Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

... ganz ehrlich, ich habe wirklich ein paar Tränen verdrückt.

 

Anfang Oktober blieb mein Traumauto namens Saab 9-3 2.0t SE Cabrio, silber mit blauem Verdeck, Automatik, auf der A45 bei Lüdenscheid liegen. Erst ging die Leistung weg, dann wurde er laut und lauter. Zufällig war da gerade ein kleines Parkplätzchen, auf das wir rollen konnten, dann war er aus. Das war's. Diagnose ADAC und 2 Werkstätten (fremd- und eigene) Motorschaden, Pleuel, Kolben. Und das bei 174000 km.

Es tut so in der Seele weh. Im Moment sieht es nach wirtschafltichem Totalschaden aus. Vielleicht bekomme ich ja noch etwas ...

 

Trotzdem noch eine Frage:

Ich fand letzte Nacht eine Seite bei Autobild http://www.autobild.de/artikel/saab-9-5-und-9-3-mit-motorproblemen_48850.html

Kennt jemand den Artikel bzw. weiß mehr zum Inhalt?

 

Traurige Grüße

 

Saabin

Ölschlamm bzw. Verkokung, bekanntes Thema, füllt hier ganze Threads.

Einfach mal die Suche benutzen und im Bereich 9-3 nach Ölschlamm suchen.

Mein Beileid! :frown: - Wenn Du ein lückenloses Serviceheft vorweisen kannst, wäre es ein Versuch wert. Wie waren die Ölwechselintervalle und welches Öl wurde eingefüllt?

 

Trotzdem, schönen Sonntach noch

  • Autor

Huch, seid Ihr alle schnell.

 

Lückenloses Serviceheft nur in Saab-Werkstätten (zwischendurch fiel eine aus.) Öl, nur das Beste war gerade gut genug.

Als meine Werkstatt von dem Malheur hörte, wollten sie das Auto sehen, habs dann hergeholt. Konnten das alles nicht glauben. Dem Auto gings ein paar Wochen vorher noch gut.

@saabista: Will nur wissen, ob das schon mal jemand probiert hat.

 

LG

Saabin

Huch, seid Ihr alle schnell.

 

Lückenloses Serviceheft nur in Saab-Werkstätten (zwischendurch fiel eine aus.) Öl, nur das Beste ...

 

LG

Saabin

 

Ein Service fehlt bzw. nicht eingetragen? Dann hast Du leider keine Chance. Es sei denn, dein fSH legt sich mächtig ins Zeug und versucht das Unmögliche :eek:

Hm, ws kostet eine (gebrauchte, ggf. teilüberholte) AT-Maschine? Und wie viel Stunden sind der Umbau? Je nach sonstigem Zustand des Wagens würde ich nochmal vergleichen zu einer Ersatzbeschaffung. Oder, so du es dir leisten kannst, nimmst du dass als Wink dir ein Nachfolgemodell zu gönnen :rolleyes:

 

CU

Flemming

@[mention=3763]Saabin[/mention]: Hier das offizielle Rundschreiben an die Freundlichen:
Lückenloses Serviceheft nur in Saab-Werkstätten (zwischendurch fiel eine aus.) Öl, nur das Beste war gerade gut genug.

...

 

 

Bei insgsamt 175tkm also mindestens 16 nachweisbare Öl-und Filterwechsel?

Bei insgsamt 175tkm also mindestens 16 nachweisbare Öl-und Filterwechsel?

 

So wär's natürlich am besten.

 

Lückenloses Serviceheft...

 

wäre aber auch schon bei 8 nachweisbaren Wechseln im regelmäßigen Turnus der Fall. EDIT: Ich setze jetzt einfach mal einen späten T7 voraus...

 

(zwischendurch fiel eine aus.)

 

kann also 40.000 km ohne Ölwechsel bedeuten. Und das ist nun wirklich viel zu lang.

 

Ich fahre ja seit kurzem auch erstmalig einen Turbo, und ich bin erstaunt, wie siffig nach nur 10 Monaten und 7000 km seit der letzten Inspektion das Öl schon ist.

 

Der letzte Ölwechsel beim Golf Cab liegt etwa 1,5 Jahre und ca. 15.000 km zurück, das Öl ist da noch vergleichsweise klar. Das Fahrprofil beider Autos ist in etwa vergleichbar.

...Ich fahre ja seit kurzem auch erstmalig einen Turbo, und ich bin erstaunt, wie siffig nach nur 10 Monaten und 7000 km seit der letzten Inspektion das Öl schon ist.

....

 

Hängt natürlich auch etwas vom Nutzerprofil des Vorbesitzers und vom Öl ab.

Lückenloses Serviceheft nur in Saab-Werkstätten (zwischendurch fiel eine aus.)

 

... deute ich so, dass eine Saab-Werkstatt ausfiel... :rolleyes:

achso, Saab-AT Motoren sind so günstig wie... :smile:
achso, Saab-AT Motoren sind so günstig wie... :smile:

 

Mit Aus-, Einbau sowie Komplettierung ca. 4000 EUR?

Kauf´ dir einen AT-Motor in England. Kostet inkl. Versand 410 Pfund bei einer Leistung von 150.000 km.

www.ebay.co.uk

 

 

Ich habe mir letztens auch einen Neuen gekauft. Melde dich einfach bei mir, wenn du jemanden suchst, der Motoren verpflanzen kann. Etwa 1 Tag Arbeit, neues Öl kaufen und gut ist.

Kauf´ dir einen AT-Motor in England. Kostet inkl. Versand 410 Pfund bei einer Leistung von 150.000 km.

www.ebay.co.uk

 

....

 

Ist dies ein Standardpreis oder Bsp. ?

Ich habe da meinen gekauft. Das sind da so die Standardkosten- Ja.

 

Die Engländer sind ziemlich zuverlässig- Ich kaufe viel Segelsachen und eben für meine 2 Saabs.

 

Irgendwie gibt es da ein Überangebot. :rolleyes:

Ich habe da meinen gekauft. Das sind da so die Standardkosten- Ja.

 

 

Aha.

 

Vor dem Einbau eines mir unbekannten"Austausch"-Motors würde ich allerdings zumindest mal die Ölwanne abnehmen.

 

Sonst fällt die Teilesuche und die Montagezeit evt. nach kurzer Zeit wieder an.:cool:

So ist das- Danke für die Ergänzung!

Die war im eingebauten Zustand bei mir ziemlich teuer- Vorbeugend 470 Euro Investition.

Mit Teilen vom deutschen Händler. :biggrin:

 

Ausland mache ich eigentlich nur, wenn´s richtig teuer wird- So wie bei einem Motorschaden.

Ich mag die Autos, aber meine Rente investiere ich da nicht.

....

... aber meine Rente investiere ich da nicht.

 

Schrecklich vernünftig mit 29.:smile:

Schrecklich vernünftig mit 29.:smile:

 

Die Zeiten haben sich deutlich seit Deiner Jungend verändert.:biggrin::rolleyes:

Hängt natürlich auch etwas vom Nutzerprofil des Vorbesitzers und vom Öl ab.

 

Stimmt, die Hälfte der 7000 km stammt noch vom Vorbesitzer (bei mir hat Öl Urlaub :biggrin:), laut dessen letzter Inspektionsrechnung ist zudem kein Mobil 1, sondern das 5W-30 nach GM-Spezifikation drin.

 

... deute ich so, dass eine Saab-Werkstatt ausfiel... :rolleyes:

 

Hast Recht, das könnte das auch bedeuten. Die deutsche Sprache lässt halt viel Spielraum für Deutungen, was unsere Politiker mit ihrer Gummiband-Rhetorik vermutlich stets erfreut.

  • Autor

Danke für so viele Beiträge

 

puuh, so viele Antworten ... Danke an jede und jeden Einzelnen !!!

 

Hier ein paar Antworten resp. Kommentare zu den vielen Einträgen:

 

  • ... richtig gedeutet: 1 Werkstatt ist insolvent, gibt es nicht mehr. Aber Politikerin bin ich nicht, ganz ehrlich, versprochen. Sonst wäre ich auch nicht hier.
  • Saabista: Danke für das PDF, lese es gerade mit Interesse.

 

  • Alle Wartungsintervalle eingehalten und für bestes Öl gesorgt. Gezählt habe ich die Wechsel nicht, nur auf die Pongerei im Cockpit reagiert, einen Termin ausgemacht und Auto zur Wartung abgegeben. Das Vertrauen hatte ich ...

 

  • Mein Traumauto hatte Zeiten, in denen der Motor besser Rundum-Pampers getragen hätte. Hat dann als erstes die Aussage gebracht: "Das ist normal, ein Saab-Motor schwitzt halt." :confused: Der TÜV hat mir daraufhin die Plakette verweigert, die Folgewerkstatt hat erst einmal den Steuerdeckel ersetzt und dann den TÜV gemacht.

 

  • Erste Offerten für einen Ersatzmotor der beiden "betroffenen" Werkstätten lagen/liegen in Nr. 1 bei "deutlich über 10.000 € da Automatik", verbunden mit Angebot eines neuen Wagens; die andere lag eher so bei ca. 5000 €, letzte Ergebnisse fehlen noch. Sie melden sich noch.

 

  • England klingt spannend, das freundliche Angebot aus "ME" auch. Wie überbrücke ich nur die ca. 350 km ?
  • Habe vorhin Kontakt zu SAAB aufgenommen, sie kümmern sich gerade.

Tja, da ich dringend ein Auto brauche, habe ich mir jetzt was entsetzlich vVernünftiges geordert. Doch so ganz tief unten, tief innen drinnen hege ich die Hoffnung, dass mein Traumauto noch als Saisonzulassung weiterläuft ab kommendem Jahr.

 

Bis bald - wenn es Neues gibt

 

Saabin

AT-Motor

 

Habe gerade eine AT-Motor - Geschichte im 9-5 hinter mir (B 205 Motor), übrigens mit Automatik (Turbo musste auch neu).

Meine leidlichen Erfahrungen innerhalb von 9 Wochen waren umfangreich, deshalb mein Tipp:

- AT-Motor des Vertrauens ist in Deutschland kaum zu bekommen (kauf NIE in Gött...gen!)

- Das Angebot von überholten Motoren aus England ist sehr konkret, mehrere Anbieter liegen preislich dicht beieinander; auch der Versand ist im Rahmen (das Pfund steht schlecht zum Euro!) Die meisten Motoren sind neu gelagert, haben neue Kettensätze etc. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass in GB reichlich SAABs laufen, daher auch diese Angebotsvielfalt.

- Eine freie Werkstatt für Aus- und Einbau vorausgesetzt, bleiben die Kosten im Rahmen.

 

Good luck!

 

SAAB-Gruß aus Ostwestfalen

Tempolimit in England, daher wenig Volllast. :rolleyes:
klingt plausibel. Und nun, was ist draus geworden???

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.