Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Zur Information die aktuelle Rechtslage (natürlich ohne Gewähr, ich bin kein Anwalt):

 

§ 22b StVG Missbrauch von Wegstreckenzählern und Geschwindigkeitsbegrenzern

(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer

1. die Messung eines Wegstreckenzählers, mit dem ein Kraftfahrzeug ausgerüstet ist, dadurch verfälscht, dass er durch Einwirkung auf das Gerät oder den Messvorgang das Ergebnis der Messung beeinflusst,

2. die bestimmungsgemäße Funktion eines Geschwindigkeitsbegrenzers, mit dem ein Kraftfahrzeug ausgerüstet ist, durch Einwirkung auf diese Einrichtung aufhebt oder beeinträchtigt oder

3. eine Straftat nach Nummer 1 oder 2 vorbereitet, indem er Computerprogramme, deren Zweck die Begehung einer solchen Tat ist, herstellt, sich oder einem anderen verschafft, feilhält oder einem anderen überlässt.

[...]

 

BUNDESVERFASSUNGSGERICHT - 2 BvR 1589/05 -

Eine Verfassungsbeschwerde hat das BVG wird nicht zur Entscheidung angenommen und in seiner Begründung u.a. angeführt:

[...]

Zweck eines Wegstreckenzählers ist es, über die tatsächliche Laufleistung eines Kraftfahrzeugs Auskunft zu geben. Ein Verfälschen der Messung eines Wegstreckenzählers liegt mithin vor, wenn die durch ihn geleistete Aufzeichnung so verändert wird, dass sie nicht über die tatsächliche Laufleistung des Kraftfahrzeugs Auskunft gibt. Ein Verfälschen ist demgegenüber nicht gegeben, wenn auf den Wegstreckenzähler zu Zwecken der Reparatur, Justierung, Konvertierung oder Datenrestauration eingewirkt wird, weil diese Handlungen auf die Gewährleistung oder Wiederherstellung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit des Wegstreckenzählers, also auf die Anzeige der tatsächlichen Laufleistung des Kraftfahrzeugs, abzielen.

 

Diese Auslegung wird durch die Gesetzesmaterialien gestützt. Dem Gesetzgeber kam es bei der Schaffung des § 22 b Abs. 1 Nr. 1 StVG nicht darauf an, jegliche Formen des Einwirkens auf Wegstreckenzähler, etwa zum Zwecke der Justierung oder Reparatur, unter Strafe zu stellen. Die Strafnorm zielt vielmehr auf die vorbeugende Bekämpfung betrügerischer Täuschungen über die tatsächliche Laufleistung von Kraftfahrzeugen im Bereich des Gebrauchtwagenhandels (vgl. Protokoll der 182. Sitzung des Deutschen Bundestags, 15. Wahlperiode, S. 17245 A; Protokoll der 813. Sitzung des Bundesrats, S. 287 B) und ist im Hinblick auf diesen Regelungszweck auszulegen. [...]

Jungejunge, da wird gleich die Paragraphenkeule geschwungen. Bleibt doch mal bitte auf dem Teppich. Ich kenne grade genug alte 900, wo der Tacho Malaisen macht(e). Mal zählt er, mal zählt er nicht ... bei Kilometerständen > 200.000 kommt's doch auf eine Erdumrundung mehr oder weniger nicht an.
zumal im Internet eh alles nachlesbar ist...
Jungejunge, da wird gleich die Paragraphenkeule geschwungen. Bleibt doch mal bitte auf dem Teppich.

Hier schwingt keiner 'ne Keule, ich habs doch markiert: Reparatur/Wiederherstellung km-Stand ist nicht verboten.

Hmm, man sollte vielleicht mal ein paar italienische Saab-Anbieter fragen. Die kennen sich doch mit sowas aus. :biggrin: Wer mechanische Tachos zurückdrehen kann, kann sie sicher auch vordrehen.

 

Yep !

 

Ich wollte gerade posten, ob er nicht ein paar Süditaliener in seinem Umfeld kennt, die ihm die Vorgehensweise erläutern könnten. Sogar das Scheckheft stimmt nachher. :biggrin:

...

Ich wollte gerade posten, ob er nicht ein paar Süditaliener in seinem Umfeld kennt, die ihm die Vorgehensweise erläutern könnten. Sogar das Scheckheft stimmt nachher. :biggrin:

 

Du sprichst aus eigener Erfahrung?:cool:

Du sprichst aus eigener Erfahrung?:cool:

 

Ja, allerdings. :rolleyes:

Ja, allerdings. :rolleyes:

 

Dein 80tkm-CV?

Dein 80tkm-CV?

 

Nein, der nicht. :biggrin:

 

Der gehörte einem italienischen Arzt aus der Nähe von Mailand (Wobei die Bezeichnung "Arzt" auch nicht unbedingt bei jedem dieser Gattung auf Seriösität hindeutet).

 

Aber anderen Fahrzeuge, die mir mal angeboten wurden und aus italienischen Gefilden kamen, waren die 94.500 km Laufleistung irgendwie nicht mehr anzusehen. Bei den immer wiederkehrenden - ziemlich frisch aussehenden - Inspektionsstempeln und den teilweise neu aussehenden Blättern im Heft war ich ebenfalls skeptisch und habe dann endgültig vom Kauf abgesehen. Die Jungs könnten ja wenigstens bei der Unterschrift den Kugelschreiber wechseln.

 

Ein anderes Erlebnis eines Freundes in Italien:

Ich: " Der hat ja viel mehr gelaufen."

Verkäufer: "Ja, das müssen wir noch nachstellen." :cool:

 

Insofern ist da schon viel Ausschuss.

Neben dem ganzen Vor- und Rückgeschraube - ich hab da ein Scenario was wohl rechtlich OK ist. Mein Tacho zeigt Meilen an. Ich würde aber ihn gerne auf KM umsetzen. Ich hatte das mal bei einem US Porsche machen lassen, was problemlos ging. Nehme mal an, dass dies auch beim Saab möglich ist. Die Frage ist nur, ist dies umbauen günstiger als einen KM Tacho gebraucht zu kaufen? Beim Porsche hat das damals knapp 100,- Euro gekostet.

Moin,

mein "neuer" 900er hat auch kürzlich bei knapp 325 Tkm Laufleistung vom Vorbesitzer einen Tacho mit ca. 147 Tkm Laufleistung bekommen. Ich möchte den Tacho auch gerne der tatsächlichen Laufleistung anpassen.

 

Wenn mir jemand die "Anleitung" zum Verstellen/Einstellen per PN zusenden könnte, bin ich dankbar.

 

Schönen Gruß,

 

Mirco

Na, dann hätten wir erstmal eine Dokumentation über das jetzt neu im Stall befindliche Auto.

Hilfe !!! :confused: ich möchte hier echt gar keinen Kommentar zur Tachoeinstellung vom besten geben, ich möchte nur wissen wie man hier im Forum überhaupt einen eigenen Beitrag (Frage) stellen kann???

Habe mich gestern Abend erst angemeldet und finde zum Verrecken nirgends ein Feld "Nachricht schreiben" oder ähnliches.

Suche für meinen Saab Cabrio 900II-Bauj 96 dringendst einen gebrauchten Sicherheitsgurt Fahrerseite.

Doch ich gebe noch einen Kommentar zum besten, habe mein Motorrad umgebaut zur SuperMoto und musste das Vorderrad von 21"auf 17" ändern, habe zwecks TüV auch den Tacho angleichen müssen. Allerdings nicht den km-Stand sondern V-Anzeige/ fortlaufende km-Zählung. Ich hatte den Tacho damals eingeschickt zur Fa. HE-Motorradtechnik GmbH in 83395 Freilassing (Kostren ca. 40 EUR), hilft in diesem Fall zwar nicht direkt, musste aber mal gesagt werden:smile:

Wer glaubt, getürkte Tachos nur bei Süditalienern oder freundlichen Gebrauchtwagenhändlern mit Migrationshintergrund anzutreffen, dem rate ich dringend, besser einen Neuwagen zu kaufen. Das geht sonst in die Hose.

 

Obwohl... Selbst über die Definition Neuwagen mussten ja schon langatmige Gerichtsprozesse geführt werden. Auch mit deutschen Händlern.

 

Menschen sind ja sowieso schlecht, das weiß nicht nur Dr. House:biggrin:. Wollen sie auchnoch einen Gebrauchtwagen verkaufen, vergessen sie jegliche zivilisatorische Sozialisation. Ohne hier jemandem etwas unterstellen zu wollen: Nach meiner Erfahrung trägt dir eher ein Junkie ein verlorenes Portemonaie hinterher als dass jemand seinen Tacho vor statt zurück dreht

Hilfe !!! :confused: .

...

Suche für meinen Saab Cabrio 900II-Bauj 96 dringendst einen gebrauchten Sicherheitsgurt Fahrerseite.

...

 

Moin

 

Im Unterforum (hier "99,90,900 I", das hast Du ja schon gefunden), auf der linken Seite auf Höhe der "Seite 1 von ..., steht "Neues Thema".

 

Gruß

 

Jörg

Wer glaubt, getürkte Tachos nur bei Süditalienern oder freundlichen Gebrauchtwagenhändlern mit Migrationshintergrund anzutreffen, dem rate ich dringend, besser einen Neuwagen zu kaufen. Das geht sonst in die Hose.

 

Wohl wahr... Aber bei neueren, vor allem höherwertigen Autos soll es heutzutage nicht mehr möglich sein, zu bescheißen. Zwar kann man den km-Zähler mittels Laptop auf jede beliebige Zahl einstellen, aber der originale km-Stand ist bei vielen Modellen im Steuergerät abgelegt. Bei BMW z.B. speichert der Schlüssel einige Daten incl. km-Stand. Kann bequem beim Händler ausgelesen werden.

Wohl wahr... Aber bei neueren, vor allem höherwertigen Autos soll es heutzutage nicht mehr möglich sein, zu bescheißen. Zwar kann man den km-Zähler mittels Laptop auf jede beliebige Zahl einstellen, aber der originale km-Stand ist bei vielen Modellen im Steuergerät abgelegt. Bei BMW z.B. speichert der Schlüssel einige Daten incl. km-Stand. Kann bequem beim Händler ausgelesen werden.

 

Wird gesagt.

 

Aber wenn man sich die Softwarebranche so betrachtet, gibt es zu zu jedem Problem nach einiger Zeit eine neue Lösung. Warum sollte das im PKW Bereich nicht auch so sein?

 

Wenn dier KM Stand im Steuergerät sicher abgelegt ist, warum nicht auch vorne am Display?

Habe mir sagen lassen, daß man bei manchen Modellen zum Rücksetzen der Serviceintervallanzeige einen Freischaltcode braucht. Den gibt's aber nur beim Hersteller / Importeur per eMail und nur unter Nennung des aktuellen Kilometerstands. Die Historie des Wagens wird also "außerhalb" des Autos selbst geführt ... clever

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.