Veröffentlicht November 27, 200915 j Servus, hab mich schon lange nicht mehr gemeldet und in diesem Unterforum wird´s wohl das letzte Mal sein. Folgendes ist passiert. Letzten Freitag bin ich mit meinem 900er (BJ90) mit 50km/h an einen Baum geknallt. Totalschaden...mir ist zum Glück nix weiter passiert (ist, naja war doch ein Panzer). Und nun würde mich ja brennend interesieren wie das geschehen konnte. Ich bin in der Früh von zuhause los und in der allerersten Kurve vorne links ein metallisches Knacken, dann war die Lenkung für ca. 2 Sekunden unkontrollierbar (Zickzack auf der Straße) und als die Kiste wieder reagiert hat war ich schon im Graben und am Baum. Ehrlich gesagt an Bremsen habe ich nicht mehr gedacht, ich wollte das Auto nur noch stabilisieren... Ich war auch zwei Tage vorher bei Saab Wien Oberlaa, wegen einer neuen Verteilerkappe. Wir (Mechaniker und ich haben noch ein wenig im Motorraum umhergeschaut, war aber nix auffälliges). Es gab auch keine Geräusche beim Lenken, kein Ruckeln nix... Den Unterboden haben wir vor naja 3 Monaten angeschaut..auch nix auffälliges... Habt Ihr eine Ahnung was das gewesen sein könnte (für die netten Herrn von der Feuerwehr war´s ganz klar, daß ich net Autofahren kann und zu schnell unterwegs war und gerutscht bin ) Demnächst werd ich mich wohl im 9000er Unterforum rumtreiben Grüße aus Wien Moby
November 27, 200915 j Naja, vielleicht lässt Du vor der Verschrottung (??) jemanden einen Blick auf die Vorderachse und Lenkung werfen:frown:
November 27, 200915 j Autor Er wird noch ausgeschlachtet (immerhin etwas) und es wird noch jemand draufgucken. Wobei ich nicht weiß ob man noch großartig was erkennen kann, vorne ist doch alles ziemlich eingematscht. Hab den Baum kerzengrad erwischt. Ich dache, daß vielleicht jemand eine spontane Idee hätte, was es gewesen sein könnte.
November 27, 200915 j Hi! Spekulieren kann man viel, aber das beste ist, man schaut sich den Wagen an, wie Klaus schon sagte. Alles andere ist Quark. Gruß, Erik
November 27, 200915 j Evtl. Sputstangenkopf gelöst? Oder der Querlenker unten, wobei das eigentlich nicht so plötzlich kommen dürfte...
November 27, 200915 j Steht das Lenkrad gerade, wenn die Räder gerade stehen? Das wird man jetzt nicht mehr feststellen können...
November 27, 200915 j Querlenkerbruch? Hatte ich ja auch vermutet, aber der bricht nicht mal so eben. Und Risse daran hätten eigentlich vorher entdeckt werden müssen...
November 27, 200915 j ach jetzt hab ichs auch gelesen Luca , wäre aber mal interessant danach zu schauen, denn es gab in Vergangenheit schon Diskussionen deswegen. Ich selbst hab noch nie einen "fragwürdigen" Querlenker gesehen....außer auf Bildern
November 27, 200915 j Bin gespannt wann diese Spekulationsblase platzt. Die ist schon geplatzt....ein Defekt an der Spurstange halte ich für wahrscheinlicher (von der Beschreibung her) (gelöste Mutter an der Spurstange z.B. Wir werden sehen...
November 27, 200915 j Eher: Ich spekulier ja nicht so gern bei solchen Angelegenheiten, aber ich hatte mal eine (kurz) blockierende Lenkung wegen eines zerstörten, oberen Nadellagers. Hätte auch so ausgehen können
November 27, 200915 j Gebrochener unterer Querlenker? (Zumindestens bei dem Symptom wie metallisches Krachen vorn) Blockiertes oberes Nadellager hört (meistens) vorher eine Zeit lang. Dem Blockieren geht ein mahlendes Geräusch aus der Lenksäule voraus. Dann blockiert es plötzlich. Möglicherweise ist dir auch die Feder an der VA rausgesprungen oder gebrochen, oder das untere Federlager rausgebrochen (rausgefallen). Fragen über Fragen.....wo ist die Glaskugel? Rumspekulieren ist immer so'ne Sache....
November 27, 200915 j Ein Alkoholtest bringt nach 24 Stunden auch kein sicheres Ergebnis mehr! Ich hatte mal etwas ähnliches, jedoch ohne Graben und Baum. Es reichte eine künstliche Bodenwelle und die Lenkung war 3 Tage verspannt und kaum lenkbar.
November 27, 200915 j Ob sich die Spurstange oder ein anderes Gelenk gelöst/gebrochen ist, sollte sich auch noch beim Totalschaden feststellen lassen. Bin ebenfalls gespannt und gratuliere auf jedenfall zum erfolgreichen Weiterleben:smile:
November 27, 200915 j Gebrochener unterer Querlenker? (Zumindestens bei dem Symptom wie metallisches Krachen vorn) Blockiertes oberes Nadellager hört (meistens) vorher eine Zeit lang. Dem Blockieren geht ein mahlendes Geräusch aus der Lenksäule voraus. Dann blockiert es plötzlich. .. Nadellager hatte ich auch schon, ganz ohne Vorankündigung. Kein Mahlen vorher. Demontage zeigte, dass sich eine Rolle quer gelegt hatte und so fast blockierte.....
November 27, 200915 j Autor Vielleicht weiß ich am Montag mehr. Ich werde mich dann melden. Ich hoffe mein Mechaniker findet es raus. @racinggreen: nach dem Unfall ist uns nur aufgefallen, daß das linke Rad die Lenkbewegung nicht mehr genau ausführt (beim hoch ziehen/schieben auf den Transporter) @matti: Danke:smile: P.S. Anbei das Ergenbis: 900i gegen Baum
November 27, 200915 j Ein Alkoholtest bringt nach 24 Stunden auch kein sicheres Ergebnis mehr! Ich hatte mal etwas ähnliches, jedoch ohne Graben und Baum. Es reichte eine künstliche Bodenwelle und die Lenkung war 3 Tage verspannt und kaum lenkbar. das war doch das Ding mit " ich kam vom Schützenfest".....oder ?
November 27, 200915 j P.S. Anbei das Ergenbis: 900i gegen Baum Sieht für die Anflugsgeschwindigkeit noch gut aus. Auf jeden Fall wird sich bei dem Wrack noch feststellen lassen ob an essentiellen Stellen des Fahrwerks oder Lenkung was gebrochen ist. Wäre dann für alle anderen 900er Fahrer ein guter Dienst an der Sicherheit.
November 27, 200915 j querlenkerbruch schließe ich auch eher aus da der wagen ja nach dem zick zack wieder reagiert hat. wenn der querlenker geknackt ist lenkt da nix mehr. ich hatte das ja vorletzten sommer beim cabrio. es gab ein übles knacken und dann drehte das lenkrad von ganz alleine. tempo war schritt geschwindigkeit bei uns im hof.
November 27, 200915 j querlenkerbruch schließe ich auch eher aus da der wagen ja nach dem zick zack wieder reagiert hat. wenn der querlenker geknackt ist lenkt da nix mehr. ich hatte das ja vorletzten sommer beim cabrio. es gab ein übles knacken und dann drehte das lenkrad von ganz alleine. tempo war schritt geschwindigkeit bei uns im hof. ...da mag man sich gar nicht ausmalen, was abgeht, wenn das bei 100 km/h beim Überholvorgang passiert.
November 27, 200915 j Dann brauchst du dir keine Gedanken mehr über ein Ersatzfahrzeug zu machen... so viel ist sicher...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.