass man sich bei den Gedanken, seine SAAB verkaufen zu wollen (obwohl man es nicht mal muss), so fühlt, als würde man seine Mutter auf dem römischen Sklavenmarkt verhökern ???

 

Vielleicht sollte ich mal ein neues Thema aufmachen, welches dann lautet: "Wieviele SAAB sind noch gesund? ", oder "Intelligente SAAB-Sammel- und v.a. Abstellstrategien".

 

????

.... oder "Intelligente SAAB-Sammel- und v.a. Abstellstrategien".

 

????

 

Wenn Du da die ultimative Strategie fertig entwickelt hast - laß es mich bitte umgehend wissen ..... :smile::smile:

  • Autor

ich hab übrigens grad einen neuen Fred losgetreten, um mich mal über Garagen- und Werkstatt-Gemeinschaften schlau zu machen.:smile:

 

... liest sich, als wärest Du auch ein potenzieller Verbündeter !!! ??? :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.