Veröffentlicht November 24, 200915 j Hallo da viele Mitglieder nach einen Foto betreff des Doppeldin Radios angefragt haben habe ich jetzt das Bild von meinem hier einmal angehängt. Saab 900 II Bj 1994 Gruß Heiner
November 24, 200915 j Klasse! Dann sollte man vielleicht mal auch bei Blaupunkt schauen,wollte je eigentlich ein Becker haben... Vielen Dank für das Bild! Das Radio scheint ja wirklich genau zu passen...sieht wirklich gut aus!
November 24, 200915 j Bei mir hat das auch gepasst. Saab 9-3 Aero Jg. 2000 Alpine NVE 502R Gruss Pedro
November 26, 200915 j Hi Pedro, musstest du dort irgendwas sägen / schneiden / rausbrechen / sonstiges oder hat das Ding einfach so reingepasst? Grüße, Czapie.
November 26, 200915 j War das im 9-3I nicht ein 1,5 DIN Schacht? Oder nur im 900II? Im 9-5 ist es definitiv ein Doppel-DIN
November 26, 200915 j Hallo Czapie, Einzeige was ich sägen musste, war die Halterung für den Bordcomputer, sonst passt alles. Gruss Pedro
November 26, 200915 j War das im 9-3I nicht ein 1,5 DIN Schacht? Oder nur im 900II? Im 9-5 ist es definitiv ein Doppel-DIN Doppel DIN definitiv. Kann ich Bestätigen. Gruss Pedro
November 26, 200915 j Der 9-3 I hat definitiv KEINEN Doppel-DIN Schacht. Wenn du die Halterung für den Bordcomputer wäg sägst hast du ein Doppel DIN und es passen auch Doppel DIN Geräte rein. Aber wenn du die Halterung dran lässt, dann hast du recht, dann ist es kein Doppel DIN Schacht. Gruss Pedro
November 26, 200915 j Ich glaube die Diskussion gab es schon ein paar Mal ;o) Deswegen habe ich das Wort "DIN" extra nicht in den Text genommen, sondern nur diplomatische nach Sägen usw. gefragt....
November 26, 200915 j Es ist auf alle Fälle schön das es inzwischen ganz akzeptable Lösungen gibt, die in den "angepassten" Platz passen.
November 26, 200915 j Es ist auf alle Fälle schön das es inzwischen ganz akzeptable Lösungen gibt, die in den "angepassten" Platz passen. Finde ich nicht und man kann es auch nicht so Pauschal abhaken. Apline ist für mich eine der besten Audio Systeme für Fahrzeuge, etwas anderes kommt bei meinen Fahrzeugen nicht rein. Es ist aber Geschmack Sache, wie so oft. Gruss Pedro
November 26, 200915 j Hallo da viele Mitglieder nach einen Foto betreff des Doppeldin Radios angefragt haben habe ich jetzt das Bild von meinem hier einmal angehängt. Saab 900 II Bj 1994 Gruß Heiner hi was ist das für ein Radio genau? gruss
November 26, 200915 j manchmal sieht mann den Wald vor Bäumen nicht...... Respekt für Deine Augen wegen dem MP68 oder gibt es das nur so? :biggrin:
Januar 24, 201015 j Servus, ist es bai saab 902 auch genauso einfach nur oben die Sid Halterung weg? Ich meine die Halterung übers Radio und nter dem SID richtig??? Und was passiert danach mit dem SID, passt er rein und wackelt oder gar nicht? Grüße aus Berlin
Januar 24, 201015 j So, habe jetzt mal gemessen. Radioschacht bei meinem ist 110 mm hoch, das New Jersey MP68 ist 100 hoch (ohne Blende) - habs jetzt gekauft und werde auch mal ein Bild machen wenn ich es eingebaut habe.
Mai 25, 201213 j Hallo, ich antworte mal direkt in den alten Thread, denn das Thema ist gleich. Ich bin gerade dabei, ein Doppeldin JVC KW-AV60BT in meinen 94er 902 einzubauen. Es ging wirklich nur das, denn es hat alles was ich brauche in meinem gesetzten Preislimit von 300 Euro. Und vor allem das abnehmbare Display, ganz wichtig mein Cabrio. Findet man leider viel zu selten. Also erstmal das Zwischenteil zwischen SID und altem Radio wunderbar mit dem Dremel entfernt. Die Bodenplatte des SID kann man mit einer Zange vorsichtig rausbrechen, das ist ne saubere Sache. Etwas Bearbeitung mit dem Dremel, dass alles schön aussieht. Ne halbe Stunde und es war perfekt. Dann kam aber die große Ernüchterung: es passt nicht! Der Metallrahmen des JVC hat oben und unten je 1,5cm Luft. Komplette Verschwendung, da ist wirklich nichts außer sowas wie Abstandhalter aus Metall ohne jeglichen Sinn. Ich bin also gerade dabei, den Rahmen des Saab-Radios aufzutrennen und für das JVC anzupassen. Geht nicht anders, es sei denn man will es ohne Rahmen irgendwie fixieren. Bin aber für wackelfreie Lösungen. Wenn das gemacht ist, stößt das Radio oben direkt an den Sid, passt also perfekt rein. Es steht auch nicht raus, trotz ordentlicher Tiefe. Aber da habe ich dann das Problem, dass der dekorative Außenrahmen des JVC nicht mehr passt. Zumindest oben nicht. Also muss ich wohl noch etwas unten am Radioschacht bearbeiten. Dann hat das Sid aber womöglich nicht mehr diesen perfekten Halt. Hmmh, ich werde eine Lösung finden, und sie muss perfekt halten und top aussehen. Das Radio muss rein, es ist einfach der Wahnsinn. Ich werde in den kommenden Tagen darüber berichten und ein paar Fotos machen!
Mai 25, 201213 j War das im 9-3I nicht ein 1,5 DIN Schacht? Oder nur im 900II? Im 9-5 ist es definitiv ein Doppel-DIN Auch wenn der Trööd schon ne weile her ist: muss dir widersprechen: nein-ist es nicht! Der Einbaurahmen der Original Radios ist ca 1cm größer als ein Doppeldin Schacht. Musste für mein Radio auch eine spezielle 9-5 Radioblende besorgen, da die originale zu klein war.
Mai 25, 201213 j Hallo, ich antworte mal direkt in den alten Thread, denn das Thema ist gleich. Ich bin gerade dabei, ein Doppeldin JVC KW-AV60BT in meinen 94er 902 einzubauen. Es ging wirklich nur das, denn es hat alles was ich brauche in meinem gesetzten Preislimit von 300 Euro. Und vor allem das abnehmbare Display, ganz wichtig mein Cabrio. Findet man leider viel zu selten. Also erstmal das Zwischenteil zwischen SID und altem Radio wunderbar mit dem Dremel entfernt. Die Bodenplatte des SID kann man mit einer Zange vorsichtig rausbrechen, das ist ne saubere Sache. Etwas Bearbeitung mit dem Dremel, dass alles schön aussieht. Ne halbe Stunde und es war perfekt. Dann kam aber die große Ernüchterung: es passt nicht! Der Metallrahmen des JVC hat oben und unten je 1,5cm Luft. Komplette Verschwendung, da ist wirklich nichts außer sowas wie Abstandhalter aus Metall ohne jeglichen Sinn. Ich bin also gerade dabei, den Rahmen des Saab-Radios aufzutrennen und für das JVC anzupassen. Geht nicht anders, es sei denn man will es ohne Rahmen irgendwie fixieren. Bin aber für wackelfreie Lösungen. Wenn das gemacht ist, stößt das Radio oben direkt an den Sid, passt also perfekt rein. Es steht auch nicht raus, trotz ordentlicher Tiefe. Aber da habe ich dann das Problem, dass der dekorative Außenrahmen des JVC nicht mehr passt. Zumindest oben nicht. Also muss ich wohl noch etwas unten am Radioschacht bearbeiten. Dann hat das Sid aber womöglich nicht mehr diesen perfekten Halt. Hmmh, ich werde eine Lösung finden, und sie muss perfekt halten und top aussehen. Das Radio muss rein, es ist einfach der Wahnsinn. Ich werde in den kommenden Tagen darüber berichten und ein paar Fotos machen! Ja der Einbau ist eine Fummelei aber es Funktioniert.
Mai 25, 201213 j So, nach weiteren Enttäuschungen habe ich erstmal das Handbremssignal gebrückt, das Kabel für die Rückfahrkamera erstmal bis in den Kofferraum gelegt und das Mikro angeschlossen und oben an der A-Säule befestigt. Dazu noch Crunch 2-Wege Koax in das Armaturenbrett. -> Technik von morgen im Klassiker von gestern quasi, wow! Und die Tasten- sowie Displayfarben lassen sich tag und nacht zu 100% an die von Saab anpassen. Auch ein Saab Logo kann man per Stick integrieren und sogar am Gerät auf dem Display nach Wunsch positionieren. Da hat jemand mitgedacht. Wenn noch die Kickbässe in den Türen mit der 2-Kanal-Endstufe unter dem Sitz eingebaut sind, kann ich wohl wirklich zufrieden sein. Nur der Rahmen...dermaßen ungünstig gelöst von JVC. Das Radio passt, aber mit dem Teil drumherum, geht absolut nicht. Den Saab Rahmen auftrennen und modifizieren bringt gar nichts, das Radio sitz besser ohne Rahmen, da passt eh kein Rastpunkt. Womöglich werde ich mir gezwungenermaßen eine feste Winkelkonstruktion ohne Rahmen überlegen müssen. Und den Außenrahmen neu anfertigen (lassen). Der ist eh Hochglanz und passt nicht. To be continued...werde berichten Beste Grüße -> weg vom Rechner und raus in die Sonne! ;-)
Mai 26, 201213 j Nur der Rahmen...dermaßen ungünstig gelöst von JVC. Das Radio passt, aber mit dem Teil drumherum, geht absolut nicht. Den Saab Rahmen auftrennen und modifizieren bringt gar nichts, das Radio sitz besser ohne Rahmen, da passt eh kein Rastpunkt. Ich hätte da noch eine Idee, Oberfläche müsste ganz gut zu den originalen Armaturenbretteinstatz passend wählbar sein: http://www.heise.de/ct/artikel/Ideen-materialisieren-1269277.html CU Flemming
Mai 28, 201213 j Hallo, hatte letzte Woche das selbe Problem beim Cabrio meiner Tochter. Böse fummelei des Teil überhaupt reinzubekommen. Rahmen vom Pionner hat überhaupt nicht gepasst. Musste den oberen Steg abschneiden. Sonst gab es keine andere möglichkeit. Glaube aber ist ganz gut gelungen. Gruß aus Frankfurt
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.