Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hallo

 

ich hab Ihn mal gefragt. Hier die Antworten:

 

"Fangfrage? --- SAAB-Fahrer?

Also, die CD habe ich selbst auf dem englischen Markt erworben, so wie sie ist.

Es gibt Original-CD-Abbildungen, die anders aussehen, so dass ich nicht garantieren kann, dass es eine originale ist.

Sie sieht allerdings professionell mit dem SAAB-Logo bedruckt aus.

Ob es verschiedene Ausführungen für verschiedene Märkte zu verschiedenen Zeiten gab, weiß ich leider nicht.

Ich weiß auch nicht, bis wann die 900II-WIS noch aktualisiert wurden.

Diese CD ist in jedem Fall auf dem Stand von 1998.

MfG"

 

zum 2ten: "Ich habe diese CD nicht gebrannt oder anders per Kopie hergestellt sondern original so gekauft, wie ich sie versende.

MfG"

 

Da müsste man davon Ausgehen das es OK ist.

 

Gruß

 

Detlef

 

 

Unwissenheit schützt vor Schaden nicht ... zumal der Verkäufer schon vor Monaten darauf aufmerksam gemacht wurde das es sich um illegale Kopien handelt.

 

Der Verkauf ging aber munter weiter ... dann allerdings ohne Abbildung der Software CD in der Artikelbeschreibung.

 

Für alle die es interessiert - so sieht die Original-CD aus ... so und nicht anders (natürlich ohne das rote W):

wis.jpg.8b813f4193fc7ae8705de53302d87731.jpg

  • Antworten 108
  • Ansichten 8,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hat ein bisschen gedauert. Den gleich Nickname in verschiedenen Sites zu nehmen, zeugt schon von einer gewissen Vergesslichkeit. Denke auch, dass ich keine Antwort erhalten werde.

 

Gruß Reiner

 

Na jetzt heißt der user hier ja scheinbar "airflow" ....

 

... unglaublich! :rolleyes:

Na jetzt heißt der user hier ja scheinbar "airflow" ....

 

... unglaublich! :rolleyes:

 

Jetzt schickt er ja auch unter diesem Namen "Danke" an pn.

Na jetzt heißt der user hier ja scheinbar "airflow" ....

 

... unglaublich! :rolleyes:

 

:tongue::tongue::tongue:

peinlich,....einfach peinlich für Insider.....

sach mal Norbert,

hat Bad Orb eigentlich einen Camping-Platz???....ich glaube ich verbringe da mal ein Zenith......:biggrin:......

peinlich,....einfach peinlich für Insider.....

sach mal Norbert,

hat Bad Orb eigentlich einen Camping-Platz???....ich glaube ich verbringe da mal ein Zenith......:biggrin:......

 

Da gibt es schon ein paar mehr:biggrin::biggrin::biggrin:

 

http://maps.google.de/maps?hl=de&source=hp&um=1&ie=UTF-8&q=campingplatz+bad+orb&fb=1&gl=de&hq=campingplatz&hnear=bad+orb&view=text&ei=PPErS5TvG8WosAbx7-izBw&sa=X&oi=local_group&ct=more-results&resnum=1&ved=0CB8QtQMwAA

Wow, gar nicht schlecht die Gegend.....:biggrin:
aufgrund der geografischen Lage auch für ein Saab-Treffen interessant, oder???? :cool::biggrin:

Na das wäre doch mal ein Spass - da würde der eine odere andere ganz schön kleinlaut werden! Buuu! :biggrin:

 

 

 

@ joffel bzw. KSR9519

 

Habe dabei nicht an Euch gedacht. :smile:

ich weiss :cool::biggrin:
Na das wäre doch mal ein Spass - da würde der eine odere andere ganz schön kleinlaut werden! Buuu! :biggrin:

 

klein·lautAdj. klein·laut (plötzlich) bescheiden, verschämt und daher leise sprechend, verlegen werdend Er hat kleinlaut zugegeben, dass er den Schlüssel verloren hat.

 

TheFreeDictionary.com Deutsches Wörterbuch. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

 

klein•laut Adj; plötzlich still od. im Verhalten bescheiden (nachdem man vorher sehr selbstbewusst, frech o. Ä. war) <kleinlaut sein, werden>

TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

 

kleinlautadjective kleinlaut [ˈklainlaut] Person, Antwortnicht mehr selbstsicher, sondern still und zurückhaltend Nach der Pleite war er plötzlich ganz kleinlaut.

 

adverb kleinlaut Sie musste kleinlaut zugeben, dass sie sich geirrt hatte.

 

Copyright © 2009 K Dictionaries Ltd.

 

@ joffel bzw. KSR9519

 

Habe dabei nicht an Euch gedacht. :smile:

so kennen wir den christian ... immer einen lockeren spruch auf den lippen :tongue:

ein Grund mehr für ein gemeinsames Treffen, hier sind immer alle so leise sprechend, verlegen :cool::biggrin::biggrin:

Ja: "Hallo Angebot" :cool:

 

Mal im Ernst, das wird die Quelle sein wo die anderen Dinger auch herkommen. Kaufen und freuen, dass es so günstig ist :cool:

  • Autor

Hi,

 

das seh ich auch so. Man kann fragen ob die CDs gebrannt sind oder nicht. Wenn dann bestätigt wird das sie nicht gebrannt sind, kann man im guten Glauben die Artikel kaufen. Ich bin kein Jurist aber im schlimmsten Fall muß man die CD wieder abgeben aber ich glaube nicht dass es sehr wahrscheinlich ist.

 

Meine Meinung.

 

Gruß

 

Detlef

Dann noch mal etwas konkreter:

 

Die über Flenner angebotene WIS (198 €) bezieht sich ja auf den kompletten Produktionszeitraum des 9 - 3 I. Bei der hier angebotenen Version werden nur die Jahrgänge 98 - 00 behandelt. Mir würde das ja reichen. Ich hab aber keine Lust auf Raubkopien. Weiß jemand, ob dies Original software einer früheren Version ist?

Nein, die aus England sind Kopien.

 

Dort hat sie der betreffende saab-cars user wohl auch gekauft (mehrfach selbstverständlich! :biggrin:).

Nein, die aus England sind Kopien.

 

Dort hat sie der betreffende saab-cars user wohl auch gekauft (mehrfach selbstverständlich! :biggrin:).

 

 

Sche.... Geschäft. In seinen Bewertungen steht so oft der Kaufpreis 1 €uro :eek::biggrin:

Hallo Gemeinde, hallo Chapron,

 

habe auch ein "check engine" Problem mit meinem 900/II (11/94) und alle diesbezüglichen Beiträge gelesen. Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.

 

Meine CE Lampe brannte manchmal (seit etwa Sept.), der Motor schien normal zu laufen, Verbrauch war ok. Habe mir erstmal keine großen Gedanken gemacht da in den Beiträgen zu lesen war, dass das öfters vorkommt. Der Opelhändler um die Ecke und eine Freie Werkstatt konnten den Fehler nicht auslesen.

 

Nachdem der Motor anfing im warmen Zustand im Teillastbetrieb unrund zulaufen bin ich letzte Woche in eine Saab Werkstatt hier in Mainz gefahren. Die konnten einen Fehler mit Tech2 auslesen, der da lautete:

"Kraftstoff-Luftgemisch zu mager". Die Leute waren nett, meinten aber dass dieser Fehler "vieles bedeuten könne.

Ich solle am besten selber mal nachschauen, ob der Motor auf der Ansaugseite keine Falschluft zieht. Ansonsten würden sie anfangen mit Teile tauschen (Lamdasonde etc.)

 

Ich habe folgendes auf der Ansaugseite entdeckt:

- Der dünne Schlauch der Motorentlüft hing herunter. Der Dicke der über der Drosselklappe ins Ansaugrohr mündet schien ok zu sein.

- Unter der Drosselklappe gibt es 2 dünne Messingröhrchen. Eins davon war mit einer Gummikappe verschlossen, das andere war offen und zog bei laufendem Motor Luft.Ich habe den dünneren Schlauch der Motorentlüftung auf dieses Röhrchen gesteckt. Der Motor schien daraufhin besser zu laufen.

 

Fragen: Gehört der dünne Motorentlüftungsschlauch dahin (er schien mir etwas lang dafür), wenn nein wo muß er aufgesteckt werden und was gehört auf oben beschriebenes Messingröhrchen?

 

Der Motor läuft im warmen Zustand immer noch nicht gut. Der Kraftstoffverbrauch ist zu hoch (trotz Saab Fehlermeldung Kraftstoff-Luftgemisch zu mager). Das Auto riecht auch warm nach unverbranntem Kraftstoff als hätte es keine Kat. Luftfilter und (NGK) Kerzen habe ich erneuert. Die alten Kerzen schien mir verrußt.

 

Was würdet Ihr als weiteres Vorgehen empfehlen? Lamdasonde und/oder Motortemperaturfühler auf Verdacht erneuern?

Kennt jemand übrigens eine gute freie Werkstatt? Die Saabvertretung sagte mir, dass sie leider keine günstigen Skandixteile verbauen darf?

 

Danke im voraus für Eure Hilfe

 

Gmax

Hi

 

zumindest sollte unterhalb der DroKla kein offener Anschluss sein. Beim Turbo hat der Schlauch, so ich das recht in Erinnerung habe (ist zu kalt und dunkel zum Nachsehen), in dem dünnen Schlauch noch ein Rückschlagventil. Könnte ansonsten aber hinkommen. Der Schlauch dreht bei mir auch erst eine Runde bevor er am Ziel ankommt. Besser als umgekehrt.

 

Flemming

Huch, wusste ja gar nicht, dass da so viele Schläuche sind. Werde mich auch mal kundig machen was da so hängt und steckt wenn ich morgen meinen neuen Riemen auflege. Einmal Garage geheizt muss man die Zeit und Energie ja nutzen :cool:

 

Vom Geruch her könnte es die Kurbelgehäuse-Entlüftung sein. Der Schlauch ist allerdings etwa Daumendick (mein Daumen) und nur auf den Ventildeckel aufgesteckt. Hab ihn mal mit nem Kabelbinder gesichert weil ich dachte ich wäre wieder 15 und meine Prima 5 S läuft gerade warm :cool:

 

Offene Schlauchenden um das Ansaugsystem herum kenne ich allerdings von noch keinem Auto. Will ja bei meinem ersten Saab nichts ausschliessen aber kömisch ists schon...

 

Verdammt, muss ins Bad. Bis später!:biggrin:

Hallo Flemming, hallo Joffel,

 

danke für die schnelle Antwort.

Wäre super wenn Joffel (beim Riemenauflegen) mal nachschauern könnte wie die Schläuche bei seinem Auto genau verlegt sind.

Der Schlauch meiner Kurbelgehäuseentlüftung ist auch daumendick. Dieser führt in den Ansaustutzen über der Drosselklappe. Bei mir führt ein 2. Schlauch aus dem Zylinderkopf der etwa bleistiftdick ist und von dem ich nicht genau weiß wo er hingehört.

 

Grüße und danke

 

Gmax

Hallo Flemming, hallo Joffel,

 

danke für die schnelle Antwort.

Wäre super wenn Joffel (beim Riemenauflegen) mal nachschauern könnte wie die Schläuche bei seinem Auto genau verlegt sind.

Der Schlauch meiner Kurbelgehäuseentlüftung ist auch daumendick. Dieser führt in den Ansaustutzen über der Drosselklappe. Bei mir führt ein 2. Schlauch aus dem Zylinderkopf der etwa bleistiftdick ist und von dem ich nicht genau weiß wo er hingehört.

 

Grüße und danke

 

Gmax

 

Wenns geht mach mal bitte ein Foto von dem Geschläuch. Dann kann ich ja mal drauf gucken wie es bei mir ist.

Hallo Joffel, wenn's hier nicht mehr regnet werde ich versuchen ein anschauliches Foto zu machen. (Meine Garage ist z.Zt. mit einem ital. Patient belegt).

Gibt es Abbildungen auf denen ich mir das ansehen könnte? Mein Saab ist ein 900II, EZ 11/94, Modell 95, Motor B204i.

 

Gruß

Gmax

Hm, teilweise z.B. unter http://photo.platonoff.com/Auto/20060710.Saab_NG900_Engine_Installation/ und http://photo.platonoff.com/Auto/20060709.Saab_NG900_Engine_Accessories/ ist aber beidesmal ein Turbo. Der dicke Schlauch geht hier um den Motor nach vorne. Den dünnen kannst du ganz gut sehen, der weiße Klotz ist das Rückschlagventil, gibt es beim Sauger möglicherweise nicht.

 

Flemming

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.