Veröffentlicht Januar 16, 201015 j Mich würde mal interessieren, was für Produkte, bzw. welche techniken ihr für Lackpflege und Innenraumpflege (insbesonders Leder ) anwendet, um eure Schätzchen auf Vordermann zu halten bzw. zu bringen... Wie bekommt ihr die Felgen wieder sauber, wie beseitigt ihr die Fliegen vom Lack etc..... Ich bin sehr gespannt.......
Januar 17, 201015 j Mich würde mal interessieren, was für Produkte, bzw. welche techniken ihr für Lackpflege und Innenraumpflege (insbesonders Leder ) anwendet, um eure Schätzchen auf Vordermann zu halten bzw. zu bringen... Wie bekommt ihr die Felgen wieder sauber, wie beseitigt ihr die Fliegen vom Lack etc..... Ich bin sehr gespannt....... Hi, da du neu bist ... erstmal: willkommen - und dann: suchen, suchen, suchen - hier wurde schon so gut wie jedes Thema durchgekaut :) Schau mal hier: http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/3495-lederpflege.html Selbst verwende ich auch die Sattellederseife von Stübben (siehe Thread).
Januar 17, 201015 j Gruess dich Halvar, auch von mir ein Wilkommen. Lederpflege hatte Peak900 ja bereits erwaehnt. Fuer aussen verwende ich ganz gerne Meguiars Produkte. Ich bin sehr zufrieden mit dem "Show car glaze 7" und dem "Hightech Yello Wax 26". Ausserdem habe ich noch ein Zeug, dass sie meisten hier nicht kennen. Es handelt sich um "Nufinish". Verleiht deinem Auto ein glanz bis zum Abwinken und reicht fuer ein ganzes Jahr. Gruesse, Stephan
Januar 17, 201015 j Mich würde mal interessieren, was für Produkte, bzw. welche techniken ihr für Lackpflege und Innenraumpflege (insbesonders Leder ) anwendet, um eure Schätzchen auf Vordermann zu halten bzw. zu bringen... Wie bekommt ihr die Felgen wieder sauber, wie beseitigt ihr die Fliegen vom Lack etc..... Ich bin sehr gespannt....... Moin, alles von Meguiars: Lackpflege: NXT Tech Wax, Vorbereitung mit Quick-Clay Reinigungsknete (für zwischendurch den NXT Speed Detailer), Bug an Tar Remover gegen die Fliegen Innenraum: Quick Detailer Interior Leder: Gold Class Lederpflege (bei Bedarf zur Reinugung Aloe Leather Cleaner) Kunststoff: Goldclass Trim Detailer Felgen: Kein Meguiars Produkt sondern den Aluminiumteufel von Tuga-Chemie Immer nur mit Microfaserhandschuh, -lappen und -tüchern gearbeitet. Viele Grüße Andreas_HH
Januar 17, 201015 j ich habe für mein CV Swizoil, das ist Sau teuer, hält aber schon sehr lange, Innen & Aussen
Januar 17, 201015 j Hallo! Ich benutze für den Lack vornehmlich die Produkte von Swizöl und bin damit sehr zufrieden. Die verarbeitung ist recht einfach und hält lange. Fürs Leder verwende ich die Produkte vom Lederzentrum. Ebenfalls einfach anzuwenden und man sieht den Effekt über einen längeren Zeitraum. Was ich mittlerweile nicht mehr benutze, ist das überall erhältlich Cockpit-Spray. Beim 901 scheint es dem Amaturenbrett nicht gut zu bekommen, da diese nach Behandlung mit dem Spray zu rissbildung neigen. Die nicht mit Cockpit-Spray behandelten 901-Amaturenbretter haben bei mir bis jetzt keine Risse gebildet. Gruß, Erik
Januar 18, 201015 j Gruess dich Halvar, auch von mir ein Wilkommen. Lederpflege hatte Peak900 ja bereits erwaehnt. Fuer aussen verwende ich ganz gerne Meguiars Produkte. Ich bin sehr zufrieden mit dem "Show car glaze 7" und dem "Hightech Yello Wax 26". Ausserdem habe ich noch ein Zeug, dass sie meisten hier nicht kennen. Es handelt sich um "Nufinish". Verleiht deinem Auto ein glanz bis zum Abwinken und reicht fuer ein ganzes Jahr. Gruesse, Stephan Mensch, die Produkte gibts in D doch gar nicht... Aber Meguiars nutze ich auch. Bei mir kommt das 3-step System zum Einsatz. Bestehend aus Lackreiniger, Polish und hochwertiges Wachs. Wobei der Lackreiniger nicht bei jeder Anwendug zum Einsatz kommt. Ich bin seehr zufrieden. Als Test wollte ich jetzt mal Produkte von 'chemical guys' ausprobieren.
Januar 18, 201015 j ... Die nicht mit Cockpit-Spray behandelten 901-Amaturenbretter haben bei mir bis jetzt keine Risse gebildet. ... Diese Vermutung hege ich (wie schon einige Male gepostet) ebenso: Zumindest Am...All scheint alles andere als den versprochenen Schutz fürs 900er-Armaturenbrett zu bieten.
Januar 18, 201015 j Diese Erfahrung haben schon so viele gemacht - da können wir wohl ganz offen vor warnen. Zumindest für die Armaturenbretter eines 9o1 ist das Produkt ungeeignet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.