Zum Inhalt springen

Umbau 900i 8V auf 900i 16V: gibt es hierzu bereits Erfahrungen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich werde demnächst zusammen mit einem Freund den Umbau seines

 

1988er 900i 8V Kat

 

auf die komplette Technik eines

 

1991er 900i 16V angehen.

 

Er hat wohl keine Lust mehr , sich um die Kaltlaufprobleme

des 8Ventilers zu kümmern, der ca. arbeitsintensive 360tkm auf dem Buckel hat.

 

Ausserdem erhofft er sich eine kleine Ersparnis

über den geringeren Verbrauch und die Möglichkeit der EURO2-Umschlüsselung.

 

Die komplette 16V-Technik ist in Form eines Unfall-Schlachtfahrzeuges bereits vorhanden.

 

Wer hat Tipps zum Umbau?

 

Meiner Ansicht nach muss neben der Technik im Motorraum und dem JetronicSteuergerät auch der Kabelbaum und der Benzintank (evt. mit Leitungen) gewechselt werden.

 

Und: Wer hat einen solchen Umbau bereits eintragen lassen?

Tank und Pumpe kann bleiben,Spritleitungen brauchen nur im Motorraum angepasst zu werden.Wenn es nix zusammengestricktes qwerden soll,muß der Kabelbaum weitestgehend(besser ganz)umgebaut werden,nicht schwierig aber arbeitsintensiv.Die TÜV-Angelegenheit kann ich regeln.
  • Autor
Tank und Pumpe kann bleiben' date='Spritleitungen brauchen nur im Motorraum angepasst zu werden.Wenn es nix zusammengestricktes qwerden soll,muß der Kabelbaum weitestgehend(besser ganz)umgebaut werden,nicht schwierig aber arbeitsintensiv.Die TÜV-Angelegenheit kann ich regeln.[/quote']

 

 

Nö, zusammenstricken wollten wir ihn nicht, das olle Ding hat zwar schon jede Menge erlebt, soll aber weiterhin ein zuverlässiger Alltagswagen bleiben.

Dankeschön für Dein Angebot, auf das ich gerne zurückkomme!

  • 1 Jahr später...

Und?

 

Tach, genau hierüber wollte ich was wissen, diesmal hats mit der Suche funktioniert.

 

Nur wie gehts denn jetzt genau? Klaus, erzähl mal. Überlege auch gerade meinen 8V Gradschnauzer zum 16V umzubauen. Schlachtwagen könnte ich für 350,- haben, 16V mit G.Kat eben.

 

Kann mir jemand was zum Umbau sagen? Motorhalterungen? Antriebswellen? Passt die Bremse vom 91er Modell an mein 85er Modell? Sind die Motorhalter gleich? Und was eben noch so wichtig wäre...

 

Vielen Dank schon mal und schöne Grüße, David

  • Autor

Bis dato ist das "Projekt" aus Zeitgründen nicht weiter gediehen.

Teile & Wagen sehen immer noch auf Halde...

Hm, schade. Trotzdem Danke. Hat vielleicht sonst jemand was dazu?
...also von Schräg 8 auf Schräg 16 ist so ziemlich genau ein Wochenende Arbeit (wenn wirklich alle Teile zusammen sind). Wenn du genau dafür Erfahrungswerte willst, kann ich dir jemanden vermitteln, der's gemacht hat (pn!). Von Steil 84 auf 16 post 90 kenne ich nur Leut's, welche die Turbo-Variante gewählt haben, und die basteln teils noch immer...

Tja, das wäre dann schon von einem 85er Gerade 8V auf einen 16V vom 91er Schräg.

Allerdings hört sich das ja nicht so motivierend an, mein lieber KGB, hättest du das nicht ein wenig blumiger ausdrücken können ;) ?

 

Aber was genau das Schwierige sein soll, weiß immer noch niemand, oder? Kabelbaum ist machbar, der Tausch selber ja auch.

 

Vielleicht sollt ichs einfach mal versuchen. Mal schauen, ob der Schlachtwagen noch zu haben ist.

 

Gruß, David

...bei dem Generationensprung ist sehr viel verändert worden, vor allem, was die Lage bestimmter Aggregate betrifft. Du wirst allein den Kabelbaum, die Elektrik (Querschnitte, Sicherungskasten etc.) an einigen Stellen verlängern, an anderen Stellen kürzen müssen. Was ist mit Lambdasteuerung? Bremsen sind anders! Gibt bestimmt noch mehr zu berücksichtigen. Klingt aber schon abschreckend, finde ich.

 

Ach ja, zu guter letzt: ich persönlich kenne niemanden, dem auch die Eintragung + Umschlüsselung gelungen ist. Deswegen weiteres auch per pn. Aber machbar wäre sicher auch das - vielleicht nicht gerade als Erstprojekt...

  • 4 Wochen später...

Hy Leute,

 

sowas habe ich auch noch vor!

Der komplette Übertrag von 16V auf 8V wird wohl

schon machbar sein ...

 

Aber die Eintragung und Umschlüsselung, warum ist das

son´Ding ?

 

mfg

Stefan

  • 6 Jahre später...

Hi,

 

gibt es dazu inzwischen mehr Threads??

Erlebte und belegte Umbauten?

Erfahrungsberichte ...?

 

danke

Warum so viel Arbeit in einen i investieren? Kommt man nicht besser einen originalen 16V i zu kaufen? Kosten doch nicht die Welt.
  • Autor
Warum so viel Arbeit in einen i investieren? ...

 

Falls die Basis passt, warum nicht? Gute 900er finden sich nicht an jeder Ecke.

 

Der hier Eingangs erwähnte 8V schied leider unfallbedingt als Umbaukandidat aus.

Wer hängt an 126 PS und magerer Ausstattung wenn es noch genug jenseits der 141 PS mit wenig Kilometern zu günstigen Preisen gibt? :confused:

Den Umbau 8 V Tu APC auf 16V Tu habe ich vor Jahren mal gemacht. Der 900er ist weitere 250t Km bis zur endgültigen Entsorgung gelaufen.

 

War nur der Kabelbaum vom Motorraum vorhanden, also Lötkolben und hochwertiger Schrumpfschlauch.... reine Arbeitszeit etwa 2 h

 

Checkliste für die Änderungen am Kabelbaum aber nicht mehr vorhanden

Wer hängt an 126 PS und magerer Ausstattung wenn es noch genug jenseits der 141 PS mit wenig Kilometern zu günstigen Preisen gibt? :confused:

 

Evtl. sind Deinen feinen Sinnesorganen ja ein paar Gründe entgangen? :rolleyes:

Ein paar Gründe
:wink:
die Herausforderung darf auch nicht zu kurz kommen
Kann keine Vorteile beim i erkennen :hmmmm: außer dem günstigeren Anschaffungspreis :rolleyes:
... wenn es noch genug jenseits der 141 PS mit wenig Kilometern zu günstigen Preisen gibt? :confused:
Zuallermeist haben die Kisten wohl einen mehr als nennenswerten karosserieseitigen Instandsetzungsbedarf. Bevor man mind. 2 Lappen an Blechküstler und Lacker abdrückt, kann man doch wohl ganz entspannt 'nen Block tauschen, wenn (!) die eigene Karosse wirklich (!) top ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.