Zum Inhalt springen

Problemlose Ersatzteilversorgung - wie lange noch?

Empfohlene Antworten

HFT hat ein Laster?

 

ja, er fährt heimlich Mercedes 190D :eek:

  • Antworten 78
  • Ansichten 8,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

ja, er fährt heimlich Mercedes 190D :eek:

 

Gibt sicher Schlimmeres. :smile:

Der Gerd. der Saab und die Ratio

 

Wenn ich das als NochnichtsooolangeimForumDabeiseier richtig sehe, verhält es sich so: Gerd hat uns allein aufgrund seiner Lenze bißchen was voraus. So hat sich seine Liebe (er redet von 3. und 4. Ehe) halt versachlicht und er rechnet sachlich nach Kosten/Nutzen. (und fährt nen PT :pepsi:).

Wir, der Rest, sind halt emotional so in der Sache drin, dass (zumindest ich) man halt hin und wieder die Ratio (aka das Hirn) ausschalte. Aber was wäre das Leben ohne LEIDENschaft? :cool:

Hallo!

 

Ich will ja nicht unken, aber ich möchte nicht hören, welche Probleme der PT-Crouiser im zarten Alter von 15 Jahren haben wird! Falls es dann noch E-Teile dafür geben sollte, dann zu einem seeeehr guten Preis, ne Gerd!?!?!?!:rolleyes:

 

Ja, alle 4-5 Jahre einen Neuwagen ist meistens natürlich die problemloseste Variante - aber auch die teuerste!:confused:

 

 

 

Gruß Jevo

...Aber selbst beim 900er sind einige Teile nicht mehr zu bekommen....schon mal versucht originale Kolben zu bekommen? Soweit ich das bisher mit bekommen habe ist das erst Übermaß "aus" :rolleyes:

Da werden sich sicher noch so einige andere Teile aufzählen lassen, ich denke die Cabrio Besitzer können da auch von einigen Teilen berichten....

 

mhm.

 

verdeckdichtungen fürs cabrio: großes problem.

dichtung vordere/hintere seitenscheibe: hoffnungsloses problem.

tackerleiste hintere verdeckunterkante: aus.

 

und das ist nur das, was einem in zwei minuten einfällt...

 

deswegen sage ich ja seit ewigkeiten: ich brauche keine firma SAAB mehr, die ganze autos zusammentackert - ich habe schon drei autos von der firma SAAB. ich brauche (und viele andere classic-SAAB-fahrer brauchen) eine firma, die ersatzteile für SAAB 900 und SAAB 9000 herstellt und verkauft. und zwar in original-qualität... :rolleyes:

Kopf hoch, Licht im Tunnel

 

...

tackerleiste hintere verdeckunterkante: aus.

 

Seit ein paar Wochen gibts Nachfertigungen.:biggrin:

... alles eine Frage des Preises (hier die Marge!)und in der Fertigung. In meinem Bereich der Antriebstechnik werden die Standard-Artikel schon seit Jahren in exzellenter Qualität dort gerfertigt - auch die Kollegen am Gelben Meer können super hochqualitative Teile / hier Ersatzteile bauen. Wenn die Chinesen einen Markt sehen, wo die Spannen super sind, würde es mich nicht wundern in kurzer Zeit "Made in China" auf fast allen Ersatzteilen zu sehen - siehe neuer Miteigentümer bei SAAB'ns:smile:

tackerleiste CV

 

Seit ein paar Wochen gibts Nachfertigungen.:biggrin:

 

nee, ne? man muss also nicht mehr den sattler zwingen, ikea-frühstücksbrettchen zurechtzuschneiden und zurechtzubiegen? geil. :five:

 

und was kost'?

Danke Jevo, dass du mir das ewige Leben zutraust...

 

Hallo!

1. Ich will ja nicht unken, aber ich möchte nicht hören, welche Probleme der PT-Crouiser im zarten Alter von 15 Jahren haben wird! Falls es dann noch E-Teile dafür geben sollte, dann zu einem seeeehr guten Preis, ne Gerd!?!?!?!:rolleyes:

2. alle 4-5 Jahre einen Neuwagen ist meistens natürlich die problemloseste Variante -

3. aber auch die teuerste!:confused:

Gruß Jevo

 

1. Du meinst also, dass ich mit 86 immer noch schraubend unterm PT-Crouiser (odder wie der heisst) liege... ? :smile:

 

2. Warum nicht ?, wenn's z.B. Neuwagen mit drei Jahren Werksgarantie, die (ausser mir *gg*) sonst keiner will, schon zum halben Preis gibt *:cool:*, denn,

 

3. wozu hat ein sparsamer antialkoholischer Nichtraucher-Schwabone über 50 Jahre 'schaffe, spare, häuslebaue' gmacht und seine zwai Läbensversicherunge erläbt... ? - Doch ned etwa für die lachenden Erben... ? :laugh:

Host me ?

Gudde Morge allerseits und

viel Spass noch an Eurer Freud !

Gerd :biggrin::biggrin::biggrin:

Aber selbst beim 900er sind einige Teile nicht mehr zu bekommen....schon mal versucht originale Kolben zu bekommen? Soweit ich das bisher mit bekommen habe ist das erst Übermaß "aus" :rolleyes:

 

Hab da letztens so ein Heuschmid Video gesehen zu dem Thema....:biggrin:

Hallo Gerd!

 

 

zu 1. Ich gehe davon aus, dass Du mit 86 noch einen neuen Crouiser bestellst! :rolleyes:

 

 

zu 3. Es sei Dir der teuerste Neuwagen gegönnt!:biggrin:

 

 

Gruß Jevo

 

verdeckdichtungen fürs cabrio: großes problem.

dichtung vordere/hintere seitenscheibe: hoffnungsloses problem.

tackerleiste hintere verdeckunterkante: aus.

 

 

Hmm ? Das Ding biete ich hier an wie Sauerbier ...

 

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=34602

 

Also bitte zuschlagen, hab nur das eine Teil :biggrin:

 

Natürlich gibt's nicht mehr alles im offiziellen Teilehandel, aber das macht die Sache doch spannend. Wer auch noch den letzten Türknopf per Overnight haben will muß halt ein Massenfabrikat fahren.

 

'Nen Schoßträger kriegt man auf jeden Fall gebraucht her und (noch) viel billiger als ein Neuteil. Muß man halt bei den Saab Spezialisten durchklingeln. Evangelos hat neulich wieder einen weggeworfen.

 

Kolben hab ich auch noch einen Satz im Keller, man muß eben rechtzeitig Lagerhaltung machen. Mahle Motorsport in Fellbach schnitzen Dir übrigens jeden Kolben nach Muster oder Zeichnung, bloß halt nicht zum Sozialtarif.

 

Tja, vielleicht sollte man CvK stecken, daß - wenn er wirklich Kohle machen will - er die Restposten aus seinem frisch erworbenen Lager nicht verschrottet, sondern einer zu gründenden "Saab Classic AB" überantwortet ...

Hmm ? Das Ding biete ich hier an wie Sauerbier ...

 

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=34602

 

Also bitte zuschlagen, hab nur das eine Teil :biggrin:

 

Natürlich gibt's nicht mehr alles im offiziellen Teilehandel, aber das macht die Sache doch spannend. Wer auch noch den letzten Türknopf per Overnight haben will muß halt ein Massenfabrikat fahren.

 

'Nen Schoßträger kriegt man auf jeden Fall gebraucht her und (noch) viel billiger als ein Neuteil. Muß man halt bei den Saab Spezialisten durchklingeln. Evangelos hat neulich wieder einen weggeworfen.

 

Kolben hab ich auch noch einen Satz im Keller, man muß eben rechtzeitig Lagerhaltung machen. Mahle Motorsport in Fellbach schnitzen Dir übrigens jeden Kolben nach Muster oder Zeichnung, bloß halt nicht zum Sozialtarif.

 

Tja, vielleicht sollte man CvK stecken, daß - wenn er wirklich Kohle machen will - er die Restposten aus seinem frisch erworbenen Lager nicht verschrottet, sondern einer zu gründenden "Saab Classic AB" überantwortet ...

 

gut, das ist nicht exakt das teil, das ich brauche. ich brauche diese dichtleiste an der vorderkante der hinteren seitenfenster. also: das, was zwischen vorderer und hinterer seitenscheibe dichtet. dieses hohlprofil an metallleistchen. das gibt's echt nicht mehr.

 

ansonsten: klar kann man alles entweder finden oder (siehe tackerleiste für den hinteren verdeckabschluss) irgendwann und irgendwie als nachfertigung finden. aber hübscher wär's schon mit einer SAAB-classic-abteilung. die benz-teile von der MB-classic gmbh werden auch in gold aufgewogen - aber man spart sich endlose rennereien...

Naja, aber bei Benz dürfte dann doch eine größere Anzahl an Nachfragenden geben. Vergleich Äpfel vs. Birnen. Leider...
Naja, aber bei Benz dürfte dann doch eine größere Anzahl an Nachfragenden geben. Vergleich Äpfel vs. Birnen. Leider...

 

och, SAAB-classic käme ja auch mit einem zehntel der MB-classic-mitarbeiter aus... :biggrin:

...käme ja auch mit einem zehntel der MB-classic-mitarbeiter aus... :biggrin:

 

 

...die im übrigen tw. auch Saab 900 u.ä. fahren.:cool:

@Johnny Bravo:

Für Leute, die auch nach 30 oder 40 Jahren noch gerne beim Hersteller Teile kaufen kann ich nur Honda empfehlen. Honda hat in den letzten Jahren erst ein Lager für "firmentreue Lagerware" gebaut. irgendwie liebenswert. Andere sagen Lagerleiche dazu. Des weiteren hat Honda ein System, mit dem sie seltene Ersatzteile am anderen Ende der Welt finden können. So bekam ich vor zwei Jahren Zylinderstehbolzen aus Island!

 

 

Gruß

Karsten

Mittel- bis lanfristig gibt es eigentlich keine andere Möglichkeit, als sich zu organisieren. Das gejammer in Foren führt eher nicht weiter.

 

Es gbt zwar in Deutschland einige Saab-Clubs, aber von denen scheint sich keiner ernsthaft mit der Ersatzteilversorgung zu beschäftigen. Würde ich von einem solchen Verein wissen, ich wäre längst Mitglied!

 

So muss jeder selbst für den Erhalt seines Wagens sammeln und Einzelanfertigungen zahlen...

 

 

Insbesondere frag ich mich, warum sich die Besitzer von Fahzeugen vor 1980 sich noch nicht entsprechend zusammengefunden haben??

 

Gruß

Karsten

...

 

Insbesondere frag ich mich, warum sich die Besitzer von Fahzeugen vor 1980 sich noch nicht entsprechend zusammengefunden haben??

...

 

Du meinst alle fünf?:cool:

Für Leute, die auch nach 30 oder 40 Jahren noch gerne beim Hersteller Teile kaufen kann ich nur Honda empfehlen. Honda hat in den letzten Jahren erst ein Lager für "firmentreue Lagerware" gebaut. irgendwie liebenswert. Andere sagen Lagerleiche dazu. Des weiteren hat Honda ein System, mit dem sie seltene Ersatzteile am anderen Ende der Welt finden können. So bekam ich vor zwei Jahren Zylinderstehbolzen aus Island!

 

Ja, nur verbrät man bei einer vollständigen Überholung gern einen Neuwagen als Gegenwert.

Ich sag nur 5€ für ne Unterlegscheibe etc....:mad:

...Ich sag nur 5€ für ne Unterlegscheibe etc....:mad:

 

Ich sag nur 30€ für einen Stinknormalen O-Ring in Standartabmessung bei Saab. (Irgendwo in der Servoleitung)

Ein in der Altmercedesscene nicht unbekannter Teile- und Autohändler hat sich auf einer "Rohkarosse" unter Weiterverwendung von Motor, Getriebe, Differential, Hinterachsschwingen sowie einer guten gebrauchten Veloursausstattung ein T-Modell als quasi-Neuwagen aufgebaut.

Wenn ich mich recht erinnere hat er beim Stern knapp 32.000 Euro am Teiletresen gelassen.

Ich sag nur 30€ für einen Stinknormalen O-Ring in Standartabmessung bei Saab. (Irgendwo in der Servoleitung)

 

Mahlzeit ^^

 

Nur gibt es für Honda keine Aftermarkt Quellen wie Flenner oder Skandix für Standardteile. Ein Grund mit warum ich wieder Saab fahre.

30€ [...] Standartabmessung

 

EUR 0,50 für den O-Ring, EUR 29,50 Schmerzensgeld für das Abweichen vom Standard der Rechtschreibung...

Ein in der Altmercedesscene nicht unbekannter Teile- und Autohändler hat sich auf einer "Rohkarosse" unter Weiterverwendung von Motor, Getriebe, Differential, Hinterachsschwingen sowie einer guten gebrauchten Veloursausstattung ein T-Modell als quasi-Neuwagen aufgebaut.

Wenn ich mich recht erinnere hat er beim Stern knapp 32.000 Euro am Teiletresen gelassen.

 

Mehr Aufwand wäre doch auch unangemessen.:biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.