Veröffentlicht Dezember 16, 200915 j Hallo zusammen - weiß jemand wie man das Scheinwerferglas oder auch die Streuscheibe wechselt? nach Steinschlag ist Loch drin Wird diese herausgenommen indem man die oberen beiden Klammern löst oder muß der Scheinwerfer komplett raus? Danke Grüße Roland
Dezember 16, 200915 j Hallo Roland, zum Wechsel der Streuscheibe muss der Scheinwerfer ausgebaut werden, weil Du sonst nicht an die Klemmen an der Seite rankommst. Als Anhang eine Anleitung. Nach dem Ausbau die Klemmen rundum lösen, Dichtung und Streuscheibe erneuern und wieder einbauen. Viele Grüße Andreas_HHScheinwerfer.pdf
Dezember 16, 200915 j Hallo Roland, zum Wechsel der Streuscheibe muss der Scheinwerfer ausgebaut werden, weil Du sonst nicht an die Klemmen an der Seite rankommst. Als Anhang eine Anleitung. Nach dem Ausbau die Klemmen rundum lösen, Dichtung und Streuscheibe erneuern und wieder einbauen. Viele Grüße Andreas_HH achtung: die dichtung hat (bei SAAB) einen preis, als wäre sie aus gold
Dezember 16, 200915 j Und (zumindest ab irgend einem Baujahr) wurden zwei Klammern eingespart, oben und unten jeweils in der Mitte. Die sollte man bei der Gelegenheit nachrüsten. Insb. unten deformiert sich das Gehäuse nach unten, so dass die Dichtung nicht ganz abdichtet oder sogar rausrutschen kann. Und dann geht die Feuchtigkeit dem Reflektor an den Kragen. CU Flemming
Dezember 16, 200915 j Für 16,37 EUR + Versand würde ich nicht mal meine Teilkasko bitten, den Schaden zu übernehmen .... Natürlich würde ich sie informieren das ich den Schaden selbst getragen habe - ist ja Ehrensache! Nach Streuscheibe + Saab in ebay suchen.
Dezember 16, 200915 j Und noch ein paar Ergänzungen zur Anleitung. - Auf den Wischer achten - An der Schraube zur Kombileuchte gibt es (meist) eine große Unterlegscheibe, die unter der Haltegabel liegt und eine Höhenanpassung macht. Das hat seine Richtigkeit, dass die scheinbar unsinnig unter der Gabel liegt! - Beim Einbau die Schraube an der Seite als letzte festziehen. Sonst kommt das ganze unter Spannung. Vier Beine ist nämlich mal wieder ein überbestimmtes System. - Die ganze Sache hat ein wenig Speil, der Scheinwerfer kann danach insb. in der Höhe Verstellt sein. Kontrollieren und ggf. vor Ausbau eine Markierung an der "Garage" vor dem Auto eine Makierung anbringen. Flemming
Dezember 19, 200915 j Sorra Chris, für 16,37 zzgl. Versand würde ich aber ganz bestimmt meine Teilkasko bemühen. Lege dann noch etwas drauf und gehe von dem gesparten mit meinem Hasen lecker Essen. Ist doch aber nun wirklich wurscht, Hauptsache ist doch, dass es sich recht günstig bewerkstelligen lässt. ... weia, jetzt kriege ich gleich Schimpfe ...
Dezember 21, 200915 j Schutzbrille! ...und wenn ich noch anmerken darf: Beim Klammernlösen unbedingt Schutzbrille tragen!!!! Mir ist vor zwei Jahren eine ins Auge gesprungen, trotz ein wenig Bluten nichts Ernstes passiert. Aber das war mir eine Lehre. Die Dinger stehen gut unter Spannung, die können schön rumfliegen. Gruß, Jever
August 14, 201212 j In der Bucht schwimmen Streuscheiben incl. Klammern und Dichtung von 1x-9x€. Die Teuren sind die von Valeo, die bei mir auch Original dran sind. Hat jemand die günstigen verbaut und kann etwas zur Qualität sagen? Sind die Reflektoren beim Wechsel noch in Ordnung gewesen oder empfiehlt sich eher der Austausch der kompletten Scheinwerfer. Gruß Olaf
August 14, 201212 j Was ist das Problem? Loch in der Streuscheibe, dann muß diese natürlich getauscht werden. Wenn die Scheibe aber einfach nur matt aussieht --> würde ich die Scheinwerfer ausbauen, Scheibe abnehmen und ab in den Geschirrspüler, den Reflektor vorsichtig mit Brillenreinigungstüchern auswischen, nicht zu doll wischen sonst reibt man die Chromschicht durch (Sollte die Chromschicht sofort lösen sind die Reflektoren ohnehin ........), und alles wieder montieren. Ich hab´dann Dichtungsmasse dünn auf die Dichtung aufgetragen. Unglaublich wie die Scheinwerfer danach wieder strahlen.
August 14, 201212 j Leider oxidieren mit der Zeit die Reflektoren. Aber abnehmen und reinigen ist eine gute Idee, es ist erstaunlich wie dreckig die von innen sein können CU Flemming
September 30, 201212 j blöde frage - rechts/links - von wo aus gesehen ?? danke rs ps - gibts die dichtung alleine auch ?
September 30, 201212 j blöde frage - rechts/links - von wo aus gesehen ?? Links - ist immer die Fahrerseite Rechts - dann die Beifahrerseite Grüße aus BI - Thomas
September 30, 201212 j ps - gibts die dichtung alleine auch ?EPC-Teilenummer links 4522934, rechts 4522942 - allerdings finde ich das Teil einzeln nirgendwo.
September 30, 201212 j na grüß gott ! tja das stellt sich die frage ob ich das nicht ohne neue dichtung reparieren probiere.. rs
September 30, 201212 j gibts an der Saabotheke für zusammen ca. 50 EuroDu meinst jetzt aber mit neuer Scheibe "gratis"...? @[mention=7405]rs.[/mention] Ich würde in gegebenem Falle auch sehen, ein passendes Profilgummi zu verwenden... z.B. http://www.hug-technik.com/shop/index.php?cat=c46_Moosgummi-Rundschnur-Moosgummi-Rundschnur.html&XTCsid=2f58974e9951aa0bfcb1023ab131b69a
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.