Veröffentlicht November 11, 200915 j Hallo, als ich jetzt bei Matthies, dem größten Autoteilehändler im Hamburger Raum, wieder eine Wasserpumpe für den 900er kaufen wollte, hieß es: Wir haben sie nicht mehr im Bestand, weil wir in diesem Jahr gerade sechs Stück verkauft haben. Besorgen können sie die Pumpe zwar noch, ist aber mit Zusatzkosten verbunden, die den Preis um ca 50 Prozent erhöhen. Ich weiß, dass man Teile woanders problemlos kriegt. Aber die Tendenz!: Anfang des Jahres war ich bei Kiesow, dem glaub ich einem der größten Schrottis Deutschlands, und ich fand keinen einzigen 900er mehr. Wenn sie einen kriegen, sagte man mir, bauen sie da auch nix mehr ab. Autos und Nachfrage sind zu selten geworden. Vor fünf Jahren lagen da noch ein halbes Dutzend herum, und ein sonst überteuertes Original-Kleinteil konnte man dort billig abschrauben. Ich hoffe, dass man den 900er noch lange fahren kann, auch ohne Teile mit Gold aufwiegen oder im Urlaub Ersatzteilexpeditionen durch schwedische Schrottplätze durchführen zu müssen. Gruß
November 11, 200915 j so isses. Alleine aus Preisgründen besse rnich tim örtlichen ET-Handel fragen, sondern bei den einschlägigen F... und S... Es hat ja auch niemand behauptet einen exoten zu fahren sei einfahc, oder müsse sein ;-)
November 11, 200915 j ...auf meinem privat schrotplatz stehen noch fünf 900er:rolleyes: vieleicht liegt es ja daran:biggrin:
November 11, 200915 j ...schrott liegt im auge des betrachters, habe selten ein 900er gekauft der wirklich, wirklich schrott war.... irgendwas kann man(n) immer gebrauchen:rolleyes:
November 11, 200915 j ...schrott liegt im auge des betrachters, habe selten ein 900er gekauft der wirklich, wirklich schrott war.... irgendwas kann man(n) immer gebrauchen:rolleyes: Natürlich. Vorausgesetzt, man kennt sich etwas mit der Materie aus.
November 11, 200915 j Hallo! In über zehn Jahren Kfz- Branche lautet das Fazit : MATTHIES IST EINE POMMESBUDE. Dort habe ich schon damals mehr für Saab Ersatzteile bezahlt als sie bei Saab orig gekostet haben. Die haben gar keine Lust solche Teile überhaupt raus zu suchen. und wenn, dann passen diese sowieso nicht. Leider hat bei Kiesow keiner Ahnung von Saabs - schon Anfang des Jahres wurde alle 900er geschreddert- O-Ton "Weil die ja so alt aussehen" Da ist ein Vollausgestatteter 16V-Vollturbo Sedan komplett in die Presse gewandert. Mit Klima und Leder ! Mit hat das Herz geblutet!
November 11, 200915 j Wasser auf TheAliens & Co.s freundliche Mühlen. oder... ...schrott liegt im auge des betrachters, habe selten ein 900er gekauft der wirklich, wirklich schrott war.... irgendwas kann man(n) immer gebrauchen...macht Euch da mal nicht zuviel Hoffnung ! Wie 'Freund' TheAlien schon richtig bemerkte >klick< werde ich mit meinem folgenden 'Beitrag zum Thema' vermutlich wieder mal meinem Schwarzmalerruf voll und ganz gerecht... *g* Aber diejenigen, die mich wegen meiner Schwarzmalerei usw. nicht so richtig schätzen (und das sind lt. W.&Co viele), mögen sich gedulden; sicherlich die längste Zeit hab ich hier gepostet und ich arbeite daran bald sagen zu können: Sorry für diese weitere OT-Schwarzmalerei ! Söben erhielt ich folgende Mail, und die passt meiner unmassgeblichen Meinung nach gut zum Thema: Hallo Gerd, ich habe einen 84er 900i zum schlachten. Bevor ich mir die Arbeit mache frage ich : kann man das Getriebe auch für Turbomotoren gebrauchen? Für Motor und Getriebe hätte ich sonst keine Verwendung. Würde es drin lassen und das ganze dem Schrotti geben. Welche Teile lohnt es auszubauen und in den Keller zu legen? Vielen Dank im voraus und beste Grüße XX Hier meine 'schwarzmalerische' Antwort: HalloXX, meine persönliche Meinung aus gemachten Erfahrungen, Beispiele folgen weiter unten, lautet: Spar Dir alle Mühe des Ausbaus und evtl. platzraubend kostenträchtigen Einlagerns, es verzögert nur die Zeit bis zur endgültigen Entsorgung ! Die Nachfrage nach Saab 900/1-Teilen ist gleich null ! Ausnahme Sahnestücke wie z.B.: Redboxen, Tuningkits, makellose Superalufelgen und dergl ... Solltest Du evtl. trotzdem wider Erwarten einen Dampfbladerer-Interessenten für ein Gebrauchtteil finden, so erwartet der natürlich, dass Du das Teil kostenlos hinbringst, es ebenso kostenlos einbaust und selbstverständlich auch noch zwei und mehr Jahre Neuteilegarantie darauf gibst... Hier meine Beispiele: 1. Ich musste vor ca. einem Jahr (m)einen 84er Turbo gegen Abholung verschenken, nachdem ich monatelang versucht hab, ihn zu verkaufen... Einen von mir darin eingebauten, astreinen org. Saab 8V Turbotauschmotor mit 45tkm und noch Probelaufmöglichkeit wollte/will bis heute ebenfalls keiner... 2. Für einen weissen Saab Bj. 1990 900i Automat mit Motorschaden, sonst OK, musste ich damals noch in München bei der SaabspezialistenFa. F. Walther 100 Euro fürs Abholen bezahlen. Der Schrotthändler wollte 200 Euro... 3. Eine astreine Motorhaube habe ich vergeblich versucht in zwei Foren los zu werden; letztendlich hab ich sie persönlich auf den Dachgepäckträger montiert und zum Schrott gebracht, (mein lieber Forumskollege Klaus erinnert sich sicher noch daran...?) Ach ja, lieber XX, noch zu Deiner Getriebefrage, fast hätt ich's vergessen: Im Prinzip 'ja', jedoch Diese alten, Vor85er-Getriebe lohnen in den seltesten Fällen des Ausbaus, Aufhebens und Umbaus nur, wenn sie noch nicht verschlissen sind (und das kann man nur durch Probefahren und anschliessende Totalzerlegung feststellen), da im Laufe der folgenden Baujahre Veränderungen/Verbesserungen stattgefunden haben (z.B. Nebenwelle besser gelagert, Schaltlagenzentrierung im Getriebe statt vorm Schaltknüppel, Antriebstöpfe nicht mehr kompatibel usw. - auf Wunsch gerne mehr) Wohlgemerkt, ich kann Dir nur meine persönliche Meinung/Sicht der Dinge schreiben; zugegeben, Andere haben womöglich völlig andere Erfahrungen gemacht ! Falls noch was unklar, kannst mich gerne anrufen, meine Hotline: 09443 sieben null null sechs fünf null Host me ? Ich grüsse Urbi et orbi, also Dich und alle hier im Forum... ! Der Gerd
November 11, 200915 j Eine astreine Motorhaube habe ich vergeblich versucht in zwei Foren los zu werden; letztendlich hab ich sie persönlich auf den Dachgepäckträger montiert und zum Schrott gebracht, (mein lieber Forumskollege Klaus erinnert sich sicher noch daran...?) Also wenn sonst noch jemand gerade mit dem Gedanken spielt, eine astreine Motorhaube auf den Schrott zu bringen, möge er sich bitte kurz per PN bei mir melden (Gleiches gilt für 2 rostarme Türen - 3-türer CC)
November 12, 200915 j So läuft es aber immer! Jeder 900 ist jetzt mindestens 17 Jahre alt. Jetzt steigen definitiv alle Händler für Massenware aus. Saab selbst natürlich auch :-) Das große Heulen ist aber noch nicht so nah, wie ich es 1992 wegen dem 96 bekam. Bei Saab in Kiel wurde man eher als Aussetziger behandelt. Eigentlich konnten die schon 12 Jahre nach Produktionsende fast nichts mehr beschaffen. Damals gab es auch noch kein Internet. Somit war es dmals Wirklich schwierig Teile zu bekommen. Ein paar nette Beispiele: - der 96 wurde 12 Jahre vor dem 900 eingestellt. Abgesehen von sehr wenigen Teilen ist selbst bei Flenner nichts mehr zu bekommen. Nur Skandix hat noch einen netten Katalog. - Etwae extremer: Wer einen VW K70 fahren will, wird nicht drum herum kommen, in den K70-Club einzutreten. Denn die haben aus der Not heraus angefangen, alle Ersatzteile aufzukaufen. Wer da nicht dabei ist, muss eigentlich den Wagen verkaufen! Was mich aber wirklich erstaunt ist, dass Gerd bereits hausieren geht, dass es nicht lohnt Saabs zu schlachten. Eigentlich handelt es sich um eine Premiummarke. Nach 20 Jahren können eigentlich nur noch Liebhaber übrig sein, da die Betriebskosten weder bei 99 oder 900 wirklich günstig sind. Kommt es evtl. deshalb dazu, dass keine Nennenswerten Preis mehr erziehlt weil extrem viele Leute derzeit aussteigen? Gruß Karsten
November 12, 200915 j @[mention=2883]Gerd[/mention]: deine postings sind der schrift gewordene beweis, dass heiße liebe, wenn sie enttäuscht wird, in lodernden hass umschlägt. das tut mir sehr leid für dich. @[mention=868]karsten[/mention]: ich glaube, der eindruck, dass "extrem viele leute derzeit aussteigen", ist irgendwie sehr subjektiv. die normaluser werden weniger, ja. aber das sind eh nur noch wenige. die meisten 901 sind inzwischen in pflegenden enthusiastenhänden. (also bei denen, die sogar ich selbst gerne "die hardcore-fraktion" nenne.) aber das muss nichts schlechtes sein...
November 12, 200915 j ...Das große Heulen ist aber noch nicht so nah, wie ich es 1992 wegen dem 96 bekam. Bei Saab in Kiel wurde man eher als Aussetziger behandelt. Eigentlich konnten die schon 12 Jahre nach Produktionsende fast nichts mehr beschaffen. Damals gab es auch noch kein Internet. Somit war es dmals Wirklich schwierig Teile zu bekommen... Kann Karsten's Aussage nur bestätigen, die Truppe Eckernförder Str. / Ecke Stadtautobahn sieht mich nur noch zur Luftdruckkontrolle - wenn überhaupt! Bei einer berechtigten Nachfrage, antwortete mir nur so ein Schnösel in der Werkstatt, was, so einen alten Wagen - da haben wir nicht genug Erfahrung mit! Kein Wunder, der Laden ist in 2008 ja auch insolvent gegangen (das Grundstück und Haus/Halle ist komplett verkauft und nur bis Jahresende angemietet!)
November 12, 200915 j @Gerd: Vielleicht fehlt es manchmal einfach an der notwendigen Ruhe & Geduld . Du hättest irgendwann mal den Versuch machen sollen, (z.B.) einen 900er komplett & detailgetreu neu aufzubauen. Da lernt man das gelegentliche Durchatmen. ... Bei einer berechtigten Nachfrage, antwortete mir nur so ein Schnösel in der Werkstatt, was, so einen alten Wagen - da haben wir nicht genug Erfahrung mit! ...) Ist doch eine ehrliche Aussage.
November 12, 200915 j Na ja... @[mention=2883]Gerd[/mention]: deine postings sind der schrift gewordene beweis, dass heiße liebe, wenn sie enttäuscht wird, in lodernden hass umschlägt. das tut mir sehr leid für dich. ... jedenfalls von Dir nett (und vor allem freundlich... danke !) geschrieben und vor allem (für mich) nachdenkenswert. 1. "heiße Liebe" stimmt, wenn Du "einstige" dazugeschrieben hättest. 2. "enttäuscht" stimmt nicht, und 3. "lodernder Hass" stimmt schon garnicht ! und 4. leid braucht Dir ein zufriedener Neuwagenfahrer, der alters-und auch gesundheitsbedingt keine Lust mehr hat(te), ständig schraubend unter (s)einem alten Saab zu liegen, nicht tun ! Es soll Leute geben, die auch in zweiter, oder dritter, oder... ? Ehe glücklich sind. Denk bitte mal darüber nach ! Host me ? Und nochmals vielen Dank dafür, dass Du (im Gegensatz zu einigen/vielen ? anderen hier), versucht hast, mir obiges so nett und einfühlsamfreundlich zu sagen/(unterstellen)... Grüssle Gerd Edit: WI-JX, Du hättest Schriftsteller, oder Philosoph werden sollen ! Besser noch; philosophierender Schriftsteller mit rosaroter Saabbrille und möglicherweise ? leichtem Hang zur Realitätsferne... Bitte nicht bös sein ! PPS: So, und zum Schluss lass mich bitte auch mal versuchen zu philosophieren: Der Bliebtheitsgrad in einem Saabforum steigt und fällt mit der Bereitschaft, Saabverliebten mit relativer Realitätsferne nach dem Munde zu reden...
November 12, 200915 j So ganz verstehe ich die Diskussion hier nicht. Wir reden über altes Blech. Wer (ausser Mercedes, die wohl eine Klassikabteilung haben, soweit ich das weiss und vermutlich Porsche, etc) kann noch Teile für 20 Jahre+ alte Autos liefern? Liefert VW (offizielle Händler) noch was für einen Golf 1? Oder Ford noch was für nen Taunus? Die Saabs werden (in der noch vorhandenen Restmasse - und Ausnahmen bestätigen lediglich die Regel) genauso zu "TrailerQueens" verkommen, wie andere alte Autos auch. Vielleicht nicht morgen oder übermorgen. Aber als Alltagswagen sind solche Autos (mehr als 20, 30,... Jahre) eben nur noch mit erheblicher Selbstschrauberkompetenz oder einem sehr, sehr guten Netzwerk fahrbar. Wie gesagt: Sehe ich nicht als Saab "Problem" an. Sondern eher ein generelles. Ein Bekannter hatte einen Kadett A (oder so ähnlich - jedenfalls einen alten Opel). Der war am Ende auch nicht mehr sinnvoll im Alltag einzusetzen, da die Zeit den Wagen am Laufen zu halten (Treffen, Clubs und Foren (!!!) ) nicht mehr mit seinem Job vereinbar war. Gruss, Martin
November 12, 200915 j was der Saab-Oldiefraktion (genau, den Hardcores ) anscheinend fehlt, ist einer wie der Herr (DS-) Sassen, der aufgrund seiner Leidenschaft zu sehr speziellen Autos die Ersatzteilversorgung wieder auf neue Beine gestellt hat, und das anscheinend äußerst erfolgreich ! hier z.B : http://www.ds-sassen.de/
November 12, 200915 j was der Saab-Oldiefraktion (genau, den Hardcores ) anscheinend fehlt, ist einer wie der Herr (DS-) Sassen, der aufgrund seiner Leidenschaft zu sehr speziellen Autos die Ersatzteilversorgung wieder auf neue Beine gestellt hat, und das anscheinend äußerst erfolgreich ! hier z.B : http://www.ds-sassen.de/ Auch bei Leuten wie Sassen halten sich Leidenschaft und kaufmännisches Denken die Waage. Sobald bei96/99/900/9000 ähnliche Preise erzielt werden wie bei ID/DS/SM ergeben sich hier sicherlich neue Möglichkeiten.
November 12, 200915 j Wir reden über altes Blech. Wer (ausser Mercedes, die wohl eine Klassikabteilung haben, soweit ich das weiss und vermutlich Porsche, etc) kann noch Teile für 20 Jahre+ alte Autos liefern? Frag mal einen Audi V8-Fahrer nach Fahrwerksteilen. Liefert VW (offizielle Händler) noch was für einen Golf 1? Häufig noch möglich wenn es nicht spezielle Karosserieteile sind.
November 12, 200915 j Auch bei Leuten wie Sassen halten sich Leidenschaft und kaufmännisches Denken die Waage. das Verhältnis finde ich gar nicht so schlecht, könnte schlimmer sein Sobald bei96/99/900/9000 ähnliche Preise erzielt werden wie bei ID/DS/SM ergeben sich hier sicherlich neue Möglichkeiten. dann ist ja zumindest noch Hoffnung angebracht
November 12, 200915 j Liefert VW (offizielle Händler) noch was für einen Golf 1? Oder Ford noch was für nen Taunus? Mercedes hat schon länger eine Klassikabteilung, BMW und Porsche ebenso. Auch VW hat mittlerweile sein Classicparts-Center, wo ich gestern noch ganz normal beim VW-Kellner einen Tankeinfüllstutzen für mein Golf I Cabrio bestellen konnte, der im Original bei allen Autos auf kurz oder lang durchrostet. Dieser war aus dem normalen Programm entfallen und ist seit Herbst wieder lieferbar. Solche Neuauflagen von Originalteilen lohnen sich mit Sicherheit nur bei entsprechender Nachfrage - und da ist VW in D vermutlich eine ganz andere Liga als Saab selbst in S. Sogar Opel hat mittlerweile eine ebenfalls Classicparts getaufte Ersatzteilversorgung, diese scheint aber nicht direkt vom Werk, sondern von einer Händlergruppe organisiert zu sein. Nur Ford-Fans, die schauen seit jeher in die Röhre...
November 12, 200915 j Auch bei Leuten wie Sassen halten sich Leidenschaft und kaufmännisches Denken die Waage. Na ja, warum sollte Leidenschaft brotlos sein/bleiben? Schön, wenn man Leidenschaft lebt und davon leben kann. Frag mal einen Audi V8-Fahrer nach Fahrwerksteilen. Das trifft die ganze Baureihe 100/200/V8. Alte Audi 100 fahren dank guter Verarbeitung, langlebiger Technik und Vollverzinkung noch massenhaft herum. Traurig, daß für solch ein Massenmodell schon vieles nicht mehr erhältlich ist. Daß Audi die wachsende Youngtimergemeinde vernächlässigt und verärgert, war auch schon in div. gearteten Zeitschriften Thema. Gute 200 Turbo/Quattro und V8, ehemals Allerweltsautos, sind längst Liebhaberstücke.
November 12, 200915 j Na ja, warum sollte Leidenschaft brotlos sein/bleiben? Schön, wenn man Leidenschaft lebt und davon leben kann. .... Habe nichts anders behauptet und versuche es ebenso zu praktizieren.
November 12, 200915 j Selbst Sassen hat auch nicht alles. Lenkungen sind bei der DS ein ganz heikles Thema. Sassen hat zwar welche die er überholt/überholen lässt, diese haben aber lange nicht die Qualität der Originalen. Die originalen Maschinen gibt es nicht mehr und die Nachfrage ist zu gering als das man die entsprechenden Geräte neu anschaffen könnte. Richtig gut hat es der Mehari Club Cassis in Frankreich gemacht. Die haben irgendwann Citroen einen Großteil Originalmaschinen aus der Fertigung abgekauft und können heute noch im warsten Sinne des Wortes Originalersatzteile anbieten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.