9. November 20204 j Alle 3 Monate Lockdown machen, kann ja wohl kaum die Strategie sein. Doch, momentan ist genau das die Strategie oder besser formuliert vielleicht keine Strategie, aber dazu wird es kommen. Davor bewahren kann uns nur ein Impfstoff bzw. wenn die Leute sich wirklich an die Vorgaben halten, dann braucht man evtl. keinen weiteren Lockdown.
9. November 20204 j Es geht doch nicht um "normale" Demos, sondern um solche in einer Ausnahmesituation, die durch eine Pandemie hervorgerufen wurde, die noch niemand so richtig einschätzen kann. Die Akzeptanz bei der Bevölkerung ist riesengroß, obwohl nicht jeder alles versteht und natürlich unter diesen Bedingungen auch Fehler passieren. Es ist aber geradezu der Hohn gegenüber all den Betroffenen dieser Maßnahmen, dass sich ein paar Vollidioten und Verschwörungstheoretiker mit rechts- und linksradikalem Gesindel zusammenfinden, um für die angeblich "abgeschaffte" Freiheit zu demonstrieren. Soll keiner behaupten, dass es nicht zu 100% sicher ist, dass solche Chaoten hinzukommen. Genau diese Typen könnten dafür sorgen, dass die Einschränkungen noch viel länger dauern als notwendig. Das Personal im Gesundheitswesen und jeder Unternehmer sowie Mitarbeiter im Homeoffice, Kurzarbeiter oder gerade arbeitslos Gewordene bringen große Opfer. Warum? Weil es unvermeidbar ist! Aber solche Demofuzzies ignorieren das, wobei man durchaus argwöhnen kann, dass da sehr viele Sozialschmarotzer darunter sind. Wer sonst hat Zeit, um durch die Republik zu reisen, um Randale zu machen. Wenn die Pandemie außer Kontrolle gerät, dann könnte sogar der Ausnahmezustand verhängt werden. Dann ist das Geschrei groß. Unser jüngstes Familienmitglied ist am Samstag 5 Jahre alt geworden. Statt Geburtstagsfeier haben wir die Geschenke vor der Tür abgeladen und mit ein paar Metern Abstand gratuliert. Das ist schon heftig, zumal ein Fünfjähriger das wirklich noch nicht verstehen kann. Gerade deshalb bekomme ich eine richtige Wut auf solche Ignoranten.
9. November 20204 j Ist es das Ergebnis unserer hochindividualisierten Gesellschaft, daß das Streben nach Konsens und die Bereitschaft zu Kompromissen als völlig negativ angesehen wird? Es reicht schon ein Nichtverstehen (z. B. von Maßnahmen die der Allgemeinheit dienen) oder Unwillen dazu aus um alles in Frage zu stellen. Daß dabei an den grundsätzlichen sozialen und gesellschaftlichen Grundsätzen ganz feste gerüttelt wird - ist das Programm? Wieso wird so leichtfertig alles über Bord geworfen und sich an Mutmaßungen geklammert? Jeder Experte wird hinterfragt und vermeintlichen Wissern hinterhergerant. Kapier's nicht. Zu alt wahrscheinlich. Oder nicht ängstlich genug (Angst scheint mir heute allzuoft Triebkraft zu sein) vor der heraufbeschwörten feindlichen Übernahme durch im Hintergrund wirkende Mächte - scheinbar ist ein Ohnmachtgefühl weit verbreitet für das ich keinen Anlass erkennen kann... Aber wenn schon Journalisten nicht mehr getraut wird und jeder sich selbst als Auskenner ausreicht... Als Idioten möchte ich dennoch Andersdenkende nicht betitelt sehen. Das bläst mir dann doch zu sehr in das falsche Horn. Bearbeitet 9. November 20204 j von e.steban
9. November 20204 j Hmm erinnert mich an einen geläufigen Satz, als ich selbst bei der FF war: Bei der Feuerwehr passiert alles demokratisch - ausser es ist Einsatz.. Ich denke unsere Gesellschaften befinden sich aktuell in einem oder am Rande zum Status "Einsatz". Oder nennen wir es Notlage... Da hilft ein Rudel Juristen keinen mm weiter, wenn sie jede Verordnung auf möglich Beistrichfehler absucht, womit diese dann nicht mehr rechtsgültig ist. Ich habe hohen Respekt vor Juristen - habe selber einen pensionierten in der weiteren Familie, und arbeite laufend mit Juristen zusammen. Manchmal pervertiert die Juristerei sich aber selbst bzw. erscheint sie dem juristischen Laien als Selbstzweck ... Aber gut - Moral und Recht haben selten was gemein.. Und ja - im Normalbetrieb ist es ausgezeichnet, wenn jeder, der der Meinung ist, es laufe etwas falsch - des lauthals auch kundtun darf!!! Momentan ist aber dafür nur sehr eingeschränkt die richtige Zeit - und meist auch nicht der richtige Ort....
9. November 20204 j Herr Ballweg, der Ober-Quer"denker", hat bei der Stuttgarter OB-Wahl 2,6% geholt. Wahrscheinlich wird er sich zum Wahlsieger erklären. Um das noch zu toppen, haben die Quer... sich ja nicht entblödet, eigene "Wahlbeobachter" (natürlich ohne Maske) in die Auszählungsstelle zu schicken. Die wollten gucken, ob auch keine (verschlossenen!) Wahlumschläge abhanden kommen...
9. November 20204 j Und dass "sehr große Teile der Bevölkerung die Sinnhaftigkeit der Maßnahmen nicht verstehen", stimmt so auch nicht. Man liest immer wieder von einer hohen Akzeptanz der Maßnahmen. Selbst wenn du auf die 20.000 den Faktor 100 drauf packst (was sicher zu hoch angesetzt ist), sind das zwar viele (2 Mio), aber trotzdem nur 2,5% unserer Bevölkerung. Ich meine "Akzeptanz" und "Verstehen der Sinnhaftigkeit" sind zwei Paar Stiefel. Oft ist es sogar so, dass trotz offensichtlicher Sinnlosigkeit eine Akzeptanz vorliegt. Ich nehme ein Beispiel aus dem Verkehr. Oft wird hier im Forum die Sinnhaftigkeit von bestimmten Verkehrszeichen an bestimmten Stellen diskutiert, aber ich gehe trotzdem davon aus und hoffe, dass sie dennoch akzeptiert werden.
9. November 20204 j Der Vergleich hinkt auf mehr als einem Bein. .....Falls Du auf meine Aussage mit der Inhaftierung des Richters hinauswillst - ich hoffe, der Zynismus war erkennbar. ..... Vergleiche hinken immer, aber machen vielleicht für manche die Meinung etwas anschaulicher. Wenn für Dich nicht, dann juckt mich das nicht im geringsten. Und Ausnahmsweise meine ich tatsächlich Dich nicht mit meinen Äußerungen .
9. November 20204 j Ist es das Ergebnis unserer hochindividualisierten Gesellschaft, daß das Streben nach Konsens und die Bereitschaft zu Kompromissen als völlig negativ angesehen wird? Es reicht schon ein Nichtverstehen (z. B. von Maßnahmen die der Allgemeinheit dienen) oder Unwillen dazu aus um alles in Frage zu stellen. Daß dabei an den grundsätzlichen sozialen und gesellschaftlichen Grundsätzen ganz feste gerüttelt wird - ist das Programm? Wieso wird so leichtfertig alles über Bord geworfen und sich an Mutmaßungen geklammert? Jeder Experte wird hinterfragt und vermeintlichen Wissern hinterhergerant. Kapier's nicht. Zu alt wahrscheinlich. Oder nicht ängstlich genug (Angst scheint mir heute allzuoft Triebkraft zu sein) vor der heraufbeschwörten feindlichen Übernahme durch im Hintergrund wirkende Mächte - scheinbar ist ein Ohnmachtgefühl weit verbreitet für das ich keinen Anlass erkennen kann... Aber wenn schon Journalisten nicht mehr getraut wird und jeder sich selbst als Auskenner ausreicht... Als Idioten möchte ich dennoch Andersdenkende nicht betitelt sehen. Das bläst mir dann doch zu sehr in das falsche Horn. :top:Genau so sehe ich das auch und ergänze: Wenn dann jeder meint, sich aufzuschwingen und die Arbeit unserer Sicherheitskräfte (Polizei) beurteilen zu müssen ja sogar massiv zu kritisieren und herabzuwürdigen, dann geht mir das entschieden zu weit. Übrigens: Es gibt in unserer Gesellschaft sicher Leute die sagen und denken: "Mit solchen Leuten, wie die Demonstranten hätte man vor ca. 80 - 85 Jahren kurzen Prozess gemacht. Da gab es nämlich "Lösungen" für solche Menschen.
9. November 20204 j (...) Aber solche Demofuzzies ignorieren das, wobei man durchaus argwöhnen kann, dass da sehr viele Sozialschmarotzer darunter sind. Wer sonst hat Zeit, um durch die Republik zu reisen, um Randale zu machen..(...) Puuhh, mit Verlaub, aber solche Aussagen sind für mich schwer erträglich. Wer sonst ausser Sozialschmarotzern hat Zeit vor 16.00 Uhr in Saabforen zu posten?
9. November 20204 j Puuhh, mit Verlaub, aber solche Aussagen sind für mich schwer erträglich. Wer sonst ausser Sozialschmarotzern hat Zeit vor 16.00 Uhr in Saabforen zu posten?
9. November 20204 j Das Personal im Gesundheitswesen und jeder Unternehmer sowie Mitarbeiter im Homeoffice, Kurzarbeiter oder gerade arbeitslos Gewordene bringen große Opfer. Warum? Weil es unvermeidbar ist! Aber solche Demofuzzies ignorieren das, wobei man durchaus argwöhnen kann, dass da sehr viele Sozialschmarotzer darunter sind. Wer sonst hat Zeit, um durch die Republik zu reisen, um Randale zu machen. Wenn die Pandemie außer Kontrolle gerät, dann könnte sogar der Ausnahmezustand verhängt werden. Dann ist das Geschrei groß. Bitte was? Das geht zu weit:mad: Vielleicht sind es ja genau diese Kurzarbeiter und andere wie Beschäftigte der Gastronomie, die dort hingefahren sind? Es haben ja nicht alle Randale gemacht. Trotzdem hat mich die gerichtliche Erlaubnis dieser Veranstaltung nicht überzeugt, das hätte man anders lösen sollen.
9. November 20204 j Puuhh, mit Verlaub, aber solche Aussagen sind für mich schwer erträglich. Wer sonst ausser Sozialschmarotzern hat Zeit vor 16.00 Uhr in Saabforen zu posten? Büroposter, Homeofficeler, Rentner, Urlauber und jeder der ein Smartes Telefon in der Hosentasche hat. Also wirklich.. .
9. November 20204 j [mention=6188]saab-wisher[/mention] die Arbeit der Sicherheitskräfte ist bissel ein eigenes Thema, da gibt es durchaus Kritikbedarf, ich meine da lange verharmloste Tendenzen in extreme Bereiche. Würde das gern von meinem Beitrag trennen.
9. November 20204 j Puuhh, mit Verlaub, aber solche Aussagen sind für mich schwer erträglich. Wer sonst ausser Sozialschmarotzern hat Zeit vor 16.00 Uhr in Saabforen zu posten? Den Stiefel ziehe ich mir nicht an! Ich bin "freischaffender Rentner" und habe mein Leben lang gearbeitet. Mein Steuerberater fragte mich, ob er für mich staatliche Hilfe beantragen soll, da es ja einen monatelangen Stillstand gab. Ich habe verzichtet, weil ich trotzdem über die Runden komme, andere es nötiger brauchen. Meine drastische Kritik geht an jene, die sich in einer Ausnahmesituation asozial verhalten. Ob aus Dummheit, Trumpismus oder was auch immer, es ist mir unverständlich. Bitte was? Das geht zu weit:mad: Vielleicht sind es ja genau diese Kurzarbeiter und andere wie Beschäftigte der Gastronomie, die dort hingefahren sind? Es haben ja nicht alle Randale gemacht. Trotzdem hat mich die gerichtliche Erlaubnis dieser Veranstaltung nicht überzeugt, das hätte man anders lösen sollen. Das fordere ich doch nicht, aber es könnte ja passieren, wenn sonst nichts mehr hilft. In Italien patroullieren jetzt schon Sicherheitskräfte, um Maskenverweigerer zur Einsicht zu bringen. Übrigens, wer aktuell mit finanziellen Einbußen zu kämpfen hat, reist bestimmt nicht quer durch Deutschland. Aber es gibt ja eine Anzahl "hauptberuflicher" Randalierer. Wer sich ohne böse Hintergedanken solchen Demos anschließt ist bestenfalls hochgradig naiv.
9. November 20204 j [mention=6188]saab-wisher[/mention] die Arbeit der Sicherheitskräfte ist bissel ein eigenes Thema, da gibt es durchaus Kritikbedarf, ich meine da lange verharmloste Tendenzen in extreme Bereiche. Würde das gern von meinem Beitrag trennen. OK, prinzipiell ja. Aber es geht ja schon wieder los: Lies mal was die Esken dazu sagt. Ich meine Polizei in Leipzig.
10. November 20204 j Bitte was? Das geht zu weit:mad: Vielleicht sind es ja genau diese Kurzarbeiter und andere wie Beschäftigte der Gastronomie, die dort hingefahren sind? Es haben ja nicht alle Randale gemacht. Trotzdem hat mich die gerichtliche Erlaubnis dieser Veranstaltung nicht überzeugt, das hätte man anders lösen sollen. Ich habe zur Zeit sehr viel Kurzarbeit und nehme das klaglos hin. Wenn ich mitbekomme das diese Vollidioten hier in unserer Stadt demonstrieren wollen, dann nehme ich mir gern etwas von meine KUZeit und geige denen mal meine Meinung !
10. November 20204 j ..... diese Vollidioten ..... geige denen mal meine Meinung ! Wie geht das? So oder so oder so oder so ...... oder doch so .....?
10. November 20204 j OK, prinzipiell ja. Aber es geht ja schon wieder los: Lies mal was die Esken dazu sagt. Ich meine Polizei in Leipzig. Da wollte ich gestern schon darauf antworten, aber ein großflächiger Stromausfall legte Müllheim und Umgebung lahm, sogar die Kaserne war ohne Strom. Warum, weiß man noch nicht. Was die Esken von sich gibt, ist doch völlig irrelevant. Hauptsache mal wieder in Erscheinung treten. Nach der nächsten Wahl sind die bestenfalls noch 4. Kraft. Es ist aber völliger Quatsch, das Demonstrationsrecht irgendwie zu beschneiden. Aber es muss möglich sein, eine Demo zu verbieten oder wenigstens an einen Ort zu dirigieren, wo wenig Schaden entsteht. Dass die Querdenker das Angebot der Stadt ausschlugen, zeigt doch, dass sie sehr wohl auf Randale aus sind, da nur so längere Berichte im TV zu erwarten sind. Was Akzeptanz und Sinnhaftigkeit angeht: Die sog. Staatsmacht ist verpflichtet, mit Hilfe von Experten die bestmöglichen Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung zu ergreifen. Man muss aber selbst Experten zugestehen, dass eine völlig neue Pandemie nicht routinemäßig abgehandelt wird. Bestenfalls kann man bemängeln, dass der Staat es versäumt hat, für solche Fälle (ob Pandemie oder terroristischer Anschlag) die Zuständigkeiten eindeutig zu regeln. Damit könnte man ein Kompetenzgerangel zwischen Bund, Ländern und Justiz vermeiden. Unglaubwürdig sind nicht die Maßnahmen, sondern die unterschiedliche Auslegung durch "Landesfürsten". Das kann das Volk nicht verstehen. Es dürften weniger als 1% der Bevölkerung in der Lage sein, die Richtigkeit der Maßnahmen fachlich zu beurteilen. Deshalb muss man den Leuten vertrauen und etwaige Fehler auch hinnehmen. Nun sind solche Maßnahmen beschlossen und wir müssen sie akzeptieren, auch wenn es unbequem sein mag. Der Vergleich mit den Verkehrsregeln ist da in dieser Hinsicht richtig. Auch wenn mir das Recht-vor-Links an einer Kreuzung unsinnig erscheint, ignoriere ich es, dann kann es einen Unfall geben und ich muss dafür gerade stehen. So kann ich die Corona-Regeln für Blödsinn halten, aber ich muss sie respektieren. Was da einige versuchen, geht in Richtung Anarchie, wie es die RAF und andere schon mal angestrebt hatten. Es ist offensichtlich, dass viele Mitläufer das nicht erkennen. Insofern darf man sie schon als Ignoranten bezeichnen. Der Vergleich mit der Feuerwehr (danke Transalpler) passt genau. Wenn es brennt, muss man systematisch löschen, kann keine Diskussionen zulassen. Einer muss das Ganze dirigieren. Im Falle Corona ist es die Regierung in Zusammenarbeit mit den Experten.
10. November 20204 j Der Vergleich mit der Feuerwehr (danke Transalpler) passt genau. Wenn es brennt, muss man systematisch löschen, kann keine Diskussionen zulassen. Einer muss das Ganze dirigieren. Im Falle Corona ist es die Regierung in Zusammenarbeit mit den Experten. Hmmm, was [mention=6770]Transalper[/mention] uns da sagen will, ist ja nicht grundsätzlich verkehrt aber 100% passen tuts m.E. nicht. Da würde man einen sehr komplexen Sachverhalt auf etwas einfacheres reduzieren. Brand ist nicht gleich Brand. Es gibt Hausbrände, die sind in 15-30 Minuten gelöscht. Es gibt Buschbrände, die sind in 15 Wochen noch nicht gelöscht. Und wenn dann jemand zweifen hat, dass "der Dirigent" falsch "dirigiert"... Es kommt darauf an, wie man Kritik oder Verbesserungsvorschläge äußert.
10. November 20204 j Na, in Strukturen wie Feuerwehr und Armee mag dirigieren ohne Einspruch angebracht sein, in einer Demokratie muss man eben aber doch versuchen die Leute mitzunehmen. Das Gefühl des abgehängt sein würde sonst nur noch verstärkt. Deswegen ist der Ruf nach der Keule immer unangebracht. Das ist hier (meine das Auseinanderdriften in der Gesellschaft) also eher nicht zu handhaben wie bei der Feuerwehr, sondern wie beim Arzt: Nur an den Symptomen zu kurieren bringt Langfristig wenig, an die Ursachen muß rangegangen werden! Aber ich hör jetzt mal auf zu klugsch.... DIE Lösung kann ich als zwar verständnisvoller aber doch unbedeutender kleiner Erdenbewohner auch nicht präsentieren. Andere Länder haben weitaus größere Probleme. Der Titel "jetzt werden wir alle sterben" passt gerade in viele Krisenregionen: Mosambik..........................................
10. November 20204 j Wir haben eine Art Notstand, was wohl nur Anhänger von Trumpeln bestreiten. Also muss gehandelt werden. Dass unsere Regierung das auch nicht perfekt hinbekommt, ist verzeihlich, da es erst jetzt so langsam Medikamente und Impfstoffe geben wird. Trotzdem sollte man anerkennen, dass wir in Deutschland gemessen an den über 80 Mio. sehr viel besser da stehen als die meisten anderen Länder. Soo falsch können die Maßnahmen ja nicht sein und sie würden noch besser greifen, wenn nicht einige meinen, sie müssten sie torpedieren. Ob nun Diskussionen tolerierbar sind, hängt von der Brisanz und dem Zeitdruck ab.
10. November 20204 j Ich halte mich gern aus solchen Wie geht das? So oder so oder so oder so ...... oder doch so .....? so:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.