Dezember 22, 200915 j yupp, die Zicke hat schon was. Ich weiß schon, warum ich mich erst geärgert hatte, dass ich mir das Miststück nicht angeguckt hatte. Ich war an jenem WE in KA beim Shoppen als Christoph ihn auch angeguckt hat. Der stand nicht lang. - Bei mir ist es ein paar Wochen später deshalb der "Buchhalter" geworden. - Wenn auch bei Weitem nicht so temperamentvoll wie Euer "Blauer Engel", aber auch immer mal wieder für rational nicht erklärbare Situationen gut. (Doch auch wenn er sich ab und an mal ziert, hat er mich bisher noch nie im Stich gelassen.) Auf den Bildern sah und sieht der Blaue immer noch klasse aus. - Gibt´s ja auch nicht soooo oft.
Dezember 22, 200915 j Das blaue Miststück? Zickt ab und zu mal rum. Die Benzinpumpe hat dann am nächsten Morgen wieder funktioniert. Bei Regen vor ein paar Woche wollte das Fenster nicht mehr hochgehen…aber dank Christophs Telefonseelsorge hat es dann nach Stunden im trockenen Parkhaus wieder gefunkt. Ein Forums-Beitrag von Klaus hat das Problem gelöst – der Stecker am Schalter war locker. Dann letzten Samstag: 600km von Kiel nach Frankfurt – bei diesem Wetter – ohne Wischwasser. Dann letzten Montag: 350km von Frankfurt nach München – bei diesem Wetter – ohne Wischwasser. Montag Abend in München: Wischwasser funktioniert wieder. – Miststück! Das schlimmste an der Blauen? – Man verzeiht Ihr alles, während man sich in der anderen Gehirnhälfte noch fürchterlich aufregt! Es gibt aber auch gute Seiten: verliert kein Öl, kein Wasser und hält konstant die Temperatur. Der Durchzug ist suchtgefährdend. Schaltet – mal abgesehen vom 1.Gang der manchmal zickt – wunderbar und butterweich. Die Lenkung ist auch besser geworden. Karosse und Fahrwerk: tight. Irgendwie ein sehr sympathisches Auto. Toll bei der momentanen Salzkruste über dem Auto: man sieht die Dellen und Kratzer nicht. - Natural Make-Up. So, Bruder Martin hat mich gestern in München besucht. Die blaue Zicke war die ersten 2 Jahre ihres Autolebens auf ein vegetarisches Restaurant in München zugelassen. Dieses existiert heute noch – ist doch klar wo wir gestern essen waren. Zwar war der Besitzer nicht anwesend, aber Speisekarte und Lokalität in München Schwabing zeugen vom exzellenten Geschmack der Person, die sich 1991 für einen Le-Mans-Blauen 16S entschieden hat. puh. also ich gönne euch das essen beim vegetarier, aber der onkel christoph schämt sich insgesamt gerade ein bisschen... andererseits: der maddin scheint ja von stoischem gemüt und von normüberschreitendem verständnis geprägt zu sein. so ist er - der genetisch angelegte SAAB-900-fahrer.
Dezember 22, 200915 j ... was'n jetzt los ist einfach so: rein biologisch könnt' ich der vater von bernd und martin sein... alters- und winterdepression?
Dezember 23, 200915 j Autor puh. ...aber der onkel christoph schämt sich insgesamt gerade ein bisschen... andererseits: der maddin scheint ja von stoischem gemüt und von normüberschreitendem verständnis geprägt zu sein. so ist er - der genetisch angelegte SAAB-900-fahrer. Moin Onkel, wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass mit dem Blauen alles ok ist! Irgendwie hast du immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich für Martin mal was über den Blauen schreibe - zu unrecht - das Auto bereitet grundsätzlich viel Freude und wer sich mit den kleinen Zickereien eines 18 Jahre alten (lange Zeit ungeliebten) Saabs nicht arrangieren kann, soll eben Toyota, Honda, Mazda fahren… Du weißt, dass dein gefühltes Alter dramatisch darunter leidet, wenn du von einem 28- und 24-Jährigen “Papa“ oder “Onkel“ genannt wirst? Willst du das wirklich?
Dezember 23, 200915 j Mitglied Du weißt, dass dein gefühltes Alter dramatisch darunter leidet, wenn du von einem 28- und 24-Jährigen “Papa“ oder “Onkel“ genannt wirst? Willst du das wirklich? ... oder wenn dir ein junges mädchen im bus den sitzplatz anbietet
Dezember 23, 200915 j Moin Onkel, wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass mit dem Blauen alles ok ist! Irgendwie hast du immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich für Martin mal was über den Blauen schreibe - zu unrecht - das Auto bereitet grundsätzlich viel Freude und wer sich mit den kleinen Zickereien eines 18 Jahre alten (lange Zeit ungeliebten) Saabs nicht arrangieren kann, soll eben Toyota, Honda, Mazda fahren… Du weißt, dass dein gefühltes Alter dramatisch darunter leidet, wenn du von einem 28- und 24-Jährigen “Papa“ oder “Onkel“ genannt wirst? Willst du das wirklich? gefühltes Alter: es ist nur ein kleiner Schritt vom Kokettieren zum Rollator!
Dezember 23, 200915 j Moin Onkel, wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass mit dem Blauen alles ok ist! Irgendwie hast du immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich für Martin mal was über den Blauen schreibe - zu unrecht - das Auto bereitet grundsätzlich viel Freude und wer sich mit den kleinen Zickereien eines 18 Jahre alten (lange Zeit ungeliebten) Saabs nicht arrangieren kann, soll eben Toyota, Honda, Mazda fahren… Du weißt, dass dein gefühltes Alter dramatisch darunter leidet, wenn du von einem 28- und 24-Jährigen “Papa“ oder “Onkel“ genannt wirst? Willst du das wirklich? nein, das will ich nicht. und: ja, jetzt bin ich beruhigt. feine weihnacht euch allen. ... oder wenn dir ein junges mädchen im bus den sitzplatz anbietet das ist mir schon vor jahren passiert: da hat mir in der straßenbahnlinie 1 hier in köln so ein 14-jähriges besserverdienerkind tatsächlich einen sitzplatz angeboten, als ich eingestiegen bin. ich konnte mich noch so eben beherrschen, dem kleinen ar***loch keine runterzuhauen...
Dezember 23, 200915 j ....das ist mir schon vor jahren passiert: da hat mir in der straßenbahnlinie 1 hier in köln so ein 14-jähriges besserverdienerkind tatsächlich einen sitzplatz angeboten, als ich eingestiegen bin. ich konnte mich noch so eben beherrschen, dem kleinen ar***loch keine runterzuhauen... ...aber dann hast Du das Angebot doch noch angenommen und Deine alten, müden Knochen auf der harten KVB-Sitzbank sortiert...stimmts? Frohe Weihnachten.
Januar 2, 201015 j Autor Feuchtbiotop Eigentlich wollten wir nur das Auto ein bisschen aufräumen...als uns aber neben Toys'R'Us-Rechnungen aus 1998 für diverse Barbie-Modelle auch noch ein kleines Feuchtbiotop im Inneraum aufgefallen ist, wurde immer mehr ausgebaut bis plötzlich der Inneraum nackt war. Zum Glück keine Löcher oder Durchrostungen im Boden - aber Stellen mit vermoderten Bitumenmatten und ein bisschen Flugrost. Nun zum eigentlichen Anliegen: Unterhalb der A-Säule im Fußraum neben den Pedalen (siehe Foto mit der Hand) kommt links und rechts das Wasser rein und ist wohl der Hauptgrund für das Feuchtbiotop. (Andere Möglichkeit sind die hinteren Löcher für die Handbremszüge? - Sind die Gummi-Pfropfen nicht ganz dicht.) Auto hat Schiebedach. - Abläufe verstopft? Falls ja, wo genau kommt es bei verstopften Abläufen im Innenraum heraus? Danke, danke, danke!
Januar 2, 201015 j Schaut euch mal die Frontscheibendichtung genau an. Unten in den Ecken, wenn man die Ecke hochzieht, sind 2 kleine Wasserablauflöcher rechts und links. Die mal freistochern. Und die Türdichtung entlang der A-Säule mal auf Beschädigung überprüfen.manchmal befestigen schlaue Sparfüchse das Speigeldreick mit einer Schraube, die drückt sich dann in die Dichtung. Die aufgeklebten Matten soweit es geht ablösen und den Boden entrosten und lackieren.
Januar 2, 201015 j Schaut euch mal die Frontscheibendichtung genau an. Unten in den Ecken, wenn man die Ecke hochzieht, sind 2 kleine Wasserablauflöcher rechts und links. Die mal freistochern. Und die Türdichtung entlang der A-Säule mal auf Beschädigung überprüfen.manchmal befestigen schlaue Sparfüchse das Speigeldreick mit einer Schraube, die drückt sich dann in die Dichtung. Die aufgeklebten Matten soweit es geht ablösen und den Boden entrosten und lackieren. kennt jemand in diesem Zusammenhang Matten, relativ "schwer" aber dünn, die man in den überarbeiteten Boden einkleben kann ?? Sollen verbesserten Schallschutz bieten ! sind ca DIN A 4 groß, ein wenig schmaler.
Januar 2, 201015 j kennt jemand in diesem Zusammenhang Matten, relativ "schwer" aber dünn, die man in den überarbeiteten Boden einkleben kann ?? Sollen verbesserten Schallschutz bieten ! sind ca DIN A 4 groß, ein wenig schmaler. ...sowohl vom Umweltgedanken (bewegte Masse, CO2 Ausstoß) alsauch von der schalldämmenden Wirkung her wäre Ohropax vorzuziehen.... ...vom unproblematischeren Einbau ganz zu schweigen...
Januar 2, 201015 j ...sowohl vom Umweltgedanken (bewegte Masse, CO2 Ausstoß) alsauch von der schalldämmenden Wirkung her wäre Ohropax vorzuziehen.... ...vom unproblematischeren Einbau ganz zu schweigen... a) an der bewegten Masse wird gearbeitet ! b) es soll Leute geben, die unterhalten sich gerne - habe bei gemeinsamen Fahrten mit Dir bisher nichts Gegenteiliges festgestellt:smile: c) Ohropax sind Merit´s Fach - weil ich schnarche!
Januar 2, 201015 j Autor Schaut euch mal die Frontscheibendichtung genau an. Unten in den Ecken, wenn man die Ecke hochzieht, sind 2 kleine Wasserablauflöcher rechts und links. Die mal freistochern. Und die Türdichtung entlang der A-Säule mal auf Beschädigung überprüfen.manchmal befestigen schlaue Sparfüchse das Speigeldreick mit einer Schraube, die drückt sich dann in die Dichtung. Die aufgeklebten Matten soweit es geht ablösen und den Boden entrosten und lackieren. Super, vielen Dank! Entrostet und lackiert (mit Hammerite) wird gerade...danach mit Fluidfilm versiegelt. Bitumenmatten werden besser weggelassen - habe zumindest nichts gutes über die Dinger lesen können. Danke!
Januar 2, 201015 j kennt jemand in diesem Zusammenhang Matten, relativ "schwer" aber dünn, die man in den überarbeiteten Boden einkleben kann ?? Sollen verbesserten Schallschutz bieten ! sind ca DIN A 4 groß, ein wenig schmaler. die ganzen matten zum kleben taugen nix. die beommt man nie 100% verklebt. dadurch kann es herrliche kanäle geben wo das wasser dank kapilarwirkung überall hinkriechen kann. die beste aber aufwendigste geschichte ist teer zum spritzen. also unterbodenschutzpistole und schicht für schicht auflegen. aber so wirklichen schallschutz wirst du damit auch nicht hinbekommen da wird eher nur schaumstoff helfen wie der originale. der so schön als wasserspeicher dient wenn mal feuchtigkeit eindringt.
Januar 2, 201015 j Hallo , wenn die Ablauflöcher vom Schiebedach verstopft sind läufts normalerweise von oben rein ,sprich vom Schiebedach selber. Gerne fehlen schon mal die Ablaufrohre von der Rinne zwischen Scheibe und Motorhaube . Dann läufts auch vorne rein . Gruß Tom
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.