Januar 22, 201015 j [b]Schon alles gesagt...[/b] Hallo, ich bin ja auch mal gespannt, was unsere deutsche Literatur zum Saab 900 noch zu Stande bekommt. Alles was ich hier so in deutscher Sprache habe, scheint nur aus einer Quelle zu stammen, aus der immer wieder neu berichtet oder interpretiert wird. Wirklich neue Dinge (z. B. selbst kleine technische Veränderungen von Bj. zu Bj., oder Farben etc. )habe ich erst aus dem Buch von Lance Cole "SAAB 99 AND 900, The Complete Story" erhalten. Dies ist zwar in englischer Sprache geschrieben, aber mit Hilfe eines Wörterbuches lässt es sich doch auch mit Schulenglisch, welches schon eine Weile zurückliegt, doch erstaunlich flüssig lesen. Ist eine Empfehlung wert:smile:. Gruß Kater546
Januar 24, 201015 j [quote name='ivaran']wenn es so wäre, wie Du schreibst, hätte es keinen 900 gegeben, denn eine nicht konkurrenzfähige Fabrik wäre dann längst bankrott gewesen. Mit dem 96 erreichte Saab zeitweise einen Marktanteil von 20% in Schweden, und 30% in Finnland. Und dass die Autos der Konkurrenz überlegen waren bewies Erik Carlsson 62 und 63 in Monte Carlo.[/QUOTE] Erik Carlsson war überlegen. Motorsportsiege beweisen nämlich nicht wirklich viel. Wenn man sich die sonstigen Sieger anschaut ... Und der Marktanteil in Skandinavien ist vielleicht ein Hinweis, aber vielleicht auch nur auf die Währungs- und Steuerverhältnisse.
Januar 24, 201015 j [quote name='klaus']Man könnte es natürlich auch so sehen, dass die 900er aller MY ein bischen Prototypen-Flair behalten haben.:smile:[/QUOTE] Hmmmm... - Durchschnittliche Nutzungszeit 20-30 Jahre, Laufleistungen dabei zwischen einer viertel und halben Million... Eigentlich gar nicht mal so schlecht - für eine "Betaversion" *tüüüüdeldüüüüüü*
Januar 25, 201015 j [quote name='Onkel Kopp']In einer der letzten Oldtimer-Markt stand ein Artikel über den W126, wo auf die für das Modell geplanten 12-Zylinder-Varianten eingegangen wurde [/QUOTE] Genau!!! Der Entwicklungsstreit in den 70ern zwischen V8 und Turbo 4Zyl im 99er, der V8 im 9000, die Weiterentwicklung des b20 zum b201 und b202. Meinetwegen die exakten Besonderheit eines t16 84 b202 zum t16 85 o.ä. [B]SOWAS [/B]würde mich mal interessieren! Kleiner technischer Scheißkram der mit spannenden Aussagen von Entwicklungszeitzeugen von damals verziert ist. Ich will endlich mal was neues lesen und nicht die 1000.Fassung von Saab Klischees!
Januar 25, 201015 j [b]OldtimerMarkt 2/2010[/b] [quote name='matti']Der Entwicklungsstreit in den 70ern zwischen V8 und Turbo 4Zyl im 99er, der V8 im 9000, die Weiterentwicklung des b20 zum b201 und b202. Meinetwegen die exakten Besonderheit eines t16 84 b202 zum t16 85 o.ä. [B]SOWAS [/B]würde mich mal interessieren! Kleiner technischer Scheißkram der mit spannenden Aussagen von Entwicklungszeitzeugen von damals verziert ist. Ich will endlich mal was neues lesen und nicht die 1000.Fassung von Saab Klischees![/QUOTE] Na, Matti, die Zeitschrift ist sogar schon bei mir in der Südschweiz eingetroffen,... und auch ein interessanter Bericht für die Allgemeinheit von einigen Museumsfahrzeugen und deren Vorstellung ist auf 9 Seiten vorgestellt, aber für uns alte Füchse leider nix von dem was Du Dir gerne neues wünschst! Für Dich wären die verschiedenen tech. Vorstellungen und Erläuterungen an den int.Meeting 2006 + 2007 in Schweden vermutlich interessant gewesen! Erfreut hingegen für die Oldifreunde, die ganz kurze Erwähnung im Oldtimer-Markt des 50-jährigen Jubiläums am 17. Februar des Saab 96 auf den ersten Seiten; zeigt doch wieder ein kleines erwecktes Interesse an Saabgeschichte! Und auf der letzten Seite interessanterweise eine Oldi-Versicherungswerbung mit dem Saab-Werksbild des 900CCturbo M80 in schwarz ... bravo Oldtimer-Markt, ein kleiner Fortschritt gemacht ... weiter so! Vielleicht hat auch die ganze Thematik "SAVE-SAAB" eine gewisses "Erwecken" dazu gebracht? Gi.Pi.
Januar 26, 201015 j [quote="Gi.Pi., post: 611786"] Für Dich wären die verschiedenen tech. Vorstellungen und Erläuterungen an den int.Meeting 2006 + 2007 in Schweden vermutlich interessant gewesen! [/QUOTE] Die sind dort auf die alten Modelle eingegangen? Alternativ würde es mir ja schon reichen wenn Mr.HFT mal etwas mehr aus dem Nähkästchen plaudern würde, aber der ist ja leider immer recht knapp:rolleyes: In der ein oder anderen Troll Ausgabe finden sich auch paar interessante Zeitzeugengeschichten, aber technisch immer sehr oberflächlich. *seufz* In 10-20 Jahren sind die Entwickler nur noch auf dem Friedhof anzutreffen und die ganzen schönen Geschichten wurden nie erzählt.
Januar 29, 201015 j Habe mir gestern die Oldtimer-Markt geholt und fand den Bericht über den 900 ganz O.K. Zwar wie erwartet keine neuen Erkenntnisse, aber eine nette Story und ansehnliche Bilder. Nett fand ich, daß ein paar der alten Saab-Techniker und -Entwickler zu Wort kamen und Bilder der mittlerweile alten Schweden Gran, Ohlsson, Jeppson und Granlund beigefügt waren. Im gleichen Heft ist übrigens bei "neu auf dem Markt" noch ein Hinweis enthalten, daß bei Skandix neu aufgelegte Abstreifleisten für die Türscheiben des 900 lieferbar sind. :smile: Und auf der Rückseite in der Werbeanzeige einer Versicherung nochmals ein 901. Erschrocken habe ich mich nur, als ich in der Story das Foto des offenen Cabrios sah: Die Verriegelungshaken des Verdecks stehen deutlich sichtbar wie Antennen hoch, weil der Tester die Verriegelungshebel vor dem Öffnen des Verdecks nicht zurückgeklappt hat. So drücken die Hebel schön ins Verdeck. :eek:
Januar 29, 201015 j Ja die Aufschlagstelle des li. Verriegelungshacken am WSS-Rahmen ist auch deutlich markiert. So siehts aus wenn man Journalisten ohne gründlichste Einweisung fahren lässt. :mad::rolleyes:
Januar 29, 201015 j Autor Hallo! Ja, ich fand den Bericht auch O.K.! Das Wort "Freiberufler" kam nicht vor!!!!! :rolleyes: Gruß Jevo
Januar 29, 201015 j Weiter hinten in der Zeitschrift noch eine Erwähnung des Saab 900. Unter der Rubrik "NEU AUF DEM MARKT" eine Meldung über die Abstreifleisten für die Türscheiben, die laut Meldung von Skandix neu aufgelegt wurden. Dazu noch ein Absatz zum Saab Artikel im "Redaktionsalltag" und die schon gepostete Meldung zum 50. Geburtstag des Saab 96 Damit liegt Saab in dieser Ausgabe ungefähr gleich auf mit Mecedes und Porsche:biggrin:
Januar 29, 201015 j Besonders schön ist die Beschreibung der Turbo-Testfahrten die Kasseler Berge rauf und runter mit dem um Anschluß kämpfenden Benz. Der Entwicklungsingenieur sinngemäß: "Als der Motor des Benz beim Verfolgungsrennen in die Knie ging, wusste ich, dass wir auf dem richten Weg sind." :biggrin:
Januar 31, 201015 j gut, es haben sich ein paar faktenfehler eingeschlichen (PS-angaben und sowas...), aber dafür, dass den text offenbar ein kollege geschrieben hat, der vor dem SAAB unbeleckt und staunend stand wie die jungfrau maria im pornokino, kann man das mal durchgehen lassen...
Januar 31, 201015 j [quote name='WI-JX900']gut, es haben sich ein paar faktenfehler eingeschlichen (PS-angaben und sowas...), aber dafür, dass den text offenbar ein kollege geschrieben hat, der vor dem SAAB unbeleckt und staunend stand wie die jungfrau maria im pornokino, kann man das mal durchgehen lassen...[/QUOTE] Ich seh schon, der Herr ist noch vollgepumpt mit Glückshormonen und lässt daher noch mal Gnade vor Recht ergehen. :smile:
Juni 20, 201015 j [b]Sammelthread: Saab in der Print- und Online-Presse[/b] ...war ein Bericht zum Thema Gebrauchtwagen und auf was man bei den Modellen achten muss. Hier hab ich mal den Artikel gescannt. Viel Spaß beim Lesen... Ah und das Beste am Artikel ist der Satz im Fazit: Sympathischer Freigeist.
Juni 20, 201015 j Woher soll denn ein VW-Fahrer auch wissen, daß es auch "anständige Motoren"* gibt? Da kann man mit dem Poly-V-Riemen und Steuerkette schon mal durcheinanderkommen... *[size=1]"Ein Mercedesfahrer hat ein Recht auf einen anständigen Motor." - Antwort des Leiters der Motorentwicklung auf die Frage eine Vorstandsmitgliedes, wann er denn gedenke, die Steuerkette durch den Zahnriemen zu ersetzen.[/size]
Juni 20, 201015 j [quote name='Wieland']...war ein Bericht zum Thema Gebrauchtwagen und auf was man bei den Modellen achten muss. Hier hab ich mal den Artikel gescannt. Viel Spaß beim Lesen... Ah und das Beste am Artikel ist der Satz im Fazit: Sympathischer Freigeist.[/QUOTE] Eine Frage, Herr Wieland (gibts diese wöchentliche Rubrik in der Auto Bild eigentlich noch?): du heißt nicht zufällig Bernd mit Vornamen und bist Chefredakteur des Ladens? :biggrin:
Juni 20, 201015 j Zu der Veltinsbeilage braucht man erstmal nix zu sagen :rolleyes: Es kann aber auch schwer anders kommen; Gut Aussehen heißt nicht gut sein:frown: LEIDER!
Juli 13, 201015 j Hier der Link zu besagtem Artikel: [URL]http://www.autobild.de/artikel/gebrauchtwagen_1205367.html?bild=24&now=50#mmg[/URL]
Juli 23, 201014 j [url]http://www.autobild.de/artikel/saab-designer-jason-castriota-im-interview_1220007.html[/url] Bisher hat er Boote entworfen, jetzt will er Saab nach vorn bringen. Jason Castriota ist sich sicher, dass das klappt. Der neue Designchef der Schweden verspricht einen mutigen und polarisierenden 9-3. Kaum ist der Verkauf von Saab an Spyker perfekt, besitzt die schwedische Traditionsmarke einen neuen Designchef. Der New Yorker Jason Castriota hatte sich in der Vergangenheit durch das Entwerfen von Flaschen, Booten und Schuhboutiquen einen Namen gemacht. Jetzt soll er den Schweden – früher Inbegriff für individuell gezeichnete Fahrzeuge – wieder zu neuen Höhenflügen verhelfen. Vorbild sind Klassiker wie das 900 Cabrio aus den 80er-Jahren, das bis heute Kultstatus hat. AUTO BILD: Herr Castriota, Sie haben noch nie ein Auto für eine Massenproduktion gezeichnet. Warum sind ausgerechnet Sie der neue Saab-Chefdesigner? Jason Castriota: Spyker-Chef Victor Muller will Saab als eine Marke mit echten Premiumautos und mutigem Design wieder aufbauen. Schon nach unserem ersten Treffen war schnell klar: Wir haben die gleiche Vision. Klar war ich stolz, als ich erfuhr, von Beginn an ihre erste Wahl gewesen zu sein. Wir dürfen uns jetzt nicht zu Sklaven der erfolgreichen Saab-Vergangenheit machen, sondern müssen sehen, was die Essenz der Marke ist. Daraus müssen dann neue Autos entstehen. Das wird eine Herausforderung – aber ich habe Spaß daran!
August 13, 201014 j [b]Bericht über Saab 9000 "Oldtimer Praxis"[/b] Hallo. in der nächsten Ausgabe der Zeitschrift " Oldtimer Praxis" Erscheinungstermin : 16.09. 2010 kommt ein Bericht über den Saab 9000
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.