April 12, 201312 j Beifahrerseite?! Ansonsten die Haube mit Autoknackerwerkzeug beschädigungsfrei öffen.
April 12, 201312 j Danke für die schnelle Hilfe, aber die Beifahrerseite geht auch nicht! Und was heißt "Autoknackerwerkzeug"? Kann das der ADAC? Danke!
April 12, 201312 j Der ADAC ist so eine Sache. Der besteht aus ganz vielen verschiedenen Leuten. Im Prinzip muss man nur den Hebel, den der Entriegelungszug betätigt, von außen mit einem Haken zu fassen bekommen. Ist immer so eine Sache hier eine Anleitung zum Autoknacken zu posten. Hier auf die Schnelle ein Bild vom 99, http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/73646d1306668817-99-schlosstraeger-img_0251.jpg Nun ja, wer das tun will, der wird auch so wissen wie es geht. Alte Fahrradspeichen, Kleiderbügel oder sonstiger Stabiler Draht.
April 12, 201312 j Ok, ich verstehe das Problem mit dem Autoknacken-Tipps-geben! Wenn ich das Bild richtig deute, muss ich den Hebel Richtung Beifahrerseite ziehen? Und wenn die Haube auf ist, Batterie rein und das Auto normal mit der FB öffnen?
April 12, 201312 j Wenn ich das Bild richtig deute, muss ich den Hebel Richtung Beifahrerseite ziehen?Hm? Hast du einen Rechtslenker? Seile können nur ziehen! Und wenn die Haube auf ist, Batterie rein und das Auto normal mit der FB öffnen?Das wäre der Plan. Mehrfach drücken wird vermutlich nötig sein.
April 12, 201312 j Ich dachte, dass Bild sei von unten aufgenommen ... Aber egal: Also Richtung Fahrerseite den Hebel ziehen, habe natürlich nen Linkslenker (bzw. zurzeit nen "Links - und Rechts-Verriegelten")
April 12, 201312 j Uff, geschafft - nicht nur das Auto ist auf, sondern sogar das Dach war eben schon mal offen und mit mir auf einer kleinen Spritztour! Es war auch ganz einfach: Kofferraumklappe auf, Verkleidung links zurückgeklappt, Kabel von der Kofferraumbeleuchtung an die Batterie, die voll geladen im Kofferraum stand angeschlossen und schwuppdiwupp konnte ich das Auto mit der FB öffnen! Vielen Dank an alle!
April 12, 201312 j Auch ein guter Hinweis. So wie bei BMW die Nummernschildbeleuchtung. Man sollte nur im Kopf haben, dass da nur ein 7,5A Sicherung vor ist. Wenn also die Batterie leergezogen ist durch einen größeren Verbraucher, dann kann man die so nicht befüllen. Na dann gute Fahrt. Flemming
April 13, 201312 j Hm, gute Frage, aber er hatte ja mit abgeklemmter Batterie mechanisch abgeschlossen. Die Alarmanlage dürfte dann doch gar nicht scharf sein, oder? Und die Batteriespannung war ja auch beim Anklemmen im Kofferraum schlagartig wieder da.
März 1, 20205 j Ich versuch hier mal mein Glück. Dead Lock beifahrerseitig ist aktiv, sprich der Stellmotor reagiert nicht mehr auf das fahrerseitige Schloß. Somit muß die Pappe ab, geht das bei verschlossener Türe? Schwellerverkleidung weg, komme ich so an die unteren Schrauben der Verkleidung? Das Fahrzeug, ein 95er 900IICV Turbo ohne Alarm oder VSS, also nur Schlüssel.
März 3, 20205 j Durch das Fluten mit Kontaktspray am Sontag via Türdichtung/Fensterschacht ließ sich heute die Tür öffnen. Somit komme ich seit heute an alles problemlos ran
November 12, 20213 j Ich versuch hier mal mein Glück. Dead Lock beifahrerseitig ist aktiv, sprich der Stellmotor reagiert nicht mehr auf das fahrerseitige Schloß. Somit muß die Pappe ab, geht das bei verschlossener Türe? Schwellerverkleidung weg, komme ich so an die unteren Schrauben der Verkleidung? Das Fahrzeug, ein 95er 900IICV Turbo ohne Alarm oder VSS, also nur Schlüssel. Ich frag' hier mal nach. Ich habe ein ähnliches Problem mit Dead Lock: Beim 902 Coupé geht bezüglich Zentralverriegelung (Fernbedienung oder Schlüssel) gar nichts. Die Beifahrertüre ist verschlossen (dead locked), die Fahrertür geht aber mit dem Schlüssel auf - und die Tankklappe geht nur auf, weil der Stellmotor ausgehängt ist, Heckklappe lässt sich normal via Taster öffnen, nicht per FB. Die Versuche beim Aufschließen den Knopf hochzuziehen, den Schlüssel von 3 auf 11 Uhr zu drehen und per FB Öffnen und Knopf hochziehen bringen nichts. Die Alarmanlage ertönt, wenn das Auto "abgeschlossen" per Schlüssel geöffnet wird und beim Versuch mit der Fernbedienung zu öffnen/schließen blinkt der Wagen. Hat jemand eine Ahnung in welchem Bauteil hier der Hund liegt? Ich las etwas von einem Kontakt im Türschloss, ist das vielleicht der Übeltäter? Wenn ich mich recht erinnere hat der Wagen laut Tech2 VSS. Es ist ein MJ '95, Coupé, 2.0T S mit Schiebedach.
November 12, 20213 j Ich frag' hier mal nach. Ich habe ein ähnliches Problem mit Dead Lock: Beim 902 Coupé geht bezüglich Zentralverriegelung (Fernbedienung oder Schlüssel) gar nichts. Die Beifahrertüre ist verschlossen (dead locked), die Fahrertür geht aber mit dem Schlüssel auf - und die Tankklappe geht nur auf, weil der Stellmotor ausgehängt ist, Heckklappe lässt sich normal via Taster öffnen, nicht per FB.Aber die Wegfahrsperre deaktivieren und den Alarm quittieren geht mit der FB noch? Die Versuche beim Aufschließen den Knopf hochzuziehen, den Schlüssel von 3 auf 11 Uhr zu drehen und per FB Öffnen und Knopf hochziehen bringen nichts. Die Alarmanlage ertönt, wenn das Auto "abgeschlossen" per Schlüssel geöffnet wird und beim Versuch mit der Fernbedienung zu öffnen/schließen blinkt der Wagen.Ja, hoch ziehen bring dann nichts wenn der ZV-Motor in Endlage steht. Das ist ja Sinn der Sache. Leider ist die russische Seite mit den Plänen down. Ich würde versuchen den Motor direkt am abgezogenen Stecker am Steuergerät zu bestromen. Vielleicht kann ja jemand mit dem Plan dienen. Sonst bleibt nur der Kabelweg in die Tür oder der ZV-Motor als Übeltäter. Denn die müssten bei direkter Bestromung imho immer arbeiten.
November 13, 20213 j Aber die Wegfahrsperre deaktivieren und den Alarm quittieren geht mit der FB noch? Alarm deaktivieren geht ganz normal. Ob die Wegfahrsperre überhaupt aktiv ist weiß ich nicht, aber der Wagen springt normal an. Ja, hoch ziehen bring dann nichts wenn der ZV-Motor in Endlage steht. Das ist ja Sinn der Sache. Das leuchtet ein. Ich las auf irgendeinem englischsprachigen Forum davon, dass das in manchen Fällen bei gleichzeitiger Öffnung des Schließsystems (via Fahrertür oder Fernbedienung) das Fahrzeug aus dem Dead Lock herausholt. Leider ist die russische Seite mit den Plänen down. Ich würde versuchen den Motor direkt am abgezogenen Stecker am Steuergerät zu bestromen. Vielleicht kann ja jemand mit dem Plan dienen. Sonst bleibt nur der Kabelweg in die Tür oder der ZV-Motor als Übeltäter. Denn die müssten bei direkter Bestromung imho immer arbeiten. Das klingt nach einer interessanten Idee. Das Steuergerät sitzt irgendwo im Beifahrerfußraum, sehe ich das richtig? EDIT: Schaltpläne zum Auto suche ich auch vergebens. Wenn wer welche hat wäre mir sehr geholfen. Bearbeitet November 13, 20213 j von uncle-sam
November 13, 20213 j Alarm deaktivieren geht ganz normal. Ob die Wegfahrsperre überhaupt aktiv ist weiß ich nicht, aber der Wagen springt normal an. Das leuchtet ein. Ich las auf irgendeinem englischsprachigen Forum davon, dass das in manchen Fällen bei gleichzeitiger Öffnung des Schließsystems (via Fahrertür oder Fernbedienung) das Fahrzeug aus dem Dead Lock herausholt. Das klingt nach einer interessanten Idee. Das Steuergerät sitzt irgendwo im Beifahrerfußraum, sehe ich das richtig? EDIT: Schaltpläne zum Auto suche ich auch vergebens. Wenn wer welche hat wäre mir sehr geholfen. Ich gucke mal ob ich im WIS etwas dazu finde, wird aber heute Abend werden…… Gruß, Thomas
November 13, 20213 j Mein Tip Steuergerät Zentralverrieglung, zumindest dessen Absicherung. Die Alarmanlage sendet zu den Motoren über das Steuergerät "Öffnen" beim drücken der Taste der Fernbedienung. Gleiches macht ein Microschalter im Schloß beim schlüsseldrehen. Letztlich 2 unabhängige Schalter, die nur eines gemeinsam haben, den Weg über das Zentralverrieglungssteuergerät unter dem Handschuhfach. Beim Kofferraumschloß gestaltet es sich anders, da laufen Knopf und Fernbedienung "getrennte Wege". Der Druck auf die FB läuft über das Steuergerät, der Druck auf den Türknopf schaltet direkt zum Motor.
November 13, 20213 j Ich gucke mal ob ich im WIS etwas dazu finde, wird aber heute Abend werden…… Gruß, Thomas Danke. Keine Hektik, das Auto muss gerade nicht bewegt/eingestiegen werden. :) Mein Tip Steuergerät Zentralverrieglung, zumindest dessen Absicherung. Die Alarmanlage sendet zu den Motoren über das Steuergerät "Öffnen" beim drücken der Taste der Fernbedienung. Gleiches macht ein Microschalter im Schloß beim schlüsseldrehen. Letztlich 2 unabhängige Schalter, die nur eines gemeinsam haben, den Weg über das Zentralverrieglungssteuergerät unter dem Handschuhfach. Beim Kofferraumschloß gestaltet es sich anders, da laufen Knopf und Fernbedienung "getrennte Wege". Der Druck auf die FB läuft über das Steuergerät, der Druck auf den Türknopf schaltet direkt zum Motor. Das wäre auch meiner Einschätzung nach im Bereich des möglichen. Die Absicherung hatte ich geprüft (ich glaube Sicherung 20 und 25) die war in Ordnung. Steuergerät ist vorstellbar, da der Wagen innen feucht wird. Der Mikroschalter kann es dann ja eher nicht sein, dann sollte ja wenigstens über die FB etwas passieren.
November 13, 20213 j Leider ist die russische Seite mit den Plänen down. https://-diagnostov.com/de/ Die wollen zwar 10$ pro Auto, finde ich aber erträglich. Sehr übersichtlich. Gruß L.
November 13, 20213 j Danke. Keine Hektik, das Auto muss gerade nicht bewegt/eingestiegen werden. :) Das wäre auch meiner Einschätzung nach im Bereich des möglichen. Die Absicherung hatte ich geprüft (ich glaube Sicherung 20 und 25) die war in Ordnung. Steuergerät ist vorstellbar, da der Wagen innen feucht wird. Der Mikroschalter kann es dann ja eher nicht sein, dann sollte ja wenigstens über die FB etwas passieren. Habe Dir etwas geschickt................... Gruß, Thomas
November 13, 20213 j https://-diagnostov.com/de/ Die wollen zwar 10$ pro Auto, finde ich aber erträglich. Sehr übersichtlich. Gruß L. Ja, wobei ich da normalerweise mir lieber ein WIS zulegen würde. Wenn da nicht der Haken wäre, dass zumindest manche Versionen keine Pläne zur ZV enthalten (oder so versteckt, dass ich die nicht finde). FB Test ob die Wegfahrsperre und Alarm noch arbeiten im sicher zu stellen, dass das kein Fehler liegt. Sonst wäre die Antenne und der Stecker am SG der Alarmanlage unter dem Fahrersitz ein Kandidat.
November 13, 20213 j Ja, wobei ich da normalerweise mir lieber ein WIS zulegen würde. Das habe ich, eine Variante von Russen gekauft, die nur unter XP geht (im WIN 95 Stil), und eine neuere aus dem Netz. Zumindest mit meinen Rechnern sind die Pläne da extrem schwierig zu lesen, wenn man nicht reinzoomt verschwinden die Linien und wenn man es soweit aufzieht, dass man die Linien sehen kann, hat man noch 1/16 des Plans auf dem Schirm. Vielleicht mach ich ja auch irgendwas falsch? Die von der genannten Seite sind in der Qualität wie der von patapaya.
November 13, 20213 j Ja, das ist normal so mit den Plänen aus dem WIS. Wenn man sie auf einem (echten) Drucker druckt, sind sie gut lesbar - ich kriege es nur nicht hin, sie per pdf-Drucker in lesbarer Qualität auszugeben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.