März 23, 20205 j Nochmal: Für das miserable Gesundheitssystem kann er nichts. Aber um so größer war seine Verantwortung das Virus möglichst einzuschränken und Übertragung zu vermeiden. Er hat es runtergespielt und sogar gesagt, es wäre das beste, wenn die Engländer sich immunisieren....das war ein riesiger Fehler... OK
März 23, 20205 j Nochmal: Für das miserable Gesundheitssystem kann er nichts. Aber um so größer war seine Verantwortung das Virus möglichst einzuschränken und Übertragung zu vermeiden. Er hat es runtergespielt und sogar gesagt, es wäre das beste, wenn die Engländer sich immunisieren....das war ein riesiger Fehler... Einverstanden
März 23, 20205 j Und auch jetzt wieder wurde nur halbherzig reagiert von unseren Volksvertretern . Warten die auf ein Wunder . Es ist nicht die große Masse der Bevölkerung, welche sich nicht an die Regeln hält , von daher stören Sanktionen nur die richtigen Deppen . Eben aus dem Fenster gesehen, laufen 3 Jugendliche eng an einander vorbei - sie können halt im Alter von 17 noch immer nicht auf 2 zählen . Leider geht es nicht anders als so, wie es Markus Söder möchte . Wann wachen die letzten Träumer endlich auf [uSER=3968]@96iger Michel[/uSER]: Die neue Kategorie heißt: "Das dümmste, was ich heute gesehen habe" Ich war eben noch mal Gemüse einkaufen, auf dem Fahrrad. Wirklich alles sehr diszipliniert hier, ich konnte nichts feststellen, was nicht regelkonform gewesen wäre. Einzelne Spaziergänger, Fahrradfahrer, eine aus dem arabischen Raum größere Familie. Aber in der Warteschlange vor dem Supermarkt ein ca. 80-jähriger Herr mit OP-Mundschutz, allerdings in der linken Hand, am Schmöken. Nichts gegen rauchen, ich habe es selbst lange genug getan, aber dann kann er den Mundschutz auch komplett weglassen. Nun ja, solange die Presse immer noch erzählt nur für die Alten ist es tödlich... Komme gerade vom Serviceeinsatz beim Pharmaunternehmen. Max 20 Prozent der Mitarbeiter anwesend. Strengste Regel! Aber zur Mittagspause 7 Leute im kleinsten Pausenraum. Da fragt man sich warum die Firmen jede Menge Geld in die Hand nehmen um die Angestellten zu schützen... Mittlerweile erzählen sie aber was anderes, denn es hat auch schon Menschen mit 20-40 ohne relevante Vorerkrankung tödlich geendet. Das muss man in jedem Alter ernst nehmen! Ein ehemaliger Kollege arbeitet in Frankfurt: die Firma hat alle aus der Verwaltung ins Homeoffice geschickt, die Büros werden jetzt vom Laborpersonal genutzt, als Einzelarbeitsplätze, damit sie im Labor nicht aufeinander hocken. OK Stimmt, das konnte er nicht in der kurzen Zeit verbessern. Aber das was er jetzt macht? Das wird eine Katastrophe
März 23, 20205 j Ethanol wird knapp weil die Hersteller auch Verträge mit Schnappsherstellern haben. Das wird uns noch ein wenig zu schaffen machen. Händedesinfektion ist seit Wochen nicht erhältlich, wir haben heute im ganzen Kreis pro Praxis einen 5l-Kanister von der Firma Prisman geschenkt bekommen und spenden dafür etwas für die Herstellungskosten. Wofür denen ein riesengroßes Lob gebührt. Schutzausrüstung gibt es auch nicht, wir halten Abstand und fahren den Betrieb runter. Lassen nur zwei Patienten und keine Begleitpersonen rein. Alles sehr speziell. Gottseidank ist Quartalsende...Wenigstens zum Laufen und Rennradfahren kommt man noch (alleine, logisch!), Stärkung der Immunabwehr. Meine Fachgesellschaft empfiehlt heute, bestimmte endoskopische Untersuchungen nur noch in Schutzausrüstung mit FFP2-Maske durchzuführen. Die nicht erhältlich ist. Vor gut einer Woche kam ein Fax (!) der KV, daß bald Informationen (!) zur Schutzkleidung kommen. Es ist wirklich kaum noch zu ertragen.
März 23, 20205 j Johnson hat in seiner Brexit-Campagne das Gesundheitssytem NHS instrumentalisiert. £350m pro Woche ( sic! ) würde UK angeblich an die EU zahlen. Später legte Johnson sogar nach und nannte £362m als realen Wert. Das NHS liegt am Boden, es ist in der gegenwärtigen Situation völlig überfordert. Ich habe Familie in England und kenne die Situation aus der Nähe. Ältere Patienten, chronisch Kranke oder Menschen ohne Familienmitglieder die sich um die Belange der Angehörigen kümmern haben dort einen schweren Stand. Diplomatisch ausgedrückt. Die von den Brexiteers - also auch von Johnson - versprochenen Mittel sind nie geflossen. Dieser Artikel von 2017 zeichnete seinerzeit schon ein verheerendes Bild. 3,77 Millionen Patienten 2017 warteten im Monatsdurchschnitt auf eine Behandlung. https://www.bbc.com/news/health-41908302
März 23, 20205 j Ethanol wird knapp weil die Hersteller auch Verträge mit Schnappsherstellern haben. Das wird uns noch ein wenig zu schaffen machen. Händedesinfektion ist seit Wochen nicht erhältlich, wir haben heute im ganzen Kreis pro Praxis einen 5l-Kanister von der Firma Prisman geschenkt bekommen und spenden dafür etwas für die Herstellungskosten. Wofür denen ein riesengroßes Lob gebührt. Schutzausrüstung gibt es auch nicht, wir halten Abstand und fahren den Betrieb runter. Lassen nur zwei Patienten und keine Begleitpersonen rein. Alles sehr speziell. Gottseidank ist Quartalsende...Wenigstens zum Laufen und Rennradfahren kommt man noch (alleine, logisch!), Stärkung der Immunabwehr. Ein berühmter Spirituosenhersteller aus Wolfenbüttel hat Spiritus an Apotheken und Krankenhäuser in der Umgebung abgegeben. Jepp, ich war auch allein auf dem Fahrrad unterwegs. Das tat gut! Meine Fachgesellschaft empfiehlt heute, bestimmte endoskopische Untersuchungen nur noch in Schutzausrüstung mit FFP2-Maske durchzuführen. Die nicht erhältlich ist. Vor gut einer Woche kam ein Fax (!) der KV, daß bald Informationen (!) zur Schutzkleidung kommen. Es ist wirklich kaum noch zu ertragen. Das kann ich verstehen. Das ist traurig. So könnt ihr sicher nicht arbeiten... Oder ihr arbeitet gegen die Vorschriften und riskiert gegenseitig eine Infektion. Alles Schei*e!
März 23, 20205 j A propos Vorschriften: die Hygienerichtlinienhaben in den letzten 10 Jahren derartig angezogen dass es für jede Praxis zu Kosten von 25000 € pro Jahr geht. Diese Kosten sind nicht in die Honorare einbezogen. Die Krankenkassen weigern sich das zu übernehmen. Geht also voll aus dem Gewinn.
März 23, 20205 j A propos Vorschriften: die Hygienerichtlinienhaben in den letzten 10 Jahren derartig angezogen dass es für jede Praxis zu Kosten von 25000 € pro Jahr geht. Diese Kosten sind nicht in die Honorare einbezogen. Die Krankenkassen weigern sich das zu übernehmen. Geht also voll aus dem Gewinn. Das kenne ich selbst beruflich. Deswegen fand ich die Aktion einer beliebten Supermarktkette völlig daneben. Das Zeug hatte in Praxen und Krankenhäuser gehört, weil sich dort bereits ein Mangel abzeichnete. Desinfizieren will ja auch gekonnt sein, in Laienhänden ist das absoluter Schwachsinn, weil es da ja bereits am Händewaschen scheiterte.
März 23, 20205 j Die Aldi-Aktion? Das waren nur 50 ml-Fläschchen. Nicht so relevant. Der Schnaps ist schlimmer. Die Ärztin die in Italien als erste das Corona-Virus isolierte arbeitete unter prekären Arbeitsbedingungen quasi Tag und Nacht für 1400 € pro Monat. Wie so viele in Italien.
März 23, 20205 j Hier in AT liefert nun die Agrana Ihren Bioethanol statt an die Spritproduktion an die Desinfektionsindustrie - ich glaub so 600.000l täglich... Der ORF hat nun einen Teil der "Zeit im Bild" (AT Pedant zur Tagesschau) Redakteure ins ORF Zentrum einziehen lassen. Schau mer mal - momentan ist die Steigerungsrate auf unter 20% gesunken...
März 23, 20205 j Johnson hat in seiner Brexit-Campagne das Gesundheitssytem NHS instrumentalisiert. £350m pro Woche ( sic! ) würde UK angeblich an die EU zahlen. Später legte Johnson sogar nach und nannte £362m als realen Wert. Das NHS liegt am Boden, es ist in der gegenwärtigen Situation völlig überfordert. Ich habe Familie in England und kenne die Situation aus der Nähe. Ältere Patienten, chronisch Kranke oder Menschen ohne Familienmitglieder die sich um die Belange der Angehörigen kümmern haben dort einen schweren Stand. Diplomatisch ausgedrückt. Die von den Brexiteers - also auch von Johnson - versprochenen Mittel sind nie geflossen. Dieser Artikel von 2017 zeichnete seinerzeit schon ein verheerendes Bild. 3,77 Millionen Patienten 2017 warteten im Monatsdurchschnitt auf eine Behandlung. https://www.bbc.com/news/health-41908302 Genau, die geben jetzt der EU die Schuld an Ihrem Gesundheitssystem:tongue:
März 23, 20205 j Genau, die geben jetzt der EU die Schuld an Ihrem Gesundheitssystem:tongue: Ich denke wir zahlen noch mehr an die EU. Aber unser Gesundheitssystem hat es nicht dahingerafft. Okay, das non Plus ultra ist es auch nicht.
März 23, 20205 j Besser als...nix?! Meinst du Hände waschen? Ich habe dafür eine Flasche Spülmittelwasser am Fahrrad, wenn ich einkaufen fahre. Das geht dann so: Fahrradhandschuhe aus, Nase putzen, die läuft bei den Temperaturen immer. Taschentuch entsorgen. Mit der Spüliflasche vier mal hintereinander die Hände waschen. Wenn es dann im Gesicht noch was zu ordnen gibt, sofort machen. Meine Fingernägel sind aktuell raspelkurz aus hygienischen Gründen. Nicht schön, aber darum geht es aktuell am wenigsten. Nach dem Ziehen des Einkaufswagens nicht mehr ins Gesicht fassen. Immer den Abstand zu Mitmenschen halten, je weiter, desto besser. Geschlossenen Raum so schnell verlassen wie möglich. Einkäufe verstauen, Wagen weg bringen, Pfoten waschen, s o. Meine Vermieter gehören zur Risikogruppe, ich will ihnen nichts anhängen. Mein Wäscheberg wächst exponentiell
März 23, 20205 j Ich denke wir zahlen noch mehr an die EU. Aber unser Gesundheitssystem hat es nicht dahingerafft. Okay, das non Plus ultra ist es auch nicht. Natürlich, und unser Gesundheitssystem ist verdammt gut. Es gibt kaum ein Land, in dem ich im Ernstfall lieber sein würde...
März 23, 20205 j Natürlich, und unser Gesundheitssystem ist verdammt gut. Es gibt kaum ein Land, in dem ich im Ernstfall lieber sein würde... Grundsätzlich hast du Recht, trotzdem hat es viel Verbesserungspotenzial, die Folgen des Sparzwangs halt.
März 23, 20205 j A propos Vorschriften: die Hygienerichtlinienhaben in den letzten 10 Jahren derartig angezogen dass es für jede Praxis zu Kosten von 25000 € pro Jahr geht. Diese Kosten sind nicht in die Honorare einbezogen. Die Krankenkassen weigern sich das zu übernehmen. Geht also voll aus dem Gewinn. du hast mein Bedauern .. ein mittelständiger Lebensmittelproduzent wendet ca 150.000€/jahr für Hygienemittel auf - auch ohne Krankenkasse
März 23, 20205 j https://www.nzz.ch/panorama/die-wichtigsten-grafiken-zum-coronavirus-ld.1542774 Danke!
März 23, 20205 j Grundsätzlich hast du Recht, trotzdem hat es viel Verbesserungspotenzial, die Folgen des Sparzwangs halt. Aber die sind trotzdem noch gut bzw. besser als alles andere. Immerhin könnten schwer kranke Patienten aus Nachbarländern, die völlig überlastet sind, aufgenommen werden. Mein Dank und meine Liebe an alle Beteiligten Tja, ich kann nicht getestet werden, keine Kapazitäten. Mörp, das ist ein bisschen blöd. Ich vermute, dass ich das ganz still für mich allein durchgemacht habe. Das war keine Erkältung, das war ernst. Und nun?
März 23, 20205 j Tja, ich kann nicht getestet werden, keine Kapazitäten. Mörp, das ist ein bisschen blöd. Ich vermute, dass ich das ganz still für mich allein durchgemacht habe. Das war keine Erkältung, das war ernst. Und nun? Da bist Du nicht alleine……
März 23, 20205 j Grundsätzlich hast du Recht, trotzdem hat es viel Verbesserungspotenzial, die Folgen des Sparzwangs halt. Die Orientierung zum Optimum ist sicher richtig. Das Bewußtsein für die eigene priviligierte Situtation aber auch. Bei einem Projekt in China haben wir einen Mitarbeiter aus meinem Team im Koma liegend im Hotelzimmer gefunden. Kurz vor knapp. Er hatte sich in Afrika mit Malaria infiziert. Die Odysse mit Klinik, Ärzten und Botschaft war nicht einfach. Ohne Klärung der Kostenfrage ging erstmal gar nichts. Ich bin etwas rumgekommen und war auch in einigen Krankenhäsern dieser Welt. Immer als Gast oder Begleiter, zum Glück niemals als Patient. Vieles von dem was ich in ärmeren Ländern mit eigenen Augen gesehen habe würde ich gerne vergessen. Daher voller Zustimmung hierfür: Natürlich, und unser Gesundheitssystem ist verdammt gut. Es gibt kaum ein Land, in dem ich im Ernstfall lieber sein würde...
März 23, 20205 j biste durch damit Da bist Du nicht alleine…… Aber wenn meine Vermutung richtig ist, dann bin ich nach dieser Erkrankung vorerst immun. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil, aber es kann nichts getestet werden. Normalerweise kann ich theoretisch alles machen, ohne große Schutzvorrichtungen. Man könnte sogar aus meinem Blut Antigene gewinnen. Das würde ich hergeben, aber die Nachfrage ist gering, gegen Null, weil ich eine Dunkelziffer bin.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.