Veröffentlicht Januar 3, 201015 j Zuerst ein Hallo und ein Gutes Jahr 2010! Bei dem Schnee zurzeit in Hannover habe ich mir mal wieder die MINI-Fahrweise angewöhnt, mit der Handbremse lenken. Doch ups, da schaltet sich das ABS aus. Nach dem Neustart ging es wieder. Ist das gewollt? Nun ja, dann lass ich es, obwohl es Spaß machte.
Januar 3, 201015 j Es irritiert das ABS, wenn die hinterräder blockieren ohne das sich das ABS einer Schuld bewusst ist....
Januar 3, 201015 j Ich hätt' jetzt eher gesagt ohne dass es was dagegen tun kann Ja ja, was (dir) Spaß macht, bereitet der Elektronik mitunter Kopfzerbrechen. Allzeit guten Rutsch Flemming
Januar 3, 201015 j Ich hätt' jetzt eher gesagt ohne dass es was dagegen tun kann .. Noch ne Möglichkeit: das System versteht nicht, was abgeht und schaltet deshalb ab. Technischer: fehlende Redundanz.
Januar 3, 201015 j Da gibt es üblicherweise eine Plausibilitäts-Überwachung im ABS. Wenn ein oder mehrere Räder längere Zeit eine deutlich abweichende Raddrehzahl melden, dann wird das ABS aus Sicherheitsgründen stillgelegt. Kann dann ggf. nach wegfallen (also wieder alle Signale in Ordnung / Plausibel) wieder resettet werden und ABS geht wieder. Ich habe es bisher allerdings noch nicht geschafft, mit einem 900-2 oder 9³-1 durch Handbremswende im Winter das ABS abzuschalten. @[mention=627]troll3[/mention]: Hast du die Handbremse längere Zeit zu gehabt bei deinen Drifteinlagen? Gruß, Erik
Januar 3, 201015 j Mitglied Ich habe es bisher allerdings noch nicht geschafft, mit einem 900-2 oder 9³-1 durch Handbremswende im Winter das ABS abzuschalten. Ich auch nicht. Da gibt es üblicherweise eine Plausibilitäts-Überwachung im ABS Da scheint meins ja auch sehr großzügig zu sein. Nur die Handbremswarnung meldet sich, während der Hebel gezogen ist - was ja auch ihr Sinn ist im Falle des Vergessens...
Januar 4, 201015 j Hm, na ja, es braucht für eine ausreichende Differenz wohl auch ein wenig Tempo, also mehr als beim Wenden in der 30er Zone auf Schnee. Allerdings hätte ich bei Erik solche schon erwartet, oder liege ich da falsch? Oder nur falsches Auto? Was machen eigentlich Autos mit elektrischer Handbremse (und ESP)? verweigern die die Handbremse wenn das Sensorsystem noch Drehzahlen meldet? CU Flemming
Januar 4, 201015 j Autor Vielen Dank Allen! Da lag ich mit meiner Annahme ja nicht falsch. SAAB ist da wohl ein Sensibelchen, beim Passat und Vectra ist das nicht passiert. Äh, der Passat hatte doch kein ABS und beim Vectra lag kein Schnee. Aber, ich hatte schon 50km/H, Kurve: einschlagen, dann HB kurz ziehen, gegenlenken und den Drift genießen. Das macht Spaß mit ´nem SAAB.
Januar 4, 201015 j Hm, na ja, es braucht für eine ausreichende Differenz wohl auch ein wenig Tempo, also mehr als beim Wenden in der 30er Zone auf Schnee. Allerdings hätte ich bei Erik solche schon erwartet, oder liege ich da falsch? Oder nur falsches Auto? Bei über 30 ziehe ich nicht die Handbremse, das ist quatsch. Bei dem Tempo wäre Linksbremsen das richtige und im Gegensatz zu Handbrems-Stunts auch einfacher regulierbar / beherrschbar. Bei über 30 wird die Handbremse nur im Notfall gezogen. Beim Rallye-99 wäre das auch ein bißchen doof, solange ich noch nicht auf Handbremse hinten umgebaut habe... Was machen eigentlich Autos mit elektrischer Handbremse (und ESP)? verweigern die die Handbremse wenn das Sensorsystem noch Drehzahlen meldet? Da gibt es verschiedene Varianten, je nach Hersteller und Regelstrategie. ESP: a) Handbremserkennung: Handbremswende wird toleriert und erkannt - ESP macht dann für z.B. 3 Sekunden nichts und schaltet sich dann wieder ein b) keine Handbremserkennung: ESP regelt, weil das Auto rutscht EHB (elektrische Handbremse): Diese hat üblicherweise eine eingebaute ABS-Funktion. Wird sie also währende der Fahrt gezogen, wird sie wieder gelöst bzw. Bremskraft gehalten, sobald das Rad anfängt in den Schlupf zu gehen. Auf Eis/Schnee kann man damit einen kleinen Handbremseffekt erreichen, weil die Hinterräder bei beginnendem Schlupf anfangen zu rutschen. Geht aber nicht so gut rum wie mit handbetriebener, mechanischer Handbremse... Gruß, Erik
Januar 4, 201015 j ...EHB (elektrische Handbremse):.. Nur zur Info: In der Saab Bremsen Terminologie steht übrigens EHB für Elektro Hydraulische Bremse ( also das Bosch oder TRW Komplettsystem ) und EPP für die entsprechende Handbremse...
Januar 5, 201015 j Autor Äh, stimmt. EPB wäre die richtige Abkürzung gewesen. Electronic Parking Brake Also nicht: surf and fun.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.